10.11.2012 Aufrufe

SCHÃœTZEN SIE IHR HAB UND GUT! Mit dem ... - Seelbach, Schutter

SCHÃœTZEN SIE IHR HAB UND GUT! Mit dem ... - Seelbach, Schutter

SCHÃœTZEN SIE IHR HAB UND GUT! Mit dem ... - Seelbach, Schutter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Juli 2012 Nummer 27<br />

Veranstaltungskalender<br />

Sa 07.07. + So 08.07.<br />

Dorffest<br />

IG-Dorffest<br />

Di 10.07. 18:00 Uhr<br />

Klosterführung<br />

Kultur- und Tourist-Info<br />

Mi 11.07. 14:30 Uhr<br />

Filmnachmittag<br />

Altenwerk<br />

Mi 11.07. 18:00 Uhr<br />

Mühlenführung<br />

Glatze Mühle<br />

Do 12.07. 16:00 Uhr<br />

Burgführung<br />

Kultur- und Tourist-Info<br />

Do 12.07. 18:00 Uhr<br />

Sagenrundgang<br />

Kultur- und Tourist-Info<br />

Do 12.07. 18:30 Uhr<br />

Grillfest<br />

Bürgertreff<br />

Fr 13.07. bis So 15.07.<br />

Sportfest<br />

FSV <strong>Seelbach</strong><br />

48.<br />

Die Gemeindebücherei ist auch in diesem Jahr auf <strong>dem</strong> Dorfest präsent mit<br />

<strong>dem</strong> * Bücher-Flohmarkt *. Am Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr wird den<br />

Festbesuchern ein umfangreiches und interessantes Sortiment an Lesestoff<br />

geboten.<br />

Schauen Sie einfach mal vorbei, es ist sicherlich für Jeden ein Schnäppchen<br />

dabei!


2 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

<strong>Seelbach</strong>er Dorffest 2012<br />

Es ist wieder soweit! Am 07. und 08. Juli 2012 findet unser beliebtes Dorffest statt. Neben<br />

<strong>dem</strong> bunten Programm der Vereine, Gruppierungen und Musikvereine werden wir auch<br />

wieder mit leckeren Speisen verwöhnen.<br />

Damit das Dorffest auch dieses Jahr ein voller Erfolg werden kann, werden noch Helfer<br />

benötigt. Die Organisatoren von der IG-Dorffest wären froh, wenn sich noch einige Interessierte<br />

bereit erklären würden, das Helferteam zu unterstützen. Wir bitten herzlich um<br />

Meldung bei Josef Schwörer, Tel.: 2790.<br />

Wie in je<strong>dem</strong> Jahr bittet die IG-Dorffest außer<strong>dem</strong> um Kuchen- und Salatspenden für<br />

Sonntag 08. Juli.<br />

Das Kaffeestubenteam nimmt am 08. Juli ab 11 Uhr im Foyer des Bürgerhauses Salat- und<br />

Kuchenspenden gerne entgegen.<br />

Auf ihren Besuch und Beitrag freut sich<br />

die IG-Dorffest<br />

Aktiv-Park wird heute eröffnet<br />

Alle Interessierten herzlich sind zum „Ausprobieren“ herzlich eingeladen<br />

Nach Monaten der intensiven Planung, Abstimmung, gemeinschaftlicher Umsetzung und vielfältiger<br />

Arbeit ist der „Aktiv-Park“ zwischen <strong>Seelbach</strong> und Wittelbach ist der Aktivpark fertig gestellt. Damit<br />

erweitert die Gemeinde <strong>Seelbach</strong> ihr Freizeitangebot ein weiteres Mal.<br />

Der Aktiv-Park besteht aus drei Elementen:<br />

1. Der Weg vom Parkplatz „Tretenbach“ über den vitaparcours bis zur Wassertretstelle wurde in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> Schwarzwaldverein verbessert, verbreitert und kinderwagengeeignet<br />

ausgebaut. Am Weg befinden sich acht Outdoor-Fitness-Geräte für alle Generationen, an denen<br />

verschiedene Übungen absolviert werden können. Dabei ergeben sich immer wieder auch herrliche<br />

Ausblicke in das Litschental sowie das obere <strong>Schutter</strong>tal.<br />

2. Die Wassertretstelle in Wittelbach wurde modernisiert und überdacht. Damit ist nun der Komfort<br />

für die „Kneipp-Jünger“ deutlich erhöht worden und auch diese Einrichtung lädt zur Erhaltung der<br />

Gesundheit ein. Als äußeres Zeichen erwartet Sie hier auch eine neu geschaffene Kettensägeskulptur,<br />

die bei der Eröffnung feierlich enthüllt wird.<br />

3. Die Umgebung der Wassertretstelle wurde ebenfalls komplett umgebaut und gestaltet. Hier ist der<br />

Platz zum Ausruhen. Auf modernsten ergonomischen Liegen und einer „Himmelsschaukel“ lässt<br />

sich der Tag genießen und Kraft für Neues tanken.<br />

Zur feierlichen Eröffnung des „Aktiv-Parks“ am Freitag, 06. Juli 2012, 16:00 Uhr<br />

sind alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Interessierte herzlich eingeladen. Treffpunkt<br />

ist am Parkplatz „Am Tretenbach“ in <strong>Seelbach</strong>.<br />

Für das kühle Getränke sowie Laugengebäck sorgt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr die Turnerinnengruppe<br />

aus Wittelbach an der Wassertretstelle <strong>Seelbach</strong>-Wittelbach.<br />

Auch bei Regen findet die Veranstaltung dort statt, ein Zelt steht zur Verfügung.


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 3<br />

Fußballmeisterschaften der<br />

<strong>Seelbach</strong>er Vereine und Betriebe<br />

um den Metallbau- Bucher-Cup<br />

am Freitag, 13. Juli 2012<br />

Turnierplan<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

TV Handball 1 TV Handball 2<br />

Grashoppers LT 007 Firma Julabo<br />

<strong>Schutter</strong>tals Süden IPC-Computer<br />

Firma New Albea<br />

Bäd Skiclub<br />

Spielzeit: 12 Minuten<br />

Uhrzeit<br />

Firma Bucher Metallbau<br />

17.30Uhr TV Handball 1 – Grashoppers LT 007<br />

17.30Uhr TV Handball 2 – Firma Julabo<br />

17.44Uhr Firma New Albea – <strong>Schutter</strong>tals Süden<br />

17.44Uhr IPC-Computer – Firma Bucher Metallbau<br />

17.58Uhr<br />

17.58Uhr<br />

Bäd Skiclub – TV Handball 1<br />

18.12Uhr Grashoppers LT 007 – Firma New Albea<br />

18.12Uhr Firma Julabo – IPC-Computer<br />

18.26Uhr <strong>Schutter</strong>tals Süden – Bäd Skiclub<br />

18.26Uhr Firma Bucher Metallbau – TV Handball 2<br />

18.40Uhr<br />

18.40Uhr<br />

Firma New Albea – TV Handball 1<br />

18.54Uhr Grashoppers LT 007 – Bäd Skiclub<br />

18.54Uhr Firma Julabo – Firma Bucher Metallbau<br />

19.08Uhr TV Handball 1 – <strong>Schutter</strong>tals Süden<br />

19.08Uhr TV Handball 2 – IPC-Computer<br />

19.22Uhr<br />

19.22Uhr<br />

Bäd Skiclub – Firma New Albea<br />

19.36Uhr Grashoppers LT 007 – <strong>Schutter</strong>tals Süden<br />

Ab 20:00 Uhr werden die Halbfinalspiele ausgetragen, das<br />

Spiel um den 3. Platz beginnt um 20:15 Uhr.<br />

Das Finale beginnt um 20:30 Uhr, anschließend Siegerehrung.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Seelbach</strong><br />

Telefon: 07823/9494 0<br />

Telefax: 07823/9494 51<br />

e-mail: gemeinde@seelbach-online.de<br />

Internet: www.seelbach-online.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer<br />

Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie zusätzlich<br />

<strong>Mit</strong>twoch14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag08.00 – 12.30 Uhr<br />

Anzeigen, Druck und Verlag:<br />

ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Straße 9<br />

77656 Offenburg<br />

Telefon 0781/504-1455<br />

Fax 0781/504-1469<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

������������������������<br />

�����������������������������<br />

am Sportplatz<br />

���������������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

<strong>Seelbach</strong> e.V.<br />

�����������������������������������<br />

���������<br />

����������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������


4 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

��� ��� �������<br />

�������<br />

�����������<br />

���������<br />

Das Bau- und Umweltamt<br />

informiert:<br />

Dreispitz wird zum Kreisverkehr umgebaut<br />

Verkehrsbehinderungen sind unvermeidlich<br />

Im August dieses Jahres ist es soweit. Der sogenannte Dreispitz<br />

vor Lahr-Reichenbach wird zum Kreisverkehr umgebaut.<br />

Damit geht ein lang gehegter Wunsch der <strong>Seelbach</strong>er in Erfüllung;<br />

der Haken sind jedoch die unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen<br />

während der Bauzeit, welche die Autofahrer –<br />

insbesondere im Berufsverkehr – auf eine harte Probe stellen<br />

wird. 3 bis 4 Monate Gesamtbauzeit sind nötig, um die Arbeiten<br />

durchzuführen. Für den Verkehr aus <strong>dem</strong> <strong>Schutter</strong>tal bzw.<br />

in das <strong>Schutter</strong>tal wird eine gesonderte Baustraße über die<br />

Gewerbestraße „Hexenmatt“ gebaut. Die Baustraße wird so<br />

dimensioniert, dass auch der Schwerverkehr durchkommt.<br />

Allein das macht die Sache nicht einfacher. Nach wie vor hat<br />

die Hexenmatt den Vorfahrtsverkehr auf der B 415 zu beachten<br />

– wie bisher auch, was in Stoßzeiten zum Rückstau führen<br />

kann.<br />

Für etwa 3 Wochen, wenn die vorher gebauten Kreishälften<br />

„zusammenwachsen“, ist auf der B 415 nur einspurige Verkehrsführung<br />

durch die Baustelle möglich, was über eine<br />

Ampel abgewickelt werden soll. Das wird zu zusätzlichen<br />

Behinderungen führen. In den Stoßzeiten soll dann mittels<br />

Handschaltung – angepasst an das Verkehrsaufkommen und<br />

je nach Rückstaulänge - der Verkehr durchgeleitet werden.<br />

Das Regierungspräsidium –Straßenbauamt Offenburg- als<br />

Bauherr hat Informationstafeln für die B 3, B 36 und die B 33<br />

erstellen lassen, auf denen auf die Baustelle hingewiesen<br />

wird, um den durchfahrenden Verkehr – insbesondere den<br />

Schwerverkehr – großräumig umzuleiten. Der Radwegverkehr<br />

wird komplett über den Radweg Rhein-<strong>Schutter</strong>tal abgewickelt.<br />

Den Radfahrern wird empfohlen, die Baustelle über<br />

diesen Weg zu umfahren.<br />

Die Gemeinde konnte sich davon überzeugen, dass im Vorfeld<br />

seitens des Bauherrn und der Straßenverkehrsbehörde alles<br />

getan wird, um die Behinderungen so gering wie möglich zu<br />

halten. Wenn noch die Gelassenheit der Autofahrer hinzukommt,<br />

wird auch dieses für die <strong>Seelbach</strong>er Bürger wichtige<br />

Projekt gut abgewickelt werden können.<br />

Der Einfluss der Gemeinde <strong>Seelbach</strong> ist zwar begrenzt, weil<br />

es kein Projekt der Gemeinde <strong>Seelbach</strong> ist und es auch nicht<br />

auf unserer Gemarkung liegt. Es wurde uns aber zugesagt,<br />

dass wir stets informiert werden. Diese Informationen wollen<br />

wir gerne von Zeit zu Zeit an die Bürger weitergeben.<br />

An dieser Stelle wird die Baustraße als Verbindung zwischen<br />

der L 102 und der Straße „Hexenmatt“, Reichenbach gebaut<br />

werden.<br />

Leitpfosten an der<br />

Straße Schlossberg<br />

Immer wieder fuhren an der Straße „Schlossberg“, OT Schönberg,<br />

Fahrzeuge in den Straßengraben, insbesondere bei<br />

Gegenverkehr. Die Strecke wurde jetzt zur besseren Orientierung<br />

mit Leitpfosten gesichert, was dankbar angenommen<br />

wird. Die Arbeiten wurden vom Bauhof der Gemeinde ausgeführt.<br />

Wir wünschen<br />

ein schönes Wochenende


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 5<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Seelbach</strong> sucht möglichst<br />

zum 01. September 2012 eine/-n<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter/-in für die Betreuung<br />

am Kooperativen Bildungszentrum <strong>Seelbach</strong>.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Hausaufgabenbetreuung<br />

für die Klassenstufen 5 bis 7, die <strong>Mit</strong>hilfe<br />

in der Nachmittagsbetreuung der Klassenstufen 1 bis<br />

4, die Vorbereitung und Organisation des <strong>Seelbach</strong>er Ferienprogramms<br />

sowie die Stellvertretung der Leiterin der<br />

Betreuung.<br />

Eine Qualifikation als Erzieher/-in, Kinderpfleger/-in oder<br />

eine ähnliche pädagogische Ausbildung sind ebenso von<br />

Vorteil wie Erfahrungen im Arbeiten mit Kindern bzw.<br />

Jugendlichen. Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität,<br />

Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sind uns dabei<br />

sehr wichtig.<br />

Der nette Umgang mit Kindern ist selbstverständliche<br />

Grundvoraussetzung.<br />

Die Stelle ist unbefristet mit einem Umfang von 19,5<br />

Wochenstunden (50%) zu besetzen. Die Vergütung richtet<br />

sich nach Entgeltgruppe 5 des TVöD.<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie<br />

bitte bis spätestens <strong>Mit</strong>twoch, 11. Juli 2012 an das Bürgermeisteramt<br />

