08.01.2015 Aufrufe

Pritzwalk - WordPress.com

Pritzwalk - WordPress.com

Pritzwalk - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Königsgrab Seddin<br />

„Da liegt ein König begraben in einem dreifachen<br />

Sarg“ ... so antworteten über Jahrhunderte Großväter<br />

und Väter ihren Kindern auf die Frage, was der<br />

hohe Hügel im Wald von Seddin am Hinzer Berg<br />

bedeute.<br />

Hartnäckig hielt sich die Legende vom Seddiner<br />

König, der mit all seinen Schätzen hier begraben sei<br />

– bis schließlich am 16.9.1899 das sagenumworbene<br />

Königsgrab tatsächlich entdeckt wurde. Alles, was<br />

man dabei fand – angefangen von der reich bemalten<br />

Grabkammer, den zahlreichen Bronzegegenständen<br />

bis zur Amphore aus Bronzeblech für die<br />

verbrannten Überreste des Toten – bestätigte zweifellos,<br />

dass in diesem Hügelgrab vor 2800 Jahren ein<br />

König begraben wurde.<br />

Mit 10 m Höhe und 64 m<br />

Breite ist das Königsgrab<br />

von Seddin einzigartig im<br />

nördlichen Mitteleuropa.<br />

Im Umfeld des Grabhügels<br />

wurden außerdem viele archäologische<br />

Strukturen<br />

wie Feuerstellen, Öfen,<br />

Gruben und Pfostenstandspuren<br />

entdeckt.<br />

Modemuseum und Schlossmuseum Meyenburg<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!