02.01.2015 Aufrufe

Stellen - Nidwaldner Blitz

Stellen - Nidwaldner Blitz

Stellen - Nidwaldner Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ennetbürgen<br />

VEREINE<br />

Musikgesellschaft Ennetbürgen – Herbstkonzert<br />

Volkstümliche Herbstkonzert am Sonntag, 3. November,<br />

um 15.00 Uhr in der MZA Ennetbürgen. Mitwirkende:<br />

6-er-Muisig, Jodelquartett AlpeXang, Musikgesellschaft<br />

Ennetbürgen. Eintritt frei – Türkollekte.<br />

Liedervortrag Seebuchtchor Buochs-Ennetbürgen<br />

Am Donnerstag, 7. November 2013, um 18.30 Uhr erfreut<br />

uns der Seebuchtchor Buochs-Ennetbürgen mit einem<br />

Liedervortrag. Geniessen Sie mit uns diesen Leckerbissen.<br />

Der Eintritt ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Samariterverein Ennetbürgen – Öffentlicher Vortrag<br />

Am Mittwoch, 6. November 2013, um 20.00 Uhr findet<br />

der Vortrag «Eine spannende Reise in und durch den<br />

Bauch» im Gemeindesaal in Ennetbürgen statt. Dr. med.<br />

Walter Weber (Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH)<br />

wird anschaulich über unsere Bauchorgane und deren<br />

Funktionen sowie wichtige Verletzungen referieren.<br />

Sport Union Ennetbürgen – 23. Spaghetti-Sunntig 2013<br />

Am Sonntag, 10. November 2013 in der MZA Ennetbürgen.<br />

Kommen Sie von 11.00 bis 15.00 Uhr vorbei und geniessen<br />

Sie den Salat, die dreierlei Spaghetti mit den sechs feinen<br />

Saucen und die köstlichen Kuchen und Torten aus den<br />

Backstuben unserer Vereinsmitglieder. Alles à discrétion<br />

für CHF 21.–, Kinder von 3 bis 17 Jahren bezahlen CHF 1.–<br />

pro Jahr und haben einen betreuten Kinderraum zum<br />

Spielen, Basteln und vielem mehr. Weitere Infos unter<br />

www.sportunionennetbuergen.ch<br />

FMG / TRÄFF Ennetbürgen<br />

Jassen und Dog-Spielen: Am Dienstag, 5. November 2013,<br />

um 19.00 Uhr im Pfarreiheim. Wir freuen uns auf viele<br />

Jasserinnen und Dog-Spiel-Gruppen.<br />

FMG-Gottesdienst am Mittwoch, 13. November 2013, um<br />

9.00 Uhr in der Kirche.<br />

Frauen-Zmorge: Am Samstag, 16. November, um 8.45 Uhr<br />

im Pfarreiheim. Die beliebte Theaterfrau Nina Ackermann<br />

wird uns den Morgen mit Geschichten und «Sagen» bereichern.<br />

Musikalisch begleitet wird sie von Max Zumbühl.<br />

Vorher stärken wir uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

(neu mit «Cüpli»), für welches wir den Betrag von CHF 19.–<br />

einziehen werden. Anmeldungen bis Dienstag, 12. November<br />

an Moni Amstutz, Tel. 041 620 54 63 oder Vreni Odermatt,<br />

Telefon 041 620 75 62.<br />

TRÄFF, Spielgruppe<br />

Räbeliechtli-Umzug: Treffpunkt am Donnerstag, 7. November,<br />

um 17.15 Uhr in der Kirche und hören einen kleinen feierlichen<br />

Beitrag vom Brauch von St. Martin. Um 17.30 Uhr<br />

starten wir den Umzug auf dem Gemeindeparkplatz.<br />

Route: Gemeindeparkplatz – Friedenstrasse – Feldstrasse –<br />

Stationsstrasse – Buochserstrasse – Schulhausplatz. Der<br />

Abend wird mit Wienerli, Brot und Räbäliechtlitee beim<br />

Schulhaus abgerundet.<br />

Räbenverkauf: Am Dienstag, 5. November, von 8.30 bis<br />

10.30 Uhr vor dem VOLG-Laden.<br />

Gemeinsames Räbenschnitzen: Am Mittwoch, 6. November,<br />

ab 14.00 bis ca. 16.00 Uhr im Pfarreiheim. Räben und Schnitzmaterial<br />

bitte mitnehmen. Der Umzug findet bei jeder<br />

Witterung statt. Wir freuen uns auf euch.<br />

DIVERSES<br />

Samstagsbrunch in der Oeltrotte<br />

Am Samstag, 2. November, von 8.30 bis 11.00 Uhr können<br />

Sie bei uns in der Cafeteria brunchen. Für CHF 16.– steht<br />

Ihnen ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Geniessen<br />

Sie mit Ihrer Familie, mit Freundinnen und Freunden einen<br />

gemütlichen Samstagmorgen in der Cafeteria. Gerne nehmen<br />

wir Ihre Anmeldung bis Freitag, 1. November unter Telefon<br />

041 624 40 30 entgegen. Achtung: Platzzahl beschränkt.<br />

KIRCHE<br />

Frauenschola Ennetbürgen<br />

An Allerseelen, Samstag, 2. November, um 17.00 Uhr singt<br />

die Frauenschola/Kirchenchor Ennetbürgen, verstärkt mit<br />

Männern ad hoc, im Gottesdienst in der Pfarrkirche Ennetbürgen<br />

das Requiem in c-Moll für Sopran, Alt und Bass des<br />

böhmischen Komponisten Robert Führer (1807 bis 1861).<br />

An der Orgel: Peter Scherer, Leitung: Peter Schmid. Dieses<br />

Requiem wird von der Frauenschola/Kirchenchor Ennetbürgen<br />

am Ewigkeitssonntag, 24. November 2013, um<br />

10.00 Uhr in der ref. Kirche in Buochs nochmals aufgeführt.<br />

SENIOREN<br />

Senioren – Essen, Spielen und Jassen<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat findet im Altersheim Oeltrotte<br />

ein Essen für Seniorinnen und Senioren mit anschliessendem<br />

Jass- und Spielnachmittag statt.<br />

Nächster Termin ist der 7. November 2013. Um 12.00 Uhr<br />

beginnt das Mittagessen. Ihre Anmeldung für das Essen<br />

nehmen wir gerne bis spätestens am Montag, 4. November<br />

unter Telefon 041 624 40 30 oder persönlich im Altersheim<br />

entgegen. Für die Teilnahme am Jass- und Spielnachmittag<br />

ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Seniorenmittagstisch im Restaurant Sternen<br />

Der Seniorenmittagstisch findet am Dienstag, 5. November<br />

statt. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Mittagsmenü für<br />

CHF 14.– an, anschl. gemütliches Beisammensein oder einen<br />

Jass. Bitte um telefonische Anmeldung unter 041 620 42 07.<br />

Wandergruppe 60plus<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 12. November, um 9.00 Uhr<br />

an der Aumühlestrasse 1. Mit Privatautos fahren wir nach<br />

Sarnen zum Seefeld-Parkplatz. Von dort wandern wir am<br />

stillen Gelände dem Seeweg entlang nach Sachseln. Nach<br />

kurzen und leichten Auf- und Abstiegen via Edisried erreichen<br />

wir das Café/Restaurant zum Stein, wo wir die Mittagspause<br />

geniessen. Rückkehr über die eindrückliche Sachsler Allmend.<br />

Anmelden bis Montagmittag, 11. November an die Leiterin<br />

60plus der Begegnungsgruppe, Pia Gabriel, Tel. 041 620 16 78.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!