13.07.2015 Aufrufe

Judo - Hertha Walheim Info

Judo - Hertha Walheim Info

Judo - Hertha Walheim Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Rückblick auf ein gesamtes halbes Jahr liegt vor uns ….Beginnen wir mit der Jugend der Altersklasse U 11 ….nach den Erfolgen im letzten Jahr mussten die Erwartungen für dieses Jahr etwaszurückgeschraubt werden …Erster Beweis: die Kreiseinzelmeisterschaften in Simmerath:Kreismeister U 11: Florian Göbbels (links) und Alexander Wichelhaus (rechts)Heft 96 August 2003


Florian Göbbels und Alexander Wichelhaus waren die einzigen Kämpfer, die auchim letzten Jahr schon erfolgreich an diesen teilnahmen. Souverän erkämpften siesich in diesem Jahr jeweils den 1. Platz. Die weiteren Teilnehmer Timo Bräutigam,Marco Görmar, Kevin Schmiddem und Patrick Wiericks konnten nicht so richtigüberzeugen und schafften nicht den Sprung aufs Siegerpodest.Nach tollen Leistungen konnten sich Florian und Alexander auch bei denBezirkseinzelmeisterschaften einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Beidewurden Dritte.Stark präsentierte sich unsere U 11-Mannschaft der Jungen…unsere Kämpfer (immer von links) …oben: Alexander Wichelhaus u. Felix Steffes ; mitte: Elias Chasoglou, MarcoGörmar u. Florian Göbbels; unten: Fabian Heuvelmanns, Marvin Rademacher,Vincent Overlack u. Dominic KleinHeft 96 August 2003


Im letzten Jahr wurde sie Vizemeister auf Bezirksebene – fast völlig neu formiertkonnte man in diesem Jahr nicht mit einer Wiederholung dieses Erfolges rechnenund doch wurden sie Kreismeister …Mit gleich fünf Turniereinsteigern trat unsere Mannschaft bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften an mit dem Ziel, das Ergebnis des letzten Jahres -Platz fünf - zu verbessern. Aus der Mannschaft des letzten Jahres standen nurnoch die beiden diesjährigen Kreismeister Alexander Wichelhaus und FlorianGöbbels auf der Matte. Um sie herum wurde dann eine neue Mannschaft formiert- gleich mehrere Kämpfer mussten eigens dafür noch die Prüfung zum Gelb-Gurtabsolvieren, damit sie überhaupt startberechtigt waren. Als Gastkämpferkomplettierte Dominic Klein von DJK Roland Stolberg die Mannschaft. Viermalmussten unsere Jungen an den Start - viermal gingen sie als Siegermannschaftvon der Matte und holten sich somit den Titel des Kreis-Mannschaftsmeisters.Sie besiegten in Folge den Brander TV mit 4 : 3, die 1. Mannschaft des AachenerJC mit 5 : 2, deren 2. Mannschaft mit 7 : 0 und das Team der ASG Elsdorf mit 4 :3.Für <strong>Walheim</strong> kämpften:- 26 kg Marvin Rademacher und Fabian Heuvelmanns- 29 kg Vincent Overlack- 32 kg Dominic Klein und Marco Görmar- 35 kg Felix Steffes- 38 kg Florian Göbbels- 42 kg Elias Chasoglou+ 42 kg Alexander WichelhausZu den Bezirksvereinsmannschaftsmeisterschaften konnten wir leider nur mit fünfKämpfern fahren, trotzdem behauptete sich unsere Mannschaft hervorragend …Zunächst siegte sie gegen die Mannschaft von Hoffnungsthal, dann gab es eineNiederlage gegen Bonn-Beuel und einen 4:2 Sieg gegen im Lokalderby gegenden Brander TV. Im Kampf um den Einzug ins kleine Finale (Kampf um Platz 3)unterlagen unsere Kämpfer etwas unglücklich mit 3:4.Kreiseinzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U 13Gleich 14 Kämpfer und eine Kämpferin gingen für unsere Abteilung bei denKreiseinzelmeisterschaften U 13 in Brand an den Start - so viele wie schon langenicht mehr. Nach dem guten Jahresauftakt in Jülich träumte der eine oder andereKämpfer sicher schon von einem Platz auf dem Siegerpodest, aber ganz soeinfach war es dann doch nicht. Obwohl einige Kämpfer sich im Vergleich zufrüheren Turnieren deutlich steigern konnten, reichte es am Ende dann doch "nur"Heft 96 August 2003


zu 3 Platzierungen und einem 5. Platz bei den Jungen. Johannes Detemple undDaniel Scholz wurden beide Erste, Eike Hennig Dritter. Niklas Bougé unterlag imKampf um Platz drei und wurde Fünfter. Hannah Brankers, als einziges Mädchenam Start, blieb in ihrer Gewichtsklasse ohne Gegnerin - sie wurde somit ebenfallsErste.Weitere Teilnehmer waren: Mario Greven, Frederik Archinal, Yannick Oswald,Philipp Saeger, Sven Blumenthal, Norwin Bliessen, