01.01.2015 Aufrufe

Modell-Lehrgang 2. Semester

Modell-Lehrgang 2. Semester

Modell-Lehrgang 2. Semester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsziele<br />

1.7.3 Gestaltungselemente<br />

1.7.4 Sensorik<br />

<br />

Konkretisierung<br />

- Zusammenwirken der Elemente: Farbe, Formen, Schnittarten, Garnituren, Kombinationen und<br />

Menge in der Anrichtetechnik verkaufsfördernd und optimal einsetzen<br />

- Ich halte die Erkenntnisse schriftlich im Wochenrapport fest<br />

- Die sensorischen Eigenschaften (Konsistenz, Geruch, Geschmack, Wässerigkeit, etc) von<br />

Lebensmitteln mit den Sinnen aufnehmen<br />

- Ich kann meine Sinne bei der optimalen Gestaltung von Produkten bewusst einsetzen<br />

Selbsteinschätzung<br />

Im Betrieb<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

<strong>2.</strong> <strong>Semester</strong><br />

Kompetenzennachweis<br />

Allgemeine Instruktionen<br />

erhalten… Datum<br />

im üK<br />

<strong>2.</strong>3.3 Temperatur<br />

- Die Lagerungstemperaturvorschriften kennen und stetig im Sinne des betrieblichen<br />

Selbstkontrollkonzeptes umsetzen<br />

- Die gesetzlich verlangten Kontrollblätter, abgestützt auf die betriebliche Selbstkontrolle,<br />

korrekt ausfüllen und entsprechend ablegen<br />

<strong>2.</strong>4.2 Energie - Ich nutze die Geräte, Apparate und Maschinen in meinem Arbeitsbereich schonend und<br />

ernergieeffizient<br />

4.1.1 Vorschriften zur<br />

Unfallverhütung<br />

<br />

- Tätigkeiten in der Küche mit Gefahren und Ursachen welche die Gesundheit gefährden<br />

können abzuschätzen<br />

- Ich beachte und verstehe die im Betrieb geltenden Regeln und Vorschriften<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

4.1.2 Massnahmen<br />

- Umgang mit gefährlichen Stoffen (z.B. Putzmittel); zum Schutz von Atemwegen, Augen,<br />

Ohren und Haut sicherstellen (z.B. Schutzbrille, Handschuhe, Schutzmaske)<br />

- Bedienen und Reinigen aller Geräte und Maschinen, die im Betrieb zur Verfügung stehen,<br />

nach den Sicherheitsbestimmungen umsetzten und anwenden<br />

- Maschinen und Geräte verwende ich erst, wenn ich instruiert wurde<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

4.4.2 Schutzmassnahmen - Gefahren und Ursachen von Bränden im Zusammenhang mit den Tätigkeiten in der Küche<br />

begründen und Massnahmen zur Verhinderung von Bränden beachten<br />

o Kenne die Fluchtwege: Wo__________________________________________<br />

o Kenne die Standorte der Löschposten: Wo______________________________<br />

o Kenne die Gebrauchsanweisung für Löschdecken und Feuerlöscher<br />

o Kenne die Massnahmen, wenn Fett oder Öl heiss wird oder brennt<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

◦<br />

©Hotel & Gastro formation, Weggis Instruiert Muss noch üben ◦ Anforderung erfüllt Wochenrapport verfassen Seite 5 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!