10.11.2012 Aufrufe

WOLF-CLUB, Jugend und Kulturunterstützung BUCH´NA EINKEHR

WOLF-CLUB, Jugend und Kulturunterstützung BUCH´NA EINKEHR

WOLF-CLUB, Jugend und Kulturunterstützung BUCH´NA EINKEHR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2011 Nr. 12 / Dezember<br />

Mitgliedsgemeinden der<br />

3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


90. Geburtstag<br />

Frau Entner Katharina,<br />

Steinakirchen am Forst, Unterer Markt 34, feierte am 04.09.2011 ihren 90.<br />

Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Gemeinde Herr Bgm. Johann Schagerl <strong>und</strong><br />

seitens der Pfarre Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Glösmann Johann <strong>und</strong> Rosa,<br />

Wolfpassing 43, feierte am 14.11.2011 das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit. Es gratulierten seitens der Pfarre Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler, seitens der<br />

Gemeinde Vzbgm. Karl Becker <strong>und</strong> Johannes Hauer sowie für den Seniorenb<strong>und</strong> Obmann-Stv.<br />

Franz Schalhaas <strong>und</strong> Maria Zulehner <strong>und</strong> Ehrenobmann Johann Glösmann recht herzlich.<br />

2


Goldene Hochzeit<br />

Die Ehegatten Eßletzbichler<br />

Anton <strong>und</strong> Theresia,<br />

Wang, Waldsiedlung 1, feierten am 05.11.2011<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit. Nach einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Steinakirchen/F.<br />

wurde ins Gasthaus „Karlwirt“ zu einer Feier geladen. Als Gratulanten stellten sich Pfarrer Mag.<br />

Hans Lagler <strong>und</strong> Alois Hochholzer sowie Bürgermeister Franz Sonnleitner <strong>und</strong> Vizebürgermeister<br />

Bruno Gamsjäger mit Glückwünschen der Pfarre <strong>und</strong> der Marktgemeinde Wang ein.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Dienstag, 27. Dezember 2011, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

3


Ärztedienst<br />

03./04.12.2011 - Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen 07488/72020<br />

08./10./11.12.2011 - Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488/71312<br />

17./18.12.2011 - Dr. Josef Krammer Steinakirchen 07488/71177<br />

24./25./26.12.2011 - Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/6220<br />

31.12.2011 - Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488/71312<br />

01.01.2012 - Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488/71312<br />

Die Ordination Dr. Kozlowski ist am Freitag, 30.12.2011, wegen Urlaub geschlossen.<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtst<strong>und</strong>en (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis Samstag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von Samstag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst am Wochenende<br />

versehen, aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst am Anrufbeantworter von DDr. Zach zu<br />

erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

Steinakirchen/F., Lemonegassl 2<br />

Dr. Kozlowski:<br />

074 88 / 720 20<br />

Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Krammer:<br />

074 88 / 711 77<br />

Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

07488/ 760 33<br />

Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Freudenthaler-Karan<br />

Petra:<br />

07487/6220<br />

Randegg 81<br />

Montag <strong>und</strong> Dienstag...................................................7.30 - 12.30<br />

Donnerstag................................................................14.30 - 19.00<br />

Freitag......................................................................... 7.30 - 12.00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 <strong>und</strong> 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.00<br />

Terminordination MO - DO ......................................14.00 - 17.00<br />

Milchzahnnachmittag Mittwoch ...............................14.00 - 17.00<br />

M<strong>und</strong>hygiene, Zahnprophylaxe Erwachsene <strong>und</strong> Kinder laufend<br />

Montag, Dienstag................................................ ........8.00 - 13.00<br />

Donnerstag................................................................13.00 - 19.00<br />

Freitag. ........................................................................8.00 - 12.00<br />

Mutter-Eltern- Beratung:<br />

Das Beratungsteam bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder<br />

<strong>und</strong> Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung,<br />

Pflege <strong>und</strong> Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung.<br />

Das Team in Steinakirchen:<br />

Dr. Anton Danzer <strong>und</strong> DKKS Rita Völker<br />

Die Mutterberatung findet gr<strong>und</strong>sätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von<br />

14:00 bis 15:00 Uhr in der Ordination von Dr. Danzer statt. Termin: 13. Dezember 2011.<br />

4


Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335<br />

Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie <strong>und</strong> Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 <strong>und</strong> 14.00 - 17.00 Uhr; <strong>und</strong> nach tel. Vereinbarung!<br />

Verkauf von Sonnenmoor-Produkten <strong>und</strong> hochwertigen Mini-Trampolinen.<br />

Ges<strong>und</strong>heitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at; Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Bef<strong>und</strong>ung, Schröpfbehandlungen;<br />

Fußpflege, Massage & Kosmetik - Monika Kraft - Steinakirchen/Forst, Zehethof 1<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 07488/71383<br />

Gabriele Lehner – Diplomierte Farbberaterin – Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0650/9680422 od. gabriele.lehner@gmail.com<br />

Fußpflege & Maniküre - Muskovic Lidija - Steinakirchen/ Forst, Michael Rab-Str. 10<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0660/122 30 33<br />

Bioresonanztherapie - Elisabeth Neuhauser<br />

<strong>und</strong> Verkauf von Handytaschen, die die Strahlung zu 99% reduzieren (Info: care-cover.com)<br />

Termin nach Vereinbarung: 0650/9823447<br />

Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden - Gartner Carina Tel.: 0664/4314157<br />

Polymorphe Transformation, Ges<strong>und</strong>heits- u. Lebensbegleiterin, Dipl. Energetikerin, Dipl.<br />

Sozialpädagogin<br />

Einladung zum STAMMTISCH für pflegende Angehörige<br />

am 14. Dezember 2011,<br />

19:00 Uhr im Krankenhaus Scheibbs, 4. Stock ;<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller: 0676/83844608<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- <strong>und</strong> Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarramt-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

