10.11.2012 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2011 Nr. 11 / November<br />

Mitgliedsgemeinden der<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Freitag, 25. November 2011, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

01.11.2011 - Dr. Anton Danzer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

05./06.11.2011 - Dr. Anton Danzer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

12./13.11.2011 - Dr. Christian Kozlowski, <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

19./20.11.2011 - Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/6220<br />

26./27.11.2011 - Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

03./04.12.2011 - Dr. Christian Kozlowski <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

Die Ordination Dr. Kr<strong>am</strong>mer ist <strong>am</strong> Mittwoch, dem 16. November 2011, wegen Fortbildung geschlossen.<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende<br />

versehen, aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu<br />

erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Lemonegassl 2<br />

Dr. Kozlowski:<br />

074 88 / 720 20<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

074 88 / 711 77<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Str. 31<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

07488/ 760 33<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Gutledererplatz 3<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Freudenthaler-Karan<br />

Petra:<br />

07487/6220<br />

Randegg 81<br />

Montag und Dienstag...................................................7.30 - 12.30<br />

Donnerstag................................................................14.30 - 19.00<br />

Freitag......................................................................... 7.30 - 12.00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.00<br />

Terminordination MO - DO ......................................14.00 - 17.00<br />

Milchzahnnachmittag Mittwoch ...............................14.00 - 17.00<br />

Mundhygiene, Zahnprophylaxe Erwachsene und Kinder laufend<br />

Montag, Dienstag................................................ ........8.00 - 13.00<br />

Donnerstag................................................................13.00 - 19.00<br />

Freitag. ........................................................................8.00 - 12.00<br />

Mutter-Eltern- Beratung:<br />

Das Beratungste<strong>am</strong> bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder<br />

und Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung,<br />

Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung.<br />

Das Te<strong>am</strong> in <strong>Steinakirchen</strong>:<br />

Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker<br />

Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von<br />

14.00 bis 15.00 Uhr in der Ordination von Dr. Danzer statt. Termin: 08. November 2011.<br />

3


Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335<br />

Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

Verkauf von Sonnenmoor-Produkten und hochwertigen Mini-Tr<strong>am</strong>polinen.<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at; Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Fußpflege, Massage & Kosmetik - Monika Kraft - <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>, Zehethof 1<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 07488/71383<br />

Gabriele Lehner – Diplomierte Farbberaterin – Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0650/9680422 od. gabriele.lehner@gmail.com<br />

Fußpflege & Maniküre - Muskovic Lidija - <strong>Steinakirchen</strong>/ <strong>Forst</strong>, Michael Rab-Str. 10<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0660/122 30 33<br />

Bioresonanztherapie - Elisabeth Neuhauser<br />

und Verkauf von Handytaschen, die die Strahlung zu 99% reduzieren (Info: care-cover.com)<br />

Termin nach Vereinbarung: 0650/9823447<br />

Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden - Gartner Carina Tel.: 0664/4314157<br />

Polymorphe Transformation, Gesundheits- u. Lebensbegleiterin, Dipl. Energetikerin, Dipl.<br />

Sozialpädagogin<br />

Einladung zum STAMMTISCH für pflegende Angehörige<br />

<strong>am</strong> 09. November 2011,<br />

19.00 Uhr im Krankenhaus Scheibbs, 4. Stock;<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller: 0676/83844608<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

Der aktuelle Wochenenddienst ist <strong>am</strong> telefonischen Anrufbeantworter des jeweiligen Arztes<br />

abrufbar:<br />

Tierarztpraxis Dr. Franz Theuretzbacher Tel. 07488/71500<br />

Tierarztpraxis Mag. Anton Hobigger Tel. 07487/6207<br />

Tierarztpraxis Mag. Wolfgang Hobigger Tel. 07488/76691<br />

4


Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 07.30 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14.00 Uhr in der<br />

Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei<br />

Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVAder Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 07., 14., 21. u. 28. November 2011 in der Zeit von 8.30 - 12.00<br />

und von 13.00 - 15.00 Uhr in der Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden der Notare<br />

Die Sprechstunden finden in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> statt.<br />

Donnerstag, 03 .11. 2011 – Notar Mag. Gottfried Holzinger;<br />

8.00 - 10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17. 11. 2011 – Notar Dr. Christoph Klimscha,<br />

8.30 - 10.00 Uhr<br />

KOBV - Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann<br />

des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr im<br />

Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 10. und 24. November 2011.<br />

Der Sprechtag in <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> findet jeden 1. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> statt.<br />

Termin: Montag: 07. November 2011<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5, findet <strong>am</strong> 02./16. und 30. November<br />

2011 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten,<br />

Amstetten, Wiener Str. 55, Tel. 07472/62626 findet jeden<br />

Freitag in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße<br />

4 neu eröffnet. Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09.00 – 11.00 u. 16.00 – 18.00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14,00 – 16,00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Frauenberatung Mostviertel<br />

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher<br />

Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen,Armut;<br />

Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8.30 – 12.30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

(nur gegen Voranmeldung unter 07472/63297 – www.frauenberatung.co.at)<br />

5<br />

07482/44288<br />

07482/44444-12<br />

Rechtsanwalt – Sprechstunde<br />

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/44880<br />

hält im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> eine monatliche Sprechstunde ab.<br />

Nächster Termin: Freitag, 25. 11. 2011 -<br />

14.00 bis 15.00 Uhr.


