11.07.2015 Aufrufe

Judo - Hertha Walheim Info

Judo - Hertha Walheim Info

Judo - Hertha Walheim Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur wenige Wochen Trainings- und Wettkampfbetrieb liegen zwischen denAbgabeterminen der letzten beiden <strong>Hertha</strong>-Hefte. Somit fällt auch der Rückblicketwas kürzer aus.Beginnen wir mit all jenen die sich in letzter Zeit erfolgreich um eine neueGürtelfarbe bemüht haben. Wir gratulieren …zum weiß-gelben GürtelTim Adamus, Marius Barth, Jan Bougé, Daniel Mitrovic und Arne van Lierzum gelben GürtelElias Chasoglou, Marcel Greven, Jan Hellmig, Malte Hennig, FabianHeuvelmans, Swen Hillemanns, Vincent Overlack, Marvin Rademacher,Lukas Schwaderlapp Felix Steffes und Jannis Wittkezum gelb-orangen GürtelNorwin Bliessen, Johannes Nagler und Philipp Saegerzum orangen GürtelFrederik Archinal, Sven Blumenthal, Niklas Bougé, Florian Göbbels, MarioGreven, Eike Hennig, Franziska Leuchter, Silke Lingens, Yannick Oswald,Raphael Schnitzler, Daniel Scholz, Sven Thelen, Andrea Ugarkovic, NikolaiUtsch und Alexander Wichelhauszum orange-grünen GürtelHannah Brankers und Anja Niemannzum grünen GürtelJan Brankers, Svenja Geisen, Sascha Graf und Susan Steadund zum Schluss Urs Richter zum blauen Gürtel.Herzlichen Glückwunsch !!Heft 97 Dezember 2003


Muttkrate Turnier in JülichIn den letzten Jahren konnten unsere Kämpfer dort mehrmals einen Pokal in derMannschaftswertung erkämpfen. In diesem Jahr reichte es indes nur für Platz 4.In der Altersklasse U 11 starteten nur zwei erfahrene Kämpfer, Florian Göbbelsund Alexander Wichelhaus. Beide überzeugten durch souverän gewonneneKämpfe und wurden berechtigt Turniersieger in ihren Klassen. Trotz guterLeistungen verfehlten Marvin Rademacher und Marco Görmar einenMedaillenplatz knapp, ihre Kämpfe um Platz drei verloren sie leider. Einen sehrguten Turniereinstand hatten unsere Neulinge auf der Turniermatte Malte Hennig,der drei Kämpfe gewinnen konnte, und Swen Hillemanns, der in der starkbesetzten Klasse –32 kg immerhin noch zweimal siegreich die Matte verlassenkonnte. Weitere Kämpfer in dieser Altersklasse waren Jan Hellmig, Jannis Wittkeund Elias Chasoglou.In der Altersklasse U 13 gab es leider nur einen ersten Platz zu vermelden.Diesen erkämpfte sich mit einer überzeugenden Wettkampfleistung JohannesDetemple. Daniel Scholz zeigte ebenfalls sehr gute Leistungen, musste sich aberim Finalkampf gegen Johannes – trotz zwischenzeitlicher Führung – geschlagengeben, Platz 2 für ihn. Frederik Archinal und Eike Hennig wurden beide Dritte,Sven Blumenthal Fünfter. Weitere <strong>Walheim</strong>er Kämpfer waren Justus Hoven, LeonJordans, Philipp Saeger und Yannick Oswald.Den Abschluss machte Jan Brankers in der Altersklasse U 15, er wurde hierZweiter.Kessko-Cup in Niederkassel-MondorfZum letzten Mal gab es für die Altersklasse U 11 die Gelegenheit, sich beimKessko-Cup (früheres Marzipan-Turnier Bonn-Beuel) ein Marzipanschwein zuerkämpfen. Ab dem nächsten Jahr finden keine Wettkämpfe mehr aufBezirksebene in dieser Klasse statt.Zu diesem traditionell sehr stark besetztem Turnier fuhren dann auch nur die<strong>Walheim</strong>er Kämpfer die über eine entsprechende Portion Turniererfahrungverfügten.Für Vincent Overlack war es das erste Einzelturnier, nachdem er in derMannschaft sehr gute Leistungen gezeigt hatte. Zwar verlor er zweimal, aber mitder Erkenntnis, dass er beide Kämpfe auch hätte gewinnen können, kann ersicherlich leben. Nach einer Klassenfahrt fand Florian Göbbels nicht zu seiner inden letzten Kämpfen gezeigten Leistung zurück. Lediglich Alexander Wichelhauskonnte mit seinen Leistungen wirklich zufrieden sein, er belegte Platz 2.Heft 97 Dezember 2003


