10.07.2015 Aufrufe

Horst Sondermann. - Hertha Walheim Info

Horst Sondermann. - Hertha Walheim Info

Horst Sondermann. - Hertha Walheim Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitabteilung RückschauDas Jahr 2004 geht zu Ende und deshalb hier ein kurzer Rückblick.Als Gudrun Wädow nach langer Ankündigung von ihrem Amt als Abteilungsleiterin zurücktratwar noch kein Nachfolger gefunden. Ich habe dieses Amt übernommen und mit meinerEinschätzung, daß die erforderliche Arbeit hierfür gut zu bewältigen ist, lag ich genau richtig.Trotzdem wäre ich froh über einen geeigneten Nachfolger. Daß der Arbeitsaufwand gering ist,liegt daran, daß die einzelnen Gruppen sehr gut mit Übungsleitern besetzt sind und alles rundläuft.Ein kurzzeitiger Ausfall in der Abteilung Mutter/Kind-Turnen wurde Dank Mithilfe vonÜbungsleiterin Pia Kolberg und Elke Stead mit Sabine Dautzenberg neu besetzt.Großen Zulauf hat momentan die Gruppe Mutter/Kind Schwimmen mit Inge Nieberlein und ihrerHelferin Brigitte Jungblut.Zur Zeit laufen vier Gruppen, dreimal Vorschulalter und einmal das Erste Schuljahr.Weitere bekannte und sehr bewährte Übungsleiter sind Mathilde Ganser, Martha Keus, MaritaSommer und Josef Meyer.Euch allen, die ich in diesem Bericht erwähnt habe, ein herzliches Dankeschön für Eure guteArbeit.Ebenfalls Danken möchte ich an dieser Stelle den beiden Herren Hubertus Nebe und Willi Krottvon der Abteilung Sportabzeichen für den unermüdlichen Einsatz in den Sommermonaten aufdem Sportplatz bei der Sportabzeichen-Abnahme.Ein schönes Weihnachtsfest und Gesundheit und viel Erfolg in 2005.<strong>Horst</strong> <strong>Sondermann</strong>.Heft 100 Dezember 2004


Leichtathletik für Kid’sSeit Oktober findet Freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr auf dem Sportplatz einLeichtathletiktraining für Kinder im ersten bis vierten Schuljahr statt.Als Trainerin bringt Frau Uschi Scherberich den Kindern die Grundtechniken in derLeichtathletik grösstenteils durch spielerische Trainingselemente näher:Laufen:Mit Laufspielen wird neben der Entwicklung der Sprintschnelligkeit auch die Ausdauerverbessert. Der Hürdenlauf über spezielle Kinderhürden bietet eine spielerische Möglichkeit, dieKörperkoordination zu verbessern.Werfen:Vielseitiges Werfen mit den Schlagbällen als Grundübung für die Wurftechnik und daraufaufbauend das Speer- und Diskuswerfen mit speziellen Kindergeräten. Diese Übung hat fürviele Kinder einen hohen Anforderungscharakter und stellt ein besonderes Bewegungserlebnisdar.Springen:Kaum eine Diziplin der Leichtathletik fordert die Kinder so heraus wie der Weitsprung. Daskurzfristige "Fliegen" löst interessante Körpererfahrungen aus, und Erfolge lassen sich direktmessen. Aber auch Variationen durch Springen über Hindernisse (Bananenkartons oderFahrradreifen) sind beliebte Übungen.Neben der Förderung der persönlichen Einzelleistungen der Kinder steht auch die Förderungdes Teamgeistes im Vordergrund.Staffelläufe, Partner- oder Gruppenübungen tragen hier zu einem Gemeinschaftgefühl bei. DieKinder lernen ihre Körperbeweglichkeit kennen und Ihre Leistungsmöglichkeiten realistischeinzuschätzen. Wachstumsbedingte Unterschiede sind bei unserem Training völlig unwichtig.Unsere Leichtathletik ist für alle Kinder gedacht die Spass an der Bewegung haben und IhreGrenzen austesten möchten.Jederzeit ist ein unverbindliches Schnuppern möglich. Meldet Euch einfach vorher telefonischbei Frau Uschi Scherberich, Tel: 02408/958800 an.Uschi ScherberichHeft 100 Dezember 2004


Rückblick auf den Wandertag des TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> am 26.9.2004Wie in jedem Jahr hatten auch in diesem Jahr der Deutsche Sportbund und der DeutscheTurnerbund wieder alle Sport- und Turnvereine aufgerufen zum „Erlebnistag Wandern“.Gemeinsames, organisiertes, geführtes und erlebnisreiches Wandern macht mehr Spaß, denTeilnehmern wie auch dem Veranstalter.Unserr diesjährige Wanderung mit Start und Ziel am Clubhaus der Tennisabteilung auf unsererSportanlage führte über gut ausgeschilderte Wege zum Struffelt. Dieser Berg mit seinem sehrschönen Naturschutzgebiet ist mit einer Höhe von 460 Metern der höchste Berg in unserernäheren Umgebung.Die sechzig Teilnehmer waren wieder sehr zufrieden mit der Streckenführung und es wurde amZiel bei Kaffee und Kuchen begeistert erzählt.Daneben möchet ich allen danken, die bei der Organisation geholfen haben; dieTennisabteilung hatte das Clubhaus für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt und tatkräftiggeholfen.Vielen Dank auch der Aachener Bank für die finanzielle Unterstützung.Unser nächster Wandertag ist am Samstag, den 25. September 2005, mach doch mal mit!Viele Grüße<strong>Horst</strong> <strong>Sondermann</strong>.Heft 100 Dezember 2004


Heft 100 Dezember 2004


Heft 100 Dezember 2004


Schwimmen für KinderDie Kinder-Schwimmgruppe der <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> stellt sich vor.Wir sind 45 Kinder im Alter von 3 – 7 Jahren mit ganz unterschiedlichen Charakteren. Vonquirlig und überaus mutig bis ruhig und zurückhaltend – alles ist bei uns vertreten – und allehaben Spaß am kühlen Naß. Und genau das ist unsere Devise. Spaß haben und keiner mußmachen, was er nicht will.Geleitet wird dieser Kurs von der Übungsleiterin Frau Nieberlein. Wegen der großen Nachfrageunterrichtet Frau Nieberlein mittlerweile schon vier Gruppen. Es sind höchstens 14 Kinder ineiner Gruppe. Mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen bringt sie den Kindern dasElement Wasser näher, vertreibt Ängste und stärkt das Selbstvertrauen.Innerhalb kürzester Zeit trauen sich bald alle etwas zu machen, was vorher unvorstellbar war.Sei es von der Matte ins Wasser zu rutschen, mit Flossen oder Brett zu schwimmen, vomBeckenrand zu springen oder ohne Schwimmflügel eine ganze Bahn zu schwimmen. DiesesJahr haben sechs Vorschulkinder das „Seepferdchen“ geschafft. In ein paar Monaten wird FrauNieberlein einigen Kindern wieder die Möglichkeit bieten, das „Seepferdchen“ zu machen. Wiralle drücken die Daumen.Wer Lust hat, schaut einfach mal vorbei. Ihr findet uns Montags von 15:00 bis 17:00 Uhr undMittwochs von 15:15 bis 16:00 Uhr im Schwimmbecken der Grundschule <strong>Walheim</strong> (außer inden Schulferien und am ersten Montag nach den Sommerferien).Wenn Ihr nach Fragen habt, könnt ihr Euch gerne bei uns melden. Für den organisatorischenPart ist Frau Jungblut (Tel.: 02408-984442) zuständig.Brigitte JungblutHeft 100 Dezember 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!