06.01.2015 Aufrufe

Das Risiko im Tief- und Spezialtiefbau Organisation - Vöbu

Das Risiko im Tief- und Spezialtiefbau Organisation - Vöbu

Das Risiko im Tief- und Spezialtiefbau Organisation - Vöbu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung<br />

<strong>Das</strong> <strong>Risiko</strong> <strong>im</strong> <strong>Tief</strong>- <strong>und</strong> <strong>Spezialtiefbau</strong><br />

Mittwoch, 19. Oktober 2011<br />

Bei der VÖBU, Fr. Bind oder Fr. Kirchmaier<br />

Wolfengasse 4/8, 1010 Wien<br />

Tel. +43 (0)1 713 27 72, Fax +43 (0)1 713 27 72-40<br />

E-mail office@voebu.at, Online Anmeldung: www.voebu.at<br />

Nach der Anmeldung wird Ihnen eine Rechnung zugesendet.<br />

Überweisung ds Teilnahmebeitrages nach Rechnungserhalt.<br />

Bankverbindung: Bank Austria, BLZ 12000, Kto. Nr. 00292 111 200<br />

Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen:<br />

<strong>Organisation</strong><br />

Veranstalter<br />

Vereinigung Österreichischer Bohr-, Brunnenbau- <strong>und</strong><br />

<strong>Spezialtiefbau</strong>unternehmungen (VÖBU)<br />

Termin<br />

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 12:30 - 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

Festsaal der Bauinnung Wien, 1010 Wien, Wolfengasse 4<br />

<strong>Das</strong> <strong>Risiko</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Tief</strong>- <strong>und</strong> <strong>Spezialtiefbau</strong><br />

Bewertung <strong>und</strong> Kalkulation<br />

Titel, Vor- <strong>und</strong> Zuname<br />

Firma<br />

Tagungsbeitrag<br />

€ 180,-- zuzüglich 20% MwSt.<br />

€ 150,-- zuzüglich 20% MwSt. für Mitglieder der VÖBU<br />

Preise inklusive Tagungsunterlagen, Getränke <strong>und</strong> Buffet<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Auskünfte<br />

VÖBU Sekretariat<br />

Tel. +43 (0)1 713 27 72 Fr. Gabriele Bind, DW 13<br />

+43 (0)664 22 30 424 Hr. Dipl.-Ing. Günter Reiser<br />

Mittwoch, 19. Oktober 2011<br />

Bauinnung Wien<br />

Tel., Fax<br />

E-mail<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen:<br />

Als Mitglied der VÖBU komme ich in den Genuss des ermäßigten<br />

Teilnahmebeitrages.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Rücktritt<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur schriftliche Stornierungen<br />

anerkennen können. Bei Rücktritt innerhalb von 5 Arbeitstagen<br />

vor der Veranstaltung müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages<br />

verrechnen, die für den Teilnehmer vorgesehenen Unterlagen werden<br />

wir Ihnen aber nach Zahlungseingang zustellen. Bei Rücktritt am<br />

Veranstaltungstag sowie bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird<br />

der gesamte Tagungsbeitrag verrechnet, die Unterlagen werden<br />

ebenfalls nach Zahlungseingang zugesendet. Wir akzeptieren<br />

jedoch gerne - ohne Zusatzkosten - einen Ersatzteilnehmer..<br />

Anmeldeschluss<br />

Freitag, 14. Oktober 2011


Einleitung<br />

Programm<br />

Moderation<br />

Die Tätigkeiten <strong>im</strong> <strong>Tief</strong>bau <strong>und</strong> <strong>im</strong> besonderen Maße <strong>im</strong> <strong>Spezialtiefbau</strong><br />

sind mit hohem <strong>Risiko</strong>potential behaftet.<br />

Die Abschätzung <strong>und</strong> die Bewertung von Risiken, die aus<br />

Baugr<strong>und</strong>, Umwelteinflüssen, Witterung, Baugeräten <strong>und</strong> anderem<br />

mehr entstehen, haben wesentlichen Einfluss auf die Preisbildung<br />

zu kalkulierender Bauprojekte.<br />

In dieser Veranstaltung werden die am häufigsten auftretenden<br />

Risiken angeführt, die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens sowie<br />

deren Bewertung <strong>und</strong> Beurteilung erörtert <strong>und</strong> in wie weit diese in<br />

der Kalkulation berücksichtigt werden müssen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Baufachleute in Baubehörden, Mitarbeiter/innen<br />

von technischen Büros <strong>und</strong> Zivilingenieurbüros<br />

sowie Personen, die bei Bauunternehmen beschäftigt<br />

sind <strong>und</strong> sich über das Abschätzen <strong>und</strong><br />

Bewerten von Risiken <strong>im</strong> <strong>Tief</strong>- <strong>und</strong> Spe-zialtiefbau<br />

informieren möchten.<br />

12:30 - 12:50<br />

Registrierung <strong>und</strong> Begrüßungskaffee<br />

12:50 - 13:00<br />

Begrüßung <strong>und</strong> einleitende Worte<br />

Kogler<br />

13:00 - 13:30<br />

Die Behandlung von <strong>Risiko</strong> <strong>im</strong> Vertrags- <strong>und</strong> Vergütungsmodell<br />

Heck / Werkl<br />

13:30 - 14:15<br />

Probabilistische <strong>Risiko</strong>-Analyse für Bauprojekte<br />

Sander / Holzer<br />

14:15 - 14:45<br />

Abrasivität <strong>und</strong> Verschleiß - Baugr<strong>und</strong> vs. Verfahrensrisiko<br />

Drucker<br />

14:45 - 15:15<br />

Kaffeepause<br />

15:15 - 15:45<br />

Quantitative Bewertung einer erschwerten Bohrbarkeit<br />

mittels des BAUER-Ingenieurmodells<br />

Wedenig<br />

15:45 - 16:15<br />

Die häufigsten Risiken <strong>im</strong> <strong>Spezialtiefbau</strong><br />

Dausch/Pirkner<br />

16:15 - 16:45<br />

Zu welchem Zeitpunkt kann man ein Projekt retten<br />

Richtige Ausführung in tatsächlichen Böden<br />

Körbler<br />

16:45 - 17:00<br />

Abschlussdiskussion<br />

Buffet nach Ende der Veranstaltung<br />

Ing. Kurt KOGLER<br />

Züblin <strong>Spezialtiefbau</strong> GmbH, Wien<br />

Präsident der VÖBU<br />

Dipl.-Ing. Gebhard DAUSCH<br />

Bilfinger Berger Bauges.m.b.H., Mannhe<strong>im</strong><br />

Dipl.-Ing. Petra DRUCKER<br />

TU Wien, Institut für Geotechnik<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef HECK<br />

TU Graz, Institut für Baubetrieb <strong>und</strong> Bauwirtschaft<br />

Wolfgang HOLZER<br />

Bernard Ingenieure ZT GmbH, Hall in Tirol<br />

Dipl.-Ing. Andreas KÖRBLER<br />

Keller Gr<strong>und</strong>bau GesmbH, Wien<br />

Ing. Thomas PIRKNER<br />

Bilfinger Berger Ges.m.b.H., Wien<br />

Dipl.-Ing. Philip SANDER<br />

RiskConsulting GmbH, Innsbruck<br />

Dipl.-Ing. Andreas WEDENIG<br />

Bauer <strong>Spezialtiefbau</strong> GesmbH<br />

Vortragende<br />

Dipl.-Ing. Michael WERKL<br />

TU Graz, Institut für Baubetrieb <strong>und</strong> Bauwirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!