Der aktuelle Wochenenddienst ist am telefonischen Anrufbeantworter des jeweiligen Arztes<br />

abrufbar:<br />

Tierarztpraxis Dr. Franz Theuretzbacher Tel. 07488/71500<br />

Tierarztpraxis Mag. Anton Hobigger Tel. 07487/6207<br />

Tierarztpraxis Mag. Wolfgang Hobigger Tel. 07488/76691<br />

5


Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 07:30 bis 11:30 Uhr <strong>und</strong> von 12:30 bis 14:00 Uhr in der<br />

Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechst<strong>und</strong>e ab (bei<br />

Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält am Montag, 05., 12., u. 19. Dezember 2011 in der Zeit von 8:30 - 12:00<br />

Uhr <strong>und</strong> von 13:00 - 15:00 Uhr in der Bezirksbauernkammer Scheibbs die Sprechst<strong>und</strong>e ab.<br />

Sprechst<strong>und</strong>en der Notare<br />

Die Sprechst<strong>und</strong>en finden in der Gemeinde Steinakirchen statt.<br />

!! Mittwoch, 07.12. 2011 – Notar Mag. Gottfried Holzinger;<br />

8:00 - 10:00 Uhr 07482/44288<br />

Donnerstag, 15.12. 2011 – Notar Dr. Christoph Klimscha,<br />

8:30 - 10:00 Uhr 07482/44444-12<br />

KOBV - Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Hilfestellung bei Pflegegeld <strong>und</strong> Freibeträgen .Sprechst<strong>und</strong>e nach tel. Vereinbarung beim Obmann<br />

des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. <strong>und</strong> 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im<br />

Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 22. 12. 2011.<br />

Der Sprechtag in Steinakirchen am Forst findet jeden 1. Montag im Monat von 16:00 – 17:.00 Uhr<br />

im Gemeindeamt der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst statt.<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5, findet am 14. Dezember 2011 in der Zeit<br />

von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten,<br />

Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07472/62626 findet jeden<br />

Freitag in der Zeit von 8:30 – 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle <strong>und</strong> individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09:00 – 11:00 u. 16:00 – 18:00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche Familienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Frauenberatung Mostviertel<br />

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher<br />

Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut;<br />

Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8:30 – 12:30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

(nur gegen Voranmeldung unter 07472/63297 – www.frauenberatung.co.at)<br />

Einladung – SeniorenTreff<br />

Der Seniorentreff des Roten Kreuzes ladet Sie zum „gemütlichen Beisammensein“ am Samstag,<br />

den 10.12.2011 um 15:00 Uhr in den Clubraum der Gemeinde Wang recht herzlich ein.<br />

6


Rechtsanwalt – Sprechst<strong>und</strong>e<br />

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/44880 hält<br />

im Gemeindeamt Steinakirchen am Forst eine monatliche Sprechst<strong>und</strong>e ab. Nächster Termin:<br />

Freitag, 27. 01. 2012 - 14:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Im Dezember findet kein Sprechtag statt.<br />

70. Geburtstag<br />

Frau Braunshofer Maria,<br />

Steinakirchen/F., Stritzling 6, geb. 11. 11. 1941<br />

Frau Ungerböck Monika,<br />

Wang, Unterer Markt 10, geb. 14.11.1941<br />

Frau Steinletzberger Zäzilia,<br />

Steinakirchen/F., Michael Rab-Straße 15, 16.11.1941<br />

Frau Tanzer Christine,<br />

Steinakirchen/F., Windpassing 11, geb. 21.11. 1941<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Hölbling Berta,<br />

Steinakirchen/F., Lichtenegg 6, geb. 01. 11. 1931<br />

Frau Karner Leopoldine,<br />

Steinakirchen/F., Oed bei Ernegg 13, geb. 07. 11. 1931<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Jungwirth Maria,<br />

Wang, Sonnenhang 20, geb. 30.11.1926<br />

Wir wünschen alles Gute <strong>und</strong> noch viele ges<strong>und</strong>e Jahre!<br />

Eheschließungen<br />

Hofmarcher Christian, Wolfpassing, Stetten 4 <strong>und</strong> Höhlmüller Karin,<br />

Steinakirchen/F., Haberg 8<br />

Eppensteiner Stefan <strong>und</strong> Repper Manuela,<br />

beide Zarnsdorf, Lindengasse 18<br />

Geburten<br />

Kropf Hanna, geb. 16. 10. 2011<br />

Steinakirchen/F., Reith 3<br />

(Kropf Tamara <strong>und</strong> Roth Harald)<br />

Tiefenbacher Simon Bernhard, geb. 11. 11. 2011<br />

Wang, Korngasse 8<br />

(Tiefenbacher Gabriele <strong>und</strong> Bernhard)<br />

�Sterbefälle<br />

Frau Walter Anna (78), gest. 27. 10. 2011, Zarnsdorf, Ahorngasse 4<br />

Herr Sachslehner Johann (80), gest. 03. 11. 2011, Wolfpassing, Buch 12<br />

Herr Käfer Josef (46), gest. 04. 11. 2011, Steinakirchen/F., Südhang 1<br />

Frau Jungwirth Theresia (64), gest. 12. 11. 2011, Wolfpassing, Keppelberg 4<br />

Frau Zulechner Maria (86), gest. 22. 11. 2011, Wang, Hofweid 6<br />

7<br />

Auer Tabea, geb. 18. 11. 2011<br />

Wang, Schulgasse 5b/7<br />

(Auer Sylvia <strong>und</strong> Peter)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Wir wünschen den Eltern <strong>und</strong> den<br />

Neugeborenen Ges<strong>und</strong>heit, Glück <strong>und</strong> Freude !<br />

Danksagungen<br />

Für die Glückwünsche <strong>und</strong> Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich ganz<br />

herzlich bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, Vizebgm. Ing. Wolfgang Pöhacker <strong>und</strong> GR Michael<br />

