10.11.2012 Aufrufe

Extraklasse Hausgeräte 2012/2013 - Siemens Hausgeräte

Extraklasse Hausgeräte 2012/2013 - Siemens Hausgeräte

Extraklasse Hausgeräte 2012/2013 - Siemens Hausgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um Energie zu sparen,<br />

muß Ihre Küche nicht kalt bleiben.<br />

104<br />

Änderung des Energieverbrauchs bei<br />

<strong>Siemens</strong>-Elektroherden (Backöfen)<br />

von 1999 bis <strong>2012</strong>.<br />

Energieverbrauch nach DIN EN 50304*.<br />

1,10 kWh<br />

1999 <strong>2012</strong><br />

bis zu<br />

– 37 %<br />

0,69 kWh<br />

* Vergleich der nach Normprogramm ermittelten Verbrauchswerte des <strong>Siemens</strong><br />

Elektroherde HE 73BD531 aus dem Jahr <strong>2012</strong> mit den nach Norm ermittelten<br />

Verbrauchswerten eines vergleichbaren <strong>Siemens</strong> Liniengerätes aus dem Jahr<br />

1999.<br />

Mit folgenden Tipps sparen Sie<br />

zusätzlich beim Kochen und Backen:<br />

Nutzen Sie die Restwärme und drehen Sie die<br />

Temperatur frühzeitig herunter.<br />

Immer das Kochgeschirr passend zum Durchmesser<br />

der Kochzone wählen. Bei zu kleinen<br />

Töpfen und Pfannen geht Wärme verloren.<br />

Auf jeden Topf der passende Deckel.<br />

Ein ebener Topf- und Pfannenboden sorgt für<br />

guten Kontakt zwischen Boden und Platte. Das<br />

spart Energie.<br />

Lassen Sie die Backofentür stets geschlossen<br />

und nutzen Sie die Nachwärme des Backofens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!