70. Geburtstag<br />

Herr DI Kinner Hans,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Hauptstraße 18, geb. 01. 10. 1941<br />

Herr Oberleithner Johann,<br />

Wang, Kaisitzberg 2, geb. 07. 10. 1941<br />

80. Geburtstag<br />

Herr Grabenschweiger Johann,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Ochsenbach 5, geb. 04. 10. 1931<br />

Frau Puchebner Hermine,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Am Graben 7, geb. 13. 10. 1931<br />

Frau Mayr Hermine,<br />

Wang, Pyhrafeld 4, geb. 12. 10. 1931<br />

85. Geburtstag<br />

Herr Schaupp Leopold,<br />

Wang, Griesperwarth 5, geb. 11. 08. 1926<br />

Frau Mühlbacher Vera,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Dechant Trimmel-Weg 4, geb. 18. 09. 1926<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Eheschließungen<br />

Ing. Neumann Christian und Ing. Stockinger Doris,<br />

beide <strong>Steinakirchen</strong>/F., Schönegg 12<br />

Dorninger Norbert und Raumsauer Eveline,<br />

beide Wolfpassing, Etzerstetten 9<br />

Rab Manfred, Wolfpassing, Krottenthal 4, und Leichtfried Anita,<br />

Gresten-Land, Schadner<strong>am</strong>t 71<br />

Haas Andreas und Hödl Irene,<br />

beide Wolfpassing, Stetten 2<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Geburten<br />

Leitner Tina, geb. 26. 09. 2011<br />

Zarnsdorf, Brückengasse 6<br />

(Leitner Manuela und Martin)<br />

Mittergeber Merlin Yanis, geb. 11. 10. 2011<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kreuzergasse 7<br />

(Mag. Mittergeber Eva und Mag. Hannes)<br />

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen<br />

Gesundheit, Glück und Freude !<br />

�Sterbefälle<br />

Herr Stadler Franz (89), gest. 07. 10. 2011, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Oed bei Ernegg 6<br />

Herr Prankl Raimund (97), gest. 10. 10. 2011, Wang, Reidlingdorf 2<br />

Herr Fußthaler Josef (71), gest. 20. 10. 2011, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Zehetgrub 7<br />

6<br />

Mock Jana, geb. 13. 10. 2011<br />

Wang, Uferstraße 6<br />

(Mock Nicole und Röska Manuel)<br />

Danksagungen<br />

Wir bedanken uns herzlich für die Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben meines Gatten, unseres Vaters,<br />

Großvaters und Urgroßvaters Franz Stadler. Weiters bedanken wir uns ganz herzlich für die<br />

feierliche Gestaltung der Begräbnisfeier bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler und Herrn Diakon<br />

Robert Plank, sowie bei allen, die ihn auf dem letzten Weg begleitet haben.<br />

F<strong>am</strong>. Stadler, Prem<br />

Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Gratulationen und Geschenke anlässlich meines 90.<br />

Geburtstages, insbesondere bei Herrn Pfarrer, Mag. Johann Lagler, Pater Martin Cansianum, Pater<br />

Provential, Herrn Bgm. Josef Sonnleitner und den Vertretern des Ortsbauernrats Herrn Herbert<br />

Theuretzbacher und Herrn Herbert Glösmann.<br />

Maria Sturmlehner<br />

Abgelegte Prüfungen<br />

Frau Geiblinger Katharina,<br />

Wolfpassing 130a, hat <strong>am</strong> 28.09.2011 ihr Diplom für psychiatrische<br />

Gesundheits- und Krankenpflege an der Pflegeschule in Mauer mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

abgeschlossen.


Herr Zulehner Thomas,<br />

Wolfpassing 6, hat die Diplomprüfung an der Akademie für Physiotherapie<br />

in Steyr mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.<br />

Studium<br />

Herr Mag.(FH) Mitterer Gerald,<br />

Michael Rab-Str. 8, 3261 <strong>Steinakirchen</strong>/F., hat im Juni 2011 das<br />

Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Auszeichnung abgeschlossen und d<strong>am</strong>it<br />

zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften promoviert.<br />

Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Fund<strong>am</strong>t<br />

Am Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> wurde ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln und<br />

Anhänger abgegeben. Weiters wurde vor der Raiffeisenbank ein Wohnungsschlüssel gefunden<br />

und <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t abgegeben. Ebenso wurde eine Kindergeldbörse <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

abgegeben. Ein Herrnfahrrad wurde ebenfalls gefunden.<br />

Die Fundgegenstände sind <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> zu den Öffnungszeiten abzuholen.<br />

In der Ordination von Dr. Danzer wurde eine Kinderjacke (rosa/kariert) liegengelassen und kann zu<br />

den Ordinationszeiten abgeholt werden.<br />

Kleinanzeiger<br />

Christbäume aussuchen im Christbaumwald<br />

Ab sofort bis 8. Dezember möglich<br />

Ab dem 10. Dezember ist ein großes Sortiment geschnittener Bäume<br />

erhältlich, geöffnet täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr<br />

