11.01.2015 Aufrufe

Bambini-/neue F-Jugend-Fußball-Mannschaft-Info - Hertha Walheim ...

Bambini-/neue F-Jugend-Fußball-Mannschaft-Info - Hertha Walheim ...

Bambini-/neue F-Jugend-Fußball-Mannschaft-Info - Hertha Walheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bambini</strong>-/<strong>neue</strong> F-<strong>Jugend</strong>-Fußball-<strong>Mannschaft</strong>-<strong>Info</strong><br />

Da in der letzten Heftausgabe (Nr. 96 9/2203) der nachfolgende <strong>Bambini</strong>-/F-<br />

<strong>Jugend</strong>bericht leider bei der elektronischen Datenübertragung verstümmelt<br />

wurde, hier noch einmal die vollständige Fassung.<br />

In der Zeit von April 2003 bis zu den großen Schulferien Ende Juli 2003 trug unsere<br />

<strong>Bambini</strong>mannschaft 7 Spiele aus und nahm an 6 Turnieren teil.<br />

Sechs Spiele wurden gewonnen, ein Spiel endete unentschieden, bei einem Torverhältnis von<br />

46 zu 8 Toren.<br />

Bei den 6 Turnieren erzielten wir folgende Ergebnisse: Wir wurden 1 x Erster, 2 x Zweiter, 1 x<br />

Vierter, und schieden 2 x in der Vorrunde aus.<br />

Das Trainer-/Begleiterteam Aleks Tatic, Günther Valerius und ich möchten sich bei allen<br />

Spendern/Sponsoren, welche uns im Bemühen um unsere <strong>Bambini</strong>mannschaft bis jetzt<br />

hervorragend unterstützt haben, bedanken. Verzeihen Sie mir bitte eine nicht namentliche<br />

Nennung, wie leicht hat man einen Spender vergessen. Bei drei Spendern sei mir aber eine<br />

namentliche Nennung gestattet: Herr Klaus Sobottka, welcher uns im vorigen Jahr schon<br />

großzügig unterstützt hat, der Opa unseres Spielers Niklas Valerius, spendierte eine<br />

Sommerkluft und zwei Torwartkluften, Herr Wolfgang Wilden, der Vater von unserem Spieler<br />

Julian Philipp Wilden, sponserte für die <strong>Mannschaft</strong> Sporttaschen. Ein Autohaus aus Aachen –<br />

Nissan Procity - stiftete auf Initiative von unserem Trainer Günther Valerius Regenjacken für<br />

Spieler und Trainer. Ein besonderer Dank geht an die Eltern der <strong>Mannschaft</strong>, die bei den<br />

jeweiligen Aktivitäten der <strong>Bambini</strong>mannschaft, sowie bei den Spielen immer in großer Anzahl<br />

anwesend waren, und das Trainer-/Begleiterteam stark unterstützt haben. Wir hoffen auch in<br />

der nächsten Zeit auf Ihre Unterstützung.<br />

Nach den Sommerferien ist ein Teil der <strong>Mannschaft</strong> aus dem <strong>Bambini</strong>alter herausgewachsen,<br />

diese Spieler bilden dann die <strong>neue</strong> F-<strong>Jugend</strong>mannschaft, welche ab dem 20. September um<br />

Meisterschaftspunkte kämpfen wird. Sieben kleine Fußballer, Maurice Nadenau, Lukas und Max<br />

Hallmann, Collin Enghusen, Lukas Lützeler, Nils Thomas Schneider und Max Engels werden<br />

weiterhin in der <strong>neue</strong>n <strong>Bambini</strong>mannschaft, deren Trainer Gerd Schnuch und Achim Sarlette<br />

sind, kicken, dazu wünschen wir alles Gute in der <strong>neue</strong>n <strong>Mannschaft</strong>. Florian Braun hat uns<br />

leider wegen Umzug nach Eicherscheid verlassen; viel Erfolg in der F-<strong>Jugend</strong>mannschaft von<br />

Germania Eicherscheid. Als <strong>neue</strong> Spieler in den letzten 2 Monaten konnten wir Luca Schulz,<br />

Lukas Nadenau und Dominic Schilder begrüßen. Das Trainer-/Begleiterteam wünscht allen<br />

Spielern viel Spaß und Erfolg bei der “<strong>Hertha</strong>“.<br />

Für das Trainer-/Begleiterteam<br />

Ulrich Gilliam<br />

Heft 97 Dezember 2003


Wir sind Gruppensieger!!!<br />

F-<strong>Jugend</strong>-Fußball-<strong>Mannschaft</strong>-<strong>Info</strong><br />

