11.11.2012 Aufrufe

IMPFALZBAU THEATER FESTSPIELE ... - Theater Im Pfalzbau

IMPFALZBAU THEATER FESTSPIELE ... - Theater Im Pfalzbau

IMPFALZBAU THEATER FESTSPIELE ... - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fr, 7.12.2007, 11.00 Uhr Wiederaufnahme<br />

So, 9.12.2007, 15.00 Uhr<br />

Do, 13.12.2007, 11.00 Uhr<br />

Sa, 15.12.2007, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr mit Kinderbetreuung<br />

Mi, 19.12.2007, 11.00 Uhr<br />

der könig,<br />

der das sagen hat<br />

Ein musikalisches Märchen nach Motiven von Hans Christian Andersen<br />

von Kindern gespielt für Kinder ab 8<br />

Text und Inszenierung: Éva Adorján, Musik und musikalische Leitung: Klaus Arp<br />

Kostüme: Hansgünther Heyme, Hintergrundfotos: Raissa Venables<br />

mit: Desiree Bieronski, David Bleeck, Elena Conen, Ariella Elmazovic,<br />

Jürgen Esser, Darja Goldberg, Daniil Goldberg, Nora Hanke, Nora Henes,<br />

Aaron Henes, Alisha Maklakov, Andre Mansour, Lea Milnazik,<br />

Moritz Reischenbach, Philipp Reischenbach, Lea Schott, Jakob Thiem,<br />

Julia Unger, Johannes Ben Wagner, Yonka Werner<br />

Musiker: Oliviér Pols (Keyboard), Jochen Gießer (Percussion),<br />

Shiho Uekawa (Klarinette), Background: Helena Pfaff,<br />

Birgit Hummel, Éva Adorján<br />

Eine Produktion des Kinder-Spiel-<strong>Theater</strong>s<br />

des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong> Ludwigshafen<br />

20 Kinder, 20 komische Märchenwesen aus Ludwigshafen, Mannheim und<br />

Umgebung bringen einen zugeknöpften Historiker fast um den Verstand<br />

und sein Wissen hilft ihm nicht besonders viel, als er im Märchenland von<br />

Figuren wie dem Mädchen Loreley, Menschenfressern oder seinem Brillen zimmer -<br />

mädchen umschwirrt wird. Ganz und gar aus dem Konzept gebracht, muss er<br />

mit ansehen, wie sich zwei Welten gegenseitig zu überbieten versuchen: Träume<br />

und Märchen kämpfen gegen Fakten und Tatsachen an. Was ist wichtiger? Wer<br />

sagt Dir, was Du träumen sollst? Wer bestimmt das Ende der Märchen?<br />

Mit der Beantwortung dieser Fragen wird der Historiker vor eine scheinbar<br />

kaum lösbare Aufgabe gestellt.<br />

Die Kinder singen und spielen in Begleitung von erfahrenen Künstlern:<br />

hinter dem Regiepult half ihnen Regisseurin Éva Adorján. Die Musik komponierte<br />

für sie Klaus Arp, Hansgünther<br />

Heyme entwarf die Kostüme und<br />

Fotografien von Raissa Venables bilden<br />

den Bühnenrahmen.<br />

Nach seiner erfolgreichen Pre -<br />

miere am 2.6.2007 im Kunstverein<br />

Ludwigshafen nimmt Éva Adorjáns<br />

musikalisches Abenteuer ab 7. De -<br />

zem ber auf der Bühne des Corso Film<br />

<strong>Theater</strong>s in seiner Wiederaufnahme<br />

neuen Anlauf.<br />

böse schatten,<br />

nette piraten, kesse gören<br />

Wehe dem Erwachsenen, den es ins Land der Märchen verschlägt, in dem die anarchische<br />

Logik der Kinder herrscht! Das muss der Historiker in Éva Adorjáns<br />

Märchen »Der König, der das Sagen hat« erfahren. Die Schar des Kinder-Spiel-<br />

<strong>Theater</strong>s im <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> spielt märchenhaft gut und singt zu Live-Musik<br />

so ungezwungen, dass man vergisst, wie anspruchsvoll die Lieder von Klaus Arp<br />

komponiert sind. (…)<br />

In dem Märchen nach Andersen-Motiven versteckt sich philosophische Satire.<br />

Ist es nicht der Schatten der Er wach se nen, der die Phantasie der Kinder konditioniert?<br />

Der brave Histo riker will nicht dulden, dass indirekt er selbst zum Unterdrücker<br />

wird. Ihr müsst euch eure eigenen Geschichten ausdenken, sagt er den Kindern des<br />

Märchenlandes, die das verlernt haben. Nur Annunziata, die ihm zur Seite steht<br />

und ihn vor den Märchen mit dem bösen Ende bewahren will, kann das Märchenland<br />

retten. (…)« Heike Marx, Die Rheinpfalz, 4.6.2007<br />

Angebot für Schulen: Autorin und Regisseurin Éva Adorján und ihre kleinen<br />

Darsteller stellen sich nach Absprache gerne neugierigen Fragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!