12.07.2015 Aufrufe

Tennis - TSV Hertha Walheim

Tennis - TSV Hertha Walheim

Tennis - TSV Hertha Walheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tennis</strong>abteilung 2004Das <strong>Tennis</strong>jahr 2004 wurde ein erfolgreiches Spieljahr!Von Anfang an herrschte eine Aufbruchstimmung rund um die Filzkugel. Eröffnet wurde imFrühjahr die Saison mit dem traditionellen Sektempfang, Kaffee, Kuchen und den Clubspielen.Sportwart Günter Gier konnte mit Uli Gehring – neben Benedikt Schröder – noch einenqualifizierten <strong>Tennis</strong>trainer vorstellen.Neben den Medenmannschaften bietet der Club <strong>Tennis</strong> für Jedermann(frau) an, ob Anfänger,Hobbyspieler oder mehr. Wer sich „Testen“ möchte, ob es sein Sport sein könnte, sollte einpaar Schnupperstunden in Anspruch nehmen.Erfreulich ist der Zuspruch bei den Jugendlichen (ab 6 Jahren), die mit großem Eifer dabei sindund für die Zukunft hoffen lassen.In diesem Jahr startete man mit fünf Medenmannschaften!Bei den Herren 55, mit ihrem Kapitän Arno Wiericks, konnte man mit dem zweiten Platz(punktgleich mit Grün-Weiß Aachen) ohne Niederlage sehr zufrieden sein, spielt man doch inder höchsten Spielklasse (1. Bezirksliga), die für Vierer-Mannschaften in unserem Bezirk(Aachen-Düren-Heinsberg) angeboten wird.Hermann Fuchs verpasste mit seinen Herren 30am letzten Spieltag knapp den Aufstieg – hierein Kompliment an Willi Savelsberg, der bei den „Jungen“ kräftig mitmischte.Die Damen 30 von Mannschaftsführerin Walburga Emde mussten leider den Weg in die 2.Bezirksliga antreten; werden in der Wintersaison wieder bei Damen 40 starten, wo sie bestimmteine gute Rolle spielen werden.Bei der 1. Herrenmannschaft mit Florian Schierp entschied auch erst das letzte Spiel – gegeneinen starken Gegner – ob man aufsteigen würde. Doch es reichte diesmal nicht.Die 2. Herrenmannschaft um Kapitän Maarten Hilbig lieferten sich tolle Matches – aber dieFrüchte (sprich Punkte) konnten sie nicht ernten.Alle Mannschaften präsentierten sich in guten, fairen Spielen – was jeder Gegner bestätigte –zumal die Bewirtung hervorragend war.An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Mütter, Ehefrauen, Freundinnen,Mannschaftführer(innen), Platzwart, Abteilungsleitung und nicht zuletzt an alle Spielerinnen undSpieler für iheren Einsatz.Heft 99 September 2004


Übrigens, zu einem Highlight zählt zum Saisonende immer das „Willi“-Mixed-Turnier, ein Treffenfür Anfänger bis „Profis“ und natürlich Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränke.Wann die <strong>Tennis</strong>saison letzendlich zu Ende geht, bestimmt wie in jedem Jahr der Wettergott;hier hoffen wir alle auf den Goldenen Oktober.Aus einer <strong>Tennis</strong>hütte wurde ein ClubhausWas Anfangs nur eine Idee war wurde Wirklichkeit. Zuerst sollte nur die Theke versetzt werden,um eine größere Räumlichkeit zu schaffen. Doch es wurde viel, viel, viel mehr daraus !!!!Unter Anleitung der beiden Abteilungsleiter Willi und Wolfram und einem vorbildlichen Team mitJosef Brammertz, Günter Gier, Peter Pelzer und Rolf Plum packte man beherzt einige Wochenhart an und der Erfolg, die Anerkennung ließ nicht lange auf sich warten.Die <strong>Tennis</strong>abteilung von <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> kann mit Recht sehr stolz auf ihr neues Clubheimsein. Für die offizielle Einweihung werden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlicheingeladen; der Termin liegt noch nicht fest.P.S.: Übrigens kann man demnächst das <strong>Tennis</strong>-Clubheim für festliche Veranstaltungenmieten. Dies gilt auch für Nichtmitglieder!Auskunft erteilt Josef Brammertz unter 02408-8394Zur Erinnerung: Das Clubheim ist unter der Rufnummer 02408-80358 zu erreichen.Heft 99 September 2004


Heft 99 September 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!