10.11.2012 Aufrufe

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITGLIEDER-<br />

PORTRÄT<br />

Maria Röhl, die<br />

sportliche Politikerin<br />

Maria Röhl ist in Fürstenfeldbruck durch ihr<br />

politisches Engagement wohl bekannt. Seit<br />

1984 ist sie im Stadtrat und hat darüber<br />

auch Lenz Westner und die <strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong><br />

kennengelernt. “Der<br />

Lenz hatte einen Antrag auf Erweiterung<br />

gestellt und ich war damals auch im Bauausschuss”,<br />

erinnert sich Maria Röhl. Bei<br />

einer Ortsbesichtigung sah sie die Mitglieder<br />

an den Geräten trainieren “und ich<br />

habe mir gedacht: das wäre auch was für<br />

mich”, sagt sie. Von Kindheit an leidet die<br />

engagierte Politikerin an einem Morbus<br />

Scheuermann, langes Sitzen oder Stehen<br />

bereitet ihr Schmerzen. Nach einem<br />

Gespräch mit Lenz entschied sie sich 1989<br />

für eine Mitgliedschaft in der <strong>Sportschule</strong><br />

und kommt seitdem regelmäßig zum Training.<br />

“Ich komme gerne hierher, die Trainingseinheiten<br />

tun mir gut und die Trainer<br />

sind aufmerksam und hilfsbereit.” Auch in<br />

Maria Röhl hält sich mit regelmäßigem Training fit<br />

stressigen Zeiten, als sie dritte Bürgermeisterin<br />

war, kam Maria Röhl weiterhin mehrmals<br />

pro Woche in die <strong>Sportschule</strong> zum<br />

Training, “das war ein sehr guter Ausgleich”.<br />

Als Alten- und Sozialreferentin wird Maria<br />

Röhl auch von dem einen oder anderen<br />

beim Training auf politische Themen angesprochen.<br />

Und sie schätzt diesen Austausch,<br />

denn so erfährt sie die Wünsche oder Probleme<br />

der älteren Menschen ganz konkret.<br />

Auch außerhalb des Trainings trifft die Politikerin<br />

einige Mitglieder der <strong>Sportschule</strong>: Als<br />

Gratulantin besucht sie die Bürger bei runden<br />

Geburtstagen oder Hochzeitstagen und<br />

ab und zu begegnet sie dabei bekannten<br />

Gesichtern. Neben dem Gerätetraining<br />

kann sich Maria Röhl für Aerobic und Walking<br />

begeistern. Mit zwei Enkelkindern und<br />

Hobbys wie Skilanglauf, Gartenarbeit und<br />

Lesen ist sie auch neben ihrem politischen<br />

Engagement stets aktiv - und das hält jung.<br />

Boxtraining für Jedermann<br />

Jeden Freitagabend<br />

von 19.00<br />

Uhr bis 20.00 findet<br />

in der <strong>Sportschule</strong><br />

ein Boxtraining<br />

mit dem<br />

ehemaligen Profi<br />

Boxer Alex Boy<br />

und Lu Westner<br />

statt. Beide sind<br />

C-Lizenz-Boxtrainer<br />

des bayerischenAmateurboxverbandes<br />

und bringen viel<br />

Erfahrung<br />

mit. In den<br />

Stunden, die<br />

Alex und Lu<br />

abwechselnd<br />

leiten, geht<br />

es um das<br />

Erlernen und<br />

Verbessern<br />

verschiedenerBoxtechniken.<br />

Grundlagen<br />

beispielsweise<br />

sind<br />

der Passund<br />

der Diagonalgang<br />

sowie verschiedene<br />

Schlagkombinationen und Abwehrtechniken<br />

im Stand und in Bewegung. Dabei werden<br />

Kondition, Koordination, Kraft und<br />

Beweglichkeit geschult. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind gleichermaßen willkommen<br />

- und das Boxtraining richtet sich auch<br />

an Frauen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich<br />

und bei der Gestaltung<br />

der jeweiligen<br />

Stunden gehen<br />

Alex und Lu individuell<br />

auf die Teilnehmer<br />

ein. Professionell<br />

werden<br />

Anfänger an die<br />

spezifischen Bewegungenherangeführt<br />

und können<br />

schnell erste Erfolge<br />

verzeichnen, verspricht<br />

Lu Westner.<br />

Boxtraining stärkt<br />

auch das<br />

Selbstvertrauen<br />

und<br />

im Ernstfall<br />

können die<br />

erlernten<br />

Bewegungen<br />

bei der<br />

Selbstverteidigung<br />

hilfreich<br />

sein. Boxen<br />

ist auch als<br />

AusgleichsoderZusatztraining<br />

für<br />

viele andere<br />

Sportarten<br />

geeignet, da<br />

gerade die<br />

Koordination<br />

in jeder Sportart gefordert ist. Verletzungsgefahr<br />

besteht beim Boxtraining nicht, denn es<br />

wird zusammen, nicht gegeneinander trainiert.<br />

Wichtig sind bequeme Trainingskleidung und<br />

Boxhandschuhe - diese können anfangs<br />

selbstverständlich ausgeliehen werden.<br />

Lu Westner (links) und Alex Boy leiten das Boxtraining am Freitag<br />

Traumhafte Bedingungen für die Langläufer<br />

Traumhaftes Winterwetter und 266 Kilometer Loipen boten sich der Langlaufgruppe der <strong>Sportschule</strong><br />

Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong>, die im Winter erstmals nicht mehr nur nach Graswang, sondern auch nach<br />