Einzelmeisterschaften der Jugend U 15Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend U 15 konnten sich unsereKämpfer wie gewohnt behaupten, auch wenn nicht jeder mit seinem Abschneidenzufrieden sein konnte.In der Gewichtsklasse –35 kg gingen Frederik Archinal und Yannick Oswald anden Start. Im Finale trafen sie aufeinander mit dem glücklicheren Ausgang fürFrederik. In der Klasse –46 kg starteten dann gleich drei <strong>Walheim</strong>er Kämpfer diesich letztlich gegenseitig herauswarfen. Daniel Scholz wurde Siebter, TillHadwiger Fünfter und Johannes Detemple Dritter. Jan Brankers wurde Zweiter.Bei den Mädchen konnte Hannah Brankers vier Kämpfe gewinnen und wurdeKreismeisterin. Jeweils zweite wurden Svenja Geisen und Susan Stead. AnjaNiemann belegte Platz drei.Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften konnten sich mit Hannah, Jan, Svenja,Frederik und Johannes gleich fünf <strong>Walheim</strong>er Kämpfer für die WestdeutschenEinzelmeisterschaften qualifizieren. Johannes Detemple und Frederik Archninalwurde je Fünfte, Svenja Geisen Dritte und das Brankers-Duo Jan und Hannahbelegte jeweils Platz 2. Susan Stead und Anja Niemann konnten sich nichtqualifizieren.Zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften fuhren dann Johannes undFrederik, die beide einen Kampf gewinnen konnten, und Urs Richter. Urs, der demLandeskader angehört, musste sich für diese Meisterschaft nicht qualifizieren. Daer mit dem Landesverband eine Trainingswoche in Polen absolvierte, wurde ergesetzt. Zu Recht, er verlor nur einen von 6 Kämpfen und wurde am Ende Dritter.Svenja Geisen konnte zweimal als Gewinnerin die Matte verlassen und warsicherlich mit ihrem Abschneiden zufrieden.Fazit: Insbesondere das gute Auftreten und Abschneiden der Kämpfer desJahrgangs 91 – Hannah, Johannes, Yannick, Daniel und Frederik – lässt für dasnächste Jahr hoffen.Vereins-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U 13Platz zwei bei den KreismeisterschaftenErschreckend schwach war das Teilnehmerfeld bei den Kreisvereinsmannschaftsmeisterschaftender Jugend U 13. Ganze vier Vereine haben es geschafft, eineMannschaft zu melden. Vorteil: es gab ein echtes Kräftemessen – jedeMannschaft kämpfte gegen jede.Heft 97 Dezember 2003


In der ersten Begegnung traf unsere Mannschaft auf die KampfgemeinschaftKohlscheid / Setterich. Klar wurde diese Begegnung mit 5:2 gewonnen. Die<strong>Walheim</strong>er Punkte holten Daniel Scholz, Alexander Wichelhaus, SvenBlumenthal, Sven Thelen und Johannes Nagler.Die zweite Begegnung gegen Eschweiler endete mit 4 : 2 Punkten zu unserenGunsten. Hier gewannen Yannick Oswald, Johannes Detemple, Niklas Bougé undJohannes Nagler ihre Begegnungen.Im Kampf um den ersten Platz unterlagen unsere Kämpfer knapp und etwasglücklos mit 3 : 4 Kämpfen gegen Stolberg. Aus <strong>Walheim</strong>er Sicht erfolgreichwaren Johannes Detemple, Johannes Nagler und Daniel Scholz.<strong>Walheim</strong> stellte bei den Bezirksvereinsmannschaftsmeisterschaften die einzigeMannschaft aus dem <strong>Judo</strong>kreis Aachen – blamabel für alle anderen Vereine,selbst die Mannschaft des Kreismeisters DJK Roland Stolberg trat nicht an. DenWeg dorthin hätten wir uns aber getrost schenken können.Irgendwie kamen unsere Kämpfer an diesem Tag nicht richtig in Schwung, ihnenfehlte der Siegeswille und die eine oder andere Kampfrichterentscheidung hätteauch anders ausgehen können.In nackten Zahlen gesagt:2 : 5 gegen Bayer Leverkusen II (dieser Verein schickte 3 Mannschaften insRennen) und gegen den Brühler TV reichte es auch nur zu einem 2 : 4.Die <strong>Walheim</strong>er Punkte erkämpften Niklas Bougé, Frederik Archinal, YannickOswald und Johannes Detemple, der einen Kampf gewann und einUnentschieden holte.An dieser Stelle möchten wir allen <strong>Judo</strong>kindern, deren Eltern und Freunden sowieallen anderen, die sich der <strong>Judo</strong>abteilung verbunden fühlen, schöne Festtage undeinen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen!Für die <strong>Judo</strong>jugend E. MichelsHeft 97 Dezember 2003


