09.11.2012 Aufrufe

Herxheim Sonntag: 17.05.2009 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Herxheim Sonntag: 17.05.2009 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Herxheim Sonntag: 17.05.2009 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rülzheim - 18 - Ausgabe 20/2009<br />

Niederschrift der<br />

Jagdgenossenschaft Rülzheim<br />

Die Niederschrift über die am 18.02.2009 stattgefundene Mitgliederversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Rülzheim für das Jahr 2008 liegt<br />

gemäß § 5 Absatz 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Rülzheim in<br />

der Zeit von Donnerstag, den 14.05.2009 <strong>bis</strong> einschließlich Montag, den<br />

25.05.2009 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordensplatz<br />

1, Zimmer Nr. 0.03 während den üblichen Sprechstunden<br />

zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus.<br />

Rülzheim, 14.05.2009<br />

gez. Dudenhöffer, Jagdvorsteher<br />

Verkauf der Rülzheimer<br />

Ortschronik<br />

Die Ortschronik beinhaltet die Geschichte<br />

Rülzheims <strong>bis</strong> zum Jahr 1991.<br />

Da noch ein größerer Bestand vorhanden<br />

ist, kann das Buch zum Selbstkostenpreis<br />

von 15,— € in der Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Zimmer 1.13,<br />

während der Öffnungszeiten gekauft<br />

werden.<br />

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten<br />

der Gemeinde Rülzheim im Rathaus<br />

Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Hubert Dudenhöffer, führt wöchentlich<br />

eine Sprechstunde im Rathaus durch, und zwar donnerstags von<br />

17.00 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong> in Zimmer 1.01 c (Erdgeschoss), Tel.: 07272/70<br />

02-1019.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Land- und Forstwirtschaft, Friedhofsangelegenheiten, Gewässerbetreuung,<br />

landespflegerische Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen der Bauleitung,<br />

Wiederbegrünung der Feldflur (Biotop-Vernetzungsprogramm).<br />

Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls eine Sprechstunde<br />

im Rathaus durch, und zwar donnerstags von <strong>16.00</strong> <strong>bis</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

in Zimmer 1.01c (Erdgeschoss), Tel.: 07272/70 02 - 10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Kindergärten, Kinderkrippe, Schülerhort, Offene Jugendarbeit, Förderung<br />

und Betreuung von Handel und Gewerbe.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Geburtstage vom 16. - 22. Mai 2009<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Luise Dörner, Alte Mühlgasse 70b<br />

am 16.05.09 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Georg Zacher, Dr. Kahn-Str. 2a<br />

am 16.05.09 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Alexander Baumung, Helmut-Braun-Ring 9<br />

am 17.05.09 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Reinhold Leingang, Schubertring 37<br />

am 18.05.09 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Leonie Prhne, Birkenweg 7<br />

am 18.05.09 zum 87. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Seelinger, Westendstr. 40<br />

am 18.05.09 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Rohde, Daimlerring 18<br />

am 20.05.09 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Dreyer, Hintere Grabengasse 1<br />

am 21.05.09 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Artur Schnepf, Daimlerring 33<br />

am 21.05.09 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Bartz, Schubertring 43<br />

am 22.05.09 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Lewark, Gutenbergstr. 10<br />

am 22.05.09 zum 84. Geburtstag<br />

Neues von der Grundschule Rülzheim<br />

„Einfach stark“<br />

... so lautete das Stück der Polizeipuppenbühne, das am 21. April in<br />

der Grundschule Rülzheim aufgeführt wurde. Gespannt verfolgten die<br />

Kinder der ersten Grundschulklassen, die Vorschulkinder, Eltern und<br />

einige Omas bzw. Opas die Vorführung.<br />

Die Polizeipuppenbühne führte das Stück „Einfach stark“ in der<br />

Grundschule Rülzheim auf.<br />

Anne möchte vor dem Einschlafen mit ihrer Mutter über die Probleme<br />

des Tages sprechen. Da die Mutter keine Zeit hat, schläft Anne allein<br />

gelassen ein und träumt, was sie am Tag erlebt hat: von Peter, ihrem<br />

Freund und von dem Bekannten ihrer Eltern, der sie immer anfasst<br />

und küsst, obwohl sie es nicht mag, von Willi, der sie zum Diebstahl<br />

eine Teddys überredete und ihr den Teddy dann mit Gewalt wieder<br />

wegnahm. Außerdem erscheint ihr im Traum der außerirdische Pax,<br />

der Anne erklärt, dass sie solche Erlebnisse ihren Eltern anvertrauen<br />

darf, bzw. muss. Er ermutigt sie dazu „Nein“ zu sagen, denn ihr Körper<br />

gehört ihr! Am nächsten Morgen hat Mama endlich Zeit und Anne<br />

kann all ihre Sorgen mit ihr besprechen. Während dessen erscheint<br />

Willi, der sich für sein Verhalten vom Vortage entschuldigt.<br />

Beide beschließen, den geklauten Teddy wieder zurück zu geben.<br />

Nach der Aufführung konnten die zahlreich erschienenen Eltern mit<br />

den Polizisten über die im Stück behandelten Themen Gewalt, Diebstahl,<br />

„Nein“-Sagen, dein Körper gehört dir, diskutieren.<br />

Dabei zeigte sich, wie wichtig es ist, Zeit für sein Kind zu haben, ihm<br />

zuzuhören und seine Sorgen ernst zu nehmen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Spieler der Polizeipuppenbühne<br />

Ludwigshafen.<br />

Förderverein<br />

der Grundschule Rülzheim<br />

Kinder brauchen Rückgrat!<br />

Schwere Schulranzen, falsche Sitzhaltung, stundenlanges<br />

Sitzen am Computer oder vor dem Fernseher,<br />

vielfältig sind die Ursachen, die unsere Kinder unter Rückenproblemen<br />

leiden lassen.<br />

Um diesem vorzubeugen, hat der Förderverein die Bewegungsberaterin<br />

Yvonne Gruber, von der AOK Germersheim am 29. und 30.<br />

April in die Grundschule nach Rülzheim eingeladen.<br />

Den Schülern der 2. und 3. Klassen wurde an einem Modell und anhand<br />

von Bildern, Kenntnisse über Funktion und Aufbau der Wirbelsäule<br />

vermittelt. Die Theorie wurde in eine Geschichte verpackt und<br />

die Bandscheiben als „Bandschis“ zum Leben erweckt.<br />

Eifrig übten die Kinder auf den großen Bällen die richtige Haltung<br />

beim sitzen.<br />

Mittels Bauklötzen (Wirbel) und kleinen Luftballons (Bandscheiben)<br />

konnte die Arbeitsweise der „Bandschis“ kennen gelernt werden.<br />

Richtiges Sitzen war ein weiterer Punkt, bei dem die Kinder die korrekte<br />

Sitzhaltung mit Hilfe von bunten Stäben selbst überprüfen und<br />

korrigieren konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!