Christbaumhof F<strong>am</strong>. Wurm/Ratzinger,<br />

Tel.-Nr. 07488/767 15, www.haberg.at<br />

Blutspendeaktion<br />

Die Blutspendezentrale Wien startet eine Blutspendeaktion und zwar <strong>am</strong><br />

Mittwoch, dem 2. November 2011<br />

in der Volksschule <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong><br />

in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Um zahlreiche Blutspender wird herzlich gebeten.<br />

Erstspender müssen einen <strong>am</strong>tlichen Lichtbildausweis mitbringen und mindestens 18 Jahre alt sein!<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

Abgabe:<br />

Freitag; 18.11.2011; 17:00 bis 18:30 Uhr und<br />

Verkauf:<br />

S<strong>am</strong>stag; 19.11.2011; 09:30 bis 10:30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag; 19.11.2011, 09:30 bis 15:00 Uhr<br />

Warenrückgabe: S<strong>am</strong>stag, 19.11.2011 bis 16:00 Uhr<br />

Sporthalle der Union <strong>Steinakirchen</strong><br />

Abgabe/Verkauf:<br />

Wintersportbasar <strong>am</strong> 19. November 2011<br />

Schi, Schischuhe, Snowboard, Snowboardschuhe, Eislaufschuhe,<br />

Wintersportbekleidung, …<br />

Tagesmutter<br />

Ich bin ausgebildete Tagesmutter beim NÖ Hilfswerk und biete Ihrem Kind:<br />

* Liebevolle Betreuung * Flexible Betreuungszeiten * Spiel und Spaß * Hausaufgabenbetreuung.<br />

Ich bin gerne für Sie und Ihr Kind da! Brunner Martina,Amesbach 2, Tel. 07488/76396<br />

7


Bäuerinnen-Turnen<br />

Ab 07. November 2011 jeden Montag um 20.00 Uhr in der Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>.<br />

Alle bewegungsfreudigen und gesundheitsbewussten Bäuerinnen und Bauern sind dazu recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

8<br />

Hermi Kronister<br />

Kinderschi- und -snowboardkurs und<br />

Erwachsenenschikurs (für Anfänger und Wiedereinsteiger)<br />

vom 2. bis 5. Jänner 2012; <strong>Forst</strong>eralm;<br />

Preis: ca. 125 € (für Kinder, inkl. Stornoversicherung)<br />

Schikurs + Liftkarte<br />

Bustransport <strong>Steinakirchen</strong> – <strong>Forst</strong>eralm – <strong>Steinakirchen</strong><br />

Ganztagesbetreuung mit Mittagessen und Getränk<br />

Abschlussrennen mit Siegerehrung<br />

Abschlussessen mit Getränk<br />

Anmeldung: während des Wintersportbasars<br />

SCHIGYMNASTIK – jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr, Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong><br />

Einladung zur Buchausstellung<br />

der Pfarrbücherei <strong>Steinakirchen</strong> im großen Pfarrsaal<br />

Dienstag<br />

(Allerheiligen)<br />

S<strong>am</strong>stag<br />

Sonntag<br />

01. November 2011 09 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr<br />

05. November 2011 20 – 21 Uhr<br />

06. November 2011 09 – 12 Uhr u. 14 – 17 Uhr<br />

Das BÜCHEREITEAM freut sich auf ihren Besuch!<br />

EINLADUNG<br />

Die ÖAAB Ortsgruppen<br />

Wolfpassing, <strong>Steinakirchen</strong> und Wang laden zur<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Zuviel Steuer bezahlt?“ – ArbeitnehmerInnenveranlagung (Steuerausgleich)<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 23. November 2011 um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Gass´lwirt, F<strong>am</strong>ilie Kroiß, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> ein.<br />

Bekannte StaatsbürgerInnen sagen in TV- und Radiospots, dass sie nichts zu verschenken<br />

haben. So geht es auch uns! Holen wir uns einen Steuerbonus. Die Arbeitnehmer-<br />

Innenveranlagung gibt uns die Möglichkeit. Nutzen wir die Gelegenheit, von einem<br />

Experten der Staatsfinanz Informationen, Tipps aus erster Hand und Ausfüllhilfen für die<br />

Formulare zu erhalten.<br />

Im Anschluss ist Zeit für Detailgespräche.<br />

P.S.: Steuerausgleich im Internet: Registrieren unter<br />

www.bmf.gv.at/finanzonline/erstanmeldung.<br />

Es folgt ein Brief mit Zugangsdaten.<br />

Diesen Brief und Steuerausgleichsunterlagen bitte mitbringen.


Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Allerheiligen:<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

http://pfarre.kirche.at/steinakirchen � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Allerseelen:<br />

Mittwoch 2. November 8.00 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Firmanmeldung:<br />

Kinder-Kirche:<br />

Seniorennachmittag:<br />

Buchpräsentation:<br />

Montag. 31. Oktober 16.00 bis 17.00 Uhr Beicht- undAussprachegelegenheit in der<br />

Marienkapelle<br />

Dienstag, 1. November 8.00 Uhr Festgottesdienst - Evangelium:<br />

Mt 5 "Die Seligpreisungen"<br />

10.00 Uhr Hoch<strong>am</strong>t mit Werken von WolfgangAmadeus Mozart und Joseph Haydn<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen, Gebet vor dem Kriegerdenkmal,<br />

Gräbersegnung<br />

Alle Jugendlichen, die in diesem Schuljahr die 3. Klasse Hauptschule/Gymnasium<br />

besuchen oder in diesem Schuljahr 13 Jahre jung werden, können sich zur Firmung anmelden.Anmeldeformulare<br />

liegen beim Schriftenstand in der Pfarrkirche auf.Am<br />

Donnerstag ,dem 3. Nov., ist von 16.00 bis 17.00 Uhr Firmanmeldung im Pfarrhof.<br />

Der Elternabend zur Firmvorbereitung beginnt <strong>am</strong> Donnerstag, dem 10. Nov. um 19.30<br />

Uhr im großen Pfarrsaal.<br />

Alle Kinder und alle F<strong>am</strong>ilien sind <strong>am</strong> Sonntag, dem 13. November um 10.00 Uhr ganz<br />

herzlich zu einer kindgerecht gestalteten Wortgottesfeier in den gr. Pfarrsaal eingeladen.<br />

Herr General Erich MORITZ aus Mödling zeigt <strong>am</strong> Mittwoch, dem 16. Nov. um 14.00 Uhr<br />

im großen Pfarrsaal den Film "Mostviertel - Kernland Österreichs".Alle Senioren und alle<br />

Interessierten in der Pfarre sind herzlich willkommen.<br />

DerAbt des Stiftes Melk Burkhard Ellegast feiert <strong>am</strong> Donnerstag, dem 24.Nov. um 19.00<br />

Uhr dieAbendmesse in der Pfarrkirche.Anschließend stellt er im kleinen Pfarrsaal sein<br />

neues Buch "Der Weg des Raben - Mach es anders" vor. Bitte kommen Sie recht<br />

zahlreich zu diesem Gottesdienst und zum gemeins<strong>am</strong>enAbend.Abt Burkhard wird 2012<br />

bei uns das Sakr<strong>am</strong>ent der Firmung spenden.<br />

Zur Mitfeier der Gottesdienste in unserer Pfarrkirche und zu einer bewussten Lebensgestaltung aus der Kraft des<br />

christlichen Glaubens möchten wir Sie ganz herzlich einladen.<br />

Es grüßt Sie der Pfarrgemeinderat von <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> und Pfarrer Hans Lagler<br />

10<br />

Gut, dass es die Pfarre gibt!


MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Tel. 07488/71325, Fax DW 10<br />

Geschätzte Steinakirchnerinnen und Steinakirchner!<br />

Wie Sie schon aus mehreren Berichten entnehmen konnten, wird beabsichtigt ein neues<br />

Feuerwehrhaus zu bauen. Der Grund dafür ist, dass die derzeitige Situation schon lange nicht mehr<br />

den Anforderungen (Sanitäre Anlagen, Umkleideraum, Abstände von den Fahrzeugen, usw.)<br />

entspricht. Eine Erweiterung <strong>am</strong> jetzigen Standort ist nicht möglich, da bei einem Zubau kein Platz<br />

mehr für Autoabstellplätze der Einsatzkräfte übrig bleiben würde. Aufgrund der hohen Anzahl an<br />

technischen Einsätzen und Einsätze bei Hochwasser ist es zweckmäßig den Standort an den<br />

Ortsrand zu verlegen, um so in kurzer Zeit <strong>am</strong> Einsatzort zu sein, ohne den örtlichen Verkehr zu<br />

behindern. Es wurde bereits ein optimaler Standort gewählt, wo auch eine Erweiterung bzw. ein<br />

Übungsgelände möglich ist. Unmittelbar bei der „Knollinger Kreuzung“ , gegenüber dem Geh- und<br />

Radweg, hat die Gemeinde bereits Grundstücke dafür angekauft. Im Zuge des Baues der<br />

Umfahrungsstraße wurde seitens der Gemeinde ein Regenwasser-, Schmutzwasser- und<br />

Wasserleitungsanschluss errichtet. Ebenso wurde für die Stromversorgung bereits ein Kabel<br />

verlegt. Es steht also einem Neubau von dieser Seite her nichts mehr im Wege. Für das Grundstück,<br />

wo das neue Feuerwehrhaus errichtet werden soll, läuft zur Zeit ein Umwidmungsverfahren von<br />

Grünland auf Bauland-Sondergebiet. Die Feuerwehr hat gemeins<strong>am</strong> mit der Gemeinde eine<br />

Risikoanalyse über das ges<strong>am</strong>te Gemeindegebiet erstellt. Diese war für die neue<br />

