11.11.2012 Aufrufe

INFODIENST - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

INFODIENST - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

INFODIENST - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen aus der Organisation<br />

Betriebliche Altersversorgung: Ausbau fähige<br />

Säule im deutschen Alterssicherungssystem<br />

In Anbetracht der demographischen Entwick -<br />

lun gen in Deutschland einerseits und der um -<br />

lagefinanzierten gesetzlichen Rentenversiche -<br />

rung andererseits stellt das Thema Alters vor -<br />

sorge eine große gesellschaftspolitische Her -<br />

aus forderung dar. Dies hat der Staat erkannt<br />

und fördert daher insbesondere auch die betriebliche<br />

Altersvorsorge. Die Sparkassen mit<br />

ihrem öffentlichen Auftrag in der Vermö gens -<br />

bildung fördern dies durch die aktive Ansprache<br />

ihrer Kunden. Dabei sind die Möglichkeiten der<br />

privaten Altersvorsorge durch Abschluss einer<br />

klassischen Lebensversicherung oder eines<br />

Riester-Vertrages in der Bevölkerung vielfach<br />

bekannt. Weit weniger im Fokus der Vorsorge -<br />

strategien steht hingegen die betriebliche<br />

Altersvorsorge (bAV), deren Vorteile erst nach<br />

und nach von den Arbeitnehmern und Arbeit -<br />

gebern erkannt werden. Denn die bAV ist nicht<br />

nur für gutverdienende Vollzeitkräfte lukrativ.<br />

Mit der betrieblichen Altersversorgung lassen<br />

sich Steu ern und Sozialabgaben sparen. Außer -<br />

Forum Außenwirtschaft 2007<br />

Das rheinland-pfälzische Wirtschafts mi nis teri um<br />

veranstaltete am 21. Juni im ZDF-Konferenz -<br />

zentrum das Forum Außen wirtschaft 2007.<br />

Den thematischen Rah men für die Veran stal -<br />

tung bildeten die so genannten BRIC-Staaten<br />

(Brasilien, Russ land, Indien, China). Ihr Auf -<br />

schwung hat sich besonders auf die positive<br />

Entwicklung des Exports in Deutschland ausgewirkt.<br />

So konnte allein in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> der<br />