Jungwirth sowie beim Seniorenb<strong>und</strong>.<br />

Grabenschweiger Johann<br />

Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche <strong>und</strong><br />

Geschenke bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, beim Kirchenchor, bei unseren Verwandten <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>en, den Nachbarn <strong>und</strong> allen Bekannten, den Eisschützen sowie bei den Vertretern der Gemeinde<br />

<strong>und</strong> des Seniorenb<strong>und</strong>es.<br />

Rosi <strong>und</strong> Hans Glösmann


Ein herzliches Dankeschön für die zahlreiche Anteilnahme am Begräbnis von unserem lieben Papa<br />

<strong>und</strong> Großvater Käfer Sepp. Weiters bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Mag. Johann<br />

Lagler <strong>und</strong> Vorbeter Ginner Opa sowie bei allen, die ihn auf dem letzten Weg begleitet haben.<br />

8<br />

Fam. Käfer -Steinakirchen<br />

Für die Glückwünsche <strong>und</strong> Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns herzlichst<br />

bei Pfarrer Mag. Hans Lagler, Diakon Robert Plank <strong>und</strong> MesnerAlois Hochholzer. Besonderer Dank<br />

dem Tonstudio Baumann für die Musik <strong>und</strong> das schöne Lied. Herzlichen Dank unserem<br />

Bürgermeister Franz Sonnleitner <strong>und</strong> Vizebürgermeister Bruno Gamsjäger sowie Bezirkshauptmann<br />

Mag. Johann Seper für die Ehrengabe des Landes NÖ. Weiters bedanken wir uns bei<br />

unseren Kindern, Schwiegerkindern, Enkel, Urenkel, Verwandten <strong>und</strong> Bekannten.<br />

Theresia <strong>und</strong>Anton Eßletzbichler<br />

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Beileidschreiben <strong>und</strong> Anteilnahmen am Ableben<br />

meines Gatten, unseres Vaters, Großvaters <strong>und</strong> Urgroßvaters Josef Fußthaler.<br />

Weiters bedanken wir uns für die Gestaltung der Begräbnisfeier bei Hr. Pfarrer Mag. Johann Lagler,<br />

Hr. Mons. Karl Datzberger sowie Franz <strong>und</strong> Hannes Eppensteiner samt Blasmusikverein. Ein<br />

herzliches Danke gilt auch dem Kameradschaftsb<strong>und</strong>, dem Seniorenb<strong>und</strong>, der Seniorenvolkstanzgruppe,<br />

dem Jagdausschuss <strong>und</strong> den Vertretern der Lagerhausgenossenschaft.<br />

Für die fürsorgliche Betreuung möchten wir uns bei Hr. Dr.Anton Danzer herzlich bedanken.<br />

Josefa Fußthaler – Fam. Scheibelberger<br />

Herzlichen Dank für die Anteilnahme am Ableben meines Gatten, Vaters, Großvaters <strong>und</strong><br />

Urgroßvaters Johann Sachslehner. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler für die<br />

geistliche Begleitung während seiner Krankheit <strong>und</strong> die schöne Gestaltung der Begräbnisfeier.<br />

Weiters danke ich Herrn Dr. Josef Krammer <strong>und</strong> dem Hilfswerk Ötscherland für die jahrelange, gute<br />

Betreuung. Danke allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Christine Sachslehner<br />

Abgelegte Prüfung<br />

Frau Cornelia Lager,<br />

Zehetgrub 1, hat an der OÖ Fachhochschule die Bachelorprüfung in dem<br />

Studiengang Bio- <strong>und</strong> Umwelttechnik bestanden <strong>und</strong> ist berechtigt den akademischen Grad<br />

Bachelor of Science in Engineering (BSc oder B.Sc.) zu tragen.<br />

F<strong>und</strong>amt<br />

Am Gemeindeamt Wang wurde ein Schlüsselb<strong>und</strong> abgegeben.<br />

Kleinanzeiger<br />

Dörrobst zu verkaufen! Fam. Schagerl (Steinursch) 07488/71583<br />

Christbäume<br />

******************************<br />

Ab dem 10. Dezember ist ein großes Sortiment geschnittener Bäume<br />

erhältlich, geöffnet täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Christbaumhof Fam. Wurm/Ratzinger, Tel.-Nr. 07488/767 15, www.haberg.at<br />

Ein kleines braun-schwarz getigertes Kätzchen ist in Zarnsdorf, Lindengasse, entlaufen.<br />

Bitte bei Eder Kornelia 0664/2023520 melden.<br />

Blutspendeaktion<br />

Bei der Blutspendeaktion am 02. 11. 2011 haben sich 131 Blutspender beteiligt, denen wir hiermit<br />

herzlich danken.


Neue Müllabfuhrpläne<br />

In dieserAusgabe der Gemeindeinformation ist der Müllabfuhrkalender für das Jahr 2012<br />

beigelegt.<br />

Frauenberatung Mostviertel<br />

Sprechtag Scheibbs<br />

jeden Montag 8:30 – 12:30 Uhr (gegen Voranmeldung unter: 07472 63297)<br />

Bahnhofstraße 4, 3270 Scheibbs<br />

frauenspezifisch, kompetent, vertraulich, kostenlos<br />

psychosoziale <strong>und</strong> / oder rechtliche Beratung bei:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

trennung / scheidung<br />

beziehungskonflikten<br />

häuslicher gewalt<br />

sexueller gewalt<br />

entwicklungsbedingten krisen<br />

lebensveränderungen<br />

9<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

schwangerschaft<br />

eltern-sein<br />

beruflichen fragen<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen fragen<br />

essstörungen<br />

armut<br />

frauenspezifische beratung<br />

� betrachtet individuelle probleme vor dem hintergr<strong>und</strong> weiblicher lebensbedingungen <strong>und</strong><br />

sozialisation <strong>und</strong> sieht sie als verstehbare reaktion auf unerträglche lebenssituationen<br />

