02.01.2015 Aufrufe

Chronik 2008-2009 - KG Schlotte

Chronik 2008-2009 - KG Schlotte

Chronik 2008-2009 - KG Schlotte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und 170 Gäste ab, die zum Teil in fantasievollen<br />

Kostümen erschienen waren.<br />

Neben Mönchen, Nonnen und Cowboys<br />

wurden auch Hippies, Alm-Öhis und<br />

Krankenschwestern gesichtet. Als<br />

Glücksbringer, sprich Schornsteinfeger<br />

und Marienkäfer, waren Bürgermeister<br />

Sattel und Beigeordnete Ilona Volk<br />

erschienen, Beigeordneter Karl Spindler<br />

trug ein Piratenoberlippenbärtchen.<br />

Zum Auftakt wurde es erst einmal feierlich:<br />

Elliot Schmidt erhielt – da beim Senatorenkommers<br />

erkrankt – eine Ehrung im<br />

Doppelpack. Sowohl mit der Silbernen<br />

Ehrennadel für 22-jährige Mitgliedschaft als<br />

auch mit dem <strong>KG</strong>S-Sonderorden Nummer<br />

sieben, wurde der Elferrat und Beisitzer,<br />

Bühnen- und Regieminister ausgezeichnet.<br />

„Die vielen Stunden, die er beim Bau des<br />

Vereinsheims investiert hat, lassen sich zu<br />

Wochen und Monaten addieren“, betonte<br />

Senator Hans Busch in seiner Laudatio.<br />

Schmidt habe unermüdlichen Einsatz und<br />

besondere Verdienste zum Wohl der <strong>KG</strong>S<br />

bewiesen, sich in vielfältigen Tätigkeiten<br />

stets „pünktlich, zuverlässig, angenehm und<br />

erfolgreich“ erwiesen. Damit seien die<br />

Kriterien für den Sonderorden, die höchste<br />

interne Auszeichnung der <strong>KG</strong>S, erfüllt.<br />

Nach dem Einmarsch der närrischen<br />

Streitmacht und Begrüßung der Gäste durch<br />

Tilly (Corinna Berkel), Prinzessin Nadine II.<br />

und Präsident Jürgen Mohr präsentierte die<br />

Kindergarde „<strong>Schlotte</strong>nhüpfer“ vor dem<br />

unter Federführung von Silke Schachtner<br />

und Michael Rupp gestalteten Bühnenbild zu<br />

flotten Marschrhythmen einen Gardetanz<br />

nach der Choreografie von Marianne<br />

Knobloch. Der Applaus wollte nicht enden<br />

und so stieg die erste Rakete des Abends<br />

„gen Himmel“. Heftig beklatscht und mit<br />

einer weiteren Rakete belohnt wurde der<br />

Auftritt von Juniorentanzmariechen Vivien<br />

Klapp. Die 14-Jährige, die auch bei<br />

Tanzturnieren in der Region große Erfolge<br />

verbucht, wirbelte in atemberaubendem<br />

Tempo über die Bühne und bewies höchste<br />

Perfektion.<br />

Michele Luboja<br />

Die Rolle des „Eisbrechers“ hatte Ex-<br />

Kinderprinzessin Michele Luboja<br />

übernommen. Ihr Vorsatz „Wir wandern<br />

aus nach Kanada“ wurde jedoch nicht in<br />

die Tat umgesetzt, denn „kä Fasnacht<br />

gibt’s in Kanada“ und „mer muss schuften<br />

so wie hier, s’Esse schmeckt net und s’gibt<br />

kä g’scheit Bier“. Für ihren fröhlichfrechen<br />

Vortrag erntete der Bütten-Jungstar<br />

stehende Ovationen und Rakete Nummer<br />

drei.<br />

Von seinen Erlebnissen als „Kleiner<br />

Pfälzer auf Afrika-Safari“ berichtete<br />

Jochen Geeck aus Rülzheim und führte den<br />

erstaunten Zuschauern vor, wie vielfach<br />

man jenes Kleidungsstück, das in unseren<br />

Breiten „lange Unterhose“ heißt,<br />

zweckentfremden kann.<br />

Isabell Mohr und Vanessa Rupp<br />

Als <strong>KG</strong>S-Bütten-Nachwuchs berichteten<br />

Isabell Mohr und Vanessa Rupp vom Leid<br />

eines „Führerschein-Neulings“ und<br />

brachten dabei etliche Kalauer zu Gehör.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!