Ausrüstungsverordnung notwendig. In der Ausrüstungsverordnung sind definiert, die Anzahl sowie<br />

die Art der Geräte bzw. der Fahrzeuge , die der Feuerwehr für ihr Einsatzgebiet zur Verfügung<br />

stehen müssen. Der NÖ Landesfeuerwehrverband hat bereits unsere neue Ausrüstungsverordnung<br />

abgesegnet. Bei der Planung des neuen Feuerwehrhauses wurde auf die<br />

Ausrüstungsverordnung Rücksicht genommen. Das heißt, es wird nicht größer gebaut als<br />

unbedingt notwendig ist.<br />

Mit der NÖ Landesregierung gab es bereits Finanzierungsgespräche, wo uns ein Drittel der<br />

geschätzten Bausumme € 1.400.000,- an Förderung zugesagt wurde. Unsere Feuerwehr selbst<br />

wird sich mit einem Drittel in Form von Eigenleistungen einbringen. Für den Rest muss die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> aufkommen. Einen genauen Aufschluss darüber wird uns die<br />

kommende Voranschlagsberatung anfangs November geben. Auf jeden Fall muss uns dazu von<br />

der Gemeindeaufsichtsbehörde die Zustimmung für ein Darlehen von € 500.000,- gegeben werden.<br />

Ebenso muss auch die Rückzahlung nachweislich gesichert sein.<br />

Weiters gibt es zur Zeit von der Sportunion einen Planungsentwurf über die Erweiterung der<br />

Sportanlage. Es soll ein neuer Trainingsplatz sowie Umkleidekabinen mit Sanitäranlagen errichtet<br />

werden. Bei diesem Bauvorhaben werden die Gemeinden <strong>Steinakirchen</strong>, Wang und Wolfpassing<br />

um einen Finanzierungszuschuss ersucht. Geschätzte Baukosten sind € 900.000,-. Der<br />

Kostenbeitrag von der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> soll € 125.000,-, aufgeteilt auf 3 Jahre, betragen.<br />

Für beide Bauvorhaben (Feuerwehrhaus und Erweiterung der Sportanlage) gibt es seitens des<br />

Landes NÖ eine Förderzusage. Jetzt liegt es an der Gemeinde beide Vorhaben dementsprechend<br />

finanziell zu unterstützen. Dies bedeutet natürlich für die nächsten 5 Jahre keine neuen Vorhaben<br />

anzugehen.<br />

Beide Vorhaben sind sehr wichtig für unsere Gemeinde. Zum Einen bei der Feuerwehr, dass die<br />

vielen technischen Einsätze sowie Katastropheneinsätze effizient durchgeführt werden können<br />

und zum Anderen, dass unsere Jugendlichen optimale Rahmenbedingungen für eine<br />

Freizeitbeschäftigung, was im spez. den Sport betrifft, vorfinden.<br />

Beide Organisationen sind mit sehr viel Idealismus dabei. Daher ersuche ich jetzt schon die<br />

Bevölkerung von <strong>Steinakirchen</strong>, wenn in den Wintermonaten Mitglieder der Feuerwehr oder der<br />

Sportunion um eine Spende bitten, sie auch großzügig zu unterstützen. Schließlich kommt es uns<br />

allen ja wieder zu Gute!<br />

Ihr Bürgermeister Johann Schagerl<br />

11


Müllabfuhr<br />

Restmüll: Donnerstag, 03. November 2011<br />

Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

Verpackung: Donnerstag, 03. November 2011<br />

Bio: Mittwoch, 09. November 2011<br />

Mittwoch, 23. November 2011<br />

Vorankündigung Feuerpolizeiliche Beschau<br />

Die Durchführung der feuerpolizeilichen Beschau ist durch den Gesetzesauftrag der NÖ.<br />

Landesregierung (NÖ.Feuerwehrgesetz NÖFG § 19, 20, 21) auferlegt, und seit 31.08.2010 in die<br />

Zuständigkeit des Rauchfangkehrermeisters übertragen worden.<br />

Der zuständige Rauchfangkehrermeister hat selbständig und eigenverantwortlich für die Gemeinde<br />

die Beschau zu planen und durchzuführen.<br />

Diese Feuerbeschau dient primär der Brandverhütung und d<strong>am</strong>it der Sicherheit von Mensch und<br />

Gebäude. Ziel der Feuerbeschau ist die Feststellung brandgefährlicher Zustände. Sie umfasst die<br />

Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes, die der Entstehung und Ausbreitung von Bränden<br />

entgegenwirkt und bei einem Brand eine wirks<strong>am</strong>e Brandbekämpfung und d<strong>am</strong>it die Rettung des<br />

Wohnraumes und der Menschen ermöglicht.<br />

Bei der feuerpolizeilichen Beschau müssen alle Objekte Ihrer Liegenschaft sowie alle Räume in den<br />

Baulichkeiten beschaut werden.<br />

Dabei wird im Besonderen folgendes überprüft:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Zufahrtsmöglichkeit für Rettungsdienste und Feuerwehr<br />

Löschwassersituation und erste Löschhilfe (Feuerlöscher)<br />

Baulicher Zustand, Widmungsänderungen (z. B. Wohnräume in Arbeitsräume u.ä.)<br />

Brandabschnittsbildung, Brandwände<br />

Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten und Flüssiggasen hinsichtlich Brand- und<br />

