10.11.2012 Aufrufe

und Industriepark Solarpark Flugplatz Lilienthal - Stadtwerke Neustadt

und Industriepark Solarpark Flugplatz Lilienthal - Stadtwerke Neustadt

und Industriepark Solarpark Flugplatz Lilienthal - Stadtwerke Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Umwelttechniken<br />

aus einer Hand<br />

Neu in <strong>Neustadt</strong>, aber bereits über 20 Jahre<br />

Erfahrung <strong>und</strong> Kompetenz bietet die Solar-Info-<br />

Zentrum SIZ GmbH auf dem Gelände des <strong>Solarpark</strong>s<br />

<strong>Lilienthal</strong> in Lachen-Speyerdorf.<br />

Alles begann 1991 mit der Gründung eines<br />

Ingenieur-Büros für Solartechnik- <strong>und</strong> Energieberatung<br />

in Deidesheim. Später wurde dieses<br />

durch ein Solar-Info-Zentrum (SIZ) ergänzt, das<br />

sich neben der Information der Bevölkerung<br />

vor allem mit dem Verkauf der entsprechenden<br />

Produkte befasste. Diplom-Ingenieur Wolfgang<br />

Müller beschäftigte sich 2003 mit der Planung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung der 2.100 kWp Freiflächen-Fotovoltaikanlage<br />

in Lachen-Speyerdorf, die zum<br />

Zeitpunkt der Errichtung die größte ihrer Art in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Europa war.<br />

Mittlerweile ist die<br />

Fotovoltaik zum<br />

Selbstläufer geworden.<br />

Im Fokus<br />

von SIZ stehen<br />

weitere Umwelttechniken zur Energieeinsparung.<br />

Beratung findet für umfassende Energiekonzepte<br />

statt, egal ob es um die energetische Renovierung<br />

eines Hauses oder um einen Neubau geht.<br />

Seit Anfang des Jahres wurde deshalb das jetzt<br />

13-köpfige Team um drei Mitarbeiter aufgestockt.<br />

Ein Gebäudeenergieberater ergänzt das<br />

Angebot mit Thermografieaufnahmen.<br />

Herr Müller, Ihre Firma<br />

sitzt im Solarhaus. Was<br />

ist ein Solarhaus?<br />

Unser Solarhaus ist ein<br />

Passivhaus, das weniger<br />

als 15 Kilowattst<strong>und</strong>en pro<br />

Quadratmeter <strong>und</strong> Jahr<br />

an Energie verbraucht. Es<br />

ist mit einer durchsichtigen Folienkuppel überzogen.<br />

In dem lichtdurchfluteten Raum unter der<br />

Kuppel sitzen die Mitarbeiter zu Besprechungen<br />

oder zum gemeinsamen Mittagessen zusammen,<br />

hier finden K<strong>und</strong>engespräche, Schulungen <strong>und</strong><br />

Ausstellungen statt - immer mit Blick in die Natur.<br />

Und was gibt es im Solarhaus zu sehen?<br />

Unser Firmensitz <strong>und</strong> das Gebäude entsprechen<br />

unserer Unternehmensphilosophie. Hier können<br />

wir unseren K<strong>und</strong>en bei Hausbesichtigung die<br />

von uns vertriebenen ökologischen Heizsysteme<br />

wie Wärmepumpe, Holzpellets, kontrollierte<br />

Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung<br />

sowie Solar- <strong>und</strong> Regenwassertechnik in Funktion<br />

zeigen. Besonderen Wert legen wir auf das<br />

Zusammenspiel der Komponenten <strong>und</strong> erstellen<br />

für jedes Bauvorhaben ein individuelles Energieeinsparkonzept.<br />

Wir sind ein Großhandel für<br />

Umwelttechnik <strong>und</strong> arbeiten mit ausgewählten<br />

deutschen Herstellern zusammen. Übrigens: Die<br />

Beratung in unserem Solarhaus ist für Endver-<br />

Bei Schülern Umweltbewusstsein schärfen<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Neustadt</strong> an der Weinstraße<br />

GmbH führen gemeinsam mit der Deutschen<br />

Umwelt-Aktion e.V. ein Projekt zum<br />

Thema „Erneuerbare Energien“<br />

an Schulen durch.<br />

Fotovoltaik, Wasser- <strong>und</strong><br />

Windkraft, der Klimawandel<br />

<strong>und</strong> seine Auswirkungen<br />

– schwierige<br />

Themen, die alltäglich in<br />

Medien <strong>und</strong> allgemeiner<br />

Öffentlichkeit diskutiert<br />

werden. Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern der 5.<br />

bis 8. Jahrgangsstufen<br />

an weiterführenden Schulen in <strong>Neustadt</strong> können<br />

im ersten Schulhalbjahr 2012/13 kostenlos an<br />

einem extra auf sie zugeschnittenen Workshop<br />

zum Thema Erneuerbare Energien teilnehmen.<br />

Was ist der Klimawandel <strong>und</strong> welche Auswirkungen<br />

hat er? Welche Erneuerbaren Energien<br />

gibt es? Welche Vor- <strong>und</strong> Nachteile haben sie?<br />

Gesprochen wird auch über Emissionen von<br />

Treibhausgasen, Solarkraftwerke <strong>und</strong> Dampfturbinenkraftwerke<br />

sowie Bewegungsenergie<br />

<strong>und</strong> Offshore-Windparks. Mit Hilfe des umweltpädagogischen<br />

Unterrichts der Deutschen<br />

Umwelt-Aktion e.V., bei dem die Workshops<br />

anschaulich <strong>und</strong> altersgerecht gestaltet werden,<br />

lernen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

braucher kostenlos; lediglich<br />

eine Terminvereinbarung unter<br />

Telefon 06327 97868-0 oder<br />

info@s-i-z.de ist erwünscht.<br />

Wie bringen Sie Unternehmensziele <strong>und</strong> Mitarbeiterinteressen<br />

in eine tragfähige Balance?<br />

Außer der Energieeinsparung gehört zum<br />

ganzheitlichen Konzept von SIZ die Verankerung<br />

von Familienbewusstsein in unserer<br />

Unternehmenskultur. Das<br />

betriebsindividuelle Potenzial haben<br />

wir systematisch entwickelt<br />

<strong>und</strong> maßgeschneiderte familienbewusste<br />

Maßnahmen geschaffen<br />

<strong>und</strong> eingeführt. Ganz wichtig<br />

ist uns eine gute Balance<br />

von Beruf <strong>und</strong> Familie. SIZ<br />

hat als familienfre<strong>und</strong>liches<br />

Unternehmen die Zertifizierung„beruf<strong>und</strong>familie“<br />

erhalten.<br />

die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.<br />

Im Workshop thematisiert wird auch die Frage,<br />

wie Energie effizient genutzt <strong>und</strong> gespart werden<br />

kann.<br />

Mit der Deutschen Umwelt-Aktion haben die<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Neustadt</strong> an der Weinstraße GmbH<br />

einen Partner für die Durchführung eines anspruchsvollen<br />

Projektes gef<strong>und</strong>en, das bis zu<br />

750 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern in voraussichtlich<br />

30 Workshops an neun Schulen angeboten<br />

wird.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!