10.11.2012 Aufrufe

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Loop - der moderne Neubau Ortho & Sport - neues Praxiskonzept von<br />

Dr. med. Wittmann und Dr. med. Henne<br />

Die Bautafel hängt bereits und bald rücken die Bagger an: auf<br />

dem Gelände der Spedition Neumann Am Fuchsbogen 7,<br />

neben der <strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong>, entsteht ein<br />

modernes Büro- und Geschäftshaus. Im Erdgeschoss können<br />

Laden- und Büroflächen angemietet werden, im Obergeschoss<br />

entstehen weitere Büroflächen, in die unter anderem das Architekturbüro<br />

ads einzieht. Die Architekten Jürgen Schwarz und<br />

Frank Schlosser, die auch das moderne Design der <strong>Sportschule</strong> kreiert haben, haben das neue<br />

Gebäude mit dem Namen "Loop" entworfen. Neben dem Architekturbüro soll es dann künftig<br />

auch eine Arztpraxis direkt neben der <strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> geben.<br />

Gebaut wird in einer Kombination aus Ortbeton und Fertigteilen, erklärt Architektin Ute<br />

Schneider. Die große Glasfassade gibt dem Gebäude eine freundliche Note und Oberlichter<br />

im Dach sorgen zusätzlich für Tageslicht<br />

in den innenliegenden Räumen.<br />

Insgesamt 2000 Quadratmeter wird<br />

der Komplex umfassen. Eine Grundwasserwärmepumpe<br />

beschert den<br />

künftigen Mietern niedrige Energiekosten.<br />

Im ads-Architekturbüro, das<br />

sich derzeit noch Am Fuchsbogen 9,<br />

im zweiten Stock des Verwaltungsgebäudes<br />

der <strong>Sportschule</strong> befindet,<br />

können interessierte Geschäftsleute<br />

die Broschüre mit näheren Infos zum<br />

Gebäude einsehen und sich über die<br />

Mietkonditionen informieren.<br />

Die multifunktionellen Büro- und<br />

Geschäftsflächen werden voraussichtlich<br />

Mitte 2009 bezugsfertig sein.<br />

Sven Küenle - Backflip in der Mausefalle<br />

Sven Küenle ist ein junger, lockerer Sportler,<br />

der durchaus die Gefahren der Piste kennt<br />

und seine Fähigkeiten richtig einschätzen<br />

kann. Für einen Trickskifahrer ist das das A<br />

und O. Doch Sven ist auch mutig und so<br />

wagte er etwas, was wohl vor ihm niemand<br />

auch nur gedacht hatte: Er sprang im<br />

Januar in der<br />

“Mausefalle”<br />

einen Rückwärtssalto.<br />

Die deutsche<br />

und internationale<br />

Presse<br />

war voll von<br />

Berichten<br />

und Fotos<br />

über Svens<br />

Stunt, denn<br />

dieser<br />

In den Bergen ist Sven zuhause<br />

Sprung war<br />

sensationell.<br />

Die Kitzbüe-<br />

heler Streif ist die gefährlichste Abfahrtsstrecke<br />

der Welt, viele Sportler wagen es<br />

nicht einmal, dort “normal” mit den Skiern<br />

Dr. med. Willibald Wittmann (rechts auf<br />

dem Foto) und Dr. med. Mark Henne verwirklichen<br />

mit der Praxis “Ortho & Sport” ein<br />

neues Konzept in Fürstenfeldbruck in der<br />

Augsburger Straße 29. Neben der kompetenten<br />

fachlichen Beratung liegt Dr. Wittmann<br />

und Dr. Henne eine “menschliche”<br />

Orthopädie am Herzen.<br />

Dr. Wittmann ist Facharzt für Orthopädie,<br />

Chirurgie und Unfallchirurgie und hat sich<br />

auf arthroskopische Behandlungen des<br />

Knie-, Schulter- und Sprunggelenks<br />

spezialisiert. Die Eingriffe erfolgen am<br />

Klinikum Fürstenfeldbruck in der Regel<br />

ambulant. Dr. Wittmann hat zudem<br />

eine Ausbildung in Akupunktur, Chirotherapie<br />

und Sportmedizin. Außerdem<br />

ist er Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften<br />

und steht bei der<br />

Behandlung von Arbeitsunfällen zur<br />

Verfügung.<br />

Dr. Henne ist Facharzt für Orthopädie<br />

und Unfallchirurgie und zählt neben<br />

der konservativen Orthopädie Stosswellentherapie,<br />

Akupunktur, Chirotherapie<br />

und die Behandlung der Wirbelsäule<br />

unter Einsatz modernster<br />

Therapieverfahren zu seinen Spezialgebieten.<br />

Aus seiner eigenen Erfah-<br />

<strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> - Mehr Spaß am Sport - Zeitung 10<br />

