10.11.2012 Aufrufe

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

Peter Haas Rheinschiffe und ihre Namen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleppkahn „Nymphaea“ von Beuel<br />

Eigentum der Familie Vollmar/<strong>Haas</strong><br />

Beuel ca. 1931<br />

Aus dem Reich der Musen <strong>und</strong><br />

der Musik stammen die <strong>Namen</strong><br />

Erato, Melpomene, Allegro,<br />

Crescendo, Moderato. -<br />

Aus der Antike: Achilles, Agrippina,<br />

Archimedes, Caesar,<br />

Drusus, Germanicus, Nici Deo<br />

(gemeint vermutlich nixi dii,<br />

drei Götterbilder vor dem römischen<br />

Kapitol), Tiberius, Titus,<br />

Trajan, Valerius.<br />

Sagen <strong>und</strong> Märchen liefern den <strong>Rheinschiffe</strong>n folgende <strong>Namen</strong>: Alraune, Balmung<br />

(das Schwert, das Siegfried bei der Teilung des Nibelungenhortes gewann), Blödelin<br />

(gemeint ist gewiß Blödei, im Nibelungenlied der Bruder Etzels), Brunhilde, Freischütz,<br />

Frodi (sagenhafter, nordischer König), Gambrinus (sagenhafter König zur<br />

Zeit Karls des Großen), Gral, Hamdir (Hamdir <strong>und</strong> Sörli, ein Brüderpaar in der gotischen<br />

Heldensage), Hamlet, Isle de Fortunende (Insel der Seligen), Nymphe, Rübezahl,<br />

Siegfried von Xanten, Tyl Uhlenspiegel, de Vliegende Hollander, Vogel Greif.<br />

Viele <strong>Rheinschiffe</strong> tragen <strong>Namen</strong> aus dem ureigensten Schiffsbetrieb wie: Acatia<br />

(teils eine Art eines Schiffes, ein Schiffstyp, teils das große Segel), Bierverzending<br />

(Bierversand), Deklarant (Begriff aus der Schiffsverfrachtung), Eildienst, Elektrische<br />

Fähre, Hafenmeister, Havarie-Commissar, Hellegat (Lagerraum auf Schiffen für Geräte),<br />

Ijsplog (Eispflug, Eisbrecher), Kettenschiff, Keulsche Vaart (Fahrt aus den Niederlanden<br />

nach Köln), Ludwigsbahn, Mainkette, Nautilus, Rijn- en Zeevaart, Die See<br />

post, Snelvaart, Spui (Schleuse), Tauer, Trajektboot, Typhon (Instrument zum Signalgeben),<br />

Vrachtzoeker (wörtlich: Frachtsucher, Schiff für gelegentliche Reisen),<br />

Watertoerist (Wassertourist), Waterway (Wasserweg), Zuidwillemsvaart.<br />

Große Reedereien geben <strong>ihre</strong>n<br />

Schiffen <strong>ihre</strong>n Nomen mit einer<br />

nüchternen Registrier-Nummer;<br />

hier: „Kannengießer VI“<br />

Mit der Bildung großer<br />

Schiffahrtsunternehmungen<br />

seit der Mitte des vorigen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts tauchen reedereibezogeneSchiffsnamen<br />

auf, vielfach nüchtern<br />

<strong>und</strong> sachlich mit Nummern<br />

versehen. Eine Auswahl sei<br />

hier in alphabetischer Reihenfolge<br />

aufgeführt: Friedrich<br />

Asteroth, Ewald Berninghaus, Braunkohle, Damco, Dampfreederei Mülheim a.<br />

Ruhr, Derunapht (Deutsch-Russische Naphta-Industrie), Gebrüder Fendel, Friedrich-<br />

Alfred-Hütte (Krupp), de Gruyter & Co., Gutehoffnungshütte, Franz Haniel, Haniel-<br />

Kurier, Harpen, Heuss (Neckar), Kannengießer, Johann Knipscheer, Raab, Karcher<br />

& Co., Rheintank, Rhenserbrunnen, Rhenus, H. Ristelhuebers Nachf., Joseph<br />

Schürmann Söhne, Matthias Stinnes, Stromeyer, Thyssen, Vereinigte Frankfurter<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!