12.07.2015 Aufrufe

Judo - Hertha Walheim Info

Judo - Hertha Walheim Info

Judo - Hertha Walheim Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Mädchenmannschaft verlor mit 3 : 4 ebenfalls gegen den DüsseldorferBezirksmeister, das <strong>Judo</strong>team Holten, und auch gegen den SSF Bonn (2 : 5)konnte sie nicht so überzeugend auftreten wie noch zuletzt auf denBezirksmeisterschaften.Landessichtungsturnier der Jugend U 14In dem großen und natürlich besonders motivierten Teilnehmerfeld konnten sichdie <strong>Walheim</strong>er Kämpfer gut behaupten: Urs Richter (- 46 kg, mit 37 Teilnehmernstärkste Gruppe!) und Jan Brankers (- 50 kg, 26 Teilnehmer) konnten jeweils den7. Platz belegen, Susan Stead (-40 kg, 14 Teilnehmerinnen) erreichte sogar den3. Platz.Zum Jahresabschluss noch mal abgeräumtNicht weniger als 17 Teilnehmer unseres Vereins gingen beim Töpferturnier inLangerwehe am 7. und 8. Dezember an den Start.Wobei insbesondere die Altersklasse U 13 mit guten Erfolgen glänzen konnte:Anja Niemann -57 kg und Linda Reisinger -32 kg belegten Platz 1, FrederikArchinal –32 kg und Till Hadwiger -42 kg Platz 2; Daniel Scholz -42 kg undJohannes Detemple -38 kg erkämpften sich den 3. Platz. Lediglich HannahBrankers blieb etwas hinter ihren eigenen Erwartungen zurück und dürfte mitPlatz 5 nicht ganz zufrieden sein.In der wesentlich stärker besetzten Altersklasse U 11 gingen neben einigenerfahrenen Hasen eine ganze Reihe Kämpfer unseres Vereins mit bisher nurwenig Turniererfahrung an den Start. Während einige noch aufgrund vonAnfängerfehlern scheiterten, konnten sich andere schon mit deutlichverbessertem Kampfstil ihren Trainern präsentieren. Erfolge gab es dennoch: inder Klasse -38 kg gab es einen Doppelsieg für Eike Hennig vor Florian Göbbels;Niklas Bougé und Johannes Nagler durften sich über Platz 3 freuen. WeitereTeilnehmer waren: Felix Becker, Sven Blumenthal, Timo Bräutigam, MarcoGörmar und Alexander Wichelhaus.JahresrückblickEin sehr erfolgreiches <strong>Judo</strong>jahr liegt hinter uns. Mit zahlreichen Medaillen kamenunsere Kämpfer und Kämpferinnen von den einzelnen Turnieren nach Hause.Einzelne Kämpfer herauszuheben wäre nicht fair gegenüber anderen, die mitgleich großem Ehrgeiz und Wettkampfwillen auf die Matte traten. Dennoch kannunsere Abteilung auf 2 Platzierungen stolz sein ...den Vizemeistertitel der Jugend U11 auf Bezirksebene und die jeweils drittenPlätzen der beiden Mannschaften U 13 männlich und weiblich, ebenfalls aufBezirksebene. Sich, als zumindest mitgliedermäßig kleiner Verein, gegen dieHeft 95 Mai 2003


