02.01.2015 Aufrufe

Stellen - Nidwaldner Blitz

Stellen - Nidwaldner Blitz

Stellen - Nidwaldner Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pro Senectute NW<br />

Anmeldung für alle Angebote unter Telefon 041 610 76 09<br />

info@nw.pro-senectute.ch sowie weitere Info unter www.<br />

nw.pro-senectute.ch. Spendenkonto: PC-Konto 60-18762-5<br />

Gesucht: Seniorinnen und Senioren<br />

Haben Sie Interesse, an einem neuen und spannenden<br />

Projekt mitzuarbeiten Der Verein «Der Natur und Kultur<br />

auf der Spur» hat zum Ziel, Generationen zusammenzuführen.<br />

Dafür suchen wir Seniorinnen und Senioren, welche<br />

junge Menschen, Familien und weitere Interessierte im<br />

Rahmen von halb- bis zweitägigen Exkursionen durch<br />

verschiedene Gebiete und Themenbereiche durch den<br />

Kanton Nidwalden führen. Dabei werden Sie von den<br />

Vereinsmitgliedern unterstützt und begleitet. Nähere Auskünfte<br />

erhalten Sie bei Pro Senectute NW.<br />

Zibeli-Märit in Bern<br />

Der Zibelimärit ist ein Jahrmarkt mit Volksfestcharakter.<br />

Er erstreckt sich über die Haupt- und Nebengassen der<br />

oberen Altstadt und den Bundesplatz. Seinen Ursprung<br />

hat der Zibelimärit im 18. Jahrhundert, als Bauern vom<br />

Mont Vully vor allem Zwiebeln auf die Märkte brachten.<br />

Ein Ausflug, der auch Ihnen immer in Erinnerung bleiben<br />

wird. Am Montag, 25. November 2013, um 7.20 Uhr beim<br />

Bahnhof Stans (Abfahrt 7.25 Uhr); Rückkehr am frühen<br />

Abend. Carfahrt mit Koch-Reisen, Aufenthalt zur freien<br />

Verfügung. Kosten: CHF 40.– für Fahrt und Kaffee und Gipfeli<br />

auf der Hinfahrt. Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. November.<br />

Kindergarten-Begleitung in Hergiswil<br />

Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern und stellen<br />

Ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit zur Verfügung Beim<br />

Projekt «Kindergartenbegleitung» zwischen Pro Senectute<br />

und dem CHINDERHUIS NIDWALDEN steht die Förderung<br />

der Beziehungen zwischen den Generationen im Vordergrund.<br />

Sie begleiten die Kinder in den Kindergarten und<br />

danach wieder zurück. Fühlen Sie sich angesprochen, wir<br />

Informieren Sie gerne über dieses Angebot.<br />

Gestalten Sie Ihr eigenes Fotobuch<br />

Sie lernen, Ihr eigenes Fotobuch auf echtem Fotopapier<br />

zu gestalten. Nach einer kurzen Einführung arbeiten Sie<br />

sofort am Computer und können so das Gezeigte praktisch<br />

umsetzen. Mit Tipps und Tricks haben Sie das Buch im Nu<br />

fertig. Herr Fischlin unterstützt Sie dabei und beantwortet<br />

gerne Ihre Fragen. Am Mittwoch, 6., 13. und 20. November,<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr, inkl. Pause in der Berufsfachschule<br />

