10.11.2012 Aufrufe

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

Erinnerungsfoto vom Outdoortag - Sportschule FFB Puch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUE TRAINER DER SPORTSCHULE<br />

Thomas Müller Daniel Pröbstl<br />

Thomas Müller ist in der <strong>Sportschule</strong> kein<br />

Unbekannter, schließlich trainiert er seit<br />

mehr als 20 Jahren regelmäßig. Viele kennen<br />

ihn auch als Getränkelieferanten der<br />

Dachauer Getränkequelle, die er von seinem<br />

Vater übernommen hat. Nun hat Thomas die<br />

Übungsleiterausbildung abgeschlossen und<br />

übernimmt erste Stunden als Betreuer auf der<br />

Trainingsfläche der <strong>Sportschule</strong>. Als früherer<br />

erfolgreicher Judokämpfer - Deutsche Nationalmannschaft<br />

sowie 1. und 2. Bundesliga -<br />

bringt Thomas große Erfahrung im Leistungssportbereich<br />

mit. Auch von Verletzungen<br />

wurde er nicht verschont und kann sich aufgrund<br />

seiner großen Erfahrung gut in Leistungs-<br />

oder- Rehasportler hineinversetzen.<br />

Mit seiner fröhlichen Art ist er eine Bereicherung<br />

für das Trainerteam.<br />

Lynroy Clark (links) und Andreas “Andsen” Haarpaintner (rechts)<br />

Andsen trainiert seit etwa acht Jahren in der<br />

<strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> und wird<br />

im Spätsommer mit dem “Sportpark Au” in<br />

der Hallertau selbst ein Fitnesscenter in der<br />

Philosophie der <strong>Sportschule</strong> eröffnen. Andsen<br />

ist Gesundheitstrainer des BGKV, war<br />

viele Jahre Footballtrainer in der 1. Bundesliga<br />

und hat den Ski-Übungsleiter Oberstufe.<br />

Auch selbst durfte er zahlreiche sportliche<br />

Erfolge verbuchen, beispielsweise war<br />

er der erste Deutsche der in Amerika in<br />

einer College-Footballmannschaft spielte.<br />

Auf europaweiten Sportschulungen über<br />

Daniel Pröbstl hat im November ein duales<br />

Studium zum Bachelor oft Arts in Gesundheitsmanagement<br />

begonnen. Zusätzlich zu<br />

seiner Arbeit in der <strong>Sportschule</strong> lernt er für<br />

dieses Fernstudium und muss im Abstand<br />

von etwa sechs Wochen für einige Tage nach<br />

Köln an die private Hochschule zu einer Präsenzphase.<br />

Parallel absolviert der 21jährige<br />

Sportler, der zusammen mit Miriam und Toni<br />

Trübswetter die Kinder-Aikido-Stunden leitet,<br />

nun nach und nach seine Trainerscheine.<br />

Nach seinem Abitur 2005 machte Daniel<br />

seinen Zivildienst beim BRK und fuhr im<br />

Anschluss hauptberuflich Rettungsdienst.<br />

Eigentlich wollte er nun Medizin studieren,<br />

doch als er keinen Studienplatz bekam, hat<br />

Lenz Westner dem jungen sympathischen<br />

Sportler die Bachelor-Ausbildung angeboten.<br />

American Football lernte er Lenz Westner<br />

kennen, der über Kraftsport referierte.<br />

Lynroy Clark ist ein Multitalent: Als Leichtathlet<br />

hält er immer noch den Vereinsrekord<br />

im Dreisprung in seinem Londoner Verein,<br />

war 1997 und 2000 Deutscher Meister im<br />

Kickboxen und 1997 zudem Kickbox-Weltmeister<br />

und hat mehrere Trainerausbildungen:<br />

er ist internationaler Boxtrainer,<br />

Übungsleiter des BGKV und Salsa-Instructor.<br />

Lynroy wird künftig auch bei Andsen im<br />

“Sportpark Au” als Trainer arbeiten und sich<br />

um die Homepage kümmern.<br />

Alexander Diepold feiert 70. Geburtstag<br />

Alexander Diepold feierte am 7.<br />

Oktober 2007 seinen 70. Geburtstag.<br />

Bei der Vereinssitzung des KSC<br />

im Februar 2008 bekam er einen<br />

großen Geschenkkorb überreicht<br />

und ihm wurde eine Urkunde verliehen.<br />

“Mit dieser Urkunde wurde er<br />

zum Ehrenmitglied ernannt und deshalb<br />