rung als Leistungssportler im Bereich Zehnkampf<br />

und Speerwurf kennt Dr. Henne die<br />

Bedürfnisse von Spitzen- und Freizeitsportlern.<br />

Bei den Olympischen Spielen in Athen<br />

2004 betreute Dr. Henne die Sportler und<br />

war bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland<br />

für die argentinische Nationalmannschaft<br />

zuständig. Im Sommer wird Dr.<br />

Henne bei der Olympiade in Peking erneut<br />

vor Ort Sportler betreuen. Durch die Erfahrung<br />

mit Spitzensportlern wurde Dr. Henne<br />

auch zu einem gefragten Sportmediziner für<br />

alle Freizeitsportler. Mit der Kombination<br />

aus Unfallchirurgie und Orthopädie nimmt<br />

die Praxis “Ortho & Sport” eine Sonderstellung<br />

ein. Dr. Wittmann und Dr. Henne verfügen<br />

zudem über ein weitreichendes Netzwerk<br />

zu Experten anderer Fachrichtungen.<br />

Künftig möchte Dr. Mark Henne in der<br />

<strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> regelmäßig<br />

Vorträge mit verschiedenen anatomischen<br />

Schwerpunkten anbieten, damit die<br />

Sportler ihren Körper noch besser einschätzen<br />

und Schmerzen richtig deuten können.<br />

Dr. med. Willibald Wittmann<br />

Dr. med. Mark Henne<br />

Augsburger Straße 29 82256 Fürstenfeldbruck<br />

Tel. 08141/ 26023 www.orthosport-ffb.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 8 - 19 Uhr<br />

Freitag 8 - 14 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

hinunter zu fahren. Sven Küenle setzte sich Filmproduktionen oder Foto-<br />

lange mit der Strecke auseinander und stuserien für seine Sponsoren<br />

dierte jeden Zentimeter der Piste. Dann Red Bull, Oakley und Atomic<br />

schüttete er eine Rampe auf, um gut vor der Kamera.<br />

abspringen zu können. Im Abfahrtsdress der In Haines, Alaska, absolvierte<br />

deutschen Nationalmannschaft - aus Grün- Sven kürzlich einen Kurs über<br />

den des Respekts vor der Leistung der Ski- die Gefahren der Piste und<br />

fahrer - raste er dann am Starthäuschen los, Rettungsmethoden, beispiels-<br />

auf seine Rampe zu. Der erste Versuch, weise nach einer Lawine, um<br />

einen Rückwärtssalto zu springen, gelang das Element Schnee noch<br />

nicht ganz, denn bei der Landung hielt die besser verstehen zu lernen.<br />

Bindung der Belastung nicht stand und Sven Auf seiner Homepage<br />

stürzte. Doch er ließ sich nicht entmutigen, www.svenkueenle.com<br />

prüfte sein Material und machte sich erneut schreibt der Trickskifahrer<br />

zum Startpunkt auf.<br />

regelmäßig über seine Akti-<br />

Der zweite Versuch klappte: Sven sprang vitäten. Im Sommer wird er<br />

einen perfekten “Backflip” und landete vor- auch wieder in der Sportbildlich.<br />

Als er unten ankam, zählte Ex-Skischule anzutreffen sein. In den<br />

profi Hansi Hinterseer, der auf der Streif Wintermonaten, wenn Sven<br />

unterwegs war und Svens Sprung beobach- meist in seiner Wahlheimat<br />

tet hatte, zu den ersten Gratulanten.<br />

Kanada auf den weißen Pisten<br />

Dieser phänomenale Stunt ist auch in voller unterwegs ist, hat er einen<br />

Länge auf Video aufgenommen worden und speziellen von der <strong>Sportschule</strong><br />

ist im Internet auf der Videoplattform “You erstellten Trainingsplan, der es<br />

Tube” zu sehen. Wenn er nicht gerade Rück- ihm ermöglicht, ohne Geräte<br />

wärtssalti springt, steht Sven Küenle oft für zu trainieren.<br />

Ganz locker sieht der Rückwärtssalto von Sven Küenle aus<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!