Nidwalden, Stans. Kosten: CHF 120.– exkl. Fotoalbum, Gratissoftware.<br />

Mitnehmen: Stick, CD mit Bildern. Leitung: Foto<br />

Studio Fischlin. Anmeldeschluss: Donnerstag, 31. Oktober.<br />

Balsam für die Füsse<br />

Tun Sie Ihren Füssen etwas Gutes, denn sie tragen viel zum<br />

Wohlbefinden bei. Viele Menschen gehen mit Fussbeschwerden<br />

durchs Leben. Dies hat zur Folge, dass Gehen<br />

keine Freude mehr macht. Im Kurs lernen Sie: Übungen zur<br />

Kräftigung der Fussmuskulatur; eine optimale Belastung<br />

der Füsse und welchen Zusammenhang die Füsse mit dem<br />

ganzen Körper haben sowie das Erlernte in den Alltag zu<br />

integrieren. Beispielsweise das Zusammenspiel von Becken<br />

und Füssen. Das Gehen wird zur neuen Erfahrung! Am<br />

Mittwoch, 13., 20. und 27. November 2013, von 15.30 bis<br />

17.00 Uhr im St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: CHF 105.–.<br />

Mitnehmen: bequeme Turnkleidung, rutschfeste Socken.<br />

Leitung: Susanne Ringeisen, dipl. Physiotherapeutin. Anmeldeschluss:<br />

Montag, 4. November 2013.<br />

Mittagstisch der Pro Senectute NW<br />

Am Samstag, 2., 16. und 30. November wird um 12.00 Uhr<br />

im Speisesaal der Heilpädagogischen Schule NW in Stans<br />

wieder gemeinsam zu Mittag gegessen. Für CHF 15.–<br />

erhalten Sie ein 4-Gang-Menü inkl. Getränke. Beim Plaudern<br />

oder Jassen lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.<br />

Neuanmeldungen bitte 4 Tage vorher an Josy Sacchet,<br />

Telefon 041 610 13 66 oder Alice Filliger, Telefon 041 630 22 88.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Geschenkgutscheine für den Mittagstisch erhalten Sie im<br />

Büro der Pro Senectute NW.<br />

DOG – das spannende Spiel mit Karten<br />

Auf den ersten Blick erinnert das Brettspiel DOG an «Eile<br />

mit Weile». Jedoch wird Dog im Team gespielt, erfordert<br />

strategisches Denken und taktisches Geschick, aber auch<br />

Kartenglück. Denn es sind nicht Würfel, sondern Karten, welche<br />

die Figuren bewegen. Lernen Sie dieses faszinierende<br />

Spiel kennen und lassen Sie sich dafür begeistern. Spannende<br />

Stunden sind garantiert! Am Montag, 18. / 25. November und<br />

2. Dezember, von 14.00 bis 16.30 Uhr im St. Klara-Rain 1 in<br />

Stans. Kosten: CHF 78.– inkl. Unterlagen. Leitung: Carmen<br />

Dusi. Anmeldeschluss ist am Freitag, 9. November 2013.<br />

Sehtraining zur Stärkung der Augen<br />

Sehtraining hilft, die Augen und das Sehen auf natürliche<br />

Weise zu entspannen und zu vitalisieren. Bei vielen Augenbeschwerden<br />

kann mit einfachen Übungen, einer<br />

ganzheitlichen Betrachtungs- und Lebensweise, das Sehvermögen<br />

verbessert werden. Es wirkt auch unterstützend<br />

bei grünem und grauem Star.<br />

3. Treffen am Montag, 11. November, von 13.45 bis ca. 15.15<br />

Uhr im St. Klara-Rain 1 in Stans. Kosten: CHF 35.–. Leitung:<br />

Bettina Dietrich, dipl. Sehlehrerin. Anmeldeschluss ist am<br />

Montag, 4. November 2013.<br />

Gymnastik/Turnen<br />

Wer sich regelmässig bewegt, fühlt sich auch besser. Die<br />

Gymnastik-/Turnangebote von Pro Senectute Nidwalden<br />

können Sie dabei unterstützen. Die wöchentlichen Lektionen<br />

werden in den meisten Gemeinden angeboten. Neue<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ganz herzlich willkommen.<br />

Der Teilnehmerbeitrag ist CHF 4.– pro Lektion.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen<br />

über Durchführungsorte und verantwortliche Leiterinnen<br />

sind auf der Geschäftsstelle von Pro Senectute Nidwalden<br />

erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!