� orientiert sich an den fähigkeiten <strong>und</strong> positiven erfahrungen der klientinnen<br />

beraterinnen:<br />

Ingrid Spiegl: Lebens- <strong>und</strong> Sozialberaterin<br />

Helene Irene Wagner: Dipl. Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberaterin<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung: 07472 63297<br />

info@frauenberatung.co.at; www.frauenberatung.co.at<br />

GESCHENKIDEE++++++GESCHENKIDEE<br />

Ab sofort sind Gutscheine für Saisonkarten 2012<br />

für das Freibad Steinakirchen am Forst<br />

im Wert von € 25,-<br />

auf den Gemeindeämtern, auf den Banken,<br />

sowie im Schuhgeschäft Steindl erhältlich!<br />

GESCHENKIDEE++++++GESCHENKIDEE<br />

Bist Du interessiert am Schuhplattln?<br />

Dann schau doch einfach vorbei bei der ersten Schuhplattlgruppe in Steinakirchen!<br />

Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr wird beim Gass´lwirt geprobt. Eingeladen sind alle<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen, Burschen <strong>und</strong> Mädchen<br />

zwischen 15 <strong>und</strong> 99 Jahren. Für Fragen<br />

stehe ich Dir gerne zur Verfügung (0650/8102644 Thomas Heigl).<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Schuhplattlgruppe Steinakirchen.


Steinakirchner Krampusrummel<br />

Am 5.12.2011 um 17:00 Uhr<br />

am Marktplatz.<br />

Hausbesuchswünsche für den Nikolaus<br />

können Sie bis<br />

5.12.2011 12:00 Uhr<br />

bei Kronister Hannes 07488/71532<br />

oder Café Fürst 07488/71264<br />

anmelden.<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich<br />

Durchgeführt mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von:<br />

Mitteilungen des Blasmusikvereines Steinakirchen/Forst<br />

10<br />

FF-Steinakirchen<br />

Steinakirchner Wirtschaft<br />

ÖVP Steinakirchen<br />

Aigner Christa<br />

KJ Steinakirchen<br />

Bei der diesjährigen Konzertmusikbewertung in Gresten konnte der BMV<br />

Steinakirchen in der Oberstufe mit 92,58 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg<br />

erreichen.<br />

Herzliche Gratulation dem Kapellmeister mit seinen Musikerinnen <strong>und</strong> Musikern.<br />

Die Musikerinnen <strong>und</strong> Musiker bedanken sich sehr herzlich für die Spenden <strong>und</strong> die<br />

fre<strong>und</strong>liche Aufnahme anlässlich des Tages der Blasmusik in Wang. Ein besonderer<br />

Dank gilt Familie Josef <strong>und</strong> Elfriede Riegler, Sonnenhang, für die tolle Bewirtung.<br />

Veranstaltungskalender Dezember 2011<br />

03. u. 04.12.2011 Adventmarkt Meierhof Wang Club Schöneres Wang<br />

05.12.2011 Krampusrummel, Krampusstand Marktplatz Steinakirchen<br />

11.12.2011 Abend für Silberpaare Pfarrzentrum<br />

18.12.2011 Adventplauscherl Gemeindestadl Wolfpassing<br />

22.12.2011<br />

Weihnachtskonzert von<br />

Rudi Ciovanni Pfarrkirche Fan-Club Rudi´s Friends<br />

31.12.2011<br />

Happy Dancing –<br />

Silvestertanzabend<br />

Gass´lwirt<br />

ab 20 Uhr<br />

Sabine Zechmeister<br />

Info: 0650/6363463<br />

31.12.2011 Silvesterpfad Zum Sonnwendkreis Steinakirchen Aktiv


Gottesdienstzeiten: Samstag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr <strong>und</strong> 10.00 Uhr<br />

Pfarre Steinakirchen<br />

Rorategottesdienste:<br />

Mit besinnlichen Gottesdiensten bei Kerzenschein <strong>und</strong> einem gemeinsamen<br />

Frühstück wird derAdvent als stille Zeit erlebt.<br />

Termine: Samstag, 03. Dez.<br />

7:00 Uhr <strong>und</strong><br />

Dienstag, 20. Dez.<br />

7:00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

<strong>und</strong> Mittwoch, 30. Nov.<br />

7:00 Uhr in Wang<br />

Nikolausfest:<br />

Maria Empfängnis:<br />

Der Marienfeiertag im Advent am 8. Dezember wird wie ein Sonntag gefeiert.<br />

Bei der heiligen Messe um 10:00 Uhr singt der Kirchenchor Marienmotetten.<br />

Krankenkommunion:<br />

Silberpaare:<br />

Bußfeier:<br />

Weihnachten:<br />

Jahreswechsel:<br />

http://pfarre.kirche.at/steinakirchen �<br />

Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Advent <strong>und</strong> Weihnachten in der Pfarre Steinakirchen<br />

Am Dienstag, dem 6. Dez. 2011 beginnt um 15:00 Uhr in der Nikolauskirche in<br />

Pyhrafeld eine hl. Messe mit Nikolausbesuch.<br />

Alle kranken, alten oder behinderten Menschen, die gerne vor Weihnachten<br />

die heilige Kommunion ins Haus gebracht haben wollen, mögen bitte im<br />

Pfarrhof gemeldet werden.(Tel.: 713 14)<br />

Alle Paare, die 25 Jahre kirchlich verheiratet sind <strong>und</strong> in der Pfarre wohnen,<br />

sind am Samstag, dem 10. 12. 2011 um 19:00 Uhr zu einem besinnlichenAbend<br />

eingeladen. Die Festmesse mit der Erneuerung des Eheversprechens wird<br />

am 3.Adventsonntag, dem 11. 12. 2011 um 10:00 Uhr gefeiert.<br />

Zur innerlichen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest beginnt am Samstag,<br />