Norwin Bliessen - 2. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften25 Punkte - Teilnahme an den Bezirks-Einzelmeisterschaften- 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften- 3. Platz beim Muttkrate-Turnier in Jülich- Teilnahme am Marzipan-Turnier in Bonn-BeuelJohannes Nagler - 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften22 Punkte - 2. Platz bei den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 3. Platz beim Töpfer-Turnier in LangerweheSven Blumenthal - Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften11 Punkte - Teilnahme am Muttkrate-Turnier in Jülich- Teilnahme am Töpfer-Turnier in LangerweheSven Thelen - Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften8 Punkte - Teilnahme am Töpfer-Turnier in LangerweheKevin Schmiddem - Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften8 Punkte - Teilnahme am Töpfer-Turnier in LangerweheJohannes Honecker - 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften4 Punkte - 2. Platz bei den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- Teilnahme am Muttkrate-Turnier in JülichPhilipp Saeger - Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften4 Punkte - Teilnahme am Muttkrate-Turnier in JülichMarco Görmar4 PunkteNikolai Utsch4 Punkte- Teilnahme am Töpfer-Turnier in Langerwehe- Teilnahme am Muttkrate-Turnier in JülichFelix Becker - Teilnahme am Muttkrate-Turnier in Jülich2 Punkte - Teilnahme am Töpfer-Turnier in LangerweheTimo Bräutigam - Teilnahme am Muttkrate-Turnier in Jülich2 Punkte - Teilnahme am Töpfer-Turnier in LangerweheJugend U 13Hannah Brankers - 2. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht119 Punkte - 2. Platz bei den Kreis-EinzelmeisterschaftenHeft 95 Mai 2003


- 2. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Rheinland-Einzelmeisterschaften- 2. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 3. Platz bei den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 2. Platz beim bezirksoffenen-Stefanie-Wendel-TurnierTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- Teilnahme am Töpfer-Turnier in LangerweheLinda Reisinger - 1. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht99 Punkte - 1. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Einzelmeisterschaften- 2. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch- 3. Platz bei den Bezirks-MannschaftsmeisterschaftenTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- 1. Platz beim Töpfer-Turnier in LangerweheFrederik Archinal - 1. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht95 Punkte - 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- 3. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 3. Platz bei den Bezirks-MannschaftsmeisterschaftenTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- 2. Platz beim Töpfer-Tumier in LangerweheAnja Niemann - Teilnahme am Karel Geurts-Turnier in Maastricht95 Punkte - 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- 3. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Rheinland-Einzelmeisterschaften- 3. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften U 15- 3. Platz bei den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 2. Platz beim bezirksoffenen Stefanie-Wendel-TumierTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- 1. Platz beim Töpfer-Turnier in LangerweheTill Hadwiger - 5. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht83 Punkte - 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften U 15- Teilnahme am Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften U 15- Teilnahme an den Bezirks-Einzelmeisterschaften U 15- 3. Platz bei den Bezirks-MannschaftsmeisterschaftenTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- 2. Platz beim Töpfer-Turnier in LangerweheDaniel Scholz - 2. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht58 Punkte - 5. Platz bei den Kreis-EinzelmeisterschaftenHeft 95 Mai 2003


- 3. Platz bei den Bezirks-MannschaftsmeisterschaftenTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- 3. Platz beim Töpfer-Turnier in LangerweheJohannes Detemple - Teilnahme am Karel Geurts-Turnier in Maastricht49 Punkte - Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften- Teilnahme am Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 3. Platz bei den Bezirks-MannschaftsmeisterschaftenTeilnahme an den Rheinland-Mannschaftsmeisterschaften- 3. Platz beim Töpfer-Turnier in LangerweheLukas Neumann - 2. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht39 Punkte - Teilnahme an den Kreis-Einzelmeisterschaften- 5. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-BeuelLisa Wolff17 Punkte- 4. Platz beim Karel Geurts-Turnier in MaastrichtYannick Oswald - Teilnahme an den Bezirks-Einzelmeisterschaften15 Punkte - Teilnahme am Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 5. Platz bei den Kreis-EinzelmeisterschaftenTim Schulze - 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften U 159 Punkte - 3. Platz bei den Bezirks-MannschaftsmeisterschaftenTeilnahme an den Rheinland-MannschaftsmeisterschaftenPhilipp Kloubert1 Punkt- Teilnahme an den Kreis-EinzelmeisterschaftenJugend U 15Urs Richter - Teilnahme am landesoffenen Turnier in Duisburg174 Punkte - 5. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 1. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch- 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 2. Platz beim Muttkrate-Turnier in Jülich- 3. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 3. Platz beim NRW-Pokal mit der Auswahlmannschaft d.Bez. Köln- 1. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- 3. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften- Teilnahme am landesoffenen Sichtungsturnier inDuisburgHeft 95 Mai 2003


Susan Stead - Teilnahme am landesoffenen Turnier in Duisburg144 Punkte - 3. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 3. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch- 2. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 2. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- 5. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften- 5. Platz beim internationalen Turnier in Antwerpen- 2. Platz beim bezirksoffenen Stefanie-Wendel-Turnier- 3. Platz beim landesoffenen Sichtungsturnier in DuisburgSvenja Geisen - Teilnahme am landesoffenen Turnier in Duisburg137 Punkte - 1. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 1. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch- 2. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 1. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Einzelmeisterschaften U 15- 3. Platz beim bezirksoffenen Stefanie-Wendel-TumierJan Brankers - Teilnahme am landesoffenen Turnier in Duisburg127 Punkte - 5. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 1. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch- 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 3. Platz beim Muttkrate-Turnier in Jülich- Teilnahme am Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Einzelmeisterschaften U 15- Teilnahme am internationalen Turnier in Antwerpen- Teilnahme am landesoffenen Sichtungsturnier inDuisburgTimm Reisinger - 1. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch64 Punkte - 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 3. Platz beim Muttkrate-Turnier in Jülich- Teilnahme an den Kreis-EinzelmeisterschaftenRaphael Schnitzler - 2. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch46 Punkte - 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften- Teilnahme an den Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften- 1. Platz beim Muttkrate-Turnier in Jülich- Teilnahme am Marzipan-Turnier in Bonn-Beuel- 5. Platz bei den Kreis-EinzelmeisterschaftenHeft 95 Mai 2003


Volker Herten - 5. Platz bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften8 Punkte - 5. Platz bei den Kreis-EinzelmeisterschaftenFranzika Leuchter5 PunktePatrick Spies1 Punkt- 3. Platz beim Kyu-Cup-Turnier in Goch- Teilnahme am Muttkrate-Turnier in JülichJugend U 17Marei Richter - 1. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften144 Punkte - 3. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften- 1. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 1. Platz beim bezirksoffenen Turnier in Gummersbach- 2. Platz beim landesoffenen Turnier in Essen- 1. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn- 1. Platz beim bezirksoffenen Stefanie-Wendel-TurnierChristian Raschke - 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften61 Punkte - 5. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- 4. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 5. Platz beim Marzipan-Turnier in BonnTheresa Raschke - 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften37 Punkte - 3. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften- Teilnahme an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften- 3. Platz beim Karel Geurts-Turnier in Maastricht- 5. Platz beim Marzipan-Turnier in Bonn- 5. Platz beim bezirksoffenen Stefanie-Wendel-TurnierFelix Geisen - 3. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften23 Punkte - 4. Platz beim Karel Geurts-Turnier in MaastrichtJulia Bernhard - 5. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften3 Punkte - Teilnahme am Karel Geurts-Turnier in Maastricht- Teilnahme am bezirksoffenen Turnier in GummersbachEbeneWelche Punkte gibt es wofür ?Teilnahmegew.KampfPlatz 1 Platz 2 Platz 3Kreis 1 Pkt. 2 Pkt. 4 Pkt. 2 Pkt. 1 Pkt.Bezirk 1 Pkt. 4 Pkt. 8 Pkt. 4 Pkt. 2 Pkt.Land / Bundinternational1 Pkt. 8 Pkt. 16 Pkt. 8 Pkt. 4 Pkt.Heft 95 Mai 2003


