07.01.2015 Aufrufe

Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland - Channel Research

Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland - Channel Research

Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland - Channel Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellen<br />

Seite<br />

1 Zweckgebundene Auszahlungen nach Gebern und Haushaltstitel, 2005-<br />

2009, nach DAC Code 700 23<br />

2 Freiwillige nicht zweckgebundene Beiträge des Auswärtigen Amtes 2005-<br />

2009 24<br />

Abbildungen<br />

Seite<br />

1 Humanitäre <strong>Hilfe</strong> und andere Politikfelder in fragilen Staaten 4<br />

2 Humanitäre <strong>Hilfe</strong> <strong>im</strong> Kontext fragiler Staatlichkeit 7<br />

3 Zweckgebundene Auszahlungen nach Finanzierungskanälen 2006-2009 24<br />

4 Regionale Verteilung der zweckgebundenen Mittel Deutschlands für<br />

humanitäre <strong>Hilfe</strong>, nach DAC Code 700 26<br />

Boxen<br />

Seite<br />

1 Ressortübergreifendes strategisches Konzept für die <strong>deutsche</strong><br />

humanitäre <strong>Hilfe</strong> 17<br />

2 Beispiele aus den Fallstudien zu Kontext- und Bedarfsanalysen 29<br />

3 Whole-of-Government Approach 34<br />

4 Beispiele aus den Fallstudien zu Linking Relief Rehabilitation and<br />

Development 48<br />

5 Beispiele zu möglichen Auswahlkriterien für IPs 53<br />

Stichtag für den Abschluss der Datenerhebung ist der 10. Mai 2011.<br />

vii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!