<strong>Seelbach</strong>, Personalamt, Hauptstraße 7, 77960<br />

<strong>Seelbach</strong>. Für Rückfragen steht Ihnen Hauptamtsleiter<br />

Pascal Weber (Tel. 07823/9494-60) gerne zur Verfügung.<br />

Das Passamt informiert:<br />

Urlaubszeit – Reisezeit<br />

Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?<br />

In kurzer Zeit beginnt die Urlaubszeit. Achten Sie deshalb<br />

rechtzeitig darauf, ob Ihr Personalausweis oder Reisepass<br />

noch gültig ist.<br />

Eine Verlängerung der abgelaufen Dokumente ist gesetzlich<br />

nicht möglich und die Bearbeitungszeit bei einer Neuausstellung<br />

beträgt derzeit ca. vier Wochen.<br />

Sollten Sie einen neuen Personalausweis bzw. Reisepass<br />

benötigen, können Sie diesen im Rathaus, Zimmer 3, zu den<br />

üblichen Sprechzeiten beantragen. Bringen Sie hierzu Ihr altes<br />

Ausweisdokument sowie je ein aktuelles Lichtbild mit. Der<br />

Antrag ist persönlich zu stellen, denn es ist die Unterschrift für<br />

das Ausweisdokument erforderlich. Für Kinderreisepass, Personalausweis<br />

und Reisepass ist ein biometrisches Passbild<br />

erforderlich.<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind ab <strong>dem</strong> 26. Juni<br />

2012 ungültig. Jedes Kind (ab Geburt) benötigt bei Reisen ins<br />

Ausland ein eigenes Reisedokument. Für die Eltern als<br />

Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Der vorläufige maschinenlesbare deutsche Reisepass (grün)<br />

wird für visumsfreie Einreise in die USA nicht anerkannt.<br />

Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig darüber, welche Einreisedokumente<br />

Sie benötigen. Das auswärtige Amt bietet<br />

hierzu eine informative Internetseite (http://www.auswaertiges-amt.de)<br />

an.<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne unter<br />

der Tel. Nr.: 07823/ 9494- 63 (Frau Berg/Frau Lir) anrufen.<br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

In der heißen Jahreszeit ist ein erfrischendes Bad im <strong>Seelbach</strong>er<br />

Schwimmbad sehr erholsam. Leider schrecken aber<br />

Langfinger nicht davor zurück die Abwesenheit des gutgläubigen<br />

Badegastes auszunutzen, um Wertgegenstände wie<br />

z.B. Geldbeutel zu entwenden.<br />

Wertgegenstände sollten, wenn möglich, nicht ins Schwimmbad<br />

mitgebracht werden oder in einem Mietspind sicher eingeschlossen<br />

werden.<br />

Falls man einen Fremden bei den Sachen seines Nachbarn<br />

entdecken sollte, der in verdächtiger Art und Weise die<br />

Sachen durchsucht, kann man dies auch <strong>dem</strong> Ba<strong>dem</strong>eister<br />

melden. Der Fremde sollte nicht alleine angesprochen werden,<br />

weil man nicht weiß, wie der Ertappte darauf reagiert.<br />

Hinweis der Gemeindekasse<br />

Wir möchten an die 2. Abschlagszahlung für die Wasser-<br />

und Abwassergebühren mit Niederschlagswasser zum<br />

15.06.2012 erinnern, die einmalig auf den späteren Zahlungstermin<br />

16.07.2012 verschoben wird.<br />

Zur Vermeidung kostenpflichtiger Mahnungen bitten wir um<br />

pünktliche Überweisung; die Abbuchungen werden termingerecht<br />

durchgeführt.<br />

Die zu leistenden Abschlagsbeträge sind der Wasser- und<br />

Abwassergebühren-Abrechnung 2011 zu entnehmen.<br />

Postagentur im Rathaus<br />

SÜSSER GEHT’S NICHT! DIE BIENE MAJA IST IM<br />

ANFLUG.<br />

3er Set PLUSBRIEF INDIVIDUELL<br />

3 Schmuckkarten mit Motiven<br />

der Biene Maja und ihren Freunden, DIN lang,<br />

mit passend gestalteten Umschlägen und<br />

vorfrankiert mit 55-ct-Marke 2,95 EUR<br />

Für Ihre Päckchen, Pakete, Geschenke<br />

und wunderschön als Aufbewahrungsbox:<br />

Unsere limitierten DESIGN-PACKSETS mit Biene<br />

Maja<br />

DHL Packset S<br />

Maße : 25 x 17,5 x 10 cm 1,69 EUR<br />

DHL Packset M<br />

Maße: 37,5 x 30 x 13,5 cm 1,99 EUR<br />

MARKENSET „Biene auf Blume“<br />

10 Selbstklebende Briefmarken<br />

für den Versand von Standardbriefen national 5,50 EUR<br />

Am 12. Juli ist Erstausgabetag für die neuen Briefmarken:<br />

Serie „Leuchttürme“<br />

Kleiner Leuchtturm Borkum<br />

45 ct für Postkarten national 0,45 EUR<br />

Arkona<br />

55 ct für Standardbriefe national 0,55 EUR<br />

Serie „Aktuelles Thema II“<br />

In Deutschland zu Hause - Vielfalt<br />

55 ct für Standardbriefe national 0,55 EUR


6 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“<br />

Muskauer Park/Park Muzakowski<br />

(Gemeinschaftsmarke mit Polen)<br />

90 ct für Kompaktbriefe national 0,90 EUR<br />

Tierheime<br />

145 ct für Großbriefe national<br />

und Kompaktbriefe international 1,45 EUR<br />

Wir beraten Sie gerne. Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Mo - Di - Do 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Mi 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Sa 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Schwimmbadkiosk im<br />

<strong>Seelbach</strong>er Familienbad:<br />

Diverse Snacks und offenes Eis sowie unsere ofenfrische<br />

Pizza, selbstverständlich auch zum <strong>Mit</strong>nehmen!<br />

Sie erreichen unser Schwimmbadkiosk unter Telefon<br />

07823/979003.<br />

Fundsachen<br />

Folgende Fundsache wurde abgegeben:<br />

1 braune Lederjacke<br />

Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 3, abgeholt werden.<br />

GEMEINDEBÜCHEREI im Rathaus<br />

(Erdgeschoss)<br />

�� ������������������ ��� ��������<br />

��� ����� ��� ����� ��� ���������<br />

���������������<br />

������ � ��������� �� ��������<br />

Besuchen Sie unseren Flohmarkt am Dorffest, der<br />

auch in diesem Jahr gute Bücher querbeet anbietet<br />

und sicherlich alle Alterklassen und Interessensbereiche<br />

abdeckt.<br />

Jedes Buch ist zu einem sehr geringen Erinnerungswert<br />

zu erwerben und mit <strong>dem</strong> Erlös kann<br />

sich die Gemeindebücherei so manchen Bücherwunsch<br />

leisten.<br />

Wir freuen uns über jeden Besuch und helfen Ihnen<br />

gerne bei der Auswahl.<br />

Notiz an die Gemeinde!<br />

Wir sind auf Ihre <strong>Mit</strong>hilfe angewiesen!<br />

Wenn Sie eine kaputte Straßenlampe, ein defektes Verkehrsschild, eine akute<br />

Straßenverschmutzung oder Ähnliches bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihr<br />

Rathaus, gerne auch telefonisch (9494-0) oder<br />

per Email gemeinde@seelbach-online.de.<br />

Ich habe folgende Hinweise bzw. Anregungen:<br />

Absender<br />

___________________________________________________<br />

Name, Vorname Telefonnr. für evtl. Rückfragen<br />

________________________________________________________________________<br />

Straße, Hausnummer Datum


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 7<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

��������������<br />

Bericht aus der Sitzung des<br />

Gemeinderates vom 02. Juli 2012<br />

Informationen der Verwaltung<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer informiert, dass der Aktiv-<br />

Park zwischen <strong>Seelbach</strong> und Wittelbach am Freitag, 06. Juli<br />

2012 eröffnet wird. Er lädt dazu alle Gemeinderäte sowie die<br />

Bevölkerung ein.<br />

Weiter teilt er mit, dass am kommenden Wochenende das<br />

Dorffest in <strong>Seelbach</strong> stattfinden wird.<br />

Weiter habe der Kartenvorverkauf für die Freilichtspiele <strong>Seelbach</strong><br />

2012 vielversprechend begonnen.<br />

Erwerb der Direktmitgliedschaft der Gemeinde beim<br />

Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung<br />

Baden Franken (ZV KIVBF)<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt<br />

den Geschäftsführer des Zweckverbands, Herrn<br />

Helmut Schöpflin. Dieser geht anhand einer Präsentation auf<br />

die jahrzehntelange Zusammenarbeit sowie die aktuellen Entwicklungen<br />

bei der Umgestaltung der KIVBF ein. Detailliert<br />

legt er die Vorteile einer <strong>Mit</strong>gliedschaft sowohl im operativen<br />

Zusammenwirken, als auch im finanziellen Bereich dar.<br />

Gemeinderat Arnold Klumpp fragt nach <strong>dem</strong> Datenschutz<br />

beim KIVBF. Dieser werde strengstens anhand der bestehenden<br />

Gesetze und Regelungen eingehalten, so Herr Schöpflin.<br />

Weiter fragt Gemeinderat Arnold Klumpp nach den Nachschusspflichten<br />

sowie den Pensionslasten. Für die Pensionslasten<br />

seien Rückstellungen gebildet und eine Nachschusspflicht<br />

bestehe nach Handelsrecht, so Herrn Schöpflins Antwort.<br />

Der Gemeinderat beschließt daraufhin, die <strong>Mit</strong>gliedschaft im<br />

ZV KIVBF zu beantragen.<br />

Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer informiert über die Ausschreibung<br />

zum Gaskonzessionsvertrag. Es habe lediglich einen<br />

Bewerber, die badenova AG&Co. KG gegeben. Er begrüßt in diesem<br />

Zusammenhang Herrn Thomas Maurer von der badenova.<br />

Herr Mauer geht in einer Präsentation auf die Ausrichtung und<br />

Strategie des Unternehmens ein und gibt detaillierte Informationen<br />

zum Gasnetz in <strong>Seelbach</strong>. Derzeit bestehen 272 Hausanschlüsse.<br />

Der Vertrag soll auf 20 Jahre abgeschlossen<br />

werden. Die Gemeinde erhält eine Konzessionsabgabe von<br />

ca. 5.000 Euro pro Jahr.<br />

Der Gemeinderat stimmt <strong>dem</strong> Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages<br />

mit der badenova AG & Co. KG zu.<br />

Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer geht auf die Regelungen bei<br />

der Kurtaxe ein. Er informiert, dass sich der Betrag für die<br />

gebotenen Leistungen mit der Gästekarte in den vergangenen<br />

Jahren um ca. 16.000 Euro erhöht hätten. Diese müsse man<br />

nun gegenfinanzieren. Er verweist auf die vielfältigen Leistungen<br />

wie z.B. den kostenfreien Eintritt für Gäste in das Familienbad.<br />

Die Erhöhung der Kurtaxe wurde in den Gremien des<br />

Verkehrsvereins <strong>Seelbach</strong> vorab besprochen und mit großer<br />

Mehrheit befürwortet. Es sei nun vorgesehen, die Kurtaxe von<br />

der Zeit 1,20 Euro auf 1,40 Euro (Hauptsaison) und von 0,60<br />

Euro auf 0,90 Euro (Nebensaison) zu erhöhen. Die Regelungen<br />

für Dauercamper sowie zu den Saisonzeiten werden ebenfalls<br />

angepasst. Weiter werden einige redaktionelle Änderungen<br />

durchgeführt.<br />

Gemeinderat Jürgen Matt begrüßt die Anpassung und bittet<br />

um Informationen zu den Regelungen für die Dauercamper.<br />

Diese erhalten nur eingeschränkte Leistungen, müssen aber<br />

auch nur einen pauschalen Kurtaxensatz bezahlen, so Bürgermeister<br />

Thomas Schäfer.<br />

Gemeinderat Josef Schwörer bittet um Information, ob die<br />

Regelungen für Schwerbehinderte ebenfalls der derzeitigen<br />

Handhabung angepasst wurden. Dies bestätigt Hauptamtsleiter<br />

Pascal Weber.<br />

Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderung der Satzung<br />

über die Erhebung einer Kurtaxe.<br />

Gewährung eines Zuschusses an den Verein zur<br />

Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.V. zur<br />

Sanierung der Burgruine (II. Bauabschnitt)<br />

Bürgermeisterstellvertreter Franz Griesbaum übernimmt zu<br />

diesem Punkt die Sitzungsleitung. Er informiert über das<br />

große Engagement des Vereines und den II. Bauabschnitt, in<br />

<strong>dem</strong> rund 288.000 Euro benötigt werden. Der Anteil der<br />

Gemeinde <strong>Seelbach</strong> soll nun vorerst 10.000 Euro betragen.<br />

Gemeinderat Johannes Wagner unterstützt den Antrag ausdrücklich<br />

und bittet, einen Betrag von weiteren 5.000 Euro in<br />

die Haushaltsberatungen 2013 aufzunehmen.<br />

Ortsvorsteher Wilhelm Christ dankt in diesem Zusammenhang<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer in seiner Eigenschaft als Vorsitzender<br />

des Verein. Herr Schäfer würde sich sehr für die Burg<br />

und deren Unterhaltung einsetzen. Dies gelte es zu würdigen.<br />

Der Gemeinderat beschließt, <strong>dem</strong> Verein zu Erhaltung der<br />

Burgruine Hohengeroldseck eine erste Zuschussrate von<br />

10.000 Euro zu gewähren.<br />

Annahme von Spenden<br />

Bürgermeister Thomas Schäfer informiert, dass die Gemeinde<br />

<strong>Seelbach</strong> eine Spende vom E-Werk <strong>Mit</strong>telbaden in Höhe von<br />

1.000 Euro zum Erwerb einer Nebelmaschine für die Jugendfeuerwehr<br />

erhalten habe.<br />

Der Gemeinderat beschließt, die Spende anzunehmen.<br />

��������<br />

��������<br />

Geburtstagsgrüße<br />

Herr Wilhelm Fehrenbacher, Steinbachstr. 4,<br />

feiert am 8. Juli seinen 83. Geburtstag,<br />

Frau Erna Schiemann, Ludwig-Auerbach-Str. 6,<br />

feiert am 11. Juli ihren 86. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren unseren <strong>Mit</strong>bürgern zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.


