10.11.2012 Aufrufe

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

2009-'Lichtblicke' - Evangelisches Magazin für die Ortenau 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bund <strong>für</strong> Umwelt und Naturschutz Deutschland,<br />

Brot <strong>für</strong> <strong>die</strong> Welt und der evangelische Entwicklungs<strong>die</strong>nst<br />

haben das Wuppertal-Institut damit beauftragt, in<br />

einer Stu<strong>die</strong> ein zukunftsfähiges Deutschland zu entwerfen,<br />

das den Prinzipien der Nachhaltigkeit entspricht.<br />

Die Stu<strong>die</strong> macht deutlich, dass wir eine Abkehr vom ungebremsten<br />

Wirtschaftswachstum brauchen und eine konsequente<br />

Lebensstildebatte führen müssen, um <strong>die</strong> großen<br />

Zukunftsaufgaben: Klimaschutz, Erhaltung der Biodiversität,<br />

schonende Nutzung der ökologischen Ressourcen und eine<br />

gerechte Welt <strong>für</strong> alle zu lösen.<br />

Der Vortrag fasst <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> zusammen und bietet Anstöße<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Diskussion mit dem Schwerpunkt Klimaschutz.<br />

Im Anschluss daran wird das neue Klimaschutzprojekt<br />

„<strong>Ortenau</strong>er verbessern ihre CO2-Bilanz“ des BUND-<br />

Umweltzentrums <strong>Ortenau</strong> vorgestellt.<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

in <strong>die</strong> Rheinauen bei Ichenheim<br />

In Zusammenarbeit mit dem BUND Umweltzentrum und<br />

dem Kath. Bildungswerk wird zum Kennen lernen<br />

der heimischen Vogelwelt eine Exkursion in <strong>die</strong> Rheinauen<br />

bei Ichenheim angeboten. Neben vielen Kleinvögeln<br />

wie Dorngrasmücke, Teichrohrsänger, Feldschwirl und<br />

Nachtigall werden wir sicher auch Greifvögel wie<br />

Mäusebussard, Rohrweihe und Rotmilan hören oder sehen.<br />

Auch auf den Wasserflächen wird manches Interessante<br />

zu beobachten sein. Wenn Sie ein Fernglas oder<br />

Bestimmungsbuch haben, so bringen Sie es bitte mit.<br />

Gutes Schuhwerk ist angeraten. Durchführung nur bei<br />

gutem, trockenem Wetter.<br />

Die Führung <strong>die</strong>ser Exkursion übernimmt Berthold Ficht<br />

vom NABU, der sich schon seit vielen Jahren mit der<br />

Vogelwelt der Rheinauen beschäftigt.<br />

verantwortungs_bewußt 15<br />

Sind wir noch<br />

zu retten?<br />

Zukunftsfähiges<br />

Deutschland<br />

in einer<br />

globalisierten Welt<br />

Referentin<br />

Dr. Brigitte Dahlbender, Vorsitzende<br />

des BUND Landesverbandes BW<br />

1. Termin<br />

Mo, 09.03.<strong>2009</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort<br />

Stadthalle Kehl, Zedernsaal<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadt Kehl<br />

und dem BUND<br />

2. Termin<br />

Mo, 23.03.<strong>2009</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort<br />

Vortragsraum der VHS Lahr<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr<br />

und dem BUND<br />

Termin<br />

So, 26.04.<strong>2009</strong>, 7.30 Uhr bis ca. 12 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

Am Rhein in Ichenheim bzw.<br />

OBI-Parkplatz in Offenburg (7.00 Uhr)<br />

Kosten<br />

5,– Euro<br />

Anmeldung<br />

bis 17.04.<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!