Umweltschutz<br />

Lagerung von festen Brennstoffen, Erntegütern u.ä.<br />

Feuerungsanlagen hinsichtlich Brand- und Umweltschutz<br />

Prüfberichte Rauch-Abgasmessung, Blitzschutz, Gasanlagen<br />

Garagen, Fahrzeugabstellplätze und Unterstellplätze<br />

Geländer, Handläufe, Brüstungen und Abdeckungen<br />

Flucht- und Rettungswege<br />

Die Feuerbeschau wird in Ein- und Zweif<strong>am</strong>ilienhäusern nur vom Rauchfangkehrermeister, in<br />

Betrieben und Landwirtschaften, sowie in Wohnhausanlagen zusätzlich unter Beiziehung eines<br />

Vertreters der Feuerwehr und sonstiger erforderlicher Sachverständigen durchgeführt.<br />

Die Einhebung des Kostenbeitrages für die ges<strong>am</strong>te Beschau erfolgt direkt durch den<br />

Rauchfangkehrermeister.<br />

Bitte bedenken Sie – Die Feuerbeschau ist keine Schikane des Gesetzgebers, es geht dabei um<br />

Ihre Sicherheit, um die Sicherheit der Menschen in Ihrem Haus/Ihrer Wohnung und auch um den<br />

Schutz Ihres Gebäudes.<br />

In der KG <strong>Steinakirchen</strong> wird in folgenden Straßenzügen - Am Graben , Dechant Trimmel-Weg,<br />

Faßbindergasse, Feldgasse, Forellenweg, Gutledererplatz, Hauptstraße, Kreuzergasse,<br />

Lemonegaßl, Marktplatz, Sportplatzstraße, Taubengasse, Teichgasse, Weißes Kreuz,<br />

Badstraße und Bischof Zak-Straße<br />

- die Feuerbeschau in der Zeit von Ende 2011 bis Frühjahr<br />

2012 durchgeführt.<br />

Ihr Bürgermeister Ihr Rauchfangkehrermeister<br />

Johann Schagerl Thomas Reinbacher<br />

13


GEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at<br />

Tel: 07488/71517<br />

ch.hofmarcher@wang.at<br />

Volksbegehren Bildungsinitiative 3. bis 10. November 2011<br />

Eintragungen können an folgenden Tagen zu folgenden Zeiten <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t vorgenommen<br />

werden:<br />

Donnerstag, 3.11.2011 und Dienstag, 8.11.2011 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Freitag, 4.11.2011, Montag,7.11.2011,<br />

Mittwoch, 9.11.2011 und Donnerstag, 10.11.2011 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 5.11.2011 und Sonntag, 6.11.2011 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Schneeräumung auf Gehsteigen<br />

Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet werden auch heuer wieder gebeten, die Gehsteige<br />

von Eis und Schnee frei zu halten. Ebenfalls werden die Anrainer von Gemeindestraßen ersucht,<br />

das Setzen von Schneestangen zu übernehmen sowie überwachsende Bäume und Sträucher<br />

zurückzuschneiden, um eine einwandfreie Sicht zu ermöglichen.( §91 STVO)<br />

Frauenbewegung – Kranzbinden<br />

Am 27.November ist der 1. Adventsonntag ! Wir wollen wieder Kränze und Gestecke<br />

anfertigen und laden ALLE, die Interesse haben, für Mittwoch, 23.11.2011 ab 14.00<br />

Uhr<br />

in den Clubraum Wang (Schloss) ein. Reisig ist vorhanden, Material zum<br />

Ausschmücken bitte selber mitbringen. Komm einfach vorbei – wir freuen uns!<br />

Bauverhandlungen<br />

BACHNER Herbert u. Waltraud Errichtung eines Fahrsilos<br />

3262 Wang, Thurhofwang 2<br />

RUTHENSCHLAGER Leopold u. Anna Errichtung einer Einstellhalle<br />

3262 Wang, Mitterberg 6 mit Wohneinheit<br />

JUNGWIRTH Gertraud Abbruch eines Schuppens und<br />

3262 Wang, Ewixen 2 Errichtung eines landw. Lagergebäudes<br />

WURM Franz u. Edeltraud Zubauten im Obergeschoß<br />

3262 Wang, Reitering 1<br />

WIMMER Franz Errichtung eines Flugdaches<br />

3262 Wang, Oberer Markt 16<br />

BRANDSTETTER Thomas u. Errichtung eines Windfanges,<br />

WÖHRER T<strong>am</strong>ara eines Carports und<br />

3262 Wang, Reidlingdorf 9 einer Steinschlichtung<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 04.11.2011<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

Verpackung: Mittwoch, 02.11.2011<br />

Bio: Mittwoch, 09.11.2011<br />

Mittwoch, 23.11.2011<br />

Papier: Montag, 05.12.2011<br />

15


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Tel: 07488/71200<br />

Volksbegehren Bildungsinitiative<br />

Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österr. Staatsbürgerschaft besitzen, in<br />

einer Gemeinde des Bundesgebiets den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des<br />

Eintragungszeitraums (10.November 2011) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom<br />

Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser<br />

Gemeinde haben, benötigen zurAusübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte.<br />

Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraums auf dem Gemeinde<strong>am</strong>t auf und<br />

Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen<br />

werden:<br />

Donnerstag, 3. November 2011 - 08.00 bis 20.00 Uhr<br />

Freitag, 4. November 2011 - 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. November 2011 - 08.00 bis 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 6. November 2011 - 08.00 bis 10.00 Uhr<br />

Montag, 7. November 2011 - 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 8. November 2011 - 08.00 bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9. November 2011 - 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10. November 2011 - 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

ABA Reinigung<br />

Am 16. u. 17. November 2011 finden im Gemeindegebiet Wolfpassing Kanalreinigungsarbeiten<br />

statt. Nähere Informationen, welche Straßen betroffen sind, werden mittels A-Ständer 2 Tage vor<br />

denArbeiten bekanntgegeben.<br />

Für etwaige Probleme, die bei den Arbeiten auftreten können, wollen wir uns im Voraus<br />

entschuldigen.<br />

Setzen von Schneestangen<br />

Um für den kommenden Winter wieder vorbereitet zu sein, bittet der Bürgermeister alleAnrainer von<br />

Gemeindestraßen, die vom Schnee geräumt werden müssen, das Setzen der Schneestangen zu<br />

übernehmen.Auch um die Freimachung der Gehsteige von Schnee und Eis wird wieder ersucht. Es<br />

wird auch wieder auf das Zurückschneiden von herab- und hereinhängenden Ästen auf öffentlichen<br />

Verkehrsflächen erinnert.<br />

Kundmachung Voranschlag 2012<br />

Der Entwurf des Voranschlages 2012 liegt durch zwei Wochen in der Zeit vom 14.11.2011 bis<br />

28.11.2011 während derAmtsstunden beim Gemeinde<strong>am</strong>t zur allgemeinen Einsichtnahme auf.<br />

Innerhalb der Auflagefrist kann jedes Gemeindemitglied schriftliche Stellungnahmen dazu beim<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t einbringen.<br />

Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss und Voranschlag findet<br />

voraussichtlich <strong>am</strong> 29.11.2011 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal desAmtshauses statt.<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 04. November 2011 u.02. Dezember 2011<br />

Verpackung: Mittwoch, 02. November 2011<br />

Biomüll: Mittwoch, 09. u. 23. November 2011<br />

Papier: Montag, 05. Dezember 2011<br />

Winterdienst<br />

Die Gemeinde Wolfpassing sucht für den Winterdienst (Splittstreuung) auf den Gemeindestraßen<br />

einen Landwirt oder Unternehmer. Interessierte können sich bis zum 11.11.2011 <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

melden.<br />

17


Seniorenbund Wolfpassing<br />

ladet zum offenen Tanzen ein, komm & tanz mit<br />

Volkstänze, Kreistänze & Gesellschaftstänze!<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es können alle tanzen.<br />

Ort: Gemeindehaus Wolfpassing – Mehrzweckraum – 19.00 Uhr<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012<br />

jeweils Donnerstag<br />

12.01.2012 26.01.2012 09.02.2012 23.02.2012<br />

08.03.2012 22.03.2012 12.04.2012 26.04.2012<br />

10.05.2012 24.05.2012 14.06.2012 28.06.2012<br />

Sommerpause: Juli<br />

Fasten im Alltag - Fasten für Gesunde<br />

Auf euer Kommen freut sich der Seniorenbund<br />

Tanzleitung: Hermine u. Rainer Schmutz<br />

Unser Leben ist hektischer geworden und nichts geht uns schnell genug. Fasten lehrt uns das<br />

Reduzieren auf das Wesentliche.<br />

Leitung: Helga Schneckenreither<br />

Heil-und Klangmasseurin, Bewegungstrainerin, ausgeb. Fastengruppenleiterin<br />

INHALTE DER GRUPPENABENDE:<br />

Alle Informationen über Fasten, Faszination Klangschalen, Klang- und Fantasiereisen,<br />

Bewegung, Entspannungsübungen, Gespräche, Erfahrungsaustausch, Impulse für einen<br />

neuen Lebensstil für die Zeit nach dem Fasten<br />

TREFFEN DER FASTENGRUPPE:<br />

Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“<br />

Gemeinde Wolfpassing<br />

07488/71200<br />

Kindergarten Wolfpassing<br />

FR 11.11.2011 um 19.30 UHR<br />

SO 13.11.2011 um 19.00 UHR<br />

DI 15.11.2011 um 19.00 UHR<br />

DO 17.11.2011 um 19.00 UHR jeweils ca. 2 ½ Stunden<br />

Beitrag für die Teilnahme an allen Treffen (inkl. Unterlagen) € 78,--<br />

Anmeldung und Info : Sissi Koternitz 0676/897785050<br />

Vorinformation: Gemeins<strong>am</strong> mit Nikolo und Kr<strong>am</strong>pus laden wir zu einem Umtrunk im Stadel ein.<br />

Dort möchten wir auch gerne auf einem kleinen Weihnachtsmarkt Handarbeiten, Kerzen und<br />

