10.11.2012 Aufrufe

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

Dieses Seminar setzt ganz konkret bei den Fragen und<br />

Anliegen an, <strong>die</strong> Sie als Eltern aus ihrem Erziehungsalltag<br />

mitbringen. Dies kann z. B. sein:<br />

> Wie können wir es schaffen, in der Erziehung<br />

gleichzeitig liebevoll und konsequent zu sein?<br />

> Wie können wir wirkungsvoll handeln statt fruchtlos<br />

zu reden?<br />

> Welche hilfreichen Wege der Klärung gibt es,<br />

<strong>die</strong> Streit und Machtkampf ersetzen können?<br />

> Wie können <strong>die</strong> Kinder wichtige positive Eigenschaften<br />

erlernen wie Grenzen zu achten und Eigenverantwortung<br />

zu übernehmen?<br />

> Wie können wir bei all dem <strong>die</strong> Fähigkeiten und <strong>die</strong><br />

Individualität des Kindes erkennen, achten und fördern?<br />

Durch neue Impulse, Anleitung und Austausch über Ihre<br />

Erfahrungen werden Sie darin unterstützt und gestärkt,<br />

den Umgang in der Familie auf eine positive und <strong>für</strong> alle<br />

Familienmitglieder stimmige Weise zu gestalten.<br />

Seminar <strong>für</strong> allein erziehende Mütter und Väter<br />

Ein Kind oder mehrere Kinder alleine zu erziehen ist eine<br />

enorme Herausforderung und eine große Leistung. In <strong>die</strong>sem<br />

Eltern-Seminar erhalten allein erziehende Mütter und<br />

Väter Unterstützung in <strong>die</strong>ser Aufgabe.<br />

Inhalte sind u. a.:<br />

> Das Kennen lernen der „Positiven Erziehung“<br />

und damit das Erlernen hilfreicher<br />

Erziehungshaltungen.<br />

> Möglichkeiten, dem Kind achtsam zu begegnen<br />

und es in seiner Einzigartigkeit zu fördern.<br />

> Neue Wege entdecken um mit den häufig erlebten<br />

Überforderungssituationen und damit mit sich<br />

selbst gut umzugehen.<br />

> Gestaltung der Kontakte zum anderen Elternteil<br />

und Einbeziehung eines neuen Partners.<br />

Wir werden sehr konkret mit den Alltagssituationen,<br />

Fragen und Wünschen arbeiten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Teilnehmer/innen<br />

mitbringen und hierzu hilfreiche Lösungen entdecken.<br />

eltern_zeit 23<br />

Erziehen ist<br />

(k)ein Kinderspiel<br />

Termine<br />

Mo, 16., 23.03., 06., 27.04.<strong>2009</strong>,<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort<br />

Offenburg<br />

Kosten<br />

40,– Euro<br />

Leitung<br />

Thomas Brühl, Dipl. Sozialpäd. (FH),<br />

Heilpraktiker <strong>für</strong> Psychotherapie<br />

Anmeldung<br />

bis 06.03.<strong>2009</strong><br />

Für <strong>die</strong>ses Seminar können<br />

Gutscheine des Elternprogramms<br />

STÄRKE eingelöst werden.<br />

Herausforderung „Allein erziehen“<br />

Termine<br />

Do, 07.,14.05., 18., 25.06.<strong>2009</strong>,<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort<br />

Offenburg<br />

Kosten<br />

40,– Euro<br />

Leitung<br />

Thomas Brühl, Dipl. Sozialpäd. (FH),<br />

Heilpraktiker <strong>für</strong> Psychotherapie<br />

Anmeldung<br />

bis 29.04.<strong>2009</strong><br />

Für <strong>die</strong>ses Seminar können<br />

Gutscheine des Elternprogramms<br />

STÄRKE eingelöst werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!