10.11.2012 Aufrufe

Extraklasse Hausgeräte 2012/2013 - Siemens Hausgeräte

Extraklasse Hausgeräte 2012/2013 - Siemens Hausgeräte

Extraklasse Hausgeräte 2012/2013 - Siemens Hausgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideen für mehr Effizienz.<br />

Die <strong>Hausgeräte</strong> von <strong>Siemens</strong>.<br />

6<br />

Die Bevölkerung wächst. Ressourcen leider nicht.<br />

Heute leben etwa 6,7 Mrd. Menschen auf unserer Erde. Sie sehen fern, kochen,<br />

heizen, baden, spülen und kühlen Lebensmittel. Jeder einzelne verbraucht dabei<br />

Strom und natürliche Rohstoffe wie Wasser. Und: Die Bevölkerung wächst weiter –<br />

und mit ihr die Nachfrage nach Energie und Trinkwasser. Immer mehr Menschen<br />

werden sich in Zukunft die begrenzten und nicht nachwachsenden Ressourcen der<br />

Natur teilen müssen. Schon heute hat über 1 Mrd. Menschen keinen Zugang zu<br />

sauberem Trinkwasser. Tendenz steigend. Da ist es nur konsequent, Ressourcen<br />

zu sparen.<br />

Das neue Energielabel.<br />

<strong>Hausgeräte</strong> sind im Durchschnitt für rund die Hälfte<br />

des Stromverbrauchs in einem Haushalt verantwortlich.<br />

Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern durch die<br />

steigenden Energiekosten auch die Haushaltskasse.<br />

Durch den Einsatz neuer, energiesparender <strong>Hausgeräte</strong><br />

lässt sich bares Geld sparen – ein langes <strong>Hausgeräte</strong>leben<br />

lang. Deswegen sollte man beim <strong>Hausgeräte</strong>kauf<br />

unbedingt auf niedrige Strom- und Wasserverbrauchswerte<br />

achten.<br />

Eine Hilfestellung bei der Wahl energieeffizienter<br />

<strong>Hausgeräte</strong> bietet das europäische Energielabel. Seit<br />

1996 informiert es mit standardisierten Angaben über<br />

die Strom- und Wasserverbrauchswerte von <strong>Hausgeräte</strong>n.<br />

Der technische Fortschritt hat mittlerweile dazu<br />

geführt, dass die meisten Geräte in der besten Energieklasse<br />

A (bzw. A++ bei Kühl- und Gefriergeräten) des<br />

bisherigen Labelsystems angesiedelt sind, obwohl sie<br />

zum Teil erheblich sparsamer sind, als es der Grenzwert<br />

zu diesen Effizienzklassen fordert. Seit Dezember 2010<br />

kann nun das neue Energielabel – zunächst freiwillig –<br />

für Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen und<br />

Kühl- und Gefriergeräte angewendet werden. Eine<br />

wesentliche Neuerung ist die Erweiterung der Energie-<br />

Effizienzklassen um bis zu drei zusätzliche Klassen A+,<br />

A++, A+++.<br />

Alle Angaben in dieser Unterlage zu Strom- und Wasserverbrauchswerten<br />

basieren auf den Anforderungen<br />

der durch die EU-Kommission umgesetzten gerätespezifischen<br />

Verordnung. Entdecken Sie jetzt mit <strong>Siemens</strong><br />

<strong>Hausgeräte</strong>n die vielfältigen Möglichkeiten, schon zu<br />

Hause mit dem Umweltschutz anzufangen – ohne Kompromisse<br />

im Design, im Komfort und bei der Leistung<br />

machen zu müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!