10.11.2012 Aufrufe

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuch im Oberlinmuseum<br />

Waldersbach/Elsaß<br />

Johann Friedrich Oberlin gehört zu den Lichtgestalten im<br />

Elsass. 60 Jahre wirkte er als Pfarrer im Steintal. In <strong>die</strong>sem<br />

vergessenen und bettelarmen Tal in den Vogesen fing<br />

Oberlin vor zweihundert Jahren mit seiner Frau an, ein<br />

Stück „Reich Gottes auf Erden“ zu verwirklichen: Wege und<br />

Brücken wurden gebaut, Kleinkinderschulen eingerichtet,<br />

<strong>die</strong> Schulpflicht eingeführt, Fortbildung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bauern<br />

angeboten, eine Darlehenskasse gegründet, Bäume gepflanzt,<br />

gutes Saatgut besorgt und vieles mehr. Sein so umfassendes<br />

Handeln verstand Oberlin als Pfarrer von der Bibel<br />

her. Hieraus schöpfte er <strong>die</strong> Kraft <strong>für</strong> sein beispielloses<br />

Wirken. Sehr eindrücklich ist das im Oberlin-Museum in<br />

Waldersbach dokumentiert. Vor wenigen Jahren wurde das<br />

alte Museum grundlegend umgestaltet, so dass Erwachsene<br />

und auch Kinder nacherleben können, was Pfarrer Oberlin<br />

um das Jahr 1800 in <strong>die</strong>sem Tal bewirkt hat und mit welchen<br />

Methoden es ihm gelang, so viel Innovatives und<br />

Nachhaltiges auf den Weg zu bringen. Eine gemeinsame<br />

Einkehr im Anschluss gibt Gelegenheit zum Austausch und<br />

Gespräch.<br />

Wanderung auf dem Jakobsweg ins Elsass<br />

„Pilgern heißt wach sein <strong>für</strong> <strong>die</strong> Chance des Augenblicks:<br />

Ganz bei mir, offen <strong>für</strong> den Weg, unterwegs zum Ziel.“ Das<br />

Ökumenische Bildungswerk Rammersweier lädt zu einer<br />

zweitägigen Wanderung auf dem Jakobsweg ins Elsass ein.<br />

Die Übernachtung ist in einer Unterkunft auf dem Odilienberg.<br />

Wir wandern ca. 5 Stunden pro Tag mit Rucksack. Auf<br />

dem Weg gibt es Stationen der Besinnung und Meditation.<br />

Grüne Zedern, schwarzer Staub<br />

Zwischen Gottes Dienst und Ehrenmord –<br />

meine Arbeit in Beirut<br />

Vortragsveranstaltung mit Friederike Weltzien<br />

Die Referentin hat bis zum Herbst letzten Jahres als Pfarrerin<br />

zusammen mit ihrem Mann <strong>die</strong> Evangelische Gemeinde in<br />

Beirut geleitet. Sie ist Mutter von vier Kindern und Mitbegründerin<br />

der Institution „Kafa“, <strong>die</strong> sich offiziell gegen<br />

Ehrenmorde und Zwangsverheiratung wendet. Im Herbst<br />

2008 erschien im Herderverlag ihr Buch: „Warum musstest<br />

Du sterben, Fidaa: Zwischen Gottes Dienst und Ehrenmord –<br />

Ein Bericht aus Beirut“.<br />

glauben _gestalten 11<br />

Termin<br />

Samstag, 13.06.<strong>2009</strong>, 13.00 Uhr ab<br />

Offenburg, Rückkehr ca. 21.00 Uhr<br />

Kosten<br />

25,– Euro (Busfahrt,<br />

Führung im Museum)<br />

Leitung<br />

Pfrn. Johanna Renner;<br />

Dekan i.R. Ernst Weißer, Freiburg<br />

Anmeldung<br />

bis 05.06.<strong>2009</strong><br />

Termin<br />

Sa, 11.07. – So, 12.07.<strong>2009</strong><br />

Leitung<br />

Dr. Ruth Scholz, Pastoralreferentin<br />

Jutta Wellhöner, Pfarrerin<br />

Infos und Anmeldung<br />

bis 15.06.<strong>2009</strong> bei Johannes-Brenz-<br />

Gemeinde Offenburg, Tel.: 0781/32617<br />

Termin<br />

Di, 14.07.<strong>2009</strong>, 20 Uhr<br />

Ort<br />

Gemeindehaus der Ev. Auferstehungsgemeinde<br />

Offenburg, Hölderlinstr. 3<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Um einen Kostenbeitrag wird<br />

am Ausgang gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!