06.01.2015 Aufrufe

6. Vorlesung “Systemtheorie für Informatiker”

6. Vorlesung “Systemtheorie für Informatiker”

6. Vorlesung “Systemtheorie für Informatiker”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitdiskrete Signale und Systeme (DTSS) – Beispiel<br />

Beispiel: Compact Disc (Philips, Sony 1982)<br />

Signale werden als diskrete Folgen modelliert.<br />

CD: 2 Kanäle (rechts, links).<br />

Jeder Kanal mit 44.1kHz abgetastet<br />

⇒ Zeitbasis T ∗ = {n T } mit T = 1<br />

44.1 msec.<br />

Jeder Abtastwert wird mit 16 bit quantisiert in k2-Darstellung gespeichert.<br />

<strong>6.</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>“Systemtheorie</strong>” 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!