8 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

������� �������<br />

��� ���<br />

������������<br />

������������<br />

Kultur- im Klostergarten<br />

Tobias Gnacke: „One man music show” 6,00 €<br />

Sa., 11.08.2012 im Haus am alten Bantlehof, <strong>Seelbach</strong>-Wittelbach<br />

Patrizia Maresco: „Wahn-Sinn“ 10,00 €<br />

Fr., 12.10.2012 im Bürgerhaus im Klostergarten<br />

Amira el Amar: „Magic Arabica“ 15,00 €<br />

Sa., 03.11.2012 im Bürgerhaus im Kostergarten<br />

Wittener Kinder und Jugendtheater: Morgen Findus wird`s<br />

was geben 6,00 €<br />

Fr., 14.12.2012 im Bürgerhaus im Klostergarten<br />

Freilichtspiele <strong>Seelbach</strong> – „Hamlet“ nach William Shakespeare<br />

08./14./15./16. September 2012 um 18:00 Uhr und<br />

09. September um 15:00 Uhr im Klostergarten<br />

Kategorie 1: 22,00 €<br />

Kategorie 2: 18,00 €<br />

Kategorie 3: 14,00 €<br />

Kinder bis 16 Jahre und Schwerbeschädigte über ab 50 %<br />

alle Kategorien 10,00 €<br />

In der Kultur- und Tourist-Info<br />

erhältlich:<br />

Postkarten 0,70 €<br />

Postkarten DIN lang 1,10 €<br />

Karten mit Umschlag<br />

(Kirchen St. Nikolaus und Peter und Paul) 2,00 €<br />

(6 Karten 10,00 €)<br />

Mountainbike Karte „Geroldsecker Land“ 6,90 €<br />

Wanderkarte „Wanderparadies Geroldsecker Land“ 5,50 €<br />

Broschüre Konradskapelle 3,00 €<br />

<strong>Seelbach</strong>er Stofftasche 1,00 €<br />

Buch „Hohengeroldseck“ 10,00 €<br />

Carry-Towel, ein Rucksack, der sich in<br />

ein Strandtuch verwandelt 10,00 €<br />

Tassen mit <strong>dem</strong> <strong>Seelbach</strong>-Logo 16,00 €<br />

Kirschwasser – 0,2 l (v. Hockenhardt-Hof) 5,00 €<br />

Sekt „Burg Hohengeroldseck“ (Pinot Blanc Brut<br />

Baden Sekt) 0,20 € unterstützen den Verein zur<br />

Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck 6,95 €<br />

Schwarzwälder Kirschkuchen in der Dose 6,95 €<br />

Pins 1,50 €<br />

Geroldsecker Seife (v. Hobby-Lädele, Lahr) 0,20 €<br />

unterstützen den Verein zur Erhaltung<br />

der Burgruine „ Hohengeroldseck“ 4,95 €<br />

Bildband <strong>Seelbach</strong> von Friedrich Müller 19,90 €<br />

Ortenauer Straußenführer 2012<br />

(mit Öffnungszeiten u. Vesperangeboten) 1,50 €<br />

Nordic-Walking-Stöcke, Kinderspiele und GPS-Gerät<br />

„Garmin-Geko 201“ zum kostenlosen Ausleihen<br />

Europapark Eintrittskarten<br />

(Saison vom 31.03.2012 bis 04.11.2012)<br />

Erwachsene 37,50 Euro<br />

Kinder (4 – 11 Jahre) 33,00 Euro<br />

Senioren (ab 60 Jahre) 33,00 Euro<br />

Behinderte 33,00 Euro<br />

2-Tages-Karte Erwachsene – 70,00 Euro<br />

2-Tages-Karte Kinder /4 – 11 Jahre) 61,50 Euro<br />

2-Tages-Karte Senioren (ab 60 Jahre) 61,50 Euro<br />

(2-Tages-Karten gültig bis 7 Tage nach <strong>dem</strong> Erstbesuch)<br />

Gerne möchte die Kultur- und Tourist-Info<br />

auch auf einige wöchentliche<br />

Veranstaltungen hinweisen. Diese<br />

und weitere Veranstaltungen finden<br />

Sie in der Veranstaltungsbroschüre<br />

„StadtLand Feriengefühl“- Lahr<br />

und <strong>Seelbach</strong> an der <strong>Schutter</strong><br />

Führung durch die „Historische<br />

Mühle Glatz“ Juni bis August immer<br />

mittwochs um 18:00 Uhr Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Infos bei Familie Glatz, Tel.<br />

07823/5333<br />

Führung durch die „Geroldsecker<br />

Waffenschmiede“ April bis Oktober<br />

immer samstags und sonntags um<br />

15:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich Infos bei Familie Fehrenbach, Tel. 07823/2270<br />

Kutschfahrt<br />

Mai bis Oktober im freitags um 10:30 Uhr. Eine Anmeldung ist<br />

erforderlich, Infos bei Familie Kopf, Tel. 07823/2969<br />

Das Team der Kultur- und Tourist-Info freut sich auf Ihren<br />

Besuch!


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 9<br />

9610��6921 9610��6921 9610��6921 9610��6921<br />

S�3�/21/63�.7/-��<br />

S�3�/21/63�.7/-��<br />

S�3�/21/63�.7/-��<br />

S�3�/21/63�.7/-��<br />

3 ���� �9� �9����� �9� �9�<br />

�� �� �� �� %�6 %�6 %�6 %�6<br />

��� 6;+-�7/2/<br />

��� ��2./6<br />

2�/�.921/2 ,�7 �9� 322/678+1� �9��<br />

� � %�6 2���8 .�/ �9�896� 92.<br />

$396�78��203 /281/1/2<br />

�9�896� 92. $396�78��203 V �+948786+X/ V � #//�,+-�<br />

$/� � � � � V 8396�7�97 7//�,+-��32��2/ ./ V ;;; 7//�,+-��32��2/ ./<br />

DORT am 12. Juli<br />

DORT, der „Donnerstag in der Ortenau – Genuss mit allen<br />

Sinnen“ ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet. Am 12.07.<br />

finden folgende Veranstaltungen statt:<br />

Klosterführung mit Turmbesteigung in <strong>Schutter</strong>n<br />

Treffpunkt: 18 Uhr in der Klosterkirche in <strong>Schutter</strong>n. Die Teilnahme<br />

kostet 5 Euro. Anmeldungen bis zum 11.07. unter Tel.<br />

07821/62025.<br />

Erlebnis-Stadtführung mit Weinprobe<br />

Treffpunkt: Historisches Rathaus in Offenburg, 17 Uhr.<br />

Anmeldungen bis zum 09.07. erforderlich unter Tel. 0781<br />

82-2000 oder per E-Mail: stadtmarketing@offenburg.de. Preis<br />

pro Person: 10 Euro, KONUS Gäste: 8 Euro (Mindestteilnehmerzahl:<br />

10 Personen).<br />

Kulinarische Entdeckungsreise durch Lahr – ein<br />

mediterraner Streifzug<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr in Lahr am Rathausplatz/Bürgerbüro.<br />

Die Teilnahme kostet 36 euro. Anmeldung bis zum 05.07.<br />

unter Tel. 07821/9100128.<br />

Feierabendtreff mit Livemusik von Bands aus der<br />

Region<br />

Der Feierabendtreff findet um 17:30 Uhr in der Kappellenstraße/<br />

Ecke Hauptstraße in Achern statt. Eintritt frei, Anmeldung<br />

nicht erforderlich.<br />

Alle Termine und Informationen auf der Homepage<br />

www.dort-ortenau.de.<br />

Grillabend beim Bürgertreff<br />

Wir laden am Donnerstag, den 12. Juli 2012 ab 18.30 Uhr zu<br />

unserem beliebten Grillabend ein. Er findet bei je<strong>dem</strong> Wetter<br />

statt, am oberen Eingang zum Bürgerhaus.<br />

Grillgut, Teller und Besteck bitte mitbringen. Salatspenden<br />

sind willkommen.<br />

Getränke und Brot besorgen wir.<br />

Über Beiträge aus <strong>dem</strong> Publikum freuen wir uns.<br />

Info bei Sibylle Vetter, Tel. 07823 / 5388<br />

Das Team vom Bürgertreff freut sich auf einen fröhlichen<br />

Abend<br />

Auch wir brauchen mal Urlaub.<br />

Weiter geht's beim Bürgertreff am 13. September 2012.<br />

��������<br />

��������<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Seelbach</strong> e.V.<br />

Nachbarschaftshilfe feiert 20-jährigen Einsatz zum<br />

Wohl ihrer Betreuten<br />

Am Freitag, den 29. Juni feierten die Helferinnen und Helfer<br />

der Nachbarschaftshilfe im Pfarrheim St. Franziskus mit netten<br />

Gästen den 20. Geburtstag des am 02. April 1992 im<br />

Geiste der christlichen Nächstenliebe gegründeten Vereins<br />

"Nachbarschaftshilfe <strong>Seelbach</strong> e.V."<br />

Viele Lobesworte von berufener Seite gab es an diesem<br />

Abend zu hören und sie waren Ansporn für die nicht immer<br />

leichte Aufgaben, die es auch in der Zukunft zu bewältigen<br />

gilt.


10 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

Eingebettet in den festlichen und fröhlichen Abend waren<br />

Ehrungen von zwei Helferinnen, die zehn Jahre aktiv dabei<br />

sind.<br />

Besonders bemerkenswert ist, dass noch sechs Helferinnen<br />

der ersten Stunde Dienst bei "ihren" Betreuten leisten.<br />

Sie erfuhren an diesem Abend vom Vorsitzenden Helmut Patzelt<br />

und von Bürgermeister Thomas Schäfer ihre verdiente<br />

Würdigung in Form einer schön gestalteten Ehrenurkunde und<br />

eines bunten Blumengrußes.<br />

von links nach rechts:<br />

Silvia Winkler - Höpfinger, 20 Jahre; Sibylle Welter, 10 Jahre;<br />

Ida Isenmann, 20 Jahre; Lioba Pleuter, 20 Jahre;<br />

Margaretha Reith, 20 Jahre; Isabel Eble, 20 Jahre; Maria Theresia<br />

Berger, 10 Jahre; Gisela Griesbaum; 20 Jahre;<br />

Einladung zum Monatstreffen<br />

Am kommenden <strong>Mit</strong>twoch, den 11. Juli treffen sich die Helferinnen<br />

und Helfer um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus.<br />

Der Notfall ist lösbar!<br />

Ihre Familie braucht Hilfe?<br />

Wenn Sie wegen Krankheit, Entbindung oder Kur ausfallen.<br />

Die Dorfhelferin ist für Sie da.<br />

Sie wollen wissen:<br />

- wann Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin haben?<br />

- welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen?<br />

- in welchem Bereich Sie dadurch unterstützt werden?<br />

Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen die Einsatzleitung<br />

der Dorfhelferinnenstation im <strong>Schutter</strong>tal<br />

Frau Irmgard Himmelsbach Tel. 07823/2925<br />

Wir sind für Sie da<br />

- Alten- und Krankenpflege<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

- Hausnotruf<br />

- Betreuung in der Häuslichkeit<br />

- Betreuungsgruppe<br />

Mahlzeitendienst<br />

(Essen auf Rädern)<br />

Wir beliefern Sie täglich mit warmen Mahlzeiten.<br />

Auf Wunsch zusätzlich mit Suppe, Salat und Dessert.<br />

Bestellungen tägl. Von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

unter Tel. 07821/913-902<br />

Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.V.<br />

Geschäftsstelle <strong>Seelbach</strong>, Hauptstr. 10<br />

Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung. Cindy Schätzle Telefon 07823-961760<br />

Die Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.V.<br />

bietet in den Räumen der Geschäftsstelle der Sozialstation in<br />

<strong>Seelbach</strong> eine Angehörigengruppe für an Demenz erkrankte<br />

Menschen an. Es besteht die Möglichkeit, in einem geschützten<br />

Rahmen über Probleme, Sorgen und Erfahrungen im<br />

Umgang mit den Auswirkungen der Demenzerkrankung zu<br />

sprechen und sich Rat und Informationen zu holen.<br />

Der Termin ist der 9. Juli 2012 um 20:00 Uhr. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Falls für diesen Abend eine häusliche<br />

Betreuung gewünscht wird, melden Sie sich bitte unter der<br />

Telefonnummer 07822-4915 AB.<br />

��������<br />

��������<br />

Altenwerk <strong>Seelbach</strong><br />

Der nächste Seniorennachmittag ist am<br />

<strong>Mit</strong>twoch, den 11. Juli 2012 um 14:30 Uhr.<br />

Wie meistens treffen wir uns im Pfarrheim St. Franziskus.<br />

Zu einem gemütlichen Beisammensein mit Filmvorführung<br />

von Herrn Josef Prinzbach laden wir alle Interessierten herzlich<br />

ein.<br />

������ ������<br />

„LandLeben“ erleben für<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

ab 15 Jahren<br />

Anpacken statt rumsitzen, mit Tieren zusammen sein, draußen<br />

auf <strong>dem</strong> Feld, im Garten oder im Stall mithelfen, nette<br />

Leute kennen lernen. Das ist möglich im Projekt „LandLeben“.<br />

Vom Schwarzwald bis an den Bodensee werden passende<br />

Bauernhöfe vermittelt.<br />

Weitere Infos: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr.<br />

15, 79018 Freiburg, 0761/5144-243, info@kath-landfrauen.de<br />

oder im Internet: www.kath-landfrauen.de.


