08.01.2015 Aufrufe

Pritzwalk - WordPress.com

Pritzwalk - WordPress.com

Pritzwalk - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feldsteinstadtmauer<br />

Die wenigen Reste der<br />

Stadtmauer stammen aus<br />

der Zeit nach der Stadtgründung<br />

um 1300. Die<br />

Mauer (ca. 150 m) und ein<br />

halbrunder Schalenturm<br />

bestehen aus sauber geschichteten<br />

Feld steinen<br />

und befinden sich im<br />

Nordosten der Stadt. Die<br />

Entwicklung der Stadt<br />

vollzog sich von der im<br />

Nordteil liegenden Burg<br />

nach Süden hin.<br />

Als Durchlass in die Stadt gab es in der Mauer drei<br />

Stadttore, das Perleberger Tor, das Kemnitzer Tor<br />

und das Buchholzer Tor. Wallanlagen und Tore wurden<br />

bereits 1737/39 abgetragen und eingeebnet.<br />

Zum Torwächter<br />

Gasthaus und Hotel<br />

- moderne Einzel- und Doppelzimmer,<br />

hauseigene Sauna<br />

- gute deutsche Küche mit saisonalen Spezialitäten<br />

- professioneller Party- und Veranstaltungsservice<br />

- Kniepertouren<br />

Meyenburger Tor 24<br />

16928 <strong>Pritzwalk</strong><br />

Inh. Jean Duwe<br />

Telefon 03395/75960<br />

Telefax 03395/759622<br />

www.zumtorwaechter.de<br />

Mitglied im<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!