Leutasch gefahren war. Und die Meinung unter den Langläufern war klar: "Künftig fahren wir immer nach<br />

Leutasch", auch wenn die Strecke ein bisschen weiter ist. Begleitet und angeleitet wird die Langlaufgruppe<br />

von Helmut Kosche und Reinhard Bär. Helmut läuft mit alle denjenigen die die klassische Technik bevorzugen,<br />

Reinhard läuft mit den Skatern. Zur gemütlichen Einkehr treffen sich dann alle wieder an einem<br />

sonnigen Plätzchen und genießen die herrliche Winterlandschaft.<br />

Traditionell verbrachten die Langläufer ihren viertägigen Saisonabschluss in Pertisau am Achensee.<br />

Insgesamt 18 Sportler waren mit dabei, was Helmut und Reinhard sehr freute. Die Begeisterung über die<br />

Loipen in Leutasch war allerdings so groß, dass vielleicht sogar der Abschlussausflug künftig auch dorthin<br />

führen wird. Während der Sommermonate halten sich die Langläufer mit Training in der <strong>Sportschule</strong> und<br />

beispielsweise Nordic Walking oder Skiken fit. Reinhard und Helmut freuen sich über weitere<br />

Langlaufbegeisterte - auch Anfänger sind in der nächsten Wintersaison natürlich herzlich willkommen.<br />

<strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> - Mehr Spaß am Sport - Zeitung 10<br />

Ernährungsseminare<br />

mit Christian Rochel<br />

Die <strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> bietet<br />

nicht nur hervorragende Trainingsmöglichkeiten<br />

sondern auch ein umfangreiches<br />

Zusatzangebot. Hierzu gehören beispielsweise<br />

auch die Ernährungsseminare bei<br />

Ernährungsberater Christian Rochel. Kürzlich<br />

informierte er über Möglichkeiten der<br />

Gewichtsreduzierung und Gewichtszunahme.<br />

Gewichtszunahme ist vor allem für<br />

einige Leistungssportler interessant, die in<br />

einer bestimmten Gewichtsklasse an den<br />

Start gehen möchten oder gezielt Muskulatur<br />

aufbauen möchten.<br />

Christian stellte in einem sechsstufigen<br />

Modell eine vernünftige Strategie zur<br />

Gewichtsreduzierung dar. Die wichtigste<br />

Regel dafür ist, auf Industriezucker zu verzichten.<br />

Das ist allerdings gar nicht immer<br />

so einfach, sagte er, denn man müsse sehr<br />

genau auf die Etiketten achten und optimaler<br />

weise auch wissen, was sich hinter den<br />

verschiedenen Bezeichnungen verbirgt.<br />

Zudem ist es wichtig, die Eiweißzufuhr zu<br />

optimieren. Dabei gilt es zu klären, ob mehr<br />

tierisches oder pflanzliches Eiweiß aufgenommen<br />

werden sollte. Entscheidend dabei<br />

ist die Aufnahmefähigkeit des Eiweißes,<br />

Soja hat wie Erbsen oder Bohnen beispielsweise<br />

nur eine geringe Aufnahmefähigkeit<br />

und sollte nicht in zu großen Mengen<br />

genossen werden. Wichtig für eine<br />

Gewichtsreduzierung ist auch eine Verringerung<br />

der Fettzufuhr. Allerdings ist auch hier<br />

Vorsicht geboten: Viele Light-Produkte enthalten<br />

viel Zucker, Zuckeraustauschstoffe<br />

oder Süßstoff, was über Umwege wiederum<br />

eine Fetteinlagerung im Körper bewirkt.<br />

Grundsätzlich gilt immer noch - auch entgegen<br />

anderer Behauptungen - fünf kleine<br />

Mahlzeiten mit vernünftigen Nahrungsmitteln<br />

pro Tag sind optimal. Damit bleibt der<br />

Insulinspiegel relativ konstant und man verspürt<br />

kein übermäßiges Hungergefühl. Mit<br />

Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten<br />

kann man das Immunsystem zusätzlich<br />

unterstützen und den Stoffwechsel ankurbeln.<br />

Der wichtigste Hinweis von Christian Rochel<br />

bei seinem Seminar war: "Ohne Bewegung<br />

geht es allerdings nur schleppend." Je nach<br />

Fitnesszustand eignet sich Radfahren, Walking,<br />

Spinning mit individuellen Pulswerten<br />

oder für "schwere Fälle" Wassergymnastik.<br />

Diese Ausdauersportarten sollten in Kombination<br />

mit einem individuellen Gerätetraining<br />

durchgeführt werden, das die Muskulatur<br />

stärkt und für ein gesteigertes<br />

Wohlbefinden sorgt. Gerne beantwortet<br />

Christian Rochel jeden Dienstagabend ab<br />

18.00 Uhr in seiner kostenlosen Ernährungssprechstunde<br />

allgemeine Fragen zum<br />

Thema Ernährung. Wer eine individuelle<br />

Beratung und einen speziellen Ernährungsplan<br />

möchte, ist bei Christian auch an der<br />

richtigen Stelle. Termine können in der<br />

<strong>Sportschule</strong> oder direkt bei Christian unter<br />

der Telefonnummer 08146/945180 vereinbart<br />

werden. Das nächste Ernährungsseminar<br />

von Christian findet am Samstag den<br />

24. Mai um 10.00 Uhr in der <strong>Sportschule</strong><br />

Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> statt. Dann geht es<br />

um Vitamine und Mineralstoffe und ihre<br />

Auswirkungen auf den Organismus, beispielsweise<br />

in Zusammenhang mit dem<br />

Phänomen Frühjahrsmüdigkeit.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!