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 11<br />

LAND- <strong>UND</strong><br />

FORSTWIRTSCHAFT<br />

Achtung Landwirte<br />

Landwirtschaftliche Förderungen für das Kalenderjahr<br />

2012<br />

1. Förderung der Bergbauernbetriebe<br />

Bergbauernbetriebe mit einer selbstbewirtschafteten landwirtschaftlichen<br />

Eigentums- und Pachtfläche in der benachteiligten<br />

Agrarzone (Nicht-Steillage und Steillage zusammengenommen)<br />

zwischen 1,0 und 2,99 Hektar erhalten eine Ausgleichszulage<br />

nach der Richtlinie des Ortenaukreises in Höhe<br />

von 146,23 EUR pro Hektar.<br />

Gefördert wird nur die Fläche in der Steillage, auch wenn sie<br />

ohne die Fläche in der Nicht-Steillage weniger als 1 ha ausmacht.<br />

Die Einkommensgrenze für den Antragsteller zusammen mit<br />

<strong>dem</strong> Ehegatten wurde auf 76.693,- EUR (positive Jahreseinkünfte)<br />

festgelegt.<br />

Die Ausschlussfrist für die Abgabe der Anträge der Landwirte<br />

bei den Gemeinden ist spätestens der 30. September 2012.<br />

Anträge auf Gewährung einer Ausgleichszulage sind im Rathaus<br />

<strong>Seelbach</strong>, Zimmer 4 bei Frau Bohnert erhältlich. Wir<br />

weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass bei einer Antragstellung<br />

nach <strong>dem</strong> 30. September keine Zulage gewährt wird.<br />

2. Grünlandförderung<br />

Antragsberechtigung<br />

Alle Bewirtschafter von Grundstücken ab einer Fläche von 30<br />

ar sind antragsberechtigt.<br />

Der Antragsteller muss seinen 1. Wohnsitz in <strong>Seelbach</strong>,<br />

Schönberg oder Wittelbach haben.<br />

Stichtag<br />

Maßgebend ist der Flächenbestand am 1. Juli eines Antragsjahres.<br />

Die Antragstellung erfolgt nach Erhalt des MEKA-Bescheides,<br />

spätestens am 1. Dezember für das laufende Jahr. Dieser<br />

Termin gilt als Ausschlussfrist.<br />

Bezuschusste Flächen<br />

Alle Grünlandflächen der Gemarkung <strong>Seelbach</strong>, Schönberg<br />

und Wittelbach, die zum Stichtag bewirtschaftet werden.<br />

Stillgelegte Flächen werden nicht bezuschusst.<br />

Höhe des Zuschusses<br />

Der Zuschuss wird in Höhe von 33,50 EUR/ha bewirtschafteter<br />

Fläche Dauergrünland gewährt.<br />

Auszahlungszeitpunkt<br />

Die Auszahlung erfolgt im Dezember für das lfd. Kalenderjahr.<br />

Vorzulegende Nachweise<br />

Flurstücksverzeichnis (bei MEKA-Antragsteller)<br />

Auszug aus <strong>dem</strong> Liegenschaftskataster des Staatl. Vermessungsamtes<br />

(bei sonstigen Antragstellern).<br />

Entsprechende Vordrucke für eine Auszugsanforderung beim<br />

Staatl. Vermessungsamt haben wir vorbereitet und sind im<br />

Rathaus <strong>Seelbach</strong>, Zimmer 4 bei Frau Bohnert erhältlich, wo<br />

auch die Anträge auf Grünlandförderung gestellt werden können.<br />

Hinweis:<br />

Landwirte, welche kein MEKA beantragen, werden gebeten<br />

wegen der Beantragung eines Katasterauszuges umgehend,<br />

möglichst noch bis Oktober im Rathaus <strong>Seelbach</strong>, Zi. 4 vorzusprechen.<br />

3. Transportkostenbeihilfe für weibliche Rinder<br />

Um die Bereitschaft zu fördern, Rinder auf der Weide zu halten,<br />

egal ob auf eigenen Flächen oder Pachtflächen, gewährt<br />

der Ortenaukreis gemeinsam mit der Gemeinde <strong>Seelbach</strong> eine<br />

Förderung nach der „Richtlinie zur Gewährung von Transportkosten<br />

für weibliche Rinde“.<br />

Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder<br />

im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere während<br />

der Vegetationszeit, mindestens 3 Monate, auf Weideflächen<br />

der Gemarkung <strong>Seelbach</strong>, Schönberg oder<br />

Wittelbach weiden lassen.<br />

Der Zuschuss beträgt 40,-- EUR pro Rind, 16,-- EUR werden<br />

davon auf den Förderbeitrag der Grünlandförderung angerechnet.<br />

Der Zuschuss wird auf Antrag gewährt, der im Rathaus Zimmer<br />

4 erhältlich ist.<br />

Antragsfrist ist spätestens der 30. September 2012.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus <strong>Seelbach</strong>, bei<br />

Frau Bohnert,<br />

Tel. 07823/9494-64.<br />

Wichtige Neuverordnung für die Bewilligung o.g. Beihilfen!!!<br />

Für die Bewilligung o.g. Beihilfen ist es künftig erforderlich,<br />

dass jeder Zuwendungsempfänger eine Erklärung über erhaltene<br />

De-minimis-Beihilfen unterschreiben muss.<br />

Um den Landwirten dies zu erleichtern, kann diese Erklärung<br />

bei der Abgabe der o.g. Zuwendungsanträge, im Rathaus<br />

Zimmer 4, abgegeben werden.<br />

Bitte bringen Sie unbedingt <strong>dem</strong> MEKA III – Bescheid<br />

mit.<br />

Wir weisen dringend darauf hin, dass eine Auszahlung<br />

nur dann erfolgen kann, wenn die Erklärung<br />

abgegeben ist.<br />

��������������<br />

��������������<br />

Handwerkskammer Freiburg<br />

„Die Unternehmensnachfolge optimal gestalten“<br />

Die Unternehmensnachfolge ist kein betriebswirtschaftlicher<br />

Vorgang wie jeder andere. In der Regel wird das Lebenswerk<br />

von einer Unternehmerpersönlichkeit auf eine andere übertragen.<br />

Die steuerlichen, rechtlichen und auch emotionalen<br />

Konsequenzen sind bei einer Unternehmensübergabe<br />

ungleich weitreichender und gewichtiger als bei je<strong>dem</strong> anderen<br />

betrieblichen Prozess. Das Seminar hilft Ihnen, rechtzeitig<br />

die richtigen rechtlichen und steuerlichen Entscheidungen für<br />

eine optimale Betriebsübergabe zu treffen. Referenten unserer<br />

Veranstaltung werden sein:


12 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

Herr Dipl.-Kfm. Hans-Walter Heinz, Wirtschaftsprüfer,<br />

Steuerberater<br />

Frau Rechtsanwältin Ulrike Schenk Sozietät Geiler,<br />

Heinz und Jundt, Kehl und Offenburg<br />

Der Vortrag ist Bestandteil der Initiative<br />

"www.chefsache-unternehmensnachfolge.de" der Handwerkskammer<br />

Freiburg. Das Seminar findet am <strong>Mit</strong>twoch, den<br />

18. Juli 2012 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer<br />

Freiburg statt.<br />

Ihre Anmeldung nimmt Frau Kathrin Alsleben, Handwerkskammer<br />

Freiburg, Tel.: 0761 21800-100, E-Mail: kathrin.alsleben@hwk-freiburg.de<br />

gerne entgegen.<br />

�����������<br />

�����������<br />

Deponie <strong>Seelbach</strong>-Schönberg vom<br />

16. – 21. Juli geschlossen<br />

Die Deponie <strong>Seelbach</strong>-Schönberg ist in der Woche vom Montag,<br />

16. Juli, bis einschließlich Samstag, 21. Juli, wegen<br />

Asphaltierungsarbeiten geschlossen. Als Ausweichdeponien<br />

stehen die Erdhaushubdeponie Lahr-Sulz und die Deponie<br />

„Vulkan“ in Haslach im Kinzigtal zur Verfügung. Die Öffnungszeiten<br />

der Deponien in Lahr-Sulz und Haslach im Kinzigtal<br />

sind montags bis freitags von 7:30 bis 12:30 Uhr und von<br />

13:00 bis 16:45 Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr.<br />

Bei Fragen zur Abfallentsorgung stehen die Abfallberater des<br />

Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel. 0781<br />

805-9600 oder per E-Mail: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de<br />

zur Verfügung.<br />

Annahmeplatz für Strauch-<br />

und Heckenschnitt auf<br />

<strong>dem</strong> Gelände der ehemaligen<br />

Kläranlage <strong>Seelbach</strong>:<br />

Nächster Annahmetermin ist am:<br />

Samstag, 14. Juli 2012, von 10.00 - 12.00 Uhr:<br />

Abfuhrtermine in <strong>Seelbach</strong> und Schönberg<br />

Grüne Tonne <strong>Mit</strong>twoch, 11.07.2012<br />

Gelber Sack Donnerstag, 12.07.2012<br />

Graue Tonne Freitag, 13.07.2012<br />

Wittelbach<br />

Graue Tonne <strong>Mit</strong>twoch, 11.07.2012<br />

Gelber Sack Donnerstag, 12.07.2012<br />

Im Weiler<br />

Grüne Tonne <strong>Mit</strong>twoch, 11.07.2012<br />

Graue Tonne und Gelber Sack Donnerstag, 12.07.2012<br />

Sackmüll im Außenbereich Donnerstag, 12.07.2012<br />

Hinweis:<br />

Auf der Erdaushubdeponie Schönberg (Tel. 97761) besteht<br />

ebenfalls die Möglichkeit der Anlieferung von Grünabfällen.<br />

Die Öffnungszeiten sind Mo - Fr 7.30 – 12.30 u. 13.00 – 16.45<br />

Uhr und am Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr.<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

����������� ������������<br />

Landratsamt Ortenaukreis am 13. Juli geschlossen<br />

Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg,<br />

Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Wolfach einschließlich<br />

der Kfz-Zulassungsstellen sind am Freitag, 13. Juli, auf<br />

Grund einer internen Veranstaltung geschlossen.<br />

Wochenendprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof<br />

Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach<br />

laden die Landfrauen aus Wolfach und Oberwolfach am<br />

Samstag, den 7. Juli, zwischen 11 und 17 Uhr zu allerlei frisch<br />

zubereiteten Köstlichkeiten ein. Die Besucher dürfen sich auf<br />

leckere Stribele, Heiberschlecks und Heiberquark freuen.<br />

Außer<strong>dem</strong> gibt es frisches Bauernbrot und Datschkuchen aus<br />

<strong>dem</strong> Holzbackofen.<br />

Spannende Einblicke in das Leben der Schwarzwälder Hütekinder<br />

erhalten die Museumsbesucher dann am Sonntag, den<br />

8. Juli, um 11 Uhr im Rahmen einer freien Sonderführung.<br />

Während heute der elektrische Weidezaun diese Aufgabe<br />

übernimmt, waren es früher junge Mädchen und Buben, die<br />

für das Viehhüten zuständig waren. Die museumspädagogische<br />

<strong>Mit</strong>arbeiterin Julia Heinecke zeichnet den Tagesablauf<br />

der Hütekinder nach und informiert über die rechtliche und<br />

schulische Situation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

Diese Sonderführung ist besonders gut geeignet für Familien<br />

mit Kindern.<br />

Außer<strong>dem</strong> sind alle Kinder am Sonntag zwischen 11 und 16<br />

Uhr zum Seilemachen in die Offene Werkstatt für Familien<br />

eingeladen. Die Herstellung von Seilen war früher unverzichtbar<br />

für alle, die Tiere halten wollten. Gemeinsam mit <strong>dem</strong><br />

museumspädagogischen Team können sich die kleinen Gäste<br />

in <strong>dem</strong> uralten Handwerk selbst ausprobieren und ein Springseil<br />

aus Hanf drehen.<br />

Adelheid Becherer von der Seifentruhe Elzach lädt am Sonntag<br />

von 13 bis 14 Uhr zur gläsernen Seifenproduktion ein und<br />

zeigt anschaulich, wie Seife hergestellt wird. Auch die<br />

Schnapsbrennerin Rita Vitt aus Biberach lässt sich am Sonntag<br />

zwischen 11 und 17 Uhr bei ihrer Arbeit im Back- und<br />

Brennhäusle über die Schulter schauen.<br />

���� �� ����� ����� ���� ����<br />

�������������<br />

�����������<br />

Minigolf-Kebaphaus <strong>Seelbach</strong><br />

Tel. 07823-960714<br />

Wir haben täglich wie folgt geöffnet:<br />

Minigolfbetrieb täglich von 11.00 – 21.00 Uhr<br />

Kioskbetrieb (Speisen und Getränke)<br />

10.00 – 22.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 13<br />

������ ������ ��� ��� ������� �������<br />

<strong>Seelbach</strong>er Realschülerinnen Oberschulamtssieger<br />

Mädchen gewinnen RP-Finale im Schulfußball<br />

<strong>Seelbach</strong>er Realschülerinnen gewannen die Finalrunde des<br />

Regierungspräsidiums Freiburg im Schulfußball im Wettkampf<br />

II (Jahrgang 1996 und jünger).<br />

Als Zweiter des Ortenaukreises hatten sie sich für das Oberschulamtsfinale<br />

in Schonach qualifiziert. Die Gruppenspiele<br />

schlossen die <strong>Seelbach</strong>erinnen als Gruppenerster ab.<br />

Nach einem 3:1 Erfolg im Halbfinale gegen das Gymnasium<br />

Tuttlingen und nach einem 5:2 (nach Elfmeterschießen) gegen<br />

das Gymnasium Schramberg wurden die <strong>Seelbach</strong>er Mädchen<br />

Oberschulamtssieger und fahren zum Landesfinale in<br />

Herbrechtingen.<br />

Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft: (stehend von li.)<br />

Laura Jilg, Sandra Himmelsbach, Meike Gerski, Natalie Krom;<br />

( knieend von li.) Svenja Volk, Selina Rösch, Franziska Vögele,<br />

Sophia Himmelsbach<br />

Ausbilder der Firma New Albea zu Gast<br />

Einblicke in Ausbildungsberufe gewährt<br />

Welche Aufgaben hat ein Verfahrensmechaniker, welche<br />

Werkzeuge stellt ein Werkzeugmechaniker her und wie sehen<br />

Ausbildungsdauer und Struktur des Medientechnologen Siebdruck<br />

aus, einem Ausbildungsberuf, der seit August 2011 zur<br />

Verfügung steht.<br />

Diese und etliche Fragen mehr beantworteten die Ausbilder<br />

der Firma New Albea, Benjamin Eble, Eric Stiefel und Andreas<br />

Schätzle, die mit einigen Auszubildenden zu Besuch in den 8.<br />

Klassen der Werkrealschule waren.<br />

Zu je<strong>dem</strong> Berufsbild wurden die Voraussetzungen, die Ausbildungsdauer<br />

sowie die späteren Entwicklungsmöglichkeiten<br />

beschrieben. Kurzvorträge der Auszubildenden mit anschaulichen<br />

Materialien folgten. Anschließend hatten die Schüler die<br />

Möglichkeit, in Kleingruppen ihre Fragen loszuwerden, ein Angebot,<br />

das gut angenommen wurde. Selbstverständlich gab es<br />

auch einen Abriss über das Firmenprofil, die Zahl der Beschäftigten,<br />

die Produktpalette sowie die Entwicklung der Firma.<br />

Tatsächlich ist es für viele Unternehmen immer schwieriger,<br />

geeignete Auszubildende zu finden. Durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit der Schule ergibt sich eine gewisse Gegenseitigkeit.<br />

