10.11.2012 Aufrufe

Schwanger - Neues Leben

Schwanger - Neues Leben

Schwanger - Neues Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kochen verwendet, tut etwas Gutes für seine<br />

Gesundheit. Jedoch kommt es nicht nur<br />

darauf an, möglichst viele Omega-3-FS, sondern<br />

diese auch im richtigen Verhältnis zu<br />

den Omega-6-FS aufzunehmen. So können<br />

sie im Körper ihre gesundheitsfördernde<br />

Wirkung entfalten. Empfehlenswert ist ein<br />

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren<br />

von 5:1. Praktisch bedeutet das: 0,5% der<br />

Energiezufuhr als Omega-3-Fettsäuren. Das<br />

entspricht einem Gramm dieser Fettsäure,<br />

das man z.B. mit einer Hand voll Walnüssen<br />

täglich aufnimmt.<br />

Hochwertigstes Öl<br />

mit Omega 3 – Leinöl<br />

Leinöl stellt durch seine optimale Zusammensetzung<br />

das hochwertigste Öl in Bezug<br />

auf mehrfach ungesättigte Fette dar. Wertvolle<br />

57% der Omega-3-Fettsäure verbirgt<br />

sich in diesem Öl. Es ist ratsam, Leinöl in<br />

kleinen Flaschen zu kaufen (ca. 375ml) und<br />

innerhalb von zwei bis drei Monaten zu verbrauchen,<br />

da es leicht ranzig wird. Lagerung<br />

an einem kühlen, dunklen Ort, auch im<br />

Eiskasten ist durchaus möglich. Mit seinem<br />

leicht nussigen Geschmack gibt Leinöl<br />

Salaten eine würzige Note. Besonders empfehlenswert<br />

auf frischem Karottensalat, ein<br />

Teelöffel davon genügt. Wichtig: Leinöl nie<br />

erhitzen, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe<br />

zerstört werden.<br />

Fettfreie Ernährung und Vitamine<br />

Bei einer fettfreien Ernährung können<br />

vom Körper keine Vitamine aufgenommen<br />

werden, weil Fette die Träger der fettlöslichen<br />

Vitamine sind. Es sollte zugunsten der<br />

pfl anzlichen Fette und Öle die tierischen<br />

Fette weniger verzehrt werden. Bei der Einschätzung<br />

der gesundheitlichen Bedeutung<br />

von Nährstoffen und Nahrungsbestandteilen<br />

werden Vitamine, bestimmte Mineralstoffe<br />

und Ballaststoffe sicherlich allgemein positiv,<br />

während Fett, sowie Zucker eher negativ<br />

bewertet werden. Am Beispiel der Fette<br />

lässt sich aber gut demonstrieren, dass solche<br />

Pauschalurteile so nicht zutreffend sind.<br />

Letztendlich kommt es auf die Fettmenge<br />

und auf die Zusammensetzung der Fette, das<br />

so genannte Fettsäuremuster, an.<br />

Wirkung von Omega-3-Fettsäuren<br />

Bei Fett ist im Allgemeinen ein sparsamer<br />

Umgang empfehlenswert, schneiden Sie<br />

zum Beispiel sichtbares Fett weg. Essen Sie<br />

mehr Fisch! Ich kann Ihnen nur wärmstens<br />

empfehlen, zweimal pro Woche Fisch (Lachs,<br />

Makrele, Hering, Sardinen, Sardellen) zu essen,<br />

um sich mit den essentiellen Fettsäuren<br />

Omega-3 zu versorgen. Das Warum liegt in<br />

ihrer segenreichen Wirkung: Omega-3-FS<br />

hemmen die Bildung von Entzündungsstoffen<br />

im Körper. Entzündungsstoffe, die<br />

zum Beispiel zur Arteriosklerose führen,<br />

die Thrombosen verursachen können, die<br />

entzündliche rheumatische Erkrankungen<br />

auslösen, die Abstoßreaktionen bei Organtransplantationen<br />

hervorrufen und Krebserkrankungen<br />

entstehen lassen können.<br />

Lein-, Raps- und Walnussöl<br />

Verwenden Sie Leinöl für den Salat. Das<br />

Leinöl ist das Pfl anzenöl mit dem meisten<br />

Anteil der Alpha-Linolensäure, eben die<br />

pfl anzliche Vertreterin der mehrfach ungesättigten<br />

FS der Omega-3-Familie. Leinsamen<br />

und Leinsamenschrot werden schon<br />

oft auf Weckerln, in Brot und Vollkornprodukten<br />

verwendet. Zum Braten und Frittieren,<br />

aber auch für Salatdressings ist Rapsöl<br />

sehr empfehlenswert, um die Omega-3-Versorgung<br />

zu erhöhen und Ihre Gesundheit zu<br />

fördern!<br />

Versorgung der werdenden Mutter<br />

und des Babys mit Omega-3<br />

Die Omega-3-FS DHA (Docosahexaensäure)<br />

ist unbestritten für die optimale Entwicklung<br />

des kindlichen Gehirns, der Augen und<br />

des Zentralnervensystem von großer Bedeutung<br />

und unterstützt auf lange Sicht auch<br />

die Gesundheit des Herzen. Einige Studien<br />

zeigten, dass eine mütterliche DHA-Supplementierung<br />

während der <strong>Schwanger</strong>schaft<br />

und Stillzeit die kindliche Entwicklung insbesondere<br />

in folgenden Bereichen verbessert:<br />

Koordination von Augen und Händen<br />

Feinmotorik<br />

Konzentration<br />

Bereits in der 26. bis 40. <strong>Schwanger</strong>schaftswoche<br />

wird die DHA in das Gehirngewebe<br />

des Ungeborenen eingebaut, wobei der<br />

DHA-Status der Mutter entscheidend für<br />

das Maß der Anreicherung ist. In dieser Zeit<br />

bilden sich das Nervengewebe und die zentralen<br />

Hirnfunktionen des Fetus aus. Gestillte<br />

Säuglinge bekommen die Omega-3-Fettsäuren<br />

über die Muttermilch. Daher ist es<br />

umso verständlicher, dass gerade Mütter, die<br />

stillen, auf eine gute Nährstoffversorgung<br />

achten müssen. Auch das mütterliche Wohlbefi<br />

nden sowohl während als auch nach der<br />

<strong>Schwanger</strong>schaft wird durch die Zufuhr von<br />

Omega-3-Fettsäuren gefördert.<br />

Sonja Majewski<br />

Dipl. Ernährungs-, Bewegungs-<br />

und <strong>Leben</strong>sstiltrainerin,<br />

Entspannungstrainerin,<br />

Dipl. Holistic Pulsing Praktikerin<br />

offi ce@vitaltrainerin.at<br />

www.vitaltrainerin.at<br />

50 <strong>Neues</strong> <strong>Leben</strong>. <strong>Neues</strong> <strong>Leben</strong>. 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!