09.11.2012 Aufrufe

Mosel - Eifel - Hunsrück - Verbandsgemeinde Rülzheim

Mosel - Eifel - Hunsrück - Verbandsgemeinde Rülzheim

Mosel - Eifel - Hunsrück - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rülzheim</strong> - 5 - Ausgabe 30/2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong><br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechzeiten beim Schiedsamt <strong>Rülzheim</strong><br />

Der vom Amtsgericht Germersheim für den <strong>Verbandsgemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Rülzheim</strong> bestellte Schiedsmann Theo Geiger, hält seine Sprechstunden<br />

nach Vereinbarung ab. Der Schiedsmann ist für außergerichtliche<br />

Streitbeilegungen zuständig. In Schlichtungsverhandlungen wird relativ<br />

kostengünstig der Rechtsfrieden wieder hergestellt. Der Schiedsmann<br />

ist telefonisch unter 07272 / 69 89 erreichbar.<br />

Rentenangelegenheiten<br />

Möchten Sie einen Rentenantrag oder Hinterbliebenenrentenantrag<br />

stellen? Brauchen Sie Hilfe bei der Kontoklärung Ihres Versichertenkontos<br />

bei der Deutschen Rentenversicherung? Als Ansprechpartnerin<br />

in unserem Haus steht Ihnen Frau Marion Völkel, Zimmer 1.12,<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin unter der Telefonnummer<br />

07272 / 70 02-10 47 oder per E-Mail m.voelkel@ruelzheim.de<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Kreisvolkshochschule Germersheim:<br />

Gesamtprogramm 2. Halbjahr 2011 liegt vor<br />

Die Kreisvolkshochschule Germersheim mit den ihr angeschlossenen<br />

zehn örtlichen Volkshochschulen Bellheim, Hagenbach, Hatzenbühl,<br />

Jockgrim, Lingenfeld, Neupotz, Rheinzabern, <strong>Rülzheim</strong>, Schwegenheim<br />

und Wörth bietet für das 2. Halbjahr 2011 wieder ein breitgefächertes<br />

Weiterbildungsangebot mit 700 Veranstaltungen an.<br />

In den sechs verschiedenen Fachgebieten, Politik/Gesellschaft/Umwelt,<br />

Kultur/Kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprache, Arbeit/Beruf,<br />

Elementarbildung/Schulabschlüsse sowie dem VHS-Spezial werden<br />

vielseitige Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und sinnvolle<br />

Freizeitbeschäftigungen offeriert.<br />

Neben gesellschaftspolitischen und handwerklichen Kreativkursen,<br />

bietet die KVHS im Sprachenbereich ein großes Spektrum verschiedener<br />

Sprachen von Deutsch für Ausländer bis hin zu Türkisch an. Im<br />

Gesundheitsbereich wiederum werden die bewährten Entspannungstechniken<br />

sowie Ernährungs- und Gymnastikkurse angeboten.<br />

Sowohl der Vertiefung und Ergänzung bereits vorhandener Qualifikationen,<br />

aber auch dem Erwerb neuer Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

trägt die KVHS Rechnung im Bereich Arbeit und Beruf mit EDV-Kursen<br />

und unter anderem mit den Xpert-Business-Lehrgängen, die um<br />

das Angebot Controlling erweitert wurde.<br />

Das kostenlose Programmheft 2/2011 kann ab sofort angefordert<br />

werden bei der Kreisverwaltung in Germersheim, Telefon 07274 / 53<br />

382 oder per E-Mail: m.heintz@kreis-germersheim.de. Auch im Internet<br />

ist das Programm unter www.kreis-germersheim.de/kvhs abrufbar.<br />

Es kann außerdem in allen Stadt- und <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungen<br />

im Landkreis sowie bei einigen Geldinstituten und öffentlichen<br />

Einrichtungen kostenlos abgeholt werden.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Ausbildungsstelle auf den letzten Drücker<br />