Während auf der einen Seite das Interesse der Schüler<br />

für die Ausbildungsberufe geweckt werden soll, bekamen die<br />

Ausbilder schon einmal einen ersten Eindruck von möglichen<br />

Bewerbern.<br />

Ausbilder Andreas Schätzle mit Azubis<br />

Ausbilder Benjamin Eble mit Azubis<br />

– Katholisches Bildungswek<br />

– <strong>Seelbach</strong><br />

Vortrag<br />

„Sein oder nicht sein...“<br />

William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ bei den <strong>Seelbach</strong>er<br />

Freilichtspielen 2012<br />

Referentin: Monika Opitz, Studiendirektorin, <strong>Seelbach</strong>


14 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 18.07.2012, 20 Uhr, im Pfarrheim St. Franziskus<br />

Auch wenn in Roland Emmerlichs neustem Hollywoodfilm -<br />

wieder einmal - die Identität des Dichters William Shakespeare<br />

bezweifelt wird, mit Hamlet, <strong>dem</strong> unglücklichen Prinzen<br />

von Dänemark, hat der Verfasser den ersten modernen Antihelden<br />

geschaffen, den Zweifler, dessen Suche nach der<br />

Wahrheit in einer Tragödie endet.<br />

Diese Tragödie wird 2012 bei den Freilichtspielen in <strong>Seelbach</strong><br />

zu sehen sein, und Monika Opitz möchte Sie mit ihrem Vortrag<br />

darauf einstimmen.<br />

Dabei sollen unter anderem folgende Fragen thematisiert werden:<br />

Wann und wie ist das Drama entstanden?<br />

Welche Personen spielen eine wichtige Rolle?<br />

Wie verläuft die Handlung?<br />

Was will uns der Verfasser damit vermitteln?<br />

Wie ist das Drama vom Publikum aufgenommen worden?<br />

Welche berühmten Inszenierungen gibt es?<br />

Monika Opitz wird uns sicher wieder einen informativen und<br />

kurzweiligen Vortrag anbieten.<br />

���������� ���������� �����������<br />

�����������<br />

Gottesdienste<br />

in der Seelsorgeeinheit<br />

St. Franziskus <strong>Seelbach</strong><br />

Samstag, 07.07.12<br />

Herz-Mariä-Samstag<br />

17.45 Reichenbach Rosenkranz<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 07.07.12<br />

18.00 <strong>Seelbach</strong> Ökumenischer Gottesdienst (beim<br />

Bürgerhaus) zu Beginn des Dorffestes<br />

19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche<br />

Sonntag, 08.07.12<br />

Hl. Kilian u. Gefährten<br />

08.30 Reichenbach Eucharistiefeier<br />

Gebetsbitte für Maria Dupps<br />

09.00 Kuhbach Eröffnung der „Ewigen Anbetung“<br />

10.00 Kuhbach Abschluss der „Ewigen Anbetung“<br />

Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium<br />

Mariä Heimsuchung 100<br />

Jahre Weihe der Pfarrkirche<br />

19.00 Kuhbach Marienvesper zum Patrozinium<br />

Montag, 09.07.12<br />

Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten<br />

Dienstag, 10.07.12<br />

Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf<br />

08.30 Kuhbach Eucharistiefeier in der Galluskirche<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 11.07.12<br />

Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas<br />

Fest<br />

Freitag, 13.07.12<br />

07.00 <strong>Seelbach</strong> Morgenlob<br />

18.30 <strong>Seelbach</strong> Eucharistiefeier hinter der Kirche<br />

mitgest. von den Frauen der Frauengemeinschaft<br />

<strong>Seelbach</strong> und Reichenbach<br />

(bei schlechtem Wetter<br />

findet der Gottesdienst im Pfarrheim<br />

<strong>Seelbach</strong> statt)<br />

Samstag, 14.07.12<br />

Hl. Kamillus v. Lellis<br />

17.45 Reichenbach Rosenkranz<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 15.07.12<br />

Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer<br />

09.30 Kuhbach Brudertalwallfahrt der Seelsorgeeinheit<br />

St. Franziskus<br />

Beginn in der Galluskirche<br />

10.30 Kuhbach Eucharistiefeier im Brudertal<br />

<strong>Mit</strong>teilungen und Termine der Pfarrgemeinde<br />

St. Nikolaus<br />

Dorffest <strong>Seelbach</strong> am 08. Juli 2012<br />

Für unser Salatbüffet zum <strong>Mit</strong>tagstisch nehmen wir gerne Ihre<br />

Salatspenden entgegen. Ebenfalls bitten wir wieder um Ihre<br />

reichlichen Kuchenspenden.<br />

Bitte geben Sie die Salate/Kuchen am Sonntag ab 11.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus ab. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zum<br />

guten Gelingen bei unserem „Fest der guten Tat“.<br />

Altenwerk <strong>Seelbach</strong><br />

Herzliche Einladung zum Filmnachmittag mit Kaffee und<br />

Kuchen am <strong>Mit</strong>twoch, 11. Juli 2012 um 14.30 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Franziskus in <strong>Seelbach</strong>.<br />

Wer einen Fahrdienst benötigt, wendet sich bitte an die Nachbarschaftshilfe,<br />

Tel. 2540.<br />

Fahrdienst-Änderung Bitte beachten<br />

Aufgrund der geringen Nachfrage wird der Fahrdienst zu den<br />

auswärtigen Gottesdiensten letztmalig am Sonntag, 01. Juli<br />

2012 durchgeführt.<br />

Danach wird empfohlen, sich bei Bedarf an den Bushaltestellen<br />

zur <strong>Mit</strong>fahrt einzufinden. Die <strong>Seelbach</strong>er Pfarrgemeinderäte<br />

werden auf wartende Gottesdienstbesucher achten, um sie<br />

dann in ihren Privatautos mitzunehmen.<br />

Rosenkranz<br />

Vor den Gottesdiensten.<br />

<strong>Mit</strong>teilungen und Termine der Pfarrgemeinde<br />

Mariä Heimsuchung<br />

PATROZINIUM – 100 Jahre Weihe unserer Pfarrkirche<br />

Seit zwei Jahren sammelt der Bauförderverein Mariä Heimsuchung<br />

Spenden für den Erhalt und die Renovierung der Galluskirche<br />

und der Pfarrkirche. Zum hundertjährigen Patrozinium<br />

soll aber nicht nur ein Spendenkässchen aufgestellt,<br />

sondern auch etwas geboten werden.


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 15<br />

Ein Stück Galluskirchle<br />

Aus alten Dachziegeln der Galluskirche haben Friedhelm Frey<br />

und Wendelin Kaspar Windlichter und Blumenvasen-Halter<br />

angefertigt, die als Dekoration auf der Terrasse oder im Wintergarten<br />

ein besonderer Blickfang sind. Auch als besonderes<br />

Geschenk eignen sich die Einzelstücke, die beim Patrozinium<br />

für 15 Euro verkauft werden.<br />

Kirchenwein zum Hundertjährigen<br />

Zum Hundertjährigen gibt es außer<strong>dem</strong> einen Kirchenwein,<br />

der zugunsten des Baufördervereins verkauft wird. Das Weingut<br />

Bürkle aus Mahlberg hat für uns einen weißen und einen<br />

roten Burgunder in einer Sonderabfüllung mit Kuhbacher Etikett<br />

abgefüllt, den der Bauförderverein für 9,50 Euro die Flasche<br />

anbietet. Außer<strong>dem</strong> wird der Kirchenwein am Patrozinium<br />

auch offen ausgeschenkt.<br />

Führung durch die Pfarrkirche<br />

Beim Patrozinium am 08. Juli wird Gerhard Bühler um 13.30<br />

Uhr durch die Pfarrkirche führen. Er berichtet aus der wechselvollen<br />

Geschichte unserer Pfarrgemeinde und der Kirche.<br />

Nach wie vor sind weitere <strong>Mit</strong>glieder im Bauförderverein gern<br />

willkommen. Auch Spenden (gegen Spendenquittung) sind<br />

jederzeit möglich. Wenden Sie sich einfach an den Vorsitzenden<br />

des Baufördervereins, Jürgen Streif, Kiefernweg 4, Telefon<br />

07821/271006.<br />

Unser Patrozinium „Mariä Heimsuchung“, verbunden mit<br />

<strong>dem</strong> Jubiläum „100 Jahre Weihe unserer Pfarrkirche“, feiern<br />

wir am Sonntag, 8. Juli 2012. Um 09.00 Uhr ist die Eröffnung<br />

der Ewigen Anbetung, den Abschluss bildet der Hauptgottesdienst<br />

um 10.00 Uhr, der dann mit <strong>dem</strong> sakramentalen Segen<br />

endet.<br />

In bewährter Weise wollen wir dann das Fest nach <strong>dem</strong> Gottesdienst<br />

auf <strong>dem</strong> Kirchplatz fortsetzen. Der Musikverein wird<br />

uns mit musikalischen Beiträgen erfreuen. Für das leibliche<br />

Wohl gibt es wie immer Grillwürste, Brezeln und verschiedene<br />

Getränke.<br />

<strong>Mit</strong>teilungen und Termine für alle Pfarrgemeinden<br />

unserer Seelsorgeeinheit St. Franziskus<br />

Brudertalwallfahrt der Seelsorgeeinheit St. Franziskus<br />

Am Sonntag, 15. Juli 2011 findet die Brudertalwallfahrt unserer<br />

Seelsorgeeinheit statt.<br />

Um 09.30 Uhr treffen wir uns in der Galluskirche zum gemeinsamen<br />

Eröffnungsgebet und ziehen dann ins Brudertal zur<br />

Eucharistiefeier. Nach der Feier werden ein kleiner Imbiss und<br />

Getränke gereicht. Bei Regenwetter findet die Eucharistiefeier<br />

um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.<br />

Frauengemeinschaft <strong>Seelbach</strong><br />

Herzliche Einladung an alle Interessierte am Freitag, 13. Juli<br />

2012 um 18.30 Uhr zum Gottesdienst hinter der St. Nikolaus<br />

Kirche in <strong>Seelbach</strong>. Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

„Gott suchen und finden mitten im Alltag“<br />

In <strong>Seelbach</strong> im Pfarrheim St. Franziskus startet ein neues<br />

Angebot: Die Gemeindereferentin aus Lahr, Frau Bettina<br />

Richter-Klahs, leitet diesen Kreis und wendet sich an alle, die<br />

über ihr Leben und ihren Glauben ins Gespräch kommen<br />

möchten. Der Austausch in der Gruppe, Impulse aus der Hl.<br />

Schrift, Einüben versch. Meditationsweisen, Lieder und Gebe-<br />

te sind Elemente dieser Treffen. Diese Treffen finden jeweils<br />

einmal im Monat an einem Dienstag im Pfarrheim St. Franziskus<br />

in <strong>Seelbach</strong> statt.<br />

Unser nächster Termin ist Dienstag, 17. Juli 2012 von 20.00<br />

- 21.30 Uhr.<br />

Einladung zum Meditativen Tanzen vor den Sommerferien<br />

Auf mehrfachen Wunsch möchte ich noch einmal vor den<br />

Sommerferien ein meditatives Tanzen anbieten. Zu diesem<br />

Tanz, der uns in die Stille, in die <strong>Mit</strong>te Gottes führt, sind alle,<br />

auch Ungeübte, herzlich eingeladen am Dienstag, 24. Juli<br />

2012 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus in <strong>Seelbach</strong>.<br />

Bitte um telefonische Anmeldung bis 18. Juli bei Frau Hannelore<br />

Klein, Tel. 07823/1013.<br />

Pilgerfahrt nach Schönstatt<br />

Die alljährliche Wallfahrt nach Schönstatt in Vallendar bei Koblenz<br />

ist eine Veranstaltung in der Erzdiözese Freiburg. Sie<br />

findet am 15./16. September 2012 statt und steht dieses Jahr<br />

unter <strong>dem</strong> Gedanken: Komm und sieh!<br />

Auch aus der Seelsorgeeinheit St. Franziskus sind immer<br />

Wallfahrer/innen mit dabei. So sind Sie auch in diesem Jahr<br />

herzlich eingeladen, die Spiritualität der Schönstatt-Bewegung<br />

zu erleben oder kennen zu lernen. Ein Info-Plakat ist in<br />

den Kirchen ausgehängt. Auch Anmeldeformulare mit allen<br />

Infos liegen dort bereit.<br />

Telefonische Anmeldungen nehmen die Busverantwortlichen<br />

Monika und Josef Weber, <strong>Schutter</strong>tal, Tel. 07823/1282 oder<br />

Rosel Albert, Wittelbach Tel. 07823/1418 gerne entgegen.<br />

Anmeldeschluss ist der 01. August 2012.<br />

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist donnerstags um<br />

11.00 Uhr für <strong>Seelbach</strong> und um 17.00 Uhr für Reichenbach.<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bekanntgaben schriftlich bei den jeweiligen<br />

