10.11.2012 Aufrufe

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den ersten Silben der Vornamen zusammengesetzte<br />

Schiffsnamen : ,Gerjo' = Gerhard<br />

oder Gertrud <strong>und</strong> Johann Johanna oder<br />

Joseph. - ,Marian' = Maria <strong>und</strong> Jan.<br />

Auf dem Kölner Rheinufer die traditionsreiche<br />

Schifferkirche St. Maria in Lyskirchen aus<br />

dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

war daher auf die Hilfe "von oben" angewiesen<br />

<strong>und</strong> dokumentierte seine<br />

Abhängigkeit, seinen Glauben <strong>und</strong><br />

seine Frömmigkeit im <strong>Namen</strong> seines<br />

Schiffes. Daher treffen wir viele Bezeichnungen<br />

an aus der Bibel, aus der<br />

Religion <strong>und</strong> aus dem Leben der Kirche.<br />

Z. B. Are van Noah (Arche Noa),<br />

Der Fischfang Petri, Porta coeli (Pforte<br />

des Himmels), Credo, Alleluja, Soli<br />

deo gloria (Gott allein die Ehre), Gott<br />

sei mit uns, Met God al Beter (Mit Gott<br />

alles besser), Deus regit (Gott regiert),<br />

Rien sans Dieu (Nichts ohne Gott),<br />

Honorez Dieu (Ehret Gott), Deus tecum<br />

(Gott sei mit dir - dem Schiff). In vielen <strong>Namen</strong> erscheint die Gottesmutter Maria:<br />

Madonna, Virginie (Jungfrau), Salve Regina,<br />

Ave Maria, Immaculata, Virgo<br />

Schleppkahn „Christoph I“ von Beuel Eigentum<br />

der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong> Beuel / ca. 1821<br />

Mater (Jungfrau <strong>und</strong> Mutter); <strong>und</strong> aus der<br />

lauretanischen Litanei: Rosa Mystica (Geheimnisvolle<br />

Rose), Stella maris (Meeresstern),<br />

Stella matutina (Morgenstern),<br />

Spes Unica (Einzige Hoffnung). Ferner:<br />

Samson, Goliath, Simson, Abel, Abraham,<br />

Ora et labora, Sursum corda, Leo XIII.<br />

(das Schiff führte den <strong>Namen</strong> nicht allein aus Verehrung für den damaligen Papst,<br />

sondern auch, weil das 13. Kind des Schiffers Leo hieß).<br />

Segel- <strong>und</strong> Treidelkahn „Frisch gewagt“ von<br />

Beuel Eigentum der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong><br />

Beuel / ca. 1821<br />

Wie jeder Mensch, so hat auch der<br />

Schiffer seine Ideale; er machte sie<br />

durch den <strong>Namen</strong> seines Schiffes jedermann<br />

deutlich: Harmonie, Gute<br />

Treue, Geduld, Liebe <strong>und</strong> Friede, Vrees<br />

en Hoop (Furcht <strong>und</strong> Hoffnung), l'union<br />

fait la force (Einigkeit macht stark), Volharding<br />

(Ausdauer), Liberaal, Alerte<br />

(lebhaft), Die gute Hoffnung, Justitia<br />

(die Gerechtigkeit), Philant (Abkürzung von Philanthrop = Menschenfre<strong>und</strong>), Philaletes<br />

(Fre<strong>und</strong> der Wahrheit), Volti subito (kommt aus dem Italienischen <strong>und</strong> heißt wört-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!