Ähnliches anbieten. Den Erlös aus dem Verkauf werden wir der Lebenshilfe NÖ spenden um d<strong>am</strong>it<br />

einen kleinen Beitrag zur Errichtung des Wohnhauses in Götzwang zu leisten. Wer mit<br />

Selbstgebasteltem in der Vorweihnachtszeit mit uns gemeins<strong>am</strong> ein Stück Lebensfreude schenken<br />

möchte und uns dafür einen Beitrag überlassen mag, bitte diesen bei Sylvia Honeder, Renate<br />

Pichler, bei mir oder allen anderen Vereinsmitgliedern von WEB abzugeben.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Elfriede Halbartschlager, Obfrau des DEV WEB<br />

18


Eisturnier in Amstetten<br />

Foto (von links Grubhofer Franz, Grubhofer Christian,<br />

Wagner Manfred, Berger Hans, Grubhofer Alexander,<br />

Farhofer Franz, Ressl Stefan u. Prem Martin (nicht <strong>am</strong> Foto).<br />

Liebe F<strong>am</strong>ilien!<br />

Wir möchten alle recht herzlich<br />

zu unserem Martinsfest<br />

<strong>am</strong> Freitag, den 11.11.2011<br />

um 18 Uhr beim Stadel<br />

in Wolfpassing einladen.<br />

Wir werden St. Martin<br />

näher kennen lernen,<br />

bei Schönwetter<br />

einen Laternenumzug machen<br />

und Gaben teilen!<br />

Auf zahlreiches Kommen<br />

freuet sich<br />

der Dorferneuerungsverein<br />

Wolfpassing<br />

Massagepraxis Martha Huber<br />

19<br />

Am 22. Oktober 2011 veranstaltete<br />

der ESV Umdasch Amstetten sein<br />

alljähriges Eisturnier in der Eishalle<br />

in Amstetten. Der ESV Wolfpassing<br />

spielte mit 2 Mannschaften. Bei<br />

dem sehr stark besetzten Turnier<br />

mit 15 Mannschaften spielten<br />

beide Mannschaften eine solide<br />

Leistung und konnten sich im<br />

Endergebnis in Gruppe A und<br />

Gruppe B jeweils auf dem 3. Platz<br />

behaupten. Somit ist der ESV<br />

Wolfpassing mit seinen beiden<br />

Mannschaften für die Meisterschaften<br />

auf Eis im Dezember in<br />

Amstetten (Gebiet West und<br />

erstmals in der 2. Landesliga)<br />

gerüstet.<br />

� Klassische Massage � Bindegewebsmassage<br />

� Aromatherapie-Wickel � Segmentmassage<br />

� Fußreflexzonenmassage<br />

� Akkupunktmassage<br />

� Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage � Lymphdrainage<br />

07488/769 25 0664/408 73 05<br />

Alle Krankenkassen<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> - Wolfpassing 69<br />

Termine nach Vereinbarung


Adventeinstimmung<br />

Adventeinstimmung<br />

Adventeinstimmung<br />

im Arkadenhof und im Saal<br />

vom<br />

GASTHOF AIGNER<br />

unter dem Motto “WER EIN HERZ FÜR ANDERE HAT”<br />

S<strong>am</strong>stag, 26. November 2011<br />

Sonntag, 27. November 2011<br />

20<br />

ab 17.00 Uhr<br />

ab 09.00 Uhr<br />

Ich möchte gerne diese Veranstaltung wieder dazu nutzen, um Spenden für karitative<br />

Zwecke zu erzielen. Die Spenden kommen vom Schicksal betroffene F<strong>am</strong>ilien der Pfarre<br />

<strong>Steinakirchen</strong> zu Gute.<br />

Ich würde mich wiederum über Ihre großzügige Teilnahme an dieser sozialen Aktion<br />

sehr freuen.<br />

Musikalisches Progr<strong>am</strong>m:<br />

S<strong>am</strong>stag, 26. Nov. ab 20.00 Uhr nach der heiligen Messe<br />

OIWEU ÅNDERS<br />

Sonntag, 27. Nov. ab 11.00 Uhr im Saal<br />

FAMILIENMUSIK PRÖMMER<br />

Angebote:<br />

Mehlspeisen �Handarbeiten �Bastelarbeiten �Bauernbrot �<br />

Honig �Punsch �Glühwein �Würstelbar �Pommes Frites �<br />

Weihnachtsbäckerei �Früchtebrot � u. v. m.<br />

Anni und Franz Grimm werden Sie wieder mit Schifterl verwöhnen!<br />

Ich wünsche Ihnen und natürlich auch uns,<br />

dass es wieder ein großer Erfolg für diese gute Sache wird.<br />

Eure Christa Aigner


Tel.: 074 88 / 716 88<br />

Fax: 074 88 / 766 44<br />

e-mail: office@baierl.at<br />

Internet: www.baierl.at<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong>/F., Gemeinde Wang, Gemeinde Wolfpassing<br />

Redaktion: Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong>/F. 074 88 / 713 25 Druck: Kreativ Werbegrafik Sandhofer 074 88 / 769 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!