Pfarrämtern ein.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage der Seelsorgeeinheit unter:<br />

www.kath-st-franziskus.de<br />

St. Mauritius<br />

Prinzbach<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 07. Juli bis 15. Juli<br />

2012<br />

Samstag, 07. Juli 2012 - Vorabend – 14. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

Herz-Mariä-Samstag<br />

- heute findet keine Messe statt -<br />

Sonntag, 08. Juli 2012 - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Nothelferfest in Biberach<br />

Biberach:<br />

09.00 Uhr: Eucharistiefeier der Gemeinde mit anschließender<br />

Prozession<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor und <strong>dem</strong> Blasorchester<br />

Biberach<br />

mit den Kommunionkindern


16 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

09.00 Uhr: Kinderwortgottesdienst in der Arche Noah<br />

mit <strong>dem</strong> Thema: „Unter Gottes Schutz und<br />

Schirm geborgen“<br />

18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

Montag, 09. Juli 2012<br />

Prinzbach:<br />

18.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Gebetsgedenken für die Verstorbenen einer<br />

Familie<br />

in einem besonderen Anliegen<br />

Dienstag, 10. Juli 2012<br />

Biberach:<br />

14.00 Uhr: Rosenkranz/Altenwerk<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 11. Juli 2012 Hl. Benedikt v. Nursia,<br />

Schutzpatron Europas Fest<br />

Biberach:<br />

07.45 Uhr: Wortgottesdienst für Schüler<br />

Donnerstag, 12. Juli 2012<br />

Biberach:<br />

18.00 Uhr: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 13. Juli 2012<br />

Biberach:<br />

18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

Samstag, 14. Juli 2012 - Vorabend – 15. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

- heute findet keine Messe statt -<br />

Sonntag, 15. Juli 2012 - 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Prinzbach:<br />

10.00 Uhr: Eucharistiefeier für die Gemeinden unserer<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Biberach:<br />

10.00 Uhr: Wortgottesdienst im Festzelt beim Sommerfest<br />

des „Haus Kapellenblick“<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

Tag der Ewigen Anbetung mit Aussetzung und<br />

Segen<br />

Den Tag der Ewigen Anbetung begehen wir in unserer Pfarrgemeinde<br />

heute, am Freitag, den 06. Juli 2012. Wir beginnen<br />

um 18.30 Uhr mit der Aussetzung. Nach einer Betstunde ist<br />

Gelegenheit zur Stillen Anbetung. Wir laden alle Gläubigen<br />

ganz herzlich ein.<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeindeteams<br />

Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeindeteams<br />

Prinzbach am <strong>Mit</strong>twoch, den 11. Juli 2012 um 19.30<br />

Uhr in der Schule in Prinzbach.<br />

NACHRICHTEN der<br />

Evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 08.07.2012 5. Sonntag nach Trinitatis<br />

Wochenspruch<br />

„Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das<br />

nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2,8)<br />

Kollekte<br />

Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben –<br />

Den Glauben weitergeben<br />

Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>Seelbach</strong><br />

(Präd.in Brasch-Duffner)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Montag, 09.07.2012<br />

14.15-15.45 Uhr Seniorentanzkreis<br />

Dienstag,10.07.2012<br />

20.00-21.30 Uhr Kirchenchor<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 11.07.2012<br />

10.30 Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard (Pfr.<br />

in. i. R. Renner-Freiberg)<br />

17.15-19.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Freitag, 13.07.2012<br />

9.45-11.15 Uhr Krabbelgruppe<br />

Hinweis:<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet wieder nach der Sommerpause<br />

am Donnerstag, den 27. September statt.<br />

Wenn Sie uns erreichen wollen:<br />

Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet:<br />

Montag und <strong>Mit</strong>twoch von 15.00-18.00 Uhr,<br />

Freitag von 9.00-12.00 Uhr. Sie erreichen uns auch über Tel:<br />

07823-96550, Fax: 07823-96552 oder<br />

e-Mail: pfarramt@kirche-seelbach.de Vakanzvertretung: Herr<br />

Pfarrer Weißenberger, Diersburg, Sprechzeiten nach Vereinbarung,<br />

Tel.: 07808-2248 oder<br />

e-Mail: eckhard.weissenberger@t-online.de<br />

Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer<br />

Rainer Janus,Friesenheim, Tel. : 07821-997933.<br />

Praktischer Tipp vom Grünen Gockel<br />

Haben Sie in Ihrem PKW eine Anzeige für<br />

den augenblicklichen Kraftstoffverbrauch?<br />

Dann achten Sie doch mal bitte darauf,<br />

was Ihr Wagen schluckt, wenn er anfährt<br />

und solange der Motor kalt ist. Sie werden<br />

staunen! Und die Folgerung ziehen: Möglichst<br />

wenige Kurzstreckenfahrten. Das<br />

sind Fahrten unter 2 km Entfernung bis<br />

zum Abstellen des Motors. Da freuen sich<br />

Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen!


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 17<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

Samstag, 07. Juli 2012<br />

Die Klasse 5a der Werkrealschule <strong>Seelbach</strong><br />

bietet Kaffee und Kuchen an.<br />

Der Erlös ist für die Klassenkasse bestimmt.<br />

Die Schüler freuen sich über ihren Besuch.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-seelbach.de<br />

In der kommenden Woche finden folgende Proben<br />

statt:<br />

Montag, 9.7.2012, 18.30 Uhr, Jugendfeuerwehr<br />

Montag, 9.7.2012, 20.00 Uhr, Abt. Wittelbach<br />

Dienstag, 10.7.2012, 19.30 Uhr, 5. Gruppe<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 11.7.2012, 19.30 Uhr, 1. Gruppe<br />

Termin:<br />

Freitag 06.07.2012 – 20.00 Uhr - Der Chor trifft sich im Gruppenraum<br />

Um vollzählige Anwesenheit wird gebeten.<br />

Kleintierzuchtverein C 177<br />

<strong>Seelbach</strong><br />

Der Kleintierzuchtverein C 177 <strong>Seelbach</strong> lädt ein zur <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

am Freitag, <strong>dem</strong> 13. Juli 2012, um 20 Uhr im<br />

Gasthaus „Ochsen“ in <strong>Seelbach</strong>.<br />

Tagesordnung: Vereinsausflug u. a.<br />

Musikverein Prinzbach-Schönberg<br />

Platzkonzert<br />

Am Dienstag, den 10. Juli 2012 um 20 Uhr findet auf <strong>dem</strong><br />

Schulhof in Prinzbach unser Platzkonzert statt.<br />

<strong>Mit</strong> einem abwechslungsreichen Programm wird sie der<br />

Musikverein Prinzbach-Schönberg unter der Leitung von Stefan<br />

Griesbaum unterhalten.<br />

Hierzu sind die Bevölkerung und alle Feriengäste recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Vorspielabend der Bläserjugend<br />

Was wäre ein Musiker ohne Zuhörer?<br />

Ohne die Möglichkeit, das Einstudierte<br />

und Geübte einem größeren<br />

Publikum zu präsentieren?<br />

Ohne das schöne Gefühl zu erleben,<br />

wenn man für seine Musik mit<br />

Applaus belohnt wird. Die Bläserjugend<br />

des Musikvereins Prinzbach-Schönberg veranstaltet am<br />

Freitag, 13. Juli 2012 abends 18.00 Uhr, im Probelokal einen<br />

Vorspielabend.<br />

Die Zöglinge präsentieren sich an diesem Abend im Einzel-<br />

und Gruppenspiel.<br />

Hierzu möchten wir recht herzlich einladen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Bläserjugend des Musikvereins<br />

Prinzbach-Schönberg.<br />

Um 17.00 Uhr Jugendwerben:<br />

Alle Kids, die sich für ein Instrument interessieren, können um<br />

17 Uhr im Proberaum zum Schnuppern von verschiedenen<br />

Instrumenten kommen.<br />

Musikernachwuchs gesucht<br />

Hallo Jungs und Mädels!<br />

Der Musikverein Prinzbach-Schönberg sucht wieder musikbegeisterte<br />

Kids und Jugendliche, die Interesse haben, ein Instrument<br />

zu erlernen. Über den Inhalt und Ablauf der Ausbildung<br />

beim Musikverein Prinzbach-Schönberg und viele anderen<br />

Dingen, die Sie interessieren, können Sie sich bei der 1.<br />

Vorsitzenden der Jugend, Nicole Schöner (07835/8964) informieren.<br />

Auf zahlreiche Interessenten freut sich schon jetzt der<br />

Musikverein Prinzbach-Schönberg.<br />

Musikverein<br />

<strong>Seelbach</strong> e.V.<br />

www.musikverein-seelbach.de<br />

Lichterfest des MV <strong>Seelbach</strong><br />

Am Samstag, den 21. Juli ab 19.00 Uhr, findet wieder das<br />

Lichterfest des MV <strong>Seelbach</strong> statt. In der bunt illuminierten<br />

Marktstraße werden die Gastorchester aus Altdorf (unter der<br />

Leitung von Markus Obergföll) und Kürzell (Leitung G. Arbogast)<br />

musikalisch für beste Unterhaltung sorgen. Aber auch<br />

kulinarisch ist dafür vorgesorgt, einen angenehmen Sommerabend<br />

mitten in <strong>Seelbach</strong> verbringen zu können. Seien Sie<br />

bereits jetzt herzlich eingeladen!


18 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

Der Musikverein <strong>Seelbach</strong>e.V. braucht noch bis kommenden<br />

Sonntag eure Hilfe<br />

Dank eurer Unterstützung konnten wir in der ersten öffentlichen<br />

Abstimmungsrunde bei <strong>dem</strong> Wettbewerb der Sparkasse<br />

Offenburg/Ortenau aus über 120 teilnehmenden Vereinen den<br />

tollen 17. Platz erreichen! Danke!<br />

Um aber ins Finale einzuziehen benötigen wir nun nochmals<br />

bis kommenden Sonntag, den 08.07.2012, eure Hilfe. In der<br />

zweiten Abstimmungsrunde, welche seit vergangenem <strong>Mit</strong>twoch<br />

läuft, habt ihr einmal täglich die Möglichkeit, uns eure<br />

Stimme zu geben. Geht dazu auf http://www.sparkassebewegt-region.de<br />

und klickt unter <strong>dem</strong> Video des „Musikverein<br />

<strong>Seelbach</strong> e.V.“ auf den grauen Stern. Nach der Eingabe<br />

eines Sicherheitscodes habt ihr erfolgreich abgestimmt und<br />

uns dadurch sehr geholfen! Weitere Informationen zu unserem<br />

Film und auch einen Direktlink zu unserem Video findet ihr<br />

unter: http://www.musikverein-seelbach.de<br />

Hinweis:<br />

Bitte unseren Beitrag nicht mit <strong>dem</strong> Video des Musikvereins<br />

aus der Gemeinde „Seebach“ (im Achertal) verwechseln. Wir<br />

sind unter <strong>dem</strong> Titel „Musikverein <strong>Seelbach</strong> e.V.“ gelistet.<br />

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns dabei unterstützt, einen<br />

Bus nach <strong>Seelbach</strong> zu holen! Beachtet auch die extra von C.<br />

Sade komponierte und vom Blasorchester <strong>Seelbach</strong> eingespielte<br />

Filmmusik. Habt ihr die Melodie erkannt?<br />

Wenn euch unser Video überzeugt hat, werbt die letzten 3<br />

Tage bitte auch in eurem Freundeskreis, Verwandtschaft, Verein,<br />

Geschäft etc. für uns.<br />

Vielen Dank für eure Unterstützung!<br />

Euer Musikverein <strong>Seelbach</strong><br />

Jahreshauptversammlung der Hagazussen vom<br />

Wachtbühl e. V.<br />

Wir laden alle aktive und passive <strong>Mit</strong>glieder sowie alle Interessierten<br />

zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

den 14.07.2012, 20 Uhr im Gasthof zum Ochsen in <strong>Seelbach</strong><br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassenwarts<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Sonstiges<br />

Anträge und Wünsche sind bis spätestens 10 Tage vorher<br />

schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Über Euer<br />

Kommen freuen wir uns.<br />

Radfahrverein Lützelhard<br />

<strong>Seelbach</strong>-Steinbach e.V.<br />

Tour<br />

Unsere nächste MTB Tour findet am Sonntag, den 8.7.2012<br />

statt. Start um 9:00 Uhr am Wanderheim. Gästefahrer sind<br />

jederzeit willkommen. Nähere Infos bei Julius Stulz Tel.<br />

07823/798 Oder unter www.radfahrverein-seelbach.de<br />

<strong>Mit</strong>twochstour<br />

Über die Sommermonate bieten wir ab <strong>dem</strong> 4.7.2012 immer<br />

mittwochs zusätzlich eine Mountainbiketour an. Gestartet<br />

wird um 18:00 Uhr am Wanderheim <strong>Seelbach</strong>. Die Teilnehmer<br />

sollten über eine gewisse Grundkondition verfügen und einigermaßen<br />

sicher mit <strong>dem</strong> Bike zurechtkommen.<br />

Selbstverständlich sind uns auch Gästefahrer jederzeit willkommen.<br />

Schwarzwaldverein<br />

<strong>Seelbach</strong> e.V.<br />

Vom Altvater nach Heiligenzell<br />

Einen mit schönen Ausblicken gespickten Bereich der Ostseite<br />

des vorderen <strong>Schutter</strong>tales hat Wanderführerin Gudrun<br />

Reinecke, Tel. 07835/1398 für die Tageswanderung am Sonntag,<br />

den 08. Juli ausgesucht.