Martina Jung - eine deutsche Meisterin trainiert unseren Nachwuchs...Auch wenn die Nachricht nicht mehr die neueste ist, im Jugendbereich haben wirseit September eine neue Trainerin auf der Matte stehen. In einem erst geradeerschienenen Zeitungsartikel wurde sie vorgestellt...Arbeit für den Nachwuchs: Die ehemalige Deutsche Meisterin Martina Jung willdie Jungen und Mädchen der <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> weiter nach vorne bringen.Foto: Kurt Bauer<strong>Judo</strong>-Demonstration des TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> zum SaisonauftaktWas die Kids des TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> schon können, wollen sie natürlich auchzeigen. Am Samstag, 24. Mai, werden sie im Rahmen des Saisonauftakts der<strong>Hertha</strong>ner in der 2. Bundes-liga eine kleine Demonstration ihres Könnens auf derMatte geben. Wer gerne mal in den <strong>Judo</strong>sport reinschnuppern möchte, kannmittwochs in der Turnhalle der Grundschule Am Abteigarten in Kornelimünster vorbeischauen. Zwischen 16.45 und 18 Uhr trainieren die acht und neun Jahre altenKids, von 18 bis 19 Uhr die älteren. Weitere <strong>Info</strong>s gibt es bei Edgar Michels unterTel. 02408-80317.Heft 95 Mai 2003


Meisterin steigt mit Kids auf die Matte...und trainiert mit ihnen <strong>Judo</strong> - Martina Jung arbeitet für die <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong><strong>Walheim</strong>. Vor sechs Jahren war Martina Jung ganz oben. Mit 18 wurde sieDeutsche Meisterin bei den <strong>Judo</strong>-Junioren, startete bei den Weltmeisterschaftenin Portugal, bei den Europa-meisterschaften in Slowenien. Dann riss dasKreuzband. Einmal. Zweimal. Die Aachenerin sagte dem aktiven Sport und ihrenKolleginnen beim Bundesligisten Bayer Leverkusen adé – von ihrem Sport konntesich Martina Jung aber nie ganz verabschieden. „Ich habe soviel gelernt, warumsoll ich das nicht einfach weiter geben", sagt sich die Lehramtsstudentin. Und dasie eh gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, „balgt" sie sich jetzt mit 10-bis 13-Jährigen auf der <strong>Judo</strong>matte. Seit September arbeitet Martina Jung alsTrainerin beim TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>. 20 Jungs dürfen von der ehemaligenLeistungssportlerin lernen. „Und es macht sehr viel Spaß", sagt sie. Die Kids sindin einem Alter, in dem sie ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können.Gerade hier setzt Jung Prioritäten, gondelt mit den kleinen Kämpfern zu diversenTurnieren. So sollen die <strong>Walheim</strong>er Talente Schritt für Schritt für eine möglicheKader-Laufbahn vorbereitet werden. Zunächst Richtung Bezirkskader, einesTages vielleicht ins Bundeskader.„Einige sind schon sehr talentiert und haben Zukunft", orakelt die angehendeLehrerin für Deutsch und Religion. Irgendwo wabern durch ihren Kopf auch dieGedanken daran, dass diese Kids die Zukunft des Vereins bedeuten. Deshalb willsie die Kluft zu den großen Kämpen, den Kämpfern aus dem Team der 2.Bundesliga, verringern. „In Leverkusen war dies wild zusammengewürfelt. Dasmacht nicht so viel Spaß", erzählt sie. Und gerade diesen Spaß sollen die Kinderin <strong>Walheim</strong> nicht missen. Jetzt nicht und später auch nicht. Martina Jung hatselbst mit sechs Jahren den <strong>Judo</strong>sport entdeckt. „<strong>Judo</strong> ist Ganzkörpertraining",weiß sie und sagt, dass die Wahl richtig war. Die Karriere begann beim AachenerJC und führte über Godesberg und das Bundesleistungszentrum Köln nachLeverkusen. Ob England, Polen oder Tschechien, sie hat an vielen internationalenMeisterschaften teilgenommen und einige auch gewonnen. „Jetzt bin ich viellieber Trainerin, als mich noch mal als Athletin heranzukämpfen", versichert sie,besitzt die so genannte Trainer B-Ausbildung des Deutschen <strong>Judo</strong> Bundes, strebtdie A-Ausbildung an. Die ersten Monate in <strong>Walheim</strong> und ihre vielen neuen Ideenwaren ein Anfang. Martina Jung hat viele Ziele. Alle sechs Wochen will sie einLeistungstraining initiieren. Hier können alle Kids mit Wettkampferfahrungteilnehmen – unabhängig von ihrer Vereinszuge-hörigkeit. Und Jung will ihreKontakte spielen lassen und den einen oder anderen Kadertrainer nach <strong>Walheim</strong>locken. Doch es wird sich nicht alles nur rund um den Sport auf der Matte drehen.Deshalb will sie mit den Kids nicht nur trainieren, sondern auch abseits der Matteviel unternehmen ...GürtelprüfungenHeft 95 Mai 2003


Nicht weniger als 88 <strong>Walheim</strong>er <strong>Judo</strong>ka haben im letzten Jahr eine Gürtelprüfungmit Erfolg absolviert. Eine absolute Rekordzahl - in der Geschichte der<strong>Judo</strong>abteilung, wann werden es mal 100 in einem Jahr sein?Gratulieren möchten wir an dieser Stelle dann noch ...zum weiß-gelben Gürtel...Jonas Bergmann, Marc Bock, Philipp Eischet, Maximilian Fast, MarcelGreven, Jan Hellmig, Malte Hennig, Swen Hillemanns, Marius Höfert, MarcHübner, Jonas Huppertz, Julian Laschet, David Laschet, Alina Loock, AlexMazur, Vincent Overlack, Kevin Schlenter und Lukas Schwaderlapp.zum gelben Gürtel...Andreas Dohr, Nils Emmerich, Julian Firmstone, Max-Justus Hoven, LeonJordans und Philip Pützmannzum orange-grünen Gürtel...Johannes Detemple und Till HadwigerJahresstart in JülichEinen gelungenen Jahresauftakt konnten die Jugendlichen unserer Abteilung inJülich verbuchen. Beim kreisoffenen Turnier - für die Altersklasse U 17 fandendort die Kreiseinzel-meisterschaften statt - konnten sich unsere Nachwuchsjudokagleich reihenweise aufs Treppchen kämpfen.Urs Richter und Susan Stead - beide noch in der Altersklasse U 15startberechtigt - dürfen sich beide mit dem Titel des Kreismeisters schmücken.Weitere Platzierungen erkämpften sich Theresa Raschke und Jan Brankers,beide wurden dritte. Knapp mit Platz 5 verfehlte Raphael Schnitzler den Sprungauf das Podest.Bei den anschließenden Bezirksmeisterschaften konnten sich Urs Richter mitPlatz 2 und Susan Stead mit einem 5. Platz für die WestdeutschenEinzelmeisterschaften qualifizieren. Jan Brankers, Theresa Raschke und SvenjaGeisen als weitere Teilnehmer verfehlten diese. Da aber, mit Ausnahme vonTheresa, alle <strong>Walheim</strong>er Starter in der U 15 beheimatet sind, dürfen wir uns fürdas nächste Jahr sicherlich mehr Erfolg erhoffen.Beim kreisoffenen Turnier in Julien für die Altersklassen U 11 - U 15 trugen sich<strong>Walheim</strong>er Kämpfer gleich reihenweise in die Siegerlisten ein ...Heft 95 Mai 2003


