10.11.2012 Aufrufe

Mag. Peter Emberger - ÖZIV

Mag. Peter Emberger - ÖZIV

Mag. Peter Emberger - ÖZIV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/08<br />

info<br />

Salzburg<br />

Wir trauern um Günter Schleser Hedi Schnitzer<br />

Am Dienstag, den 15. April<br />

2008 verstarb überraschend,<br />

nach relativ kurzer gesundheitlicher<br />

Krise, unser langjähriger<br />

Funktionär Ing. Günter<br />

Schleser.<br />

Trotz großer körperlicher Einschränkungen<br />

durften ihn viele<br />

von uns als einen beharrlichen<br />

Kämpfer kennen lernen. Sein<br />

nachhaltiger Einsatz für die Anliegen<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

im Allgemeinen und<br />

jenen mit Muskelerkrankungen<br />

im Besonderen wird vielen von<br />

uns noch lange in Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Er war nicht immer einfach im<br />

Umgang, jedoch einer der<br />

Menschen, die sich bereits für<br />

Gleichberechtigung und selbstbestimmtes<br />

Leben einsetzten,<br />

als davon im Behindertenbereich<br />

noch lange nicht die Rede<br />

war.<br />

Insbesondere im zähen Ringen<br />

um das Pflegegeld hat Günter<br />

Schleser einen bedeutenden<br />

Beitrag geleistet. In seiner<br />

damaligen Funktion als Vizepräsident<br />

des Bundesverbandes<br />

setzte er sich zuerst mit<br />

Präsident Marschall und danach<br />

mit Dr. Klaus Voget vehement<br />

für diese Neuerung ein.<br />

Bei mir persönlich hat er durch<br />

viele Begebenheiten einen großen<br />

Eindruck hinterlassen. Bei<br />

unserer ersten Begegnung – zu<br />

einer Zeit, wo für mich der persönliche<br />

Kontakt mit behinderten<br />

Menschen noch etwas<br />

Außergewöhnliches war – forderte<br />

er mich zum Tanzen auf.<br />

Er brachte mir bei, dass das<br />

erstens möglich ist und zweitens<br />

behinderten Menschen<br />

auch noch viel Spaß machen<br />

kann.<br />

Günter Schleser kann uns in<br />

vielen Bereichen ein Vorbild<br />

sein. Wir werden ihn als<br />

Mensch und als Vordenker<br />

stets in bester Erinnerung<br />

bewahren.<br />

Kurzportrait:<br />

Ing. Günter Schleser<br />

(Jahrgang 194O)<br />

Seit früher Kindheit infolge<br />

fortschreitender<br />

Muskelerkrankung schwer<br />

körperbehindert, war er<br />

dennoch 4O Jahre berufstätig.<br />

Für sein Engagement —<br />

er war viele Jahre<br />

Vizepräsident im <strong>ÖZIV</strong><br />

Bundesverband, Mitglied des<br />

Vorstandes der Salzburger<br />

Landesgruppe, Mitglied im<br />

Behindertenbeirat der Stadt<br />

Salzburg, im Beirat der SGKK<br />

sowie in der Ethikkommission<br />

des Landes Salzburg — wurde<br />

er vom Bundespräsidenten mit<br />

dem Ehrenzeichen für<br />

Verdienste um die Republik<br />

Österreich sowie vom Land<br />

Salzburg mit dem<br />

Verdienstzeichen<br />

ausgezeichnet.<br />

Mitinitiator der österreichischen<br />

Bürgerinitiative<br />

"Daheim statt Heim"<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!