exportierte Warenwert um 85 Prozent auf 36,3<br />

Milliarden Euro innerhalb der letzten zehn<br />

Jahre gesteigert werden.<br />

Eröffnet wurde das Forum für Außen wirtschaft<br />

vom rheinland-pfälzischen Wirt schaftsminister<br />

Hendrik Hering. In seiner Rede wies er auf den<br />

hervorragenden Stand der deutschen Wirt -<br />

schaft und den Anteil des rheinland-pfälzischen<br />

Mittelstandes daran, hin. Um diesen Zustand<br />

weiter zu erhalten, wolle die Landesregierung<br />

die Wirtschaftsförderungen – und besonders<br />

die Außenwirtschaftsförderung – noch stärker<br />

auf den Mittelstand konzentrieren. Dazu sei die<br />

Sicherung der Absatzmärkte für Exportgüter<br />

und Dienstleistungen im Ausland sowie der<br />

Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen<br />

sicherzustellen.<br />

Diesen Worten schloss sich auch Dr. Harald<br />

Augter, Präsident der Industrie- und Handels -<br />

kammer für Rheinhessen, an. Zusätzlich betonte<br />

er die Bedeutung des Themas Aus- und<br />

Weiterbildung, um im internationalen Bereich<br />

weiter innovativ und damit erfolgreich zu bleiben.<br />

Im Anschluss daran begann im Plenum der<br />

Vortrag von Professorin Dr. Beatrice di Mauro<br />

zum Thema weltwirtschaftliche Herausfor -<br />

derungen sowie der Beitrag zum Bereich Aus -<br />

bildung und Qualifizierung – Erfolgs fak toren für<br />

das Aus landsgeschäft.<br />

dem können Arbeitnehmer ihre vermögenswirksamen<br />

Leistungen für die bAV nutzen.<br />

Unter stützt vom Staat und vom Arbeitgeber lassen<br />

sich so auch bei einem kleinen Gehalt die<br />

Polster für den Ruhestand aufbessern.<br />

Die rheinland-pfälzischen Sparkassen haben<br />

die Chancen und Her ausforderungen dieses<br />

Geschäftsfeldes erkannt und kompetente bAV-<br />

Berater aufgebaut. Mit Gründung der S Pen -<br />

sions Management GmbH (SPM) – und den<br />

dazu gehörigen Toch tergesellschaften Spar -<br />

kassen Pensions kasse AG und Sparkassen Pen -<br />

sionsfonds AG – haben die DekaBank und die<br />

öffentlichen Versicherer bereits im Jahr 2001<br />

eine erfolgreiche Plattform für Produkte der<br />

bAV und damit den Nukleus für das bAV-<br />

Geschäft in der Sparkassen-Finanzgruppe geschaffen.<br />

Zur Intensivierung der bAV-Aktivitäten wurde<br />

Anfang 2007 darüber hinaus die Sparkassen-<br />

PensionsBeratungs GmbH (SPB) als Tochter -<br />

unternehmen der SPM gegründet. Die SPB ist<br />

Hendrik Hering, Minister für Wirtschaft, Verkehr,<br />

Landwirtschaft und Weinbau eröffnet das<br />

Forum Außenwirtschaft<br />

Schon traditionell luden die rheinland-pfälzischen<br />

Sparkassen und die Lan desbank Rhein -<br />

land-<strong>Pfalz</strong> (LRP) die Teilnehmer zum Mittags -<br />

buffet ein. Im weiteren Verlauf boten diverse<br />

Workshoprunden die Gelegenheit, die<br />

Rahmenbedingungen zu den einzelnen BRIC-<br />

Staaten genauer zu erörtern. Der gemeinsame<br />

Messestand der rheinland-pfälzischen Spar -<br />

kassen und der LRP wurde, wie schon in den<br />

Vorjahren, sehr gut an genommen. Für die<br />

rheinland-pfälzischen Sparkassen bot der Tag<br />

die Mög lichkeit, ihren Kunden die Sparkassen -<br />

organisation als kompetenten Partner im<br />

Firmenkunden- und Auslandsgeschäft zu präsentieren.<br />

Eva Künzer, Sparkassengeschäfte und Vertrieb<br />

2<br />

für alle Unternehmen der Sparkassen-Finanz -<br />

gruppe zukünftig die zentrale Beratungs- und<br />

Kompetenzeinheit für den Bereich bAV. Die<br />

DekaBank überträgt ihre diesbezüglichen<br />

Ak tivitäten auf die SPB. Für die fünf Durch -<br />

führungswege der bAV gibt es klare Zustän -<br />

digkeiten und Verantwortlichkeiten im Vertrieb<br />

und in der Vertriebsunterstützung. Damit prä -<br />

sentiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

ihren Firmenkunden auf dem Gebiet der bAV<br />

als Komplettanbieter mit einem lückenlosen<br />

Dienstleistungsangebot.<br />

Zur weiteren Intensivierung des Geschäfts -<br />

feldes wird die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

zusätzlich eine Kooperationsvereinbarung mit<br />

der HEUBECK AG schließen. Die Zusammen -<br />

arbeit wird durch eine Kapitalbeteiligung<br />

der S PensionsManagement GmbH an der<br />

HEUBECK AG von zunächst 50 % unterlegt, zu<br />

der noch die Freigabe des Bundeskartellamtes<br />

eingeholt wird. Das auf die betriebliche<br />

Altersvorsorge spezialisierte Kölner Traditions -<br />

Bündelung der Zahlungsverkehrsabwicklung<br />

Sparkassen-Dienstleistungsgesellschaft Bendorf GmbH & Co. KG und<br />

Bankservicegesellschaft Rhein-Main mbH, Kriftel, fusionierten<br />