Das Jahr 2003 nähert sich nun langsam dem Ende zu, und ich möchte hier einen kleinen<br />

Bericht über den bisherigen Saisonverlauf unserer F-<strong>Jugend</strong> geben.<br />

Bis zum 29.11.2003, die erste Saison als F-<strong>Jugend</strong>liche mit der Teilnahme an<br />

Meisterschaftsspielen, wurden 10 Spiele ausgetragen. Die Bilanz ist mehr als positiv, wir<br />

wurden auf Anhieb Gruppensieger. Von diesen Spielen wurden 9 gewonnen, ein Spiel das<br />

Hinspiel bei Germania Freund ging leider mit 2 – 5 verloren. Das Rückspiel gegen den größten<br />

Verfolger Germania Freund konnten wir dann nach einer hervorragenden Leistung der<br />

<strong>Mannschaft</strong> hoch mit 10 – 2 für uns entscheiden. Damit steht unsere <strong>Mannschaft</strong> mit 27<br />

Punkten und einem Torverhältnis von 90 – 17 an erster Stelle ihrer Gruppe. Für diese sehr gute<br />

Leistung unserer F-<strong>Jugend</strong> möchte das Trainer-/Begleiterteam der <strong>Mannschaft</strong> recht herzlich<br />

gratulieren.<br />

Als <strong>neue</strong>n Spieler im letzten Monat konnten wir Yannick Decker begrüßen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei allen Sponsoren der F-<strong>Jugend</strong>mannschaft, die<br />

uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben, bedanken. Ein Dank geht<br />

selbstverständlich auch an die Eltern der Spieler, welche die <strong>Mannschaft</strong> im Umfeld<br />

hervorragend mitbetreuen, sei es nun z. B. bei der Kluftwäsche oder der Bewirtung in unserer<br />

tollen Cafeteria. Für die Benutzung dieser Cafeteria auch ein Dankeschön an unseren<br />

Fußballabteilungsleiter Herbert Wynands, der uns diesen Raum zur Verfügung stellt, damit<br />

Gäste und Gastgeber bewirtet werden können.<br />

Ein kleiner Ausblick auf das nächste Jahr sei mir hier gestattet. Die <strong>Mannschaft</strong> wird im Januar<br />

und Februar an 2 Kreishallenturnieren in Wenau und in Simmerath teilnehmen. Weitere<br />

Hallenturniere mit Teilnahme der <strong>Mannschaft</strong> starten in Kornelimünster, Breinig und<br />

Münsterbusch. Der Meisterschaftsbeginn der Saison 2004 ist am 20. März.<br />

Auch in diesem Jahr findet für die <strong>Mannschaft</strong> eine vorweihnachtliche Feier statt. Wir besuchen<br />

das Badminton-Center am Tivoli in Aachen, dort werden sich die Kids u. a. an der Kletterwand<br />

vergnügen können.<br />

Ich wünsche der gesamten “<strong>Hertha</strong>familie“ ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

Neues Jahr.<br />

Für das Trainer-/Begleiterteam<br />

Ulrich Gilliam<br />

Heft 97 Dezember 2003


A-Juniorinnen holen Meistertitel<br />

In der letzten Saison verpassten die A-Juniorinnen des TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> knapp den<br />

Meistertitel und wurden in ihrer ersten Saison bereits Vizemeister. Diese Saison ist es ihnen<br />

jedoch gelungen, den Titel mit 22 von 24 möglichen Punkten zu holen. Sie absolvierten diese<br />

Runde mit einer positiven Torbilanz von 27 Toren und blieben ungeschlagen, wobei wir<br />

nochmal unseren beiden Torköniginnen Sylvia Pauquet und Karolin Bettge gratulieren wollen,<br />

die zusammen fast 40 Tore in acht Spielen erzielt haben. Lediglich ein Spiel endete<br />

unentschieden.<br />

Die <strong>Mannschaft</strong> um Trainer Martin Künzel besteht aus Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren.<br />

Um ab Sommer 2004 eine Damenmannschaft gründen zu können, suchen wir dringend noch<br />

fussballbegeisterte Frauen. Interessenten melden sich bitte unter 0160/8174891. Außerdem<br />

würden wir uns über mehr Zuschauer sowie Sponsoren für die <strong>neue</strong> Meisterschaft freuen.<br />

Martin Künzel<br />

P.S.: Unserem verletzten Captain "große Caro" wünschen <strong>Mannschaft</strong> und Trainer gute<br />

Besserung und dass sie bald wieder mitspielen kann.<br />

o.R.v.l.n.r.: Sylvia Pauquet, Caterina Nadenau, Carolina Pfaff, Anke Pfaff<br />

(Damenmannschaft), Veronika Feuerriegel, Melanie Schmitz, Natalie Steckling (nach Weiden<br />

verliehen)<br />

u.R.v.l.n.r.: Trainer Martin Künzel, Jennifer Stead, Claudia Esser (Damenmannschaft),<br />

