09.11.2012 Aufrufe

Mosel - Eifel - Hunsrück - Verbandsgemeinde Rülzheim

Mosel - Eifel - Hunsrück - Verbandsgemeinde Rülzheim

Mosel - Eifel - Hunsrück - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rülzheim</strong> - 13 - Ausgabe 30/2011<br />

Modellsportverein<br />

<strong>Rülzheim</strong><br />

Teilnahme am<br />

diesjährigen Kerweumzug<br />

Wie in den vergangenen Jahren will sich auch dieses Jahr der Modellsportverein<br />

<strong>Rülzheim</strong> am diesjährigen Kerweumzug am Samstag,<br />

dem 06.08.2011 beteiligen.<br />

Der Vorstand bittet die Mitglieder um rege Teilnahme und zwecks<br />

Planung sich bei dem ersten Vorsitzenden Markus Vogel zu melden.<br />

GV Einigkeit <strong>Rülzheim</strong><br />

Kerwe am Bahnhof 6.-9. August<br />

Der Gesangverein Einigkeit lädt auch in diesem Jahr<br />

anlässlich der <strong>Rülzheim</strong>er Kerwe wieder in seinen<br />

Biergarten am Bahnhof ein. „Zufriedene Gäste“ ist<br />

unser Motto und so hoffen wir auch diesmal wieder<br />

viele Einigkeitsfreunde aus nah und fern begrüßen zu können. Unser<br />

Team vom Helferkreis erwartet Sie mit den bekannten Grillspezialitäten,<br />

einem gepflegten Maß Bier und einem guten Schoppen „Pfälzer<br />

Woi“. Dies alles in einem idyllischen Biergarten, mit vorhandenem<br />

Wetterschutz, wenn es denn notwendig werden sollte.<br />

Eröffnet wird die „Kerwe am Bahnhof“ am Samstag, dem 6. August,<br />

unmittelbar nach dem Kerwe-Umzug. Am Kerwesonntag ist ab 11.00<br />

Uhr ganztägig geöffnet und am Montag und Dienstag bietet das Einigkeits-Team<br />

ab 18.00 Uhr seinen Service an.<br />

Die Vereinsführung lädt hierzu herzlich ein und wünscht schon heute<br />

einen angenehmen und geselligen Aufenthalt an den Kerwetagen im<br />

Bahnhofs-Biergarten.<br />

Kerwe-Umzug – Info für die Einigkeits-Aktiven!<br />

Wir wollen auch dieses Jahr wieder am traditionellen Kerwe-Umzug<br />

teilnehmen. Die Aktiven der Chorgruppe A Vista und dem Einigkeits-<br />

Chor treffen sich am Kerwe-Samstag um 18.15 Uhr in der Schulstraße<br />

in ihren A Vista-T-Shirts bzw. roten Einigkeit-T-Shirts. Der Umzug<br />

beginnt um 18.30 Uhr.<br />

kfd <strong>Rülzheim</strong><br />

Einladung zum Frühstück<br />

am kfd-Häusel<br />

In diesem Sommer wollen wir wieder alle kfd-Frauen zu einem gemeinsamen<br />

Frühstück an unserem kfd-Häusel einladen. Wir hoffen,<br />

dass viele Frauen mit uns im Vereinsdorf, bei hoffentlich schönem<br />

Wetter, das Frühstück und den Morgen genießen wollen.<br />

Treffpunkt: Mittwoch, 10.08.2011 um 9.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 6,— Euro<br />