<strong>vom</strong> Mitgliedsbeitrag befreit”,<br />

sagt Helmuth Platzer.<br />

Alexander Diepold ist das älteste<br />

aktive Mitglied des KSC <strong>Puch</strong>. Doch<br />

sein 70. Geburtstag war für ihn kein<br />

Grund, mit dem Kraftsport aufzuhören:<br />

er holt weiterhin einen Sieg<br />

nach dem anderen, wie kürzlich<br />

beim Champion Cup in Oberölsbach<br />

(siehe Bericht S. 6).<br />

Zum Geburtstag gratulierten die<br />

Mitglieder des KSC <strong>Puch</strong>. Auf dem<br />

Foto (von links): Helmuth Platzer,<br />

Jubilar Alexander Diepold und Norbert<br />

Schrimpf.<br />

<strong>Sportschule</strong> Fürstenfeldbruck-<strong>Puch</strong> - Mehr Spaß am Sport - Zeitung 10<br />

SPORTLERPORTRÄT<br />

Michael Saller will in die “Top 10”<br />

Sein Ziel für das Jahr 2008 hat der 16jährige<br />

Michael Saller ganz klar abgesteckt: er<br />

möchte zu den zehn besten Tennisspielern in<br />

Bayern gehören. Nach der Saison 2007<br />

steht der Realschüler auf Rang vier der oberbayerischen<br />

Bestenliste und auf Rang 28 in<br />

der bayerischen Bestenliste in der Altersklasse<br />

U 18. Er ist sehr zuversichtlich, dass<br />

er sein Ziel “Top 10” in dieser Saison erreichen<br />

kann.<br />

Schließlich trainiert er derzeit dreimal pro<br />

Woche in der <strong>Sportschule</strong> und in der Rückenschportschule,<br />

um seine Rückenbeschwerden<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

Michael Saller spielt seit sechs Jahren Tennis<br />

und hatte bisher keine Probleme. Doch als<br />

er im Sommer 2007 intensiv am Aufschlag<br />

übte, traten plötzlich Rückenschmerzen auf.<br />

Nachdem die verschriebenen Massagen<br />

nicht den gewünschten Erfolg zeigten, entschied<br />

sich Michael für einen Besuch in der<br />

<strong>Sportschule</strong>. Bei seinem Probetraining stellte<br />

sich heraus, dass die<br />

Rückenmuskulatur<br />

gezielter trainiert werden<br />

muss. In der Rückensportschule<br />

wird<br />

speziell und individuell<br />

Michael Saller aktiv auf dem Platz...<br />

die tief liegende<br />

Muskulatur gestärkt.<br />

Regelmäßige computerunterstützte<br />

Tests<br />

mit grafischen Auswertungen<br />

zeigen Verbesserungen.Zusätzlich<br />

hat Michael Saller<br />

in der <strong>Sportschule</strong><br />

einen Trainingsplan<br />

bekommen, der eine<br />

optimale Ergänzung<br />

zu seinem Tennistraining<br />

darstellt. Bei seinen<br />

bisherigen Spielen<br />

.. mit dem deutschen Davis-Cup-Teamchef Michael Kühnen...<br />

hat der 16Jährige<br />

bewiesen, dass er hervorragende Leistungen<br />

bringen kann: in der vergangenen Saison<br />

gewann er drei Ranglistenturniere. Mit<br />

der Juniorenmannschaft schaffte er viermal<br />

in Folge den Aufstieg bis in die Bezirksliga. “<br />

Und letztes Jahr haben wir es geschafft, die<br />

Klasse zu halten”, erzählt er stolz. Auch hier<br />

sind die Ziele für die kommende Saison<br />

hoch gesteckt: “Wir wollen heuer in die<br />

Superbezirksliga aufsteigen.” Mit der Herrenmannschaft<br />

durfte Michael ebenfalls<br />

Erfolge feiern und stieg in die Bezirksklasse<br />

II auf. Mit weiterem regelmäßigem Training,<br />

das die Rückenmuskulatur stärkt, und viel<br />

Fleiß bei den Tennisstunden sollte der Verwirklichung<br />

der Ziele nichts mehr im Wege<br />

stehen.<br />

... und beim Training in der <strong>Sportschule</strong>.<br />

Schulung für die Mitarbeiter an der Anmeldung<br />

Regelmäßig treffen sich die Mitarbeiter der Anmeldetheke zu Schulungen, damit sie stets über alle<br />

Neuheiten informiert sind und Mitglieder und Interessierte kompetent betreuen können.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!