11.11.2012 Aufrufe

IMPFALZBAU THEATER FESTSPIELE ... - Theater Im Pfalzbau

IMPFALZBAU THEATER FESTSPIELE ... - Theater Im Pfalzbau

IMPFALZBAU THEATER FESTSPIELE ... - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Do, 20.12.2007, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

der könig tanzt<br />

oder betrügereien<br />

am hofe<br />

ab 6<br />

Choreographie: Wies Merkx, Tänzerinnen und Tänzer: Paula Duarte,<br />

Marco Gosselink, Esther van Leeuwen, Alkisti Theophilou, Thomasj Vets<br />

Kostüme: Peter Niessen, Bühnenbild: Charles Corneille, Wies Merkx<br />

Beleuchtung: Marco Chardon<br />

Merkx&Dansers<br />

In der Geschichte um den tanzwütigen König geht es um Intrigen, Schönheit<br />

und Gemeinheit. Herzen werden darin gebrochen. Und die Ereignisse spitzen<br />

sich dramatisch zu...<br />

Der große, mächtige König ist ganz verrückt danach zu tanzen. Er liebt es,<br />

seiner eigenen königlichen Tanzcompagnie zuzuschauen und er wünscht sich<br />

nichts sehnlicher als mitzutanzen. Also beschließt er eines Tages, sich auf der<br />

Bühne unter die Tänzer der königlichen Tanzcompagnie zu mischen – vor<br />

Publikum. Aber er will der Schönste von allen sein. Schöner auf jeden Fall als der<br />

eitle Startänzer. Denn schließlich ist es ja ganz unvorstellbar, dass ein Tänzer dem<br />

König die Schau stiehlt! Um die Konkurrenz auszuschlagen, hat der König heimlich<br />

ein wundervolles Kostüm versteckt, das nur ihm steht. Sein treues<br />

Zimmermädchen ist die einzige Person, die davon weiß. Aber auf Grund von<br />

Betrug und Klatsch fällt die ganze Sache ins Wasser.<br />

»Der König tanzt« ist ein Stück über Eitelkeit, Eifersucht und falsche Ver -<br />

sprechen.<br />

Die Aufführung »Der König tanzt« glänzt mit phantasievollen Kostümen, in<br />

denen die Tänzer kaum mehr zu halten sind. Sie präsentieren sich dem Publikum<br />

mit großer Spielfreude – eine Prise Eitelkeit ist auch ihnen nicht ganz fremd!<br />

In »Der König tanzt« gibt es jede Menge zu sehen und zu lachen, auch wenn<br />

die Geschichte eigentlich zum Weinen ist.<br />

Vor langer Zeit, im 18. Jahrhundert, lagen die Dinge wirklich noch so. Am<br />

Hofe des eitlen Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Frankreich arbeiteten und lebten<br />

Molière und seine Schauspieltruppe auf Kosten des Königs. Oh ja, der König zahlte<br />

alles … so lange ihm gestattet wurde weiter zu tanzen. Selbstverständlich! Alle<br />

täuschten Zustimmung vor um die Gunst des Königs zu gewinnen.<br />

Genauso hat es sich zugetragen vor langer Zeit an fernen Orten. In Schlössern.<br />

Bei sehr reichen Leuten.<br />

merkx&dansers<br />

Merkx&Dansers haben ihren Sitz in Utrecht. Choreograph Wies Merkx erarbeitet<br />

mit seiner Tanztruppe Aufführungen, die sich speziell an Kinder zwischen 4<br />

und 14 Jahren richten. Die Vorstellungen und ihre Zuschauer passen gut zusammen<br />

– sie teilen die gleiche Wildheit, den gleichen Humor, die gleiche Direktheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!