Verbindliche Anmeldung bis zum Samstag, 06.08.2011 bei Luzia<br />

Wingerter, Tel.: 56 34 oder Irene Kern, Tel.: 32 57.<br />

KGR Rot-Weiß „Die Stecher“<br />

<strong>Rülzheim</strong> e.V.<br />

Einladung zum<br />

Sommernachtsfest der Stecher<br />

Wie in jedem Jahr wird auch heuer ein Grillfest<br />

der Narren durchgeführt. Wie schon in den letzten Jahren treffen wir<br />

uns am Anbau der Dampfnudel. Und zwar am Samstag, dem 13. August<br />

2011, um 19.00 Uhr beginnt das Fest.<br />

Bewusst haben den Namen Sommernachtsfest gewählt, weil wir verschiedenes<br />

ändern wollen. Das heißt wir wollen ein angenehmeres<br />

Ambiente gestalten, so dass ein größeres Wohlfühlambiente entsteht.<br />

Ob uns das gelingt, wird aber nur möglich sein, wenn möglichst viele<br />

KGR Fans kommen und mitmachen.<br />

Für das Sommernachtsfest erheben wir wieder eine geringe Kostenpauschale,<br />

die am Abend kassiert wird. Ihr habt damit quasi ein „All<br />

inclusive“ Ticket, das zu mehr berechtigt als nur zum Dasein. Damit<br />

wir aber vernünftig planen können ist es unerlässlich, dass ihr euch<br />

anmeldet. Bis zum Kerwesonntag, den 7. August, ist Zeit sich bei<br />

Manuela Kupper unter Tel.: 77 251 oder bei Yvonne Tüllmann unter<br />

76 07 79 zu melden. Also meldet euch an und kommt dann auch, bei<br />

schlechtem Wetter sind wir drinnen.<br />

Kerweumzug am 6. August<br />

Es ist inzwischen eine lieb gewonnene Tradition, dass wir Karnevalisten<br />

am Kerweumzug teilnehmen. Die Aufstellung ist um 18.00 Uhr in<br />

der Schulstraße. Auf dem Kerweplatz winkt als Lohn für die Teilnehmer<br />

eine Freifahrt auf einem Fahrgeschäft, Karussell, Schlengerbämbel<br />

oder Boxautos, für die Erwachsenen Teilnehmer gibt es Freibier,<br />

wenn beim Anstich nicht wieder alles daneben geht.<br />

Also Narren jeden Alters kommt und geht mit. Wir tragen unsere Vereins<br />

T-Shirts.<br />

LandFrauenverein <strong>Rülzheim</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

2011<br />

Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder des LandFrauenvereins<br />

<strong>Rülzheim</strong>, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag,<br />

dem 22.08.2011, im katholischen Pfarrzentrum - Beginn 19.30 Uhr.<br />

Liebe Mitglieder, kommen Sie zur Mitgliederversammlung und nehmen<br />

Sie aktiv am Vereinsleben teil, wir freuen uns über Ihr Interesse<br />

und jegliche Unterstützung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung mit Totenehrung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht der Kassenverwaltung<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

mit Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Vorstellung Herbst –<br />

Winterprogramm 2011 / 2012<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

müssen bis spätestens 15.08.2011 schriftlich<br />

bei der Vorsitzenden Rosel Jantzer, Bismarckstr.<br />

31 - <strong>Rülzheim</strong>, vorliegen. Einladung<br />

ergeht nur auf diesem Weg.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein mit<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Der Tennisclub <strong>Rülzheim</strong><br />

berichtet<br />

Clubmeisterschaften 2011<br />

Die Clubmeisterschaften finden vom 16.-18.09.2011 und vom 23.-<br />

25.09.2011 unter der Leitung von Sportwart Eberhard Eitel statt. Folgende<br />

Konkurrenzen werden gespielt: Herren, Damen, Damendoppel,<br />

Herrendoppel bis LK15, Herrendoppel ab LK16 und Mixed.<br />

Bei den Herren/Damen liegt die Mindestteilnehmeranzahl bei acht<br />

Meldungen, bei allen anderen Konkurrenzen bei vier Meldungen.<br />

Ansonsten findet die jeweilige Konkurrenz nicht statt. Bei den Herren/Damen<br />

wird nach dem KO-System plus Nebenrunde gespielt.<br />

Bei den restlichen Konkurrenzen, bei denen vier Meldungen eingegangen<br />

sind, wird „jeder gegen jeder“ gespielt. Wenn mehr Meldungen<br />

eingegangen sind, gilt das gleiche wie bei den Herren/Damen.<br />

Gespielt werden zwei Gewinnsätze, der dritte Satz wird als Match<br />

Tiebreak gespielt. Im Finale wird der dritte Satz ausgespielt. Der dritte<br />

Platz wird nicht ausgespielt.<br />

Vom 16.-18.09 werden die Konkurrenzen bei den Herren, Damen und<br />

Mixed gespielt und vom 23.-25.09 werden die Konkurrenzen beim<br />

Damendoppel und Herrendoppel und die jeweiligen Endspiele gespielt.<br />

Der Unkostenbeitrag pro Spieler für jede Konkurrenz beträgt 4,-€.<br />

Die Anmeldelisten hängen ab sofort im alten Clubhaus aus. Tragt<br />

euch bitte schnell und zahlreich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!