01.01.2015 Aufrufe

Modell-Lehrgang 2. Semester

Modell-Lehrgang 2. Semester

Modell-Lehrgang 2. Semester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsziele<br />

1.1.2 Qualitätsmerkmale<br />

1.1.3 Warenannahme und<br />

Lagerung<br />

Konkretisierung<br />

- Qualitätsunterschiede beurteilen und geeignete Massnahmen bei mangelnder Qualität<br />

ergreifen<br />

- Korrekte Lagerung mit der Einhaltung der entsprechenden Temperaturvorschriften<br />

- Korrekte Warenannahme: Lieferschein-, Gewichts- und Temperaturkontrolle umsetzen<br />

- Lebensmittel gemäss den Temperaturvorschriften korrekt lagern<br />

Selbsteinschätzung<br />

Im Betrieb<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

<strong>2.</strong> <strong>Semester</strong><br />

Kompetenzennachweis<br />

Allgemeine Instruktionen<br />

erhalten… Datum<br />

im üK<br />

1.1.4 Vorbereiten<br />

- Grundsatz; Waschen – Rüsten – Schneiden stetig anwenden<br />

◦<br />

- Korrektes „Mise en place“ (Bereitstellen) anfertigen<br />

◦<br />

- Schnitt- und Tournierarten von Gemüse gemäss Lehrbuch der Küche selbstständig ausführen<br />

◦<br />

- Unterschiedliche Sorten und Kochtypen den entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten<br />

zuweisen<br />

◦<br />

- Schnitt- und Tournierarten von Kartoffeln gemäss Lehrbuch der Küche selbstständig ausführen ◦<br />

- Alle Vorbereitungsarbeiten in ökologischer und ökonomischer Art und Weise optimieren<br />

1.4.1 Übersicht / Einsatz - Fach- und produktgerechte Handhabung der weiteren Lebensmittel in allen Bereichen<br />

(Speisefette und Öle, Kräuter und Gewürze, Würzmittel, etc.)<br />

1.4.3 Teigwaren /<br />

Teiglockerungsmittel<br />

- Nudelteig und verschiedene Ableitungen fachgerecht herstellen<br />

- Treibmittel aufzählen, deren spezielle Anwendungsmöglichkeiten und das Verhalten erklären<br />

1.4.5 Süssmittel / Süssstoffe - Richtiger und ernährungsphysiologischer Einsatz von Süssmitteln oder Süssstoffen in der<br />

Küche anwenden<br />

1.5.2 Nährstoffe<br />

(Kohlenhydrate)<br />

- Kohlenhydrathaltige Gerichten aufzählen<br />

- Aufgaben und Funktionen des energieliefernden Nährstoffes „Kohlenhydrat“ im<br />

Zusammenhang einer gesunden Ernährung begründen können<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

©Hotel & Gastro formation, Weggis Instruiert Muss noch üben ◦ Anforderung erfüllt Wochenrapport verfassen Seite 3 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!