08.01.2015 Aufrufe

unser blatt - Absolventenverband Höherer Gartenbaulehranstalten

unser blatt - Absolventenverband Höherer Gartenbaulehranstalten

unser blatt - Absolventenverband Höherer Gartenbaulehranstalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine neue Aula ist dadurch entstanden,<br />

dass im Bereich der alten Durchfahrt<br />

viele Mauern und Teile von drei Decken<br />

entfernt wurden; nun kommt man durch<br />

den neuen Haupteingang in eine Halle<br />

(mit Lift) und kann bis zur obersten Decke<br />

schauen – sehr imposant. Zu erreichen ist<br />

die neue Aula in der – vom Tor aus gesehen<br />

– rechten Ecke des Schulgebäudes<br />

durch einen Windfang aus Glas.<br />

Das wird jener Eingang, der für Gäste<br />

und Bedienstete der Haupteingang ist.<br />

Schülerinnen und Schüler werden an<br />

der Westseite einen Eingang benutzen<br />

können/müssen, weil gleich dahinter für<br />

alle Schülerinnen und Schüler Garderoben<br />

vorgesehen sind. Auch die externen<br />

Schülerinnen und Schüler werden in diesem<br />

Bereich einen großzügigen Wartraum<br />

benützen können.<br />

Komplizierte Bauführung<br />

Da das In-Vitro-Labor in die nordöstliche<br />

Ecke des Kellers verschoben und auch<br />

vergrößert wurde, sind ebenfalls im Bereich<br />

der Durchfahrt und des alten Heizraumes<br />

großzügige Betonier und Maurerarbeiten<br />

notwendig geworden. Dass<br />

eine derartige Bauführung komplizierter<br />

und anspruchsvoller ist, als ein Neubau<br />

irgendwo auf der grünen Wiese – z.B. in<br />

Tulln – auch das wurde überlegt – sei nur<br />

nebenbei erwähnt!<br />

Der Standort SCHÖNBUNN fordert und<br />

verdient eben einen besonderen Einsatz<br />

– von allen!<br />

Dass die Betondecken und Ziegelmauern<br />

auch verputzt werden müssen, haben wir<br />

als Außenstehende indirekt gesehen: bis<br />

zu drei Silos für Putzmaterial wurden vor<br />

der Fassade aufgestellt und sind oft genug<br />

per Silo-LKW schon ab 6:00 Uhr früh<br />

befüllt worden. Gleichzeitig mit den Putzarbeiten<br />

sind die Trockenbauer ans Werk<br />

gegangen. Auch Maler sind neuerdings<br />

im Hause tätig.<br />

Nach dem höchst aufwändigen Einbringen<br />

von Brandschutzplatten (direkt unterhalb<br />

der alten Rippendeckenkonstuktionen)<br />

sind nun Elektriker und Installateure<br />

am Arbeiten.<br />

Eine Musterklasse wurde im Herbst 2010<br />

besichtigt; die damals<br />

vorgesehene Beleuchtungsstärke<br />

wird nun in<br />

allen Klassenräumen<br />

auf ein höheres als<br />

das Norm-Niveau gebracht;<br />

wir müssen für<br />

Unterricht am Abend,<br />

also ohne Tageslichtunterstützung<br />

(z.B.<br />

Meisterkurs), vorbereitet<br />

sein.<br />

Aufwändiger Materialeinsatz<br />

An Rohrleitungen für<br />

Wasser und Heizung<br />

sind bisher ca. 10.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!