02.01.2015 Aufrufe

Chronik 2008-2009 - KG Schlotte

Chronik 2008-2009 - KG Schlotte

Chronik 2008-2009 - KG Schlotte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handwerksbetriebe, die das Zunftbaumstellen<br />

möglich machen. Nach Angaben des<br />

MAC-Vorsitzenden Hans Schwind<br />

repräsentieren die 21 Zunftzeichen am Baum<br />

eine breite Palette von Handwerksbetrieben<br />

und zeigen die noch herrschende Vielfalt der<br />

Mittelständler. Die am Zunftbaum<br />

angebrachten Stadtwappen von Frederick,<br />

Aichach und Löbejün symbolisieren die<br />

Verbundenheit der Schifferstadter mit den<br />

Partnerstädten. Das Rahmenprogramm<br />

gestaltete die Show- und Tanzsportgruppe<br />

der Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft<br />

<strong>Schlotte</strong> (<strong>KG</strong>S) unter der Leitung von Ina<br />

Knobloch. Mit einem Salutschießen<br />

verkündeten Mitglieder der<br />

Schützengesellschaft Schifferstadt und der<br />

Böllergruppe aus Otterstadt das Stehen des<br />

Maibaums.<br />

(gai)<br />

18.o5.2oo9<br />

Jahreshauptversammlung der <strong>KG</strong>S<br />

Neuer Vorsitzender gewählt<br />

<strong>KG</strong> <strong>Schlotte</strong> bei Straßenfasnacht 2010 nur noch als Teilnehmer dabei<br />

Nach der Absage in diesem Jahr soll die<br />

Straßenfasnacht 2010 wieder stattfinden.<br />

Ausrichter wird allerdings nicht mehr die<br />

Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft<br />

<strong>Schlotte</strong> (<strong>KG</strong>S) sein, sondern die Stadt<br />

Schifferstadt. Das teilte Beigeordneter<br />

Karl Spindler (FWG) den Mitgliedern der<br />

<strong>KG</strong>S bei der Jahreshauptversammlung<br />

mit. Außerdem wurde Wolfgang Isselhard<br />

zum neuen Vorsitzenden gewählt.<br />

„Wir konnten nach den Vorkommnissen in<br />

den letzten zwei bis drei Jahren einfach nicht<br />

mehr garantieren, dass die Straßenfasnacht<br />

so abläuft, wie wir uns das alle wünschen“,<br />

erklärte <strong>KG</strong>S-Präsident Jürgen Mohr auf<br />

Nachfrage der RHEINPFALZ. Zudem habe<br />

der Verein den beträchtlich gestiegenen<br />

Aufwand nicht mehr aus eigener Kraft<br />

stemmen können, und auch die alleinige<br />

Verantwortung sei dem Verein zuviel<br />

gewesen.<br />

Zugleich habe die <strong>KG</strong>S jedoch verhindern<br />

wollen, dass die liebgewonnene<br />

Veranstaltung vollkommen untergeht. Aus<br />

diesem Grund habe man mit Freude dem<br />

Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt,<br />

die Organisation und angestrebte Neustrukturierung<br />

der Straßenfasnacht zu<br />

übernehmen. „Selbstverständlich werden wir<br />

aber als Teilnehmer uns aktiv an der<br />

Veranstaltung beteiligen“, kündigte Mohr<br />

an. Der aus dem Amt scheidende<br />

30<br />

Vorsitzende Thomas Hauck erklärte dazu:<br />

„Ich bin froh, dass es wieder eine<br />

Straßenfasnacht geben wird und hoffe auf<br />

eine lange, harmonische Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtverwaltung.“<br />

Für seine frohe Botschaft über die<br />

Fortsetzung beziehungsweise Wiederbelebung<br />

der Straßenfasnacht erntete Karl<br />

Spindler tosenden Beifall und laute Bravo-<br />

Rufe. Wie genau die Veranstaltung künftig<br />

aussehen beziehungsweise ablaufen wird,<br />

konnte er allerdings noch nicht sagen.<br />

Darüber würden Stadt, Ordnungs- und<br />

Jugendamt sowie Polizei noch beraten, um<br />

einen geeigneten Weg zu finden. „Fest<br />

steht bislang nur, dass das Fest eine neue<br />

Struktur braucht. Denn dieses Besäufnis<br />

oder Chaostrinken - oder wie immer man<br />

es nennen will - ist kein wünschenswertes<br />

Brauchtum“, erklärte er und bekam erneut<br />

zustimmenden Applaus im Saal. Da der<br />

bisherige Vorsitzende des Vereins, Thomas<br />

Hauck, sein Amt zur Verfügung gestellt<br />

hatte, mussten sein Nachfolger und dessen<br />

Stellvertreter gewählt werden. Eine große<br />

Mehrheit der 49 stimmberechtigten <strong>KG</strong>S-<br />

Mitglieder votierte für Wolfgang Isselhard<br />

als neuen Vorsitzenden. Zum zweiten<br />

Vorsitzenden wurde Ralf Schmidt gewählt.<br />

Darüber hinaus wurde Elferratsmitglied<br />

Ralf Berkel zum Beisitzer bestimmt.<br />

Kassiererin Karin Cramer zufolge ist der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!