Muttkrate-Turnier Jülich / 5.10.2003Die platzierten <strong>Walheim</strong>er <strong>Judo</strong>ka Daniel Scholz, Frederik Archinal und JanBrankers (oben), Eike Hennig und Johannes Detemple (unten)Kessko-Cup Niederkassel-Mondorf / 12.10.2003Siegerehrung U 11m +46 kg: 2. Platz für Alexander WichelhausHeft 97 Dezember 2003


Kreiseinzelmeisterschaften U 15 m Baesweiler / 20.9.2003Siegerehrung –38 kg: 1. Frederik Archinal, 2. Yannick OswaldKreiseinzelmeisterschaften U 15 w Baesweiler / 20.9.2003Siegerehrung –63 kg: 1. Hannah Brankers, 3. Anja NiemannHeft 97 Dezember 2003


Westdeutsche Einzelmeisterschaften U 15 m Herne / 18.10.2003Siegerehrung –55 kg: 3. Urs Richter (ganz rechts)KreisVMM U 13 m Baesweiler-Setterich / 19.10.2003Vizemeister TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> mit (v.l.n.r.) Johannes Nagler, JohannesDetemple, Edgar Michels, Sven Blumenthal, Daniel Scholz, Sven Thelen undAlexander Wichelhaus (hinten), Niklas Bougé, Florian Göbbels und YannickOswald (vorn)Heft 97 Dezember 2003


BezirksVMM U 13 m Swisttal / 9.11.2003Die Mannschaft des TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> mit (v.l.n.r.) Edgar Michels, JohannesDetemple, Sven Thelen, Daniel Scholz (hinten), Alexander Wichelhaus, SvenBlumenthal, Yannick Oswald, Frederik Archinal, Niklas Bougé und Eike Hennig(vorn)Anmerkungen zum JahresendeUnd wieder ist ein Sportjahr wie im Fluge zu Ende gegangen. Ich denke, es warein gutes Jahr für die <strong>Judo</strong>abteilung.Nach dem Abstieg aus der ersten Liga und den damit verbundenen personellenÄnderungen ist es uns wieder gelungen, ein gutes Team zu stellen, was am Endeeinen gesicherten Tabellenplatz verbuchte. Unsere „Zweite“ ist weiter in derRegionalliga, und die dritte Männermannschaft behauptet sich gut in derBezirksliga.Herzlichen Glückwunsch an Jörg und Frank Heynen für ihr „gutes Händchen“beim Neuaufbau unserer Männermannschaften. Für ihren Einsatz und ihr seitJahren ehrenamtliches Engagement für die <strong>Judo</strong>abteilung ehrte der Vorstand desHeft 97 Dezember 2003


TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> beide mit der silbernen Nadel des Vereins bei dervergangenen Generalversammlung.Für Statistiker ist zu erwähnen, dass wir 2004 im 10ten Jahr eineBundesligamannschaft stellen. Schaut man sich in diesem Zusammenhang an,wie viele Teams in dieser Zeit auf- und wieder abgestiegen sind bzw. komplettzurückgezogen wurden, so können wir stolz auf diese Leistung sein.Sportlich lief es nicht nur bei den Männern gut, denn besonders erwähnenswert istaus meiner Sicht das Abschneiden unserer Jugend. Mit Urs Richter schaffteendlich wieder ein Jugendlicher den Sprung auf das Treppchen bei denWestdeutschen Meisterschaften U 15. Seine „große Schwester“ Marei schafftedies als erst 17jährige sogar bei den Damen. Herzlichen Glückwunsch!!!Neben den vielen Titeln und Platzierungen unserer Jugendlichen ist es besonderserfreulich, dass in <strong>Walheim</strong> für die Altersgruppen U 13 / U 15 ein NRW-Talentzentrum eingerichtet worden ist (Stützpunkttrainer: Martina Jung undRoland Schiffler). Vielen Dank an dieser Stelle für den Einsatz unserer Trainerund Organisatoren, die dies ermöglichten.Besonders erwähnenswert ist die Gründung der „Leistungsgruppe UK“. Erstmaligist es uns gelungen, eine sogenannte „Freizeitgruppe <strong>Judo</strong>“ ins Leben zu rufen.Schon beim ersten Training fanden sich unter der Leitung von Ulli Kreutzzahlreiche <strong>Judo</strong>kas bestehend aus Anfängern, <strong>Judo</strong>eltern und Ex-<strong>Judo</strong>kas imAbteigarten ein. Ulli Kreutz, Ex-Leistungssportler, als Trainer einerFreizeitgruppe? Diese Frage haben sich sicher einige gestellt. Aber wer Ulli kennt,der weiß, dass er für jeden <strong>Judo</strong>ka das richtige Training gestalten kann. ZumEnde des Jahres nehmen mehr als 20 <strong>Judo</strong>kas am Training teil.Einen Dank möchte ich im Namen der Abteilung an die Bezirksverwaltung sowiedie Stadt Aachen für die Zuschüsse zur Mattenerneuerung richten. Endlichkonnten wir unsere teilweise 20 Jahre alten Matten um 100 m 2 erweitern bzw.austauschen.Abschließend möchte ich mich besonders bei unseren Freunden, den vielenHelfern; Trainern und Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken, denn ohne ihreHilfe wäre <strong>Judo</strong>sport auf solch hohem Niveau bei uns nicht möglich.Frohe Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr 2004 wünschtHeribert HundsHeft 97 Dezember 2003


Ansprechpartner der <strong>Judo</strong>abteilungAbteilungsleiter: Roland Schiffler Graf Schwerin-Str. 2652066 AachenTel.: 0241 / 69673Mobil: 0179 - 6872403eMail: rs@hertha-walheim.deStellvertr. Abteilungsleiter: Ulrich Kreutz Oberforstbacher Str. 17052076 AachenTel.: 02408 / 6555eMail: uk@hertha-walheim.deSchatzmeister: Heribert Hunds Münsterstr. 25252076 AachenTel. + Fax: 0241 / 528308Mobil: 0171 - 2260316eMail: hh@hertha-walheim.deÖffentlichkeit / Sponsoring: Peter Loose Karl Arnold-Ring 452457 AldenhovenTel.: 02464 / 7461Mobil: 0172 - 6428745eMail: pl@hertha-walheim.deSportkoordinatorJunioren/Senioren: Frank Heynen Wirichsbongardstr. 2352064 AachenTel.: 0241 / 35976Mobil: 0173 - 5110598eMail: fh@hertha-walheim.deJugendwart: Edgar Michels Teichstr. 1552224 StolbergTel. + Fax: 02408 / 80317Mobil: 0170 - 4723387eMail: em@hertha-walheim.deTrainer Junioren / Senioren: Jörg Heynen Settericher Weg 4352499 BaesweilerTel.: 02408 / 148254Mobil: 0179-5266758eMail: jh@hertha-walheim.deInternet: Dr. Ulrich Niemann Im Winkel 2052076 AachenTel.: 02408 / 80852Mobil: 0172 - 2602398eMail: un@hertha-walheim.deHeft 97 Dezember 2003


Die „Leistungsgruppe UK“ der <strong>Judo</strong>abteilungHeft 97 Dezember 2003


Bundesliga-Termine 2004, Wettkampfbegegnungen2. <strong>Judo</strong>-Bundesliga der Männer 2004 Gruppe NORD1. Kampftag: 10.04.2004TSV Kronshagen - JKG EssenJC Eberswalde - 1. JJJC Hattingen1. JC Mönchengladbach - TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>JC Koriouchi Gelsenkirchen - TB Hamburg-Eilbeck2. Kampftag: 22.05.20041. JJJC Hattingen - TSV KronshagenTSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - JC EberswaldeJC Koriouchi Gelsenkirchen - 1. JC MönchengladbachTB Hamburg-Eilbeck - JKG Essen3. Kampftag: 29.05.2004JKG Essen - 1. JC MönchengladbachTSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - JC Koriouchi Gelsenkirchen1. JJJC Hattingen - TB Hamburg-EilbeckTSV Kronshagen - JC Eberswalde4. Kampftag: 12.06.2004JKG Essen - TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>TB Hamburg-Eilbeck - TSV KronshagenJC Koriouchi Gelsenkirchen - 1. JJJC HattingenJC Eberswalde - 1. JC Mönchengladbach5. Kampftag:04.09.20041. JJJC Hattingen - JKG EssenJC Eberswalde - JC Koriouchi GelsenkirchenTB Hamburg-Eilbeck - TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>TSV Kronshagen - 1. JC Mönchengladbach6. Kampftag: 11.09.2004JC Eberswalde - JKG EssenJC Koriouchi Gelsenkirchen - TSV KronshagenTSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - 1. JJJC Hattingen1. JC Mönchengladbach - TB Hamburg-Eilbeck7. Kampftag: 25.09.2004JKG Essen - JC Koriouchi GelsenkirchenTSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> - TSV Kronshagen1. JC Mönchengladbach - 1. JJJC HattingenTB Hamburg-Eilbeck - JC Eberswalde(Zuerst genannte Vereine sind Ausrichter.)Heft 97 Dezember 2003