dem 17. Dezember, um 19:00 Uhr eine Bußfeier in der Pfarrkirche.<br />

Zur Kinderweihnacht am Heiligen Abend um 15:00 Uhr lädt die Pfarre alle<br />

Familien ein. Die Christmette fängt um 22:00 Uhr an (besinnliche Einstimmung<br />

ab 21:30 Uhr). Am Christtag <strong>und</strong> am Stephanitag werden die<br />

Gottesdienste um 8:00 Uhr <strong>und</strong> um 10:00 Uhr gefeiert.<br />

Am letzten Tag des Jahres beginnt um 8:00 Uhr eine heilige Messe für alle<br />

Verstorbenen des Jahres 2011. Um 15:00 Uhr ist feierliche Jahresschlussandacht<br />

mit Jahresrückblick <strong>und</strong> eucharistischem Segen. Am Neujahrstag<br />

werden um 8:00 Uhr <strong>und</strong> um 10:00 Uhr heilige Messen gefeiert.<br />

Besinnliche Wochen des Advents, ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> viel Freude im Jahr 2012<br />

wünschen<br />

Pfarrer Hans Lagler <strong>und</strong> der Pfarrgemeinderat von Steinakirchen am Forst<br />

12


MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Tel. 07488/71325, Fax DW 10<br />

Geschätzte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger von Steinakirchen!<br />

Wir stehen wieder kurz vor einem Jahreswechsel.<br />

Wer zurückblickt <strong>und</strong> die Weltnachrichten verfolgt hat, wird mir zustimmen, dass sich wieder viele<br />

schreckliche Ereignisse zugetragen haben, die noch lange nicht ausgestanden sind. Wie z.B.<br />

Unruhen in Nord-Afrika, Hochwasser in Ostasien <strong>und</strong> Pakistan, Dürre <strong>und</strong> Hungersnot in<br />

Mittelafrika, Erdbeben in der Türkei usw.<br />

In unserem Heimatland Österreich hingegen war es friedlich <strong>und</strong> es gab auch keine schlimmen<br />

Unwetterereignisse. Jedoch bekommen die Gemeinden die weltweite Finanzkrise auch immer<br />

mehr zu spüren. Die Einnahmen reichen nicht mehr aus um allen Anforderungen nachzukommen.<br />

Durch gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> sparsames Wirtschaften konnten dennoch einige Vorhaben<br />

wieder umgesetzt werden. In diesem Jahr wurden auch Projekte beschlossen, welche für die<br />

zukünftige Entwicklung unseres Ortes <strong>und</strong> für unsere Umwelt von Bedeutung sind.<br />

Eine Baulandwidmung in Knolling, Umwidmung von Grünland auf Bauland-Sondergebiet für das<br />

neue Feuerwehrhaus, Bauland-Kerngebiet für das alte Lagerhausareal um die Ansiedelung von<br />

Handelsbetrieben zu ermöglichen, wurde veranlasst. Ebenso hat der Gemeinderat ein<br />

umfangreiches örtliches Entwicklungskonzept inAuftrag gegeben.<br />

Für den Bau eines Begleitweges entlang der L97 <strong>und</strong> L89 wurde ein Gr<strong>und</strong>satzbeschluss gefasst.<br />

Es soll damit ein sicheres Gehen <strong>und</strong> Radfahren ermöglicht werden.<br />

Straßenbaulich wurde die Fahrbahn samt Parkplätze östlich des Friedhofes neu hergestellt.<br />

Ebenso die Gassen vom Braungassl in Richtung Lichtenegg erhielten eine Generalsanierung samt<br />

Regenwasserkanal. Der Verbindungsweg von der Südhangsiedlung zum Schulweg wurde<br />

ebenfalls asphaltiert.<br />

Zwei neue Hofzufahrten (Auer Schollöd, Stocka Zehethof) wurden mit 20 % mitfinanziert.<br />

Die neu entstandene Siedlung am Südhang erhielt eine sehr energiesparende Straßenbeleuchtung<br />

in Form von LED Lampen.<br />

In den Sommermonaten waren wir intensiv mit dem Umbau des Gemeinde-Sitzungssaales<br />

beschäftigt. Aus dem bisher düsteren Raum wurde ein heller <strong>und</strong> zweckmäßiger Sitzungs- bzw.<br />

Trauungssaal. Sehr tüchtige Ferialpraktikanten halfen bei diesen Umbauarbeiten fleißig mit.<br />

Die Postbushaltestelle in Straß, KG Außer Ochsenbach, wurde in Zusammenarbeit mit der<br />

Straßenmeisterei Scheibbs auf eine übersichtlichere Stelle nach Felberach, KG Außer<br />

Ochsenbach, verlegt.<br />

Der Beitritt unserer Gemeinde zum Klimabündnis ist für den Umweltausschuss ein wichtiger<br />

Arbeitsauftrag. Einen schönen Erfolg brachte die sehr gut organisierte Klimaaktionswoche Anfang<br />

Juni. Unsere Gemeinde errang den 1. Platz in NÖ <strong>und</strong> erhielt dafür einen Elektroscooter im Wert<br />

von ca. € 2.500,--. Falls es die Witterung erlaubt, wird heuer noch in Zusammenarbeit mit der Firma<br />

Baierl auf unserem Gemeindeamt eine Photovoltaikanlage montiert, welche eine E-Tankstelle vor<br />

dem Gemeindeamt mit Solarstrom versorgen soll. Ebenfalls beschloss der Gemeinderat die<br />

Errichtung von zwei Photovoltaikanlagen bei den Brunnenanlagen in Götzwang <strong>und</strong> Edla.<br />

Die Erneuerung des Hauptstranges der Ortswasserleitung von der „Kellererkreuzung“ bis Ende<br />

Lehmhäusl war eine notwendige Investition. Es wurden dabei auch viele Hausanschlüsse erneuert.<br />