Josephine Archinal, Annika Lob, Natalie Rzehak, Karolin Bettge.<br />

Es fehlen:<br />

Susan Stead und Betreuerin Elke Stead<br />

Heft 97 Dezember 2003


D1-<strong>Jugend</strong><br />

Plz <strong>Mannschaft</strong> Pkt Tore 9<br />

1 <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> 27 85 9<br />

2 Raspo Brand 27 90 3<br />

3 BW Aachen 14 33 29<br />

4 Eintr. Kornelimünster 8 18 74<br />

5 VfL 05 Aachen 7 12 66<br />

6 Germania Freund 4 7 64<br />

Es ist vollbracht, die D1-<strong>Jugend</strong> ist, nach hartem Kampf, mit 27 Pkt und 85:9 Toren verdient<br />

Meister der Staffel 30 geworden.<br />

Insgesamt kann man von einer hervorragenden Saison sprechen, da man über die gesamte<br />

Saison lediglich ein Spiel verloren geben musste.<br />

Nach Ablauf der regulären Saison teilte sich unsere <strong>Mannschaft</strong> mit der D1-<strong>Jugend</strong> von Raspo<br />

Brand den ersten Tabellenplatz. Da es in der <strong>Jugend</strong>gruppe keine Unterscheidung des<br />

Tabellenplatzes aufgrund des Torverhältnisses gab, musste die Entscheidung um die<br />

Meisterschaft in einem Entscheidungsspiel getroffen werden.<br />

Hierzu trafen sich beide <strong>Mannschaft</strong>en zum großen „Showdown“ auf neutralem Platz in Freund.<br />

Auch hier wiederholte sich der Saisonverlauf. Beide <strong>Mannschaft</strong>en waren sich über weite<br />

Strecken ebenbürtig, bis wir Mitte der 2. Halbzeit endlich das ersehnte 1:0 schafften.<br />

Bis zum Ende der regulären Spielzeit hatte das Ergebnis auch noch Bestand. Völlig<br />

unverständlich ließ der angesetzte Schiedsrichter allerdings 6!! Minuten nachspielen (bei<br />

lediglich 15 Minuten Restspielzeit nach unserer Führung). Schließlich kam es wie es<br />

anscheinend kommen sollte. In der 6. Nachspielminute wurde ein klares Foulspiel an unserem<br />

Verteidiger nicht gegeben, und der so erworbener Vorteil zum Ausgleich benutzt.<br />

Obwohl wir psychologisch jetzt natürlich im Nachteil waren, konnten unsere Jungs sich doch<br />

noch einmal aufbäumen und das Ergebnis bis zum Ende der Verlängerung halten.<br />

Was nun folgte war ein für uns fantastisches Elfmeterschießen. Das wir einen sehr guten<br />

Torwart haben, war uns schon lange bewusst, was unser Sebastian allerdings hier leistete war<br />

schon genial.<br />

Nachdem Kevin Laschet den ersten Elfer für uns sicher verwandelte, wehrte „Basti“ den ersten<br />

gegnerischen Strafstoss gekonnt ab. Auch unser 2. Schütze Nico Strauch machte seine Sache<br />

vortrefflich. Und erneut hielt Sebastian. Nachdem Christopf Gleisner den 3. Elfer verwandelte,<br />

war es erneut „Basti Fantasti“ der unsere Jungs jubeln ließ. 3 Elfer von 3 gehalten, eine<br />

Traumquote für jeden Keeper. So siegte letztendlich doch der moralische Sieger.<br />

Heft 97 Dezember 2003


Dank dieser hervorragenden Leistung unserer gesamten <strong>Mannschaft</strong>, haben wir es geschafft in<br />

die Leistungsgruppe aufzusteigen.<br />

Als letztes bleibt mir nur allen Spielern, und deren Verwandten ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest zu wünschen, und ...<br />

... macht weiter so Jungs!!<br />

Rainer Dreiling<br />

vlnr: Christop Gleisner, Milan Strauch, Nikolas Herkenrath, Murat Dilek, Karsten Stettner, Nico<br />

Strauch, Joachim Hansen, Roman Kleim, Kevin Laschet, Sebastian Schreven, Yanik Dreiling,<br />

Tobias Läufer.<br />

Es fehlen: Mario Fuchs, Fabian Heinrichs, Sasa Corban, Jan Bicker, Julian Engels, Leon<br />

Jordans<br />

Heft 97 Dezember 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!