10.11.2012 Aufrufe

Download der Genussfibel Freistadt - Genussland Oberösterreich

Download der Genussfibel Freistadt - Genussland Oberösterreich

Download der Genussfibel Freistadt - Genussland Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schafzucht und Bio-Käserei Ortner<br />

Marreith 15, 4293 Gutau<br />

Tel: 07946/6874, Fax: 07946/6874-4, E-Mail: ortner.karl@utanet.at<br />

Betriebsbeschreibung:<br />

Unser Betrieb umfasst 18 ha Grünland und wird seit 1989<br />

organisch biologisch geführt. Auf unserem Grünland werden 100 ostfriesische Milchschafe<br />

geführt, welche in erster Linie zur Milchproduktion gehalten werden. Die Milch wird in unserer<br />

BIO-Käserei zu Schafkäseprodukten veredelt.<br />

Produktbeschreibung:<br />

Mühlviertler BIO-Schaffrischkäse ist das Stammprodukt unserer BIO-Käserei und wird somit<br />

von Anfang Februar bis Ende Oktober produziert. Aufgrund seines geringen Fettanteils, seinem<br />

Anteil von Vitamin A, B1, B2, B12 und B13 ist er ideal für Kin<strong>der</strong> und Allergiker. Mühlviertler<br />

BIO-Schaffrischkäse stärkt die Abwehrkräfte sowie den Energiehaushalt des Körpers. Somit ist<br />

unser BIO-Schaffrischkäse ein Schmankerl für die ganze Familie.<br />

Weitere Produkte: Bio-Schafkäsebällchen in BIO-Sonnenblumenöl mariniert;<br />

BIO-Schafschnittkäse in Salzlacke gereift; BIO-Schafschnittkäsewürfel in BIO-Sonnenblumen<br />

Erna und Heinrich Schützene<strong>der</strong><br />

Direktvermarkter<br />

Angererweg 1, 4224 Wartberg ob <strong>der</strong> Aist<br />

Tel: 07236/7075, E-Mail: h.schuetzene<strong>der</strong>@tele2.at<br />

Öffnungszeiten: jeden Sa 08.00 - 18.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> auf Vorbestellung<br />

Betriebsbeschreibung:<br />

Bewirtschafter: Erna und Heinrich Schützene<strong>der</strong> - Milchviehbetrieb mit 22 Milchküchen - 20 ha<br />

Grünland und 9 ha Acker - Direktvermarktung extensive Bewirtschaftung - Chemieverzicht –<br />

Nutzung <strong>der</strong> Streuobstflächen zur Mosterzeugung - Moststüberl (~ 25 Personen) gegen<br />

Voranmeldung<br />

Produktbeschreibung:<br />

Milchprodukte aus Kuhmilch, Frischkäse aus pasteurisierter Milch mit verschiedenen Kräutern,<br />

Topfenaufstriche aus pasteurisierter Milch (Liptauer, Kräuter, usw.)<br />

Joghurt und Joghurtmix mit Früchten, Apfel-Mischsäfte<br />

Weitere Produkte:<br />

Butter, Topfen, Milch, Sauerrahm, Buttermilch, Fruchtjoghurt, Bauernbrot, Most, Apfelsaft,<br />

Getreide (Dinkel, Roggen)<br />

Aisttalforellen<br />

Johann Hai<strong>der</strong><br />

Haselbach 1, 4283 Bad Zell<br />

Tel: 07263/6086 o<strong>der</strong> 0699/118 109 30,<br />

E-Mail: edith.seyrlehner@aon.at, Homepage: www.aisttalforellen.at<br />

Betriebsbeschreibung:<br />

Unser Hof liegt im Mühlviertler Aisttal und bietet hervorragende Bedingungen für die Fischzucht.<br />

Neben den heimischen Bachforellen züchten wir auch Saiblinge, Lachsforellen und<br />

Regenbogenforellen. Derzeit stellen wir einen Teil unserer Fischzuchtanlage auf biologische um<br />

und können im Frühjahr 2006 die ersten BIO-Fische anbieten.<br />

Weitere Zweige unseres Betriebes sind die Rotwildzucht (Hirsche) und Puten (biologisch).<br />

Produktbeschreibung:<br />

geräucherte Aisttalforellen, Mühlviertler Fischkäs, Mousse vom geräucherten Bachsaibling<br />

Graved Lachsforellen mit Honig – Senfsauce, kalt geräucherte Lachsforelle mit Oberskren<br />

Weitere Produkte: Produkte vom Wild: Wurst, Geräuchertes, Aufstriche<br />

Sabine und Alois Deyerling<br />

Direktvermarkter - Gemüsebau<br />

Ritzenedt 20, 4272 Weitersfelden<br />

Tel und Fax: 07952/8439, E-Mail: gemuese@weitersfelden.com<br />

Öffnungszeiten: Bauernmarkt Hauptplatz <strong>Freistadt</strong>:<br />

jeden Sa 8.00 - 12.00 Uhr;<br />

Frischemarkt von April bis Oktober<br />

am Hauptplatz <strong>Freistadt</strong>: Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dorfladen St. Leonhard: Fr 14.00 - 18.00 Uhr und Sa 08.00 - 14.30 Uhr<br />

Nah- und Frisch Geschäft Weitersfelden täglich 7.00 - 19.00 Uhr<br />

Ab Hof nach telefonischer Vereinbarung<br />

Betriebsbeschreibung:<br />

Wir bewirtschaften unseren Gemüsebaubetrieb seit 2000 im Vollerwerb auf <strong>der</strong> Mühlviertler Alm<br />

in 764 m Seehöhe. Hier Gemüseanbau zu betreiben heißt, arbeiten im Einklang mit <strong>der</strong> Natur.<br />

Dies macht es möglich, sämtliche Gemüsesorten <strong>der</strong> Jahreszeit anzubieten. Die Direktvermarktung<br />

am Freistädter Bauern- und Frischemarkt sowie im Dorfladen St. Leonhard, im<br />

Nah- und Frischgeschäft Weitersfelden und Ab-Hofverkauf garantieren Frische und Qualität.<br />

Auch Gaststätten und Großküchen werden von unseren Qualitätsprodukten im Bezirk beliefert.<br />

Produktbeschreibung:<br />

Beson<strong>der</strong>es Produkt unseres Betriebes ist <strong>der</strong> Spargel, <strong>der</strong> von Ende April bis Mitte Juni Saison<br />

hat. Weiters gibt es verschiedene Blattsalate, sowie Kohlgewächse, Kräuter, Kartoffeln,<br />

Tomaten, Paprika und Wurzelgemüse. Zudem bauen wir auch Erdbeeren an.<br />

6 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!