Die dafür erforderlichen Straßensperren <strong>und</strong> Umleitungen waren für die betroffenen Anrainer<br />

sicherlich unangenehm. Ich danke für ihre Geduld <strong>und</strong> ihr Verständnis.<br />

16


Drei große Projekte werden uns im nächsten Jahr beschäftigen:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses<br />

Kostenbeitrag zum Bau von Umkleidekabinen am Sportplatz <strong>und</strong> Erweiterung des<br />

Trainingsplatzes<br />

Zweiter Bauabschnitt der Umfahrungsstraße (Umfahrung-Süd)<br />

Zur öffentlichen Präsentation der Umfahrung-Süd am 12.12.2011 um 19:00 – 21:00 Uhr lade ich Sie<br />

herzlich ein. Für ev. Fragen steht Ihnen die NÖ Straßenbauabteilung, die Agrarbezirksbehörde<br />

sowie Vertreter der Gemeinden Steinakirchen, Wang <strong>und</strong> Wolfpassing zur Verfügung.<br />

Abschließend danke ich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr dem<br />

Vizebürgermeister, dem Gemeinderat, den Gemeindebediensteten <strong>und</strong> den Vertretern der<br />

Nachbargemeinden. Ein herzliches Dankeschön den Verantwortlichen der Pfarre, den Ärzten, den<br />

SchuldirektorInnen <strong>und</strong> LehrerInnen, der Leitung des Kindergartens, der Feuerwehr, der Polizei,<br />

dem Roten Kreuz sowie allen Ehrenamtlichen in den Vereinen <strong>und</strong> den verschiedenen Institutionen<br />

für ihre Arbeit, die sie zum Wohle unserer Bevölkerung geleistet haben. Weiters danke ich jenen<br />

AkteurInnen, die im Sinne der „Ges<strong>und</strong>en Gemeinde“ Kurse veranstalten, den Hilfsorganisationen<br />

für die Pflegedienste <strong>und</strong> den Schulgemeinden für die kostenlose Benützung der Turnsäle an die<br />

verschiedenen Turngruppen. Ich danke sehr herzlich dem <strong>Jugend</strong>gemeinderat Mayerhofer für die<br />

Organisation der Jungbürgerfeier <strong>und</strong> auch GR Monika Baumann <strong>und</strong> ihrem Team für die<br />

kostenlose Pflege unseresAlpengartens.<br />

Für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen einen ruhigen <strong>und</strong> besinnlichen Advent, ein frohes<br />

Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, sowie viel Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit im kommenden Jahr.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Johann Schagerl<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 02. Dezember 2011 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Gemeindeamtes statt.<br />

Weihnachtsbaum ziert Marktplatz<br />

Seit einigen Tagen ist der Marktplatz wieder mit einem schönen Weihnachtsbaum<br />

geschmückt. Der Baum wurde von der Fam. Scheuchelbauer, Gartengasse 8,<br />

gespendet. Herzlichen Dank!<br />

Bauverhandlungen<br />

Gschossmann Hannes <strong>und</strong> Nicole Neubau eines Einfamilienwohnhauses<br />

Wiesenstraße 20/2 mit überdachtem Stellplatz<br />

Aigner Thekla Errichtung einer Güllegrube<br />

Lonitzberg 8<br />

Volksbank Abbruch des bestehenden Gebäudes<br />

Unterer Markt 12<br />

De-Minimis-Beihilfen (Tierzuchtförderungen) – Auszahlung 2011<br />

Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern<br />

<strong>und</strong> Schweinen werden bis zum 10. Jänner 2012<br />

am Gemeindeamt abgerechnet. Es sind dazu<br />

die Belegs- bzw. Deckscheine bzw.AMA-Tierliste vorzulegen.<br />

17


Müllabfuhr: Restmüll: Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

Donnerstag, 29. Dezember 2011<br />

Papier: Dienstag, 06. Dezember 2011<br />

Verpackung: Mittwoch, 21. Dezember 2011<br />

Bio: Mittwoch, 07. Dezember 2011<br />

Mittwoch, 21. Dezember 2011<br />

Bildungs- & Heimatwerk Steinakirchen<br />

Wanderung entlang der Gemeindegrenze Steinakirchen - Wolfpassing<br />

vom Badparkplatz zur Buch’na Einkehr<br />

Termin: Mittwoch, 4. Jänner 2012<br />

Start: 13:00 Uhr beim Badparkplatz<br />

Rückkunft: ca. 18:00 Uhr<br />

Begleiter: Bgm. Johann Schagerl <strong>und</strong> Bgm. Josef Sonnleitner<br />

Anmeldung wegen Rückfahrgelegenheit bei Franz Grimm, 07488/71 787<br />

Veranstalter: BHW Steinakirchen, ÖAV - Ortsgruppe Steinakirchen<br />

18


GEMEINDE WANG<br />

gemeindeamt@wang.at g.krumboeck@wang.at<br />

Tel: 07488/71517<br />

ch.hofmarcher@wang.at<br />

20


Aufgr<strong>und</strong> des schönen Herbstes wurde bei der Wasserleitung Reidlingberg schon eifrig gegraben,<br />

<strong>und</strong> der neue Hochbehälter konnte Mitte November versetzt werden. Nun kann über die<br />

Wintermonate mit der Installation im Behälter begonnen werden.<br />

Beim Brunnen in Wang wird eine Photovoltaikanlage mit 29,7 KWp zur Stromversorgung der<br />

Pumpen installiert werden.Auch im Bereich der Kläranlage Wolfpassing wird derAbwasserverband<br />

Kleines Erlauftal eine Photovoltaikanlage mit ca. 100KWp errichten.<br />

Gespräche mit der WET Wohnbau Ges.mbH wurden für den Bau einiger Wohnungen<br />

aufgenommen.<br />

Zum Ende des Jahres darf ich mich bei allen sehr herzlich für das Jahr 2011 bedanken. Ein<br />

herzlicher Dank gilt den Gemeinderäten <strong>und</strong> Gemeindebediensteten, besonders bei Amtsleiter<br />