Nummer 27 Freitag, 6. Juli 2012 19<br />

Von Lahr geht die zwölf Kilometer lange Tour hinauf zum Altvater,<br />

dann über die Tafeltann und das in den Vorbergen des<br />

Schwarzwaldes lieblich eingebettete Heiligenzell.<br />

Vier Stunden Wanderzeit sind für die leichte Sommerwanderung<br />

eingeplant, wobei insgesamt vierhundert Höhenmeter<br />

überwunden werden.<br />

Da erst nach Ende der Wanderung auf <strong>dem</strong> <strong>Seelbach</strong>er Dorffest<br />

eingekehrt wird, darf ein Rucksackvesper nicht vergessen<br />

werden.<br />

Treffpunkt mit Fahrgemeinschaften ist um 9.00 Uhr am Parkplatz<br />

Im Wiesengrund.<br />

Immer herzlich willkommen sind Gästewanderer.<br />

Ski-Club <strong>Seelbach</strong> e.V. 1953<br />

� ������������� ���� ��������<br />

Am Samstag, den 21.07.2012 bietet der Ski-Club seinen <strong>Mit</strong>gliedern,<br />

Freunden und Gönner einen Tennisnachmittag an.<br />

Auf den Tennisplätzen des TC-<strong>Seelbach</strong> kann man ab 13:00<br />

Uhr spielen und trainieren. Ob im Einzel oder beim Doppel<br />

spielen, Spaß und Freude stehen dabei im Vordergrund.<br />

Anschließend wird beim gemütlichen Beisammensein auch<br />

kulinarisch etwas geboten. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung<br />

(auch Nichttennisspieler sind herzlich eingeladen).<br />

Der Tennisclub <strong>Seelbach</strong> stellt uns freundlicherweise einen<br />

Tennisplatz am Dienstag und <strong>Mit</strong>twoch in den kommenden 2<br />

Wochen zur Verfügung. Am Dienstag treffen wir uns um 18:00<br />

Uhr - 20:00 Uhr zum Tennistraining in lockerer Runde.<br />

Am <strong>Mit</strong>twoch kann man in der Zeit von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

unter fachkundiger Anleitung die ersten Erfahrungen oder<br />

Verbesserungen im Tennisspielen erlernen.<br />

Tennisschläger stehen zur Verfügung.<br />

Der Ski-Club <strong>Seelbach</strong> möchte sich für die Bereitstellung der<br />

Tennisanlage für die Veranstaltung und der Trainingsabende<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Anmeldungen für den Tennisnachmittag, Training am <strong>Mit</strong>twoch<br />

und das anschließende Essen am 21.07.12 nimmt Werner<br />

Härig Tel. 07823 /2688 entgegen.<br />

� ��� � ������<br />

Sportliche Mountainbike Touren jeden Donnerstag um 18.00<br />

Uhr Treffpunkt am Parkplatz Wiesengrund (außer wenn eine<br />

allgemeine Radtour angesetzt ist)<br />

� ������ �������<br />

Nordic Walking Interessierte treffen sich jeweils Donnerstags<br />

um 19.00 Uhr am Sportplatz.<br />

TC <strong>Seelbach</strong><br />

Folgende Heimspiele stehen auf <strong>dem</strong> Programm:<br />

Samstag, 07. Juli<br />

13:00 Uhr Herren 60 Regionalliga<br />

<strong>Seelbach</strong> – TC Weingarten 1<br />

Sonntag, 08. Juli<br />

11:00 Uhr Herren 30 Badenliga<br />

<strong>Seelbach</strong> - TSG Eppelheim/Altlußheim<br />

Zuschauer sind auf der Clubanlage des TC <strong>Seelbach</strong> herzlich<br />

willkommen.<br />

Vorbereitungen für das Burgfest am 02. September<br />

2012 laufen auf Hochtouren<br />

<strong>Mit</strong>ten in den Vorbereitungen für das alljährliche Fest auf der<br />

Burgruine Hohengeroldseck steckt das Organisationsteam<br />

um Johannes Wagner und Manfred Uhl.<br />

Viele der im letzten Jahr vertretenen Handwerker werden auch<br />

in diesem Jahr dabei sein, so z.B. die Strohschuhflechter, die<br />

Seifenmacherin, der Steinmetz und die Waffenschmiede.<br />

Die Attraktion ist in diesem Jahr das Ritterlager der Üsenberger<br />

Landsknechte, die im unteren Burghof mit einer ca. 20<br />

Mann und Frau starken Truppe campieren werden. Sie präsentieren<br />

Erlebnisgeschichte und gewähren einen Einblick in<br />

das frühere Leben des <strong>Mit</strong>telalters. Das rauhe Lagerleben mit<br />

Kampf, Gelage und Gesang wird ebenso präsentiert wie eine<br />

Sammlung von Waffen- und Rüstungen. Zu ihren Rollenspielen<br />

gehören z.B. ein mittelalterliches Marktgericht mit Teeren<br />

und Federn sowie Wegelagerei.<br />

Communis Concidere (lat. gemeinsam sich niederlassen) ist<br />

eine weitere Gruppe, die möglichst genau die mittelalterlicher<br />

Kultur, Geschichte, Brauchtum, Religion, Handwerk und<br />

Leben in der <strong>Mit</strong>te des 13. Jahrhunderts nachempfindet und<br />

beim Burgfest darstellen wird.<br />

<strong>Mit</strong> ihren selbstgebauten historischen Instrumenten wird die<br />

Gruppe Ridewanz die Besucherinnen und Besucher musikalisch<br />

auf das <strong>Mit</strong>telalter einstimmen und einige Weisen<br />

anstimmen.<br />

Das musikalische Highlight des Burgfestes<br />

ist in diesem Jahr die Gruppe „White<br />

Horses“ um den <strong>Seelbach</strong>er Henning<br />

Lehmann, die ab 12:00 Uhr auf der<br />

Bühne den Besuchern kräftig einheizen<br />

werden. Das Repertoire reicht von Country<br />

über Rock bis hin zu Southern Rock<br />

und wir dürfen uns auf Stücke wie „Doing<br />

my time“ und „Ring of Fire“ freuen.<br />

Nun hoffen alle Beteiligten auf Burgfestwetter<br />

am Sonntag, den 02.09.2012,<br />

damit das Burgfest nicht wie 2011 abgesagt werden muss.


20 Freitag, 6. Juli 2012 Nummer 27<br />

��� ��� ��� ���<br />

����������������<br />

����������������<br />

M �2037 692. 9� .�/ �/2/<br />

M �32�17-��/9./62<br />

M �32�1 �9� �378/2 92. �+90/2<br />

M ��88+1/77/2 �+00// 92. �9-�/2 '+00/�2 ��8 �32�1<br />

M �97��+��7-�/ %28/6�+�8921 .96-� .�/ � 3�.�/7� :3�<br />

�+6�32��+:/6/�2 /63�.7/-�� "/�-�/2,+-�<br />

M /�/6��-�/ 28�P��921 ./6 2/9/2 #-�2�8�0�196 ��/�.�/6�<br />

�� �21+21 ./7 �/2/2�97/9�7 �2 2;/7/2�/�8 ./7<br />

�P278�/67 �298 #/��21/6<br />

'�6 06/9/2 927 +90 ��6/2 /79-� +2 ./6<br />

�+��/67-���/./ �2 "/�-�/2,+-�<br />

#-�;+6�;+�.:/6/�2 "/�-�/2,+-� / & #-��2./�786+X/ � � �+�6 � "/�-�/2,+-�<br />

Waldfest 2012<br />

Trachtenkapelle <strong>Schutter</strong>tal<br />

07. - 09. Juli 2012<br />

Festprogramm<br />

Samstag, 7. Juli 2012<br />

ab 20.00 Uhr Party Rotation mit DJ Boa<br />

Barbetrieb, Likörstand, Cocktailstand<br />

Sonntag, 8. Juli 2012<br />

Frühschoppen:<br />

11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Musikverein Unterharmersbach<br />

ab 11.30 Uhr <strong>Mit</strong>tagstisch<br />

ab 13.00 Uhr Kaffee-Kuchentheke<br />

Nachmittag:<br />

14.00 Uhr Vororchester der Trachtenkapelle <strong>Schutter</strong>tal<br />

15.00 Uhr Tanzgruppen TV / Flötengruppe Grundschule<br />

16.00 Uhr Kasperle-Theater<br />

Abendprogramm:<br />

17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Musikverein Unterentersbach<br />

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr MGV <strong>Schutter</strong>tal<br />

19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Blasorchester Berghaupten<br />

Montag, 9. Juli 2012<br />

Handwerkervesper:<br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Abendkonzert<br />

Musikverein Reichenbach-Gengenbach<br />

Barbetrieb<br />

www.trachtenkapelle-schuttertal.de<br />

Reisen · Reisen· Reisen · Reisen<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

Reisen · Reisen · Reisen · Reisen · Reisen · Reisen · Reisen<br />

Reisen – Taxi<br />

London, 23. – 26.8.2012 p. P./DZ, HP 439,00 �<br />

Überraschungsreise, 31.8. – 2.9.2012<br />

Malerische Fachwerkstädte, Burgen u. Schlösser<br />

p. P./DZ, F 189,00 �<br />

Spanien – Calella, 5. – 13.10.2012 p. P./DZ, VP 399,00 �<br />

– Saisonabschlussreise –<br />

Olivenernte in der Toskana, 25. – 28.10.2012<br />

p. P./DZ, HP 289,00 �<br />

Schweiz, Tagesfahrt am 11.8.2012 p. P. 38,00 �<br />

Reisen · Reisen · Reisen · Reisen · Reisen · Reisen · Reisen<br />

����� ���� ����� ���� ������� �<br />

� �������� ��� ���������� ���� ��� ������������<br />

� � ��� �����<br />

��������������������� � ��� ����<br />

�� ����� �� ��� � ���� ���������<br />

�� ���� ������� ���<br />

���� ������������<br />

Waldhäuser 6 · Dorf 19 (Büro)<br />

77784 Oberharmersbach<br />

Tel. 07837/224 · Fax 1300<br />

www.kasper-reisen.de<br />

info@kasper-reisen.de<br />

Erdbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren,<br />

Stachelbeeren. Alles zum Selbstpflücken!<br />

Beeren-Plantage Schmieder, Biberach, Fröschbach 1,<br />

täglich, auch sonntags 8 – 19 Uhr, Telefon 0 78 35 / 71 08<br />

Wohnung zu vermieten<br />

2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 58 m 2 , großeTerrasse, ruhig gelegen,<br />

mit separatem Eingang, ab 1.9.2012. Telefon 0 78 23 / 33 48<br />

Reisen · Reisen · Reisen · Reisen


Schön und gepflegt im Sommer<br />

Ayurveda<br />

������ � ��� �������<br />

�� �� ��� �����<br />

� � � ��� ������� ����� ��������� �������<br />

��� ��������� ��� ���� � � ��� ����� ��� �������<br />

Sommer<br />

Unser<br />

ANGEBOT<br />

Neumodellage<br />

nur 39,– � *<br />

* gültig bis<br />

31. Juli 2012<br />

Ganzheitliche Praxis für Gesundheitspflege<br />

Silvia Räpple<br />

Konrad-Adenauer-Straße 15 · Lahr-Reichenbach<br />

0 78 21 / 92 27 60 · Termine nach Vereinbarung<br />

Schenken Sie Freude mit einem Gutschein<br />

&<br />

N AGE<br />

L -<br />

COSM M E T I C S T U D I O<br />

�����<br />

���������<br />

� ��� ����<br />

DA DAGM GMAR AR WA WALT LTER TER<br />

Glänzen Sie...<br />

auf der nächsten<br />

Party und je<strong>dem</strong> Event mit<br />

<strong>dem</strong> Hairstyling und <strong>dem</strong><br />

passenden Make-up von<br />

77960 <strong>Seelbach</strong> · Hauptstraße 45 · Tel. 07823/2304<br />

��� �� ���� ��� ��������� ���<br />

� � ������ � � � � ����������<br />

����� ������<br />

��� ����<br />

� � ���� ����<br />

������ � � ������ � ��� ����������� ��� ���� ������� ���<br />

����� ��� ��� �� � ������� ��� �� � ������ �� �� �� ���<br />

�������� �������� ������<br />

���������� ����� ��� ���������� ��� � �������� ��� �<br />

����� � ���� ��������� ��� �� �� ���������� ������<br />

�� ����� ����� ������� ����<br />

������ ������


������� ��<br />

���������� ���� €<br />

���������<br />

������<br />

KINO<br />

������<br />

� ��<br />

���� ����������� ��� �� � ��� �� ����<br />

��� �� �������������<br />

��� �� ���� ������ �������� �����<br />

��� �� �������� ��� ��������<br />

��� �� �������� ����� �������<br />

��� �� ���� �������<br />

������� �� � � ���� ���������� �� ��� ���� ��� ���� ����� �����������<br />

���������� ��� ����� ���������� ��� ����� ������� �� ����� ����������������<br />

