10.11.2012 Aufrufe

und Industriepark Solarpark Flugplatz Lilienthal - Stadtwerke Neustadt

und Industriepark Solarpark Flugplatz Lilienthal - Stadtwerke Neustadt

und Industriepark Solarpark Flugplatz Lilienthal - Stadtwerke Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITARBEITER<br />

Das Laufteam der SWN -<br />

Sport, Spaß <strong>und</strong> gute Laune garantiert<br />

Es begann im Jahr 2004 mit einer Anzeige im<br />

„Wirtschaftsmagazin der Pfalz“. Dort wurde für<br />

den BASF-Firmenlauf in Hockenheim geworben.<br />

Spontan meldete sich der Gründer unserer Laufgruppe<br />

Gerd Ohler an. So begann die Karriere<br />

des Laufteams der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Neustadt</strong> an der<br />

Weinstraße GmbH.<br />

Damals war Herr Ohler noch als einziger Teilnehmer<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Neustadt</strong> beim BASF-<br />

Firmencup vertreten. Nachdem er aber die<br />

Werbetrommel im Folgejahr kräftig gerührt hatte,<br />

schlossen sich immer mehr Kolleginnen <strong>und</strong><br />

Kollegen an, so dass bald ein Laufteam gebildet<br />

werden konnte. 2009 war dann unser Unternehmen<br />

mit 19 Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern<br />

bestens vertreten.<br />

Im Jahr 2010 startete unser Team erstmals beim<br />

Firmenlauf Pfalz in Kaiserslautern. Gemäß dem<br />

Motto „Der Spaß zählt, nicht die Zeit“, waren<br />

alle mit viel Freude dabei. Das ganze Flair dieser<br />

Veranstaltung gefiel dem Laufteam so gut,<br />

dass es auch 2011 <strong>und</strong> 2012 beim Firmenlauf<br />

Pfalz in der Barbarossastadt vertreten war. Unter<br />

dem Motto „Dabei sein ist alles“ plant das Team<br />

nächstes Jahr ebenfalls wieder an der Veranstaltung<br />

teilzunehmen.<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Neustadt</strong> an der Weinstraße<br />

GmbH unterstützen das Laufteam jedes Jahr mit<br />

den passenden Funktionslaufshirts. Das gemeinsame<br />

Laufen stärkt den Teamgedanken im Sport<br />

<strong>und</strong> fördert die Kollegialität bei den <strong>Stadtwerke</strong>n<br />

<strong>Neustadt</strong> an der Weinstraße GmbH.<br />

Elektrofahrräder<br />

E-Bike oder eBike: electric bike = elektrisches Fahrrad<br />

Pedelec: pedal electric cycle = mit Pedal <strong>und</strong> Elektrizität<br />

angetriebenes Fahrrad<br />

Mit „Rückenwind“<br />

durch Stadt <strong>und</strong> Land<br />

In China haben sie den Individualverkehr mit<br />

ihrer explosionsartigen Entwicklung revolutioniert:<br />

die E-Bikes. Aber auch bei uns haben die<br />

Räder, die es mittlerweile in großer Vielfalt gibt,<br />

das „Oma-Rad--Image“ abgelegt. Postzusteller,<br />

Polizei, Firmenfuhrparks <strong>und</strong> Pendler nutzen sie<br />

gerne, die Touristikbranche verleiht sie in Ferien-<br />

<strong>und</strong> Kurorten <strong>und</strong> baut das Netz der Verleihstationen<br />

stetig aus. Und immer mehr Stimmen nicht<br />

nur in hügeligen <strong>und</strong> gegenwindreichen Wohnorten<br />

behaupten, dass innerorts das E-Bike das<br />

flotteste Verkehrmittel sei.<br />

Man unterschiedet Fahrräder mit limitierter<br />

Tretunterstützung, sogenannte Pedelecs, <strong>und</strong><br />

Zweiräder mit elektrischem Zusatzantrieb <strong>und</strong><br />

Tretkurbeln, E-Bikes im weiteren Sinne. Ein Pedelec<br />

ist ein Elektrofahrrad, das den Fahrer mit Hilfe<br />

eines Elektromotors <strong>und</strong> einer elektronischen<br />

Regelung beim Pedalieren unterstützt. Ein rein<br />

elektrisches Fahren ohne in die Pedale zu treten,<br />

ist nicht möglich. Es gibt Fabrikate, die über eine<br />

Anfahrhilfe verfügen. Damit kann man unmittelbar<br />

aus dem Stand mit einer bloßen Drehung<br />

des Gasgriffs auf bis zu ca. 6 km/h beschleunigen.<br />

Diese Variante schreibt eine Mofa-Prüfbescheinigung<br />

für alle nach dem 1. April 1965<br />

Geborene vor. Fahrräder<br />

mit unabhän-<br />

gigemAntrieb <strong>und</strong><br />

meist Beschleunigung<br />

per Handgriff, sind nur mit einem auf<br />

500 Watt Leistung begrenzten Motor <strong>und</strong> einer<br />

Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h<br />

ohne Helm zu fahren. Im Gegensatz zu Pedelecs<br />

ist für diese eine Betriebserlaubnis <strong>und</strong> ein Versicherungskennzeichen<br />

erforderlich. Die Versorgung<br />

des Elektromotors mit Energie erfolgt durch<br />

einen Akku. Derzeit führend, weil ohne Memory-<br />

Effekt, langlebig <strong>und</strong> relativ leicht, sind Akkus auf<br />

Lithium-Ionen-<br />

Basis.<br />

Vielleicht wollen<br />

auch Sie<br />

mal - trotz Steigungenspielend<br />

<strong>und</strong> immer<br />

im Wohlfühlbereich<br />

- die<br />

schönsten Aussichtspunkteerfahren?<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!