Hofmarcher <strong>und</strong> Vizebürgermeister Bruno Gamsjäger. Danke auch jenen, die uns immer wieder<br />

durch das ganze Jahr freiwillig unterstützt haben, <strong>und</strong> bitte wieder um eine gute Zusammenarbeit im<br />

Jahr 2012.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest <strong>und</strong><br />

einige ruhige Tage. Für das Jahr 2012 vor allem Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> viel Erfolg.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Franz SONNLEITNER<br />

70er Feier<br />

Am 17. November 2011 lud Bürgermeister Franz Sonnleitner <strong>und</strong> Vizebürgermeister Bruno<br />

Gamsjäger der Marktgemeinde Wang zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier aller 70ig- jährigen<br />

des Jahrganges 1941 in das Gasthaus Luger-Josefihof.<br />

Foto v.l.n.r.:<br />

Vizebürgermeister Bruno Gamsjäger, Scholler Anton, Jungwirth Gertrude, Wallenböck Franz,<br />

Hintersteiner Margarete, Oberleithner Johann, Gleiss Rosa, Bürgermeister Franz Sonnleitner.<br />

Schneeräumung auf Gehsteigen<br />

Die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet werden auch heuer wieder gebeten, die<br />

Gehsteige von Eis <strong>und</strong> Schnee frei zu halten. Ebenfalls werden die Anrainer von Gemeindestraßen<br />

ersucht, das Setzen von Schneestangen zu übernehmen sowie überwachsende Bäume <strong>und</strong><br />

Sträucher zurückzuschneiden, um eine einwandfreie Sicht zu ermöglichen.<br />

21


VORANKÜNDIGUNG – Wasserablesung<br />

Die Marktgemeinde Wang wird auch heuer wieder die Erhebungszettel für die Selbstablesung des<br />

Wasserverbrauchs durch die Liegenschaftseigentümer versenden. Auf diesen ist der aktuelle<br />

Zählerstand einzutragen <strong>und</strong> am Gemeindeamt abzugeben. Die Meldung kann auch wieder mittels<br />

Fax(07488/71517-4) oder e-mail( gemeindeamt@wang.at)<br />

erfolgen. Bei Nichtmeldung wird der<br />

Vorjahresverbrauch angenommen. Keinen Erhebungszettel bekommen die Liegenschaftseigentümer,<br />

bei denen vom Gemeindearbeiter ein Zählertausch vorgenommen wird.<br />

Adventzeit – Herbergsuchen<br />

Auch heuer wird wieder die Tradition des Herbergsuchens gepflegt.Interessenten mögen sich bitte<br />

bei Herrn Hochholzer Tel.Nr.: 76683, sowie bei Herrn Karner Tel.Nr.: 76330 melden!<br />

FF Wang – der Nikolo kommt…. <strong>und</strong> auch der Krampus, wo es sein muss !!<br />

Am 05. Dezember 2011 fährt der Nikolo am späten Nachmittag eine Marktr<strong>und</strong>e. Ab ca. 17:00 Uhr<br />

beginnen die Hausbesuche, mit <strong>und</strong> ohne Krampusse.<br />

Die FF Wang ersucht umAnmeldung für die Hausbesuche bei<br />

Heindl Leopold jun. Handy: 0650/4702380;<br />

Müllabfuhr:<br />

www.wang.at/csw<br />

Restmüll: Freitag, 02.12.2011<br />

Freitag, 30.12.2011<br />

Papier: Montag, 05.12.2011<br />

Verpackung: Donnerstag, 22.12.2011<br />

Bio: Mittwoch, 07.12.2011<br />

Mittwoch, 21.12.2011<br />

Es ist bald soweites<br />

ist Weihnachtszeit !<br />

Wanger Advent<br />

Am 3. <strong>und</strong> 4. Dezember findet am Wanger Marktplatz<br />

der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.<br />

Wir bitten herzlich um freiwillige Mehlspeisspenden.<br />

Der „Club schöneres Wang“ freut sich auf die bekannten <strong>und</strong><br />

die neuen Teilnehmer beim Wanger Adventmarkt!<br />

Ihr Vorstand vom „Club schöneres Wang“<br />

e.h. Obmann Wolfgang Schörghuber<br />

22


GEMEINDE <strong>WOLF</strong>PASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Tel: 07488/71200<br />

Geschätzte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger der Gemeinde Wolfpassing!<br />

Gleich wie im Vorjahr, vielleicht noch etwas fester, hat uns die Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzkrise im Griff.<br />

Diese Krise hat auch ihre Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen. Es wird von Jahr zu Jahr enger.<br />

Die Meldungen in den Medien verheißen nichts Gutes. Jeder von uns macht sich Gedanken ums<br />

Geld, macht sich Gedanken um die gemeinsame Währung, den Euro. Bleibt er oder bleibt er nicht?<br />

Diese Angelegenheit wird uns noch einige Zeit begleiten. Hoffen wir, dass eine gute Lösung<br />

gef<strong>und</strong>en wird. Wir als Gemeinde haben dabei wenig Einfluss.<br />

Bleiben wir bei dem, was wir gut können: machen wir gute, zukunftsorientierte Gemeindepolitik,<br />

Politik für die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger im Sinne der Gemeinschaft!<br />

Auch 2011 haben wir uns darum bemüht. Einige gute Projekte wurden wieder umgesetzt. Im<br />

Bereich Siedlungserweiterung wurde die Infrastruktur - Wasserleitung, Abwasserkanal, EVN<br />

Kabel, Straßenbeleuchtungskabel, Telekabel <strong>und</strong> der Regenwasserkanal - im zweiten Teil der<br />

„Lindengasse“ (Zarnsdorf) errichtet. Die Siedlungsgenossenschaft GEDESAG möchte in dieser<br />