NWJV-Talentzentrum Aachen wieder eröffnetZu Beginn des Jahres 2001 wurden vom NWJV im Rahmen des „Nachwuchsleistungssportkonzepts2012“ zur Ergänzung der LandesleistungsstützpunkteTalentzentren für die <strong>Judo</strong>kreise Kleve, Aachen und Münster sowie den BezirkDetmold eröffnet. Ziel war es, durch den Einsatz qualifizierter Honorartrainer fürdie Altersklassen U 13 und U 15 ein zusätzliches vereinsübergreifendesTrainingsangebot vor Ort zu schaffen. Für den Kreis Aachen wurde dasTalentzentrum im Dojo des JJJC Samurai Setterich eingerichtet. Das Trainingwurde von Bezirkstrainerin Kristin Keppel sowie Stützpunkttrainer Jörg Heynenbetreut. Leider musste es im Frühjahr 2003 wegen beruflich bedingterlängerfristiger Abwesenheit der Trainerin eingestellt werden.Dank der Initiative von Kreisjugendleiterin Karin Corsten und unseres AbteilungsleitersRoland Schiffler konnte das Stützpunkttraining noch vor den Sommerferienwieder aufgenommen werden, und zwar in unserer Trainingshalle im Abteigartenin Kornelimünster. Dort treffen sich seither donnerstags 2 Trainingsgruppen unterLeitung von Martina Jung (17.00-18.30 Uhr) und Roland Schiffler (18.30-20.00Uhr). Sie werden bei Bedarf unterstützt von unseren Jugendtrainern Patrick Haas,Edgar Michels und Arne Steven.Um die Attraktivität des Talentzentrums auch für weiter entfernte Vereine zuerhöhen, werden zusätzlich Samstaglehrgänge (jeweils 10.00-13.30 Uhr)angeboten. Am ersten Lehrgang am 15.11.2003 nahmen über 30 <strong>Judo</strong>ka ausvielen Vereinen des <strong>Judo</strong>kreises Aachen teil. Unter Leitung der StützpunkttrainerMartina Jung und Roland Schiffler wurden Kumi-Kata (Grifftechniken) undspezielle Kampftechniken geübt. Der Lehrgang endete mit einer Randori-Einheitin 2 Gruppen gefolgt von einer Abschlussbelastung. Die Teilnehmer waren mitgroßem Einsatz bei der Sache und hatten trotz des für manche ungewohntumfangreichen Pensums viel Spaß.Der nächste Lehrgang, diesmal zum Thema „Kampfbezogene Stand- undBodentechniken“, findet am Samstag, dem 13.12.2003, in der Halle Abteigartenstatt.Ab 13.1.2004 wird es nach Absprache mit dem NWJV eine Veränderung desTrainingsangebots geben (Verteilung auf 2 Wochentage und mehrere Dojos).Einzelheiten werden beim nächsten Lehrgang sowie auf unserer Internetseitewww.hertha-walheim.de (-> <strong>Judo</strong>) bekannt gegeben.Hoffen wir, dass im nächsten Jahr noch mehr U 13- und U 15-<strong>Judo</strong>ka die Chancenutzen werden, sich durch regelmäßige Teilnahme an den Trainingseinheiten imTalentzentrum wettkampfmäßig zu verbessern!Ulrich NiemannHeft 97 Dezember 2003


Lehrgang im Talentzentrum Aachen / 15.11.2003:Die Lehrgangsteilnehmer mit den StützpunkttrainernRoland Schiffler und Martina JungHeft 97 Dezember 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!