10.11.2012 Aufrufe

Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum

Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum

Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hunger, I.; Zimmer, R. (Hrsg.) (2007). Bewegung - Bildung - Ges<strong>und</strong>heit. Entwicklung fördern von<br />

Anfang an; [das Buch zum 5. Osnabrücker Kongress Bewegte Kindheit, 23. - 25. 3. 2006, Universität<br />

Osnabrück, Fachgebiet <strong>Sportwissenschaft</strong>]. Schorndorf: Hofmann.<br />

Hurrelmann, K. (Hrsg.) (1999). Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften. Berlin u.a.: Springer.<br />

Hurrelmann, K. (2006). Ges<strong>und</strong>heitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien<br />

von Krankheitsprävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Weinheim, München:<br />

Hurrelmann, K., Laaser, U. & Razum, O. (Hrsg.) (2006). Handbuch Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften (4.,<br />

vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Juventa.<br />

Ilg, H. (Hrsg.) (1997). Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Konzepte, Erfahrungen, Ergebnisse aus sportpsychologischer<br />

<strong>und</strong> sportpädagogischer Sicht ; Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong><br />

Sportpsychologie (ASP) in Zusammenarbeit mit der Kommission Ges<strong>und</strong>heit (DVS) vom 16. bis<br />

18. Mai 1996 in Klink/Müritz Köln: bps.<br />

Kolb, M., Seeger, S. & Thiele, J. (1991). Perspektiven <strong>für</strong> eine Didaktik der Ges<strong>und</strong>heitsbildung. In C.<br />

Kruse (Hrsg.), Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bewegung. Didaktische Perspektiven <strong>und</strong> praktische Umsetzung.<br />

Köln: Sport u. Buch Strauß, Ed. Sport.<br />

Kolb, M. (1995). Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Sport. <strong>Sportwissenschaft</strong>, 25 (4), 335-359.<br />

Kolb, M. (1995). Kritik der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heitssports. Anmerkungen aus pädagogischer<br />

Sicht. In W. Schlicht & P. Schwenkmezger (Hrsg.), Ges<strong>und</strong>heitsverhalten <strong>und</strong> Bewegung. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Konzepte <strong>und</strong> empirische Bef<strong>und</strong>e (S. 21–33). Schorndorf: Hofmann.<br />

Kühn, H. (1999). Eine neue Ges<strong>und</strong>heitsmoral? Anmerkungen zur lebensstilbezogenen Prävention<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In W. Schlicht, H.-H. Dickhuth & B. Badura (Hrsg.), Ges<strong>und</strong>heit <strong>für</strong> alle.<br />

Fiktion oder Realität? (S. 205–224). Schorndorf: Hofmann [u.a.].<br />

Küpper, D. & Kottmann, L. (1991). Sport <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Schorndorf: Hofmann.<br />

Michaelsen-Gärtner, B., Witteriede, H. & Paulus, P. (2009): Ges<strong>und</strong>heitserziehung in Schulen. In B.<br />

Wulfhorst & K. Hurrelmann (Hrsg.), Handbuch Ges<strong>und</strong>heitserziehung ( S. 160–170). Bern: Huber.<br />

Opper, E., Brehm, W., Bös, K. & Saam, J. (2006). Zielgruppenspezifische Intervention – Ges<strong>und</strong>heitssportprogramme<br />

(S.154-166). In K. Bös & W. Brehm (Hrsg.), Ges<strong>und</strong>heitssport. Ein Handbuch.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Rosenbrock, R. (1998). Die Umsetzung der Ottawa-Charta in Deutschland. Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

im gesellschaftlichen Umgang mit Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit. Veröffentlichungsreihe<br />

der Arbeitsgruppe Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin <strong>für</strong> Sozialforschung (WZB),<br />

Jg. P98-20. Berlin: WZB.<br />

Rost, R. & Appel, H.-J. (2001). Lehrbuch der Sportmedizin. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.<br />

Röthig, P.& Prohl, R. (2003). <strong>Sportwissenschaft</strong>liches Lexikon (7., völlig neu bearb. Aufl.). Schorndorf:<br />

Hofmann.<br />

Schlicht, W. & Dickhuth, H.-H. (1999). Ges<strong>und</strong>heit <strong>für</strong> alle: Fiktion oder Realität? - statt eines Vorworts<br />

-. In W. Schlicht, H.-H.Dickhuth & B. Badura (Hrsg.), Ges<strong>und</strong>heit <strong>für</strong> alle. Fiktion oder Realität? (S.<br />

7–13). Schorndorf: Hofmann [u.a.].<br />

Schlicht, W., Dickhuth, H.-H. & Badura, B. (Hrsg.) (1999). Ges<strong>und</strong>heit <strong>für</strong> alle. Fiktion oder Realität?<br />

Schorndorf: Hofmann [u.a.].<br />

Schlicht, W. & Schwenkmezger, P. (Hrsg.) (1995). Ges<strong>und</strong>heitsverhalten <strong>und</strong> Bewegung. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Konzepte <strong>und</strong> empirische Bef<strong>und</strong>e. Schorndorf: Hofmann.<br />

Schwarzer, R. (1996). Psychologie des Ges<strong>und</strong>heitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe.<br />

Schwenkmezger, P. (Hrsg.) (1994a) Lehrbuch der Ges<strong>und</strong>heitspsychologie. Stuttgart: Enke.<br />

Schwenkmezger, P. (2001). Psychologische Aspekte des Ges<strong>und</strong>heitssports. In H. Gabler, J. Nitsch &<br />

R. Singer (Hrsg.), Einführung in die Sportpsychologie. Teil 2: Anwendungsfelder (2. erw. <strong>und</strong><br />

überarb. Aufl., S.237-262). Schorndorf: Hofmann.<br />

Spicker, I. & Lang, G. (Hrsg.) (2009). Ges<strong>und</strong>heitsförderung auf Zeitreise. Herausforderungen <strong>und</strong><br />

Innovationspotenziale auf dem Weg in die Zukunft. Wien: Facultas.wuv.<br />

Wulfhorst, B. (2002). Theorie der Ges<strong>und</strong>heitspädagogik. Legitimation, Aufgabe <strong>und</strong> Funktionen von<br />

Ges<strong>und</strong>heitserziehung. Weinheim: Juventa-Verl.<br />

Wulfhorst, B. & Hurrelmann, K. (Hrsg.) (2009). Handbuch Ges<strong>und</strong>heitserziehung. Bern: Huber.<br />

Wydra, G. (1996). Ges<strong>und</strong>heitsförderung durch sportliches Handeln. Sportpädagogische Analysen<br />

einer modernen Facette des Sports. Schorndorf: Hofmann.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!