Aktionstag in der Agentur für Arbeit Landau<br />

„Auch kurz vor dem Ausbildungsbeginn 2011 sind noch immer viele<br />

Ausbildungsstellen in der Region unbesetzt und motivierte und flexible<br />

Bewerber haben gute Chancen, noch zum Zug zu kommen“, erklärt<br />

der Teamleiter der Berufsberatung der Arbeitsagentur Landau,<br />

Rayk Scharnbeck.<br />

In einer Vielzahl von Berufen werden noch geeignete Bewerber gesucht.<br />

Gute Chancen gibt es zum Beispiel noch für angehende Verkäuferinnen<br />

und Verkäufer, Restaurant- und Hotelfachleute, Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte sowie im Büro- und Metallbereich.<br />

„Ausbildungsstelle auf den letzten Drücker“ - unter diesem Motto lädt<br />

die Agentur für Arbeit Landau interessierte Jugendliche und deren Eltern<br />

zu einem Aktionstag am Mittwoch, den 03. August 2011 ein.<br />

Von 8.00 bis 16.00 Uhr stehen Berufsberater und Ausbildungsstellenvermittler<br />

für persönliche Gespräche bereit und informieren über konkrete<br />

aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten. Eine Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Wer in seinem Traumberuf bisher nicht unter gekommen<br />

ist, kann sich über Alternativen beraten lassen. Außerdem<br />

geben Berufsberater Tipps zur richtigen Bewerbung oder zum Vorstellungsgespräch.<br />

Interessierte sollten unbedingt ihre Zeugnisse und<br />

Bewerbungsunterlagen mitbringen.<br />

Als besonderer und kostenloser Service wurde ein Fotograf engagiert,<br />

der vor Ort zwischen 10.00 und 13.00 Uhr Bewerbungsfotos<br />

macht. Hierzu ein Tipp: bitte an das passende „Outfit“ denken!<br />

Der Aktionstag findet im Foyer der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str.<br />

2, 76829 Landau statt.<br />

BIZ & DONNA:<br />

„Bewerbung - Viele Wege führen zum Job“<br />

Veranstaltungsreihe für Frauen<br />

Egal, ob Arbeitsstellensuchende aktuelle Berufserfahrung mitbringen<br />

oder wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, ob sie eine Volloder<br />

Teilzeitstelle suchen: eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine<br />

individuelle Strategie und eine gute Vorbereitung. Nur so kann die<br />

Bewerberin durch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und<br />

sich von der Konkurrenz abheben.<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BIZ & DONNA“ gibt Trainerin<br />

Heidemarie Kuchynka-Bender Auskunft über Medien und Strategien<br />

der Stellensuche, neue und bewährte Bewerbungsformen, Selbstvermarktungsmöglichkeiten<br />

und Formulierungstipps für Bewerbungsschreiben<br />

und Lebenslauf.<br />

BIZ & DONNA zum Thema „Bewerbung - Viele Wege führen zum<br />

Job“ findet statt am Dienstag, 09. August 2011 im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2,<br />

Raum A42.<br />

Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und dauert circa<br />

zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Auskünfte zur Veranstaltungsreihe erteilt Sandra Welsch, Beauftragte<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit<br />

Landau, Telefon 06341 / 958-660, E-Mail: Landau.BCA@arbeitsagentur.de.<br />

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.arbietsagentur.de/landau.<br />

BIZ:<br />

Arbeiten im Ausland<br />

Am Donnerstag, 11. August 2011, findet im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, eine<br />

Veranstaltung mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung<br />

Frankfurt (ZAV) statt.<br />

Von 10.00-11.00 informiert Susanne Bonn, Arbeitsvermittler der ZAV<br />

in enem Vortrag über Arbeitsmöglichkeiten sowie über die allgemeinen<br />

Bestimmungen zur sozialen Absicherung im Ausland.<br />

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im BIZ unter Telefon: 06341 /<br />

958-222 oder per E-Mail Landau.BIZ@arbeitsagentur.de erforderlich.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es<br />

im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Impressum<br />

Wochenzeitung HEIMATBRIEF<br />

Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und<br />

Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. <strong>Rülzheim</strong>, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag +<br />

Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de,<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug<br />

möglich bei: <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rülzheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!