��� ��������������� ������� ��� ����� ������� ����� ����� �� ������<br />

�� ������������ ��� ����� ��� �������������� ������� � � ��� ��� ����<br />

������������������������


Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall?<br />

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe.<br />

Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur<br />

Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung<br />

Ihrer Immobilie.<br />

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!<br />

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Joachim Hug<br />

Tel. 07807-958451, 0781-1319527<br />

oder www.isotec.de<br />

... macht Ihr Haus trocken! * bezogen die auf ISOTEC-Gruppe<br />

<strong>Schutter</strong>täler Taxi Service GmbH<br />

��� � ������� ��� ��������� ��� ������� ����<br />

� �������������� � ������ ��� ������������<br />

(alle Kassen)<br />

� ��� ��������� � ����������������� � ��� ������<br />

77960 <strong>Seelbach</strong><br />

Tel.07823/979090<br />

����������� ��� ��������<br />

����� ����������<br />

����������� ������<br />

��������� �<br />

����� ����������<br />

��������������<br />

��������������<br />

������������<br />

Terrassenwelten<br />

��������������� � ��� �������������� � ��������<br />

������ ������� ������������<br />

��� ����� � ����� ���<br />

� ���� �������� ��� ��� ����� ������<br />

����������������<br />

������������� ���� �� � ����� ����������<br />

�� ��� ��� ����� ���������������<br />

300 m2 große<br />

Fachausstellung<br />

� ���������<br />

� ��������<br />

� ���������<br />

� �����������<br />

� ��������������<br />

� ������������<br />

� ����������������<br />

* bezogen auf die ISOTEC-Gruppe<br />

Wir W hatten gerade einen<br />

Flug gebucht ...<br />

Wenn schlagartig alles<br />

anders ist sind wir<br />

darauf vorbereitet.<br />

������������������������<br />

������������ ���� � �� ����������� �� � ����� ����<br />

������� �� ��<br />

� � ����� ��� ������ � � ���������� ������������<br />

�� �������� ��� ������ ��� ����������������<br />

� � ������� ���� ������� ��� ���� ��� �������� ������ � ��������


Anwalt§kanzlei Kranz<br />

<strong>Seelbach</strong><br />

Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht,<br />

Verkehrsrecht, Sozialrecht<br />

Am Mühlbach 10 77960 <strong>Seelbach</strong><br />

Telefon: 07823/1886 Telefax: 07823/979393<br />

E-mail: RA_Joachim_Kranz@t-online.de<br />

www.anwalt.de/joachim_kranz<br />

Topmodische<br />

SONNEN-<br />

BRILLEN<br />

der führenden Marken<br />

auch in Ihrer<br />

Brillenglasstärke erhältlich<br />

staatlich geprüfter<br />

Augenoptiker<br />

����������� �� � ���������<br />

Telefon 07 81 / 9 23 86-60<br />

����������� �� � ����� ���<br />

Telefon 0 78 02 / 9 12 10<br />

Sommernächte in Paris<br />

10. Aug. 2012 3 Tage � 179,–<br />

Naturwunder Masuren<br />

11. Aug. 2012 9 Tage � 689,–<br />

Arena di Verona Tosca *Puccini<br />

31. Aug. 2012 3 Tage � 299,–<br />

nummerierte Sitzplatzkarten<br />

Apfelzügle-Apfelernte am Bodensee<br />

22. Sep. 2012 inkl. Essen � 45,–<br />

Wir laden Sie ein<br />

zum Sommerfest 2012<br />

5. August 2012 mit<br />

MikeWest&UllaChrist<br />

Country and more<br />

0781-63 90 916<br />

www.augustin-reisen.de<br />

!!NOTVERKAUF !!<br />

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige<br />

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN<br />

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder<br />

Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?<br />

Info: MC-Garagen<br />

Tel. 0800/7711773 gebührenfrei (24 h)<br />

��������� �� Frühkartoffeln<br />

zu verkaufen.<br />

Fam. Brosamer, Biberach<br />

Abholung auch bei Fam. H. Griesbaum,<br />

Kirchmatt 13, in Wittelbach<br />

Tel.: 0 78 23/9 68 77


Der Meister-Fachbetrieb<br />

Ihr zuverlässiger Partner.<br />

Schreinerei und<br />

Fensterbau<br />

� ������<br />

� �����������<br />

� �������������<br />

WERKSVERKAUF<br />

Hiller Objektmöbel GmbH<br />

Kippenheimer Straße 6<br />

77971 Kippenheim<br />

t +49 (0) 7825.901-0<br />

contact@hiller-moebel.de<br />

www.hiller-moebel.de<br />

Untertal 33<br />

77978 <strong>Schutter</strong>tal<br />

Tel. (0 78 23) 23 84<br />

Fax (0 78 23) 7 25<br />

Wir gehen in die<br />

Sommerpause. Im August<br />

und September findet<br />

kein Werksverkauf statt.<br />

Wir freuen uns, Sie<br />

dann im Oktober wieder<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Entdecken Sie uns<br />

» Tische | Stühle<br />

» Sondermöbel<br />

am 07.07.2012 | 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der Lagerhalle der Firma Hiller<br />

» Sofortmitnahme gegen Bargeld<br />

Geschäftsaufgabe<br />

Wir schließen unser Friseurgeschäft<br />

zum 28. Juli 2012. Wir möchten uns<br />

bei unseren langjährigen Kunden<br />

für ihre Treue bedanken und<br />

wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.<br />

Salon Bruno Gehring<br />

Marktstraße 4 · <strong>Seelbach</strong> · Telefon 22 55<br />

Melden Sie sich noch heute an<br />

Rückenschulkurs<br />

Beginn: 11.07.2012 / 18.30 Uhr<br />

Kostenerstattung durch Kasse möglich<br />

SCHREINEREI<br />

FENSTERBAU<br />

� ������������<br />

�����<br />

� ������ ���<br />

������������<br />

������� ���� ����<br />

����������� ������<br />

� ������ ��� ����� ��<br />

���� � ���������� � ���<br />

� ������������<br />

� ��������� � �����������<br />

� �������� � ���������<br />

� ���������<br />

� ����������� � �����<br />

� ������������<br />

��� ����������������<br />

������ ����������� � ����������������<br />

�������� ��������<br />

����� ������<br />

�� �� ���� ����� ���<br />

������ ���������<br />

��� ���������� ���������������<br />

�� ��� ��� �� �� ����<br />

��� ��� ������� �� �� ���<br />

������ ��� �������<br />

�������� �� �� �� ����<br />

����������� �� � ����� ���� � ���� � �� ����� �� ���� � ������� ���<br />

�� � �� ���� �� �� � ��������������� � ��������������<br />

���������������� ����<br />

���� ��� �����������������������<br />

����������� � ��� �������������<br />

���������� �������� ��� ��� � � ���������<br />

� ��� � � ���������� ����� ��� ���� ���������<br />

�� ������ �� ����������<br />

������ � �� ���� �� ��<br />

� � � �� ���� �� � � ��� ��� � � ���<br />

����� �������� �� ☎ ��������� ���<br />

������� �� �� �������� �� ☎ �������� ��


������� �� �����<br />

�� ����������� �����<br />

��� ��� ��������<br />

��������� �� ���������<br />

�������������<br />

��������������<br />

THERMOMIX<br />

Britta Singler<br />

Bergstraße 59, 77978 <strong>Schutter</strong>tal<br />

Telefon 0 7826/599<br />

Handy 0152/ 33832032<br />

Für vorgemerkte<br />

Kunden laufend ETW,<br />

Häuser, Grundstücke<br />

gesucht.<br />

Schnitzler<br />

Immobilien<br />

Telefon 07821/23889<br />

i.schnitzler@t-online.de<br />

www.schnitzler-immobilien.com<br />

SCHÜTZEN <strong>SIE</strong><br />

<strong>IHR</strong> <strong>HAB</strong> <strong>UND</strong> <strong>GUT</strong>!<br />

<strong>IHR</strong> <strong>HAB</strong> <strong>UND</strong> <strong>GUT</strong>!<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Alarm-<br />

Fenstergriff<br />

von Weru Secur.<br />

Austauschbar<br />

an allen Arten<br />

von Fenstern.<br />

GmbH<br />

Fenster · Türen · Rollladen · Sonnenschutz<br />

77746 <strong>Schutter</strong>wald<br />

Burdastraße 4<br />

0781/51048<br />

www.hemmler.de<br />

��������������������� ��<br />

����� ����<br />

���� ��� � � ����� �� �� �� �<br />

��� ��� � � ����� �� �� �� � �<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Rotstift gegen<br />

Ihr zuverlässiger Partner seit 36 Jahren. Ich freue<br />

Umständlichkeit<br />

mich darauf, Sie auch in Zukunft in allen Versicherungs-,<br />

Vorsorge- und Vermögensfragen zu beraten.<br />

Edgar Hacker, Allianz Generalvertretung<br />

Schlossweg 10, 77960 <strong>Seelbach</strong><br />

Die Allianz hat die<br />

100<br />

edgar.hacker@allianz.de<br />

wichtigsten Standardbriefe<br />

Tel.: (07823) 96596, Fax: (07823) 96598 Ihr Partner für Bausparen auf Verständlichkeit<br />

überarbeitet<br />

���������� ��������<br />

TRAU DICH … und<br />

fertige die eigenen Trauringe<br />

www.trauringe-selber-machen.net 07832 4678<br />

GOLDSCHMIEDE F.HÜFFNER, Haslach, Hauptstr. 38<br />

BESUCHEN <strong>SIE</strong> UNS<br />

zum gemütlichen<br />

Feierabend-Hock<br />

am Freitag, 13. Juli 2012 von 17.00 - 20.00 Uhr<br />

(am Hintereingang der Volksbank)<br />

Anlässlich der Neueröffnung unserer<br />

Geschäftsstelle laden wir Sie herzlich ein.<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Unser Volksbank-Team in <strong>Seelbach</strong> freut sich auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Bausanierung<br />

Bautenschutz<br />

� Schimmelpilzsanierung<br />

� Getifix<br />

Innendämmung<br />

� Bauwerksabdichtung<br />

� Kellerinnensanierung<br />

� Balkon- und Terrasseninstandsetzung<br />

…weit über 1700 erfolgreich<br />

sanierte Objekte<br />

Volksbank Lahr eG<br />

Geschäftsstelle <strong>Seelbach</strong> . Geroldseckerstraße 1 . 77960 <strong>Seelbach</strong><br />

Olaf Händeler<br />

Burdastraße 25<br />

Seit über<br />

15 Jahren<br />

in der<br />

Ortenau<br />

77746 <strong>Schutter</strong>wald<br />

Telefon 07 81/99 17 89<br />

www.getifix.de Wir bilden aus.


JACKPOT<br />

AKTIONSPREIS<br />

PREISVORTEIL: 2.441,- €**<br />

8.888,- €<br />

LEASING<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

96,- €*<br />

TWINGO<br />

NEUES MODELL<br />

RENAULT TWINGO ”JACKPOT“ 1.2 16V<br />

inkl. Klimaanlage, Radio-CD, Zentralverriegelung,<br />

Fensterheber vorne elektrisch, ABS mit EBV, uvm.<br />

MINIVAN<br />

RENAULT MODUS ”JACKPOT“ 1.2 16V<br />

inkl. Klimaanlage, Fensterheber vorne elektrisch,<br />

Zentralverriegelung, 5-türig, ABS mit EBV, uvm.<br />

AKTIONSPREIS<br />

PREISVORTEIL: 4.859,- €**<br />

14.888,- €<br />

RENAULT SCÉNIC ”JACKPOT“ 1.6 16V<br />

inkl. Klimaanlage, Navigationssystem,<br />

Sitzheizung, Tempopilot, ABS mit EBV, ESP, uvm.<br />

AKTIONSPREIS<br />

PREISVORTEIL: 3.061,- €**<br />

8.888,- €<br />

LEASING<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

168,- €*<br />

FAMILIENVAN<br />

LEASING<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

97,- €*<br />

AKTIONSPREIS<br />

PREISVORTEIL: 4.350,- €**<br />

13.888,- €<br />

AKTIONSPREIS<br />

PREISVORTEIL: 4.359,- €**<br />

12.888,- €<br />

LEASING<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

158,- €*<br />

LEASING<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

RENAULT CLIO 3 ”JACKPOT“ 1.2 16V<br />

inkl. Klimaanlage, Fensterheber vorne elektrisch,<br />

Zentralverriegelung, ABS mit EBV, uvm.<br />

145,- €*<br />

AKTIONSPREIS<br />

PREISVORTEIL: 3.561,- €**<br />

8.888,- €<br />

NEUES MODELL<br />

NEUES MODELL<br />

RENAULT MÉGANE ”JACKPOT“ 1.6 16V<br />

inkl. Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung,<br />

Tempopilot, 5-türig, ABS mit EBV, ESP, uvm.<br />

RENAULT MÉGANE GRANDTOUR ”JACKPOT“ 1.6 16V<br />

inkl. Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung,<br />

Tempopilot, Dachreling, ABS mit EBV, ESP, uvm.<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert 7,4 - 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 174 - 119 g/km (Werte nach EU-Norm-Messverfahren)<br />

Im Gewerbegebiet<br />

77971 Kippenheim<br />

Tel. 07825-84689-0<br />

Fax 07825-8468929<br />

LEASING<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

*Ein Leasingangebot unserer Hausbank für Privat- und Gewerbekunden für alle Neuwagen und Vorführwagen solange Vorrat reicht. Alle Angebote zzgl. Überführung<br />

und Bereitstellung 690,- €. � Der neue Twingo 1.2 16V 75: Anzahlung 0,- €, 36 Monate á 96,- €, 30.000 km Laufleistung, � Der neue Clio 1.2 16V 75: Anzahlung<br />

0,- €, 36 Monate á 98,- €, 30.000 km Laufleistung, � Modus 1.2 16V 75: Anzahlung 0,- €, 60 Monate á 97,- €, 50.000 km Laufleistung, � Mégane 1.6 16V 100:<br />

Anzahlung 0,- €, 60 Monate á 145,- €, 50.000 km Laufleistung, � Scénic 1.6 16V 110: Anzahlung 0,- €, 60 Monate á 168,- €, 50.000 km Laufleistung, Mégane<br />

Grandtour 1.6 16V 100: Anzahlung 0,- €, 60 Monate á 158,- €, 50.000 km Laufleistung. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.**Preisvorteil im Vergleich zur<br />

Summe der Einzeloptionen bei einem vergleichbar ausgestattetem Modell. www.TRI.AG<br />

KOMBI<br />

98,- €*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!