10.11.2012 Aufrufe

Bankenstatistik, Richtlinien und ... - Hochschule Magdeburg-Stendal

Bankenstatistik, Richtlinien und ... - Hochschule Magdeburg-Stendal

Bankenstatistik, Richtlinien und ... - Hochschule Magdeburg-Stendal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHE<br />

BUNDESBANK<br />

Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen <strong>und</strong> ohne Tankstellen);<br />

Reparatur von GebrauchsgÏtern (BranchenschlÏssel 520)<br />

<strong>Bankenstatistik</strong> <strong>Richtlinien</strong><br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>ensystematik<br />

Januar 2007<br />

Hierzu gehÎren Wiederverkauf (ohne Weiterverarbeitung) von Neu- <strong>und</strong> Gebrauchtwaren<br />

an private Haushalte in VerkaufsrÌumen, an StÌnden, durch VersandhÌuser, StraÞenhÌndler<br />

<strong>und</strong> Hausierer, Verbrauchergenossenschaften usw.; Reparatur <strong>und</strong> Installation von GebrauchsgÏtern,<br />

unabhÌngig davon, ob sie in Verbindung mit Einzelhandel erfolgt; Einzelhandel<br />

durch Handelsvertreter.<br />

Der Einzelhandel umfasst alle Einheiten, deren wirtschaftliche TÌtigkeit hauptsÌchlich darin<br />

besteht, Waren auf eigene oder fremde Rechnung vorwiegend an private Haushalte zu<br />

verkaufen. Er findet zum grÎÞten Teil in jedermann zugÌnglichen VerkaufsrÌumen statt.<br />

Daneben gibt es jedoch auch andere Einzelhandelsformen, zum Beispiel Versandhandel mit<br />

Bestellung per Post oder Telefon, Fahrverkauf, Verkauf an vorÏbergehenden StÌnden <strong>und</strong><br />

vom Lager sowie Automatenverkauf.<br />

Der Einzelhandel wird zunÌchst nach der Art der Verkaufsstelle klassifiziert. Der spezialisierte<br />

Einzelhandel mit Neuwaren wird weiter nach dem Warensortiment unterteilt. Sonstige<br />

Klassifizierungsaspekte, wie bspw. die Art der Bedienung (herkÎmmliche Bedienung,<br />

Selbstbedienung usw.), von freiwilligen Ketten betriebene Verkaufsstellen, Einkaufsvereinigungen<br />

sowie die Unterscheidung zwischen genossenschaftlich organisiertem Einzelhandel<br />

<strong>und</strong> anderen Einzelhandelsformen bleiben unberÏcksichtigt.<br />

Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in VerkaufsrÌumen): Einzelhandel mit Waren<br />

verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungsmittel, GetrÌnke <strong>und</strong> Tabakwaren; darunter<br />

VerbrauchermÌrkte, die weitere Sortimente wie Bekleidung, MÎbel, GerÌte, Metallwaren,<br />

kosmetische Artikel fÏhren; sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, das heiÞt<br />

Einzelhandel mit sehr unterschiedlichen Waren, wobei Nahrungsmittel, GetrÌnke <strong>und</strong> Tabakwaren<br />

nicht die Hauptrichtung bilden; darunter TÌtigkeiten von Kauf- <strong>und</strong> WarenhÌusern,<br />

die ein breites Warensortiment fÏhren.<br />

Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln, GetrÌnken <strong>und</strong> Tabakwaren (in VerkaufsrÌumen):<br />

Einzelhandel mit Obst, GemÏse <strong>und</strong> Kartoffeln, Fleisch, Fleischwaren, GeflÏgel <strong>und</strong> Wild,<br />

Fisch <strong>und</strong> Fischerzeugnissen, Back- <strong>und</strong> SÏÞwaren, GetrÌnken, Tabakwaren, Reformwaren,<br />

Milch <strong>und</strong> Milcherzeugnissen, Eiern, SpeiseÎl, Nahrungsfetten, Kaffee, Tee, Kakao, Teigwaren,<br />

HÏlsenfrÏchten, Kartoffelerzeugnissen, Backzutaten, KonfitÏren, Salz, Essig, Senf, Suppen,<br />

SoÞen, WÏrzen, Fertiggerichten, diÌtetischen Nahrungsmitteln <strong>und</strong> GetrÌnken, SÌuglings-<br />

<strong>und</strong> Kleinkindernahrung.<br />

179<br />

Kreditnehmerstatistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!