Sieger in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen wurden:Linda Reisinger, Hannah Brankers, Alexander Wichelhaus, JohannesDetemple, Mario Greven und Daniel Scholz. Mit der Silbermedaille belohntwurden Timo Bräutigam, Frederik Archinal und Eike Hennig. Eine bronzeneMedaille gab es für Anja Niemann, Florian Göbbels, Niklas Bougé undJohannes Nagler.Mit dem olympischen Gedanken „dabei sein ist alles" verschafften sich KevinSchmiddem, Marco Görmar. Patrick Wiericks, Sven Blumenthal, NikolaiUtsch, Sven Thelen, Philipp Saeger, Norwin Bliessen, Normen Keppler,Andreas Dohr, Yannik Oswald, Leon Jordans und Julian Firmstone weitere,zum Teil auch erste Wettkampfpraxis.Landesoffenes Turnier in KevelaerMit dem Blick auf neue Ziele fuhren 4 <strong>Walheim</strong>er Kämpfer nach Kevelaer an denNiederrhein. In einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld - jeweils 32 Kämpfer jeGewichtsklasse - mussten sich Johannes Detemple, Frederik Archinal, EikeHennig und Daniel Scholz behaupten. Auf Kreisebene oft mit Leichtigkeiterfolgreich, mussten sie einsehen, dass Wettkämpfe 2 Ebenen höher doch aufganz anderem Niveau ausgetragen werden.Unsere Wettkampftermine für die 2. Bundesliga1 HEIMKAMPF 24.5.2003 TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - 1.JC Mönchengladbach2 Auswärts 21.6.2003 JC Eberswalde -TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>3 Auswärts 28.6.2003 JC Koriouchi Gelsenkirchen - TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>4 HEIMKAMPF 5. 7. 2003 TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - UJKC Potsdam5 HEIMKAMPF 12.7.2003 TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - TB Hamburg-Eilbeck6 Auswärts 20.9.2003 TSV Kronshagen -TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>7 Auswärts 27.9.2003 <strong>Judo</strong>-Team Hannover - TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>Die Heimkämpfe finden jeweils um 18.00 Uhr in der Sporthalle des Inda-Gymnasiums, Gangolfsweg 52, 52076 Aachen-Kornelimünster, statt.Wegbeschreibung:aus Köln oder Düsseldorf kommend (BAB 4/44) am AB-Kreuz Aachen RichtungLüttich (BAB 44), Abfahrt AC-Brand rechts durch Brand nach Kornelimünster,direkt hinter dem Ortseingang (Ampel) rechts, vor der Brücke links, anschließenddritte Straße rechts (Romerich, Beschilderung "Inda-Gymnasium Sporthalle")Weitere <strong>Info</strong>rmationen zu Ereignissen aus dem Bereich der <strong>Judo</strong> Männer undFrauen finden Sie im Internet auf unserer Homepage:www.hertha-walheim.de/<strong>Judo</strong>Heft 95 Mai 2003


Die aktuellen Trainingszeiten der <strong>Judo</strong>abteilungWochentag Zeit Trainingsinhalt Alter TrainerPrüfungstraining nachDienstagApril - September)16.45 - Absprache (nur im18.45 SommerhalbjahrU 11 - U 17 Edgar MichelsMittwoch16.45 -18.0018.00 -19.0019.00 -21.0021.00 -22.00Anfängertraining 6 - 8 Jahre Edgar MichelsAnfängertraining 8 - 12 Jahre Edgar MichelsWettkampftraining(Bundesligatraining)U 20 / SeniorenJörg HeynenFrank HeynenHobby-Gruppe Erwachsene Ulrich KreutzDonnerstag 15.30 -17.0017.00 -18.3018.30 -20.00Prüfungstraining nachAbspracheTechniktrainingTechniktrainingU 11 - U 178 - 12 Jahreab 11 JahreEdgar MichelsMartina JungEdgar MichelsRolandSchifflerArne StevenFreitag15.30 -16.30Techniktraining 7 - 9 Jahre Edgar Michels16.30 -17.30Techniktraining 9 - 11 Jahre Edgar Michels17.30 -18.45Techniktraining 10 - 12 Jahre Patrick Haas18.45 -20.00Techniktraining ab 12 Jahre Patrick HaasTrainingsort: Turnhalle der städt. kath. Grundschule Kornelimünster,Abteigarten 11, 52076 Aachen - Kornelimünster<strong>Info</strong>s:Edgar Michels, Tel./Fax: 02408 - 80317, em@hertha-walheim.deFür die <strong>Judo</strong>abteilung Edgar MichelsHeft 95 Mai 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!