Siedlung zumindest ein Wohnhaus mit 8 Wohnungen <strong>und</strong> eine Reihenhausanlage mit ca. 5 – 8<br />

Häusern zu je zwei Wohnungen errichten.<br />

Auch in Wolfpassing wurde parzelliert. Ab 2012 stehen weitere 10 Bauparzellen für die Bauwerber<br />

zur Verfügung. Das Interesse ist in beiden Wohngebieten groß, einige Parzellen sind bereits<br />

verkauft.<br />

So wie in der Lindengasse werden wir auch in Wolfpassing, die neue Siedlung hat den<br />

Straßennamen „Am Hummelbach“, die gesamte Infrastruktur in Eigenregie herstellen. Das hat sich<br />

bewährt, setzt aber fachlich qualifizierte <strong>und</strong> hoch motivierte Mitarbeiter voraus<br />

- diese Mitarbeiter haben wir!<br />

Der Ort Wolfpassing bekommt mit 1.1.2012 neue Straßenbezeichnungen, die Liegenschaften neue<br />

Hausnummern. Die Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Wolfpassing, der dieses<br />

Projekt aufgearbeitet hat, war hervorragend. Herzlichen Dank!<br />

Um das Schloss Wolfpassing bemüht sich Vizebürgermeister Becker. Er sucht im Auftrag von Herrn<br />

Landesrat Pernkopf nach Nutzungsmöglichkeiten, mit dem Ziel, das Schloss in der Region halten<br />

zu können. Diesbezüglich soll im Dezember ein weiteres Gespräch mit der<br />

B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft stattfinden.<br />

Im Z- Verfahren Wolfpassing (Flurbereinigungsverfahren) sollen 2012 die neuen Gr<strong>und</strong>stücke<br />

übergeben werden. Die dazugehörigen Güterwege sollen großteils 2012, frühestens jedoch nach<br />

Zusage der Landesförderung errichtet werden.<br />

Ein Stück Geh- <strong>und</strong> Radweg wurde vom Autohaus Richtung Steinakirchen errichtet. Damit haben<br />

wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit geleistet.<br />

Für 2012 haben wir uns vorgenommen, eine Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligungsmodell zu<br />

errichten. Ob dies 2012 möglich ist, <strong>und</strong> unter welchen Bedingungen eine Beteiligung erfolgen<br />

kann, wird zur Zeit erarbeitet. Interessenten können sich bereits jetzt im Gemeindeamt melden. Sie<br />

bekommen eine persönliche Einladung zur InformationsversammlungAnfang 2012.<br />

Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern der Gemeinde sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken. Bedanken möchte ich mich auch für das gute Klima, das zwischen den im Gemeinderat<br />

vertretenen Parteien herrscht. Dieses gute Verhältnis trägt auch wesentlich zum Erfolg unserer<br />

Gemeinde bei.<br />

Zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen einen besinnlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong><br />

ein gutes neues Jahr, vor allem Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> persönlichen Erfolg.<br />

23<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Josef Sonnleitner


Keine Sperrmüllabfuhr 2012<br />

Aufgr<strong>und</strong> von zunehmenden Belästigungen während der Sperrmüllabholung im heurigen Jahr, wird<br />

die Sperrmüllsammlung 2012 in der Gemeinde Wolfpassing vorübergehend ausgesetzt.<br />

Sperrmüll kann während der Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums in Purgstall (Mo, Di, Do,<br />

Fr 8 – 14 Uhr) kostenlos abgegeben werden. Weiters ist eine Abholung während des Jahres gegen<br />

Anmeldung (Abfalltelefon: 07489/30035) möglich.<br />

Krampus u. Nikolausbesuch - Wolfpassing u. Stetten<br />

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2011, werden ab 16.15 Uhr traditionelle Hausbesuche von Nikolaus<br />

<strong>und</strong> Krampus angeboten. Liste für die Anmeldung liegt im Kindergarten Wolfpassing auf, ggf.<br />

Anmeldung bei Laufer möglich (Anmeldung bis 5. Dez.) „Nikolaussackerl“ bitte SELBST<br />

vorbereiten. Der Verein freut sich über jegliche Spenden.<br />

<strong>WOLF</strong>-<strong>CLUB</strong>, <strong>Jugend</strong> <strong>und</strong> <strong>Kulturunterstützung</strong><br />

Weihnachtsbaum vor der Gemeinde<br />

Wie in den letzten Jahren erstrahlt auch heuer wieder ein schöner Christbaum vor<br />

unserem Gemeindeamt. Der Baum wurde von Bgm. Josef Sonnleitner gespendet.<br />

Baubewilligungen<br />

Erber Thomas Zu- <strong>und</strong> Umbau des bestehenden Rinderstalles<br />

3261 Thorwarting 6<br />

Theuretzbacher Herbert u. Maria Erweiterung der bestehenden Wohneinheit samt<br />

3261 Zarnsdorf, Kapellenstraße 17 Wirtschaftsräume<br />

Theuretzbacher Herbert u. Maria Zubau einer Einstellhalle <strong>und</strong> zweier Einstellräume<br />

3261 Zarnsdorf, Kapellenstraße 17 sowie Errichtung einer Düngerstätte <strong>und</strong> eines<br />

Fahrsilos<br />

<strong>BUCH´NA</strong> <strong>EINKEHR</strong><br />

Buch 2 , 3371 Neumarkt/Y.<br />

Tel. 07473/2002<br />

½ BACKHENDEL um € 5,50<br />

Wir bitten um Vorbestellung!<br />

**********************************************************<br />

26. Dezember 2011<br />

Weihnachtsbuffet<br />

Suppe, Hauptspeisen <strong>und</strong> Mehlspeisen<br />

Erwachsene: € 12,50<br />

Kinder bis 14 J.: € 6,50<br />

Wir bitten um Tischreservierung!<br />

**********************************************************<br />

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong> einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Familie Ebner - Schmutz<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!