08.01.2015 Aufrufe

Pritzwalk - WordPress.com

Pritzwalk - WordPress.com

Pritzwalk - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im 17 Jh. versuchte man wieder an die mittelalterliche<br />

Blütezeit anzuknüpfen. Doch der Handel war<br />

beträchtlich eingeschränkt. So wurde hauptsächlich<br />

für den regionalen Markt produziert. Nur die stärkste<br />

Innung der Tuchmacher verkaufte die Produkte<br />

weiter nach Hamburg und Lübeck.<br />

Der Siebenjährige Krieg, die Besatzungszeit Napoleons<br />

in Brandenburg/Preußen und der Stadtbrand<br />

1821 brachen die begonnene wirtschaftliche<br />

Aufwärts entwicklung wiederum ab.<br />

Aus der Zeit vor 1821 ist<br />

daher in <strong>Pritzwalk</strong> nicht<br />

viel zu sehen. Von diesem<br />

Brand verschont geblieben<br />

sind lediglich das Schiff der<br />

Nikolaikirche, die Reste der<br />

Stadtmauer mit einem erhalten<br />

gebliebenen Wehrturm<br />

und der Verlauf alter<br />

Straßenzüge wie die Burgstraße,<br />

die Schützenstraße<br />

und die Roßstraße.<br />

Verwaltungsgebäude<br />

der Tuchfabrik<br />

Bald darauf setzte die Zeit der Industrialisierung ein<br />

und die Infrastruktur entwickelte sich. Um 1840<br />

setzte der Chausseebau ein und seit den achtziger<br />

Jahren entwickelte sich <strong>Pritzwalk</strong> zu einem Eisenbahnknotenpunkt.<br />

Die Stadt wurde zu einer Schnittstelle<br />

wichtiger Transport- und Handelswege.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!