Bereits zum 1. Januar 2007 fusionierte die<br />

rheinland-pfälzische Sparkassen-Dienstleis -<br />

tungs gesellschaft Bendorf GmbH & Co. KG mit<br />

der Bank servicegesellschaft Rhein-Main mbH<br />

in Kriftel. Durch diese Bündelung entstand ein<br />

strategischer Partner für die Sparkassen in<br />

Rhein land-<strong>Pfalz</strong> und Hessen. Aufgrund der besseren<br />

Ska len effekte konnten bereits erste<br />

Preisre du zie rungen an die Kunden weitergegeben<br />

werden.<br />

Im Markt der beleghaften Zahlungsver kehrs -<br />

bearbeitung besteht seit Jahren ein Angebotsüberhang.<br />

Das Wachstum der elektronischen<br />

Zahlungsverkehrsprodukte (insbesondere<br />

Home banking) verdrängt immer mehr die<br />

klassischen Zahlungsverkehrsbelege. Rück -<br />

gänge der Belegmengen lassen sich nur durch<br />

zusätzlich zu akquirierende Geschäfte kompensieren.<br />

Eine Marktbereinigung zeichnete sich<br />

ab, bei der sich nur diejenigen Dienstleister behaupten<br />

können, die zukünftig Belegmengen<br />

oberhalb der kritischen Masse bearbeiten. Im<br />

Rahmen einer strategischen Zukunftsaus rich -<br />

tung beider Gesellschaften sah man in einer<br />

Fusion die beste Lösung.<br />

Ziele der Fusion waren, neben einer weiterhin<br />

hohen Kundenzufriedenheit<br />

● das Erreichen von Stückkostenvorteilen,<br />

● die Realisierung von Preisreduzierungen,<br />

● die Sicherung der bestehenden<br />

Arbeitsplätze<br />

● und der Aufbau des Geschäftsfeldes<br />

Dokumentenarchivierung.<br />

Zwischenzeitlich werden rd. 40 Mio. Zahlungs -<br />

verkehrsbelege pro Jahr bearbeitet. Dadurch<br />

konnten die Fixkosten pro Stück gesenkt und<br />

unternehmen, das bereits über 1.000 Kunden,<br />

darunter zahlreiche Pensions- und Zusatz ver -<br />

sorgungskassen betreut, wird die Sparkassen-<br />

Finanzgruppe beraten und bei der Entwicklung<br />

innovativer Produkte unterstützen. Mit der<br />

Ergänzung um finanz- und versicherungs -<br />

mathematische Dienstleistun gen wird die Wert -<br />

schöpfungskette der Spar kassen-Finanz gruppe<br />

abgerundet. Mit zur Kompetenzsteigerung<br />

wird auch ein vom DSGV initiiertes Projekt –<br />

Ausfinanzierung/Auslagerung von Pensions -<br />

rückstellungen – beitragen. Es handelt sich<br />

hierbei um ein Vertriebskonzept im Firmen -<br />

kundenbereich.<br />

Der Verband unterstützt dieses Projekt und<br />

wird das Konzept mit mehreren Sparkassen im<br />

Herbst 2007 umsetzen. Insgesamt sind innerhalb<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe die Vor -<br />

aussetzungen erfüllt, da mit im strategischen<br />

Geschäftsfeld der betrieblichen Altersvorsorge<br />

die Gruppe ihre wesent liche Marktrolle spielen<br />

kann. Andreas Wegener, Verbund und Beteiligungen<br />

die Preise für die Sparkassen in einem ersten<br />

Schritt bereits reduziert werden. Auch die aufgrund<br />

regulativer Vorgaben erforderlichen An -<br />

passungen, wie zum Beispiel das imagebasierte<br />

Scheckeinzugsverfahren, werden von der<br />

Bank servicegesellschaft Rhein-Main mbH für<br />

die Kunden ohne zusätzliche Kosten realisiert.<br />

Neben diesem Kerngeschäftsfeld, in dem Überweisungen,<br />

Lastschriften und Schecks verarbeitet<br />

werden, wird auch das Geschäftsfeld Do -<br />

kumentenarchivierung zügig ausgebaut. Be -<br />

reits heute werden Aktiv-, Passiv- und Girodo -<br />

ku mente verarbeitet. Hier werden Verträge,<br />

Schriftverkehr, Sicherheiten oder Unterschrifts -<br />

karten gescannt, indexiert und die Images an<br />

das Rechenzentrum des Kunden übertragen.<br />

Durch die Standorte Kriftel und Bendorf ist die<br />

Bankservicegesellschaft Rhein-Main mbH im<br />

Geschäftsgebiet zentral angesiedelt und für die<br />

Beleg- bzw. Dokumentenanlieferung gut erreichbar.<br />

Das Unternehmen beschäftigt derzeit<br />

148 Mitarbeiter an beiden Standorten und wird<br />

auch in Zukunft den Interessen der Sparkassen<br />

Rechnung tragen.<br />

Die Fusion wird als wichtiger Schritt in eine sichere<br />

Zukunft bewertet. Im Kundeninteresse gilt<br />

es, den Spagat zwischen höchstmöglicher Ab -<br />

wicklungsmenge und kundenorientierter, zielgerichteter<br />

Servicequalität wie in der Vergan -<br />

genheit zu meistern und durch gute Referenzen<br />

auch für neue Kunden interessant zu sein.<br />

Udo Brönner und Karl-Heinz Thies<br />

Geschäftsführer der<br />

Bankservicegesellschaft Rhein-Main mbH<br />

Am Holzweg 26<br />

65830 Kriftel,<br />

Tel.: 0 61 92 / 9 77 70 · Fax: 0 61 92 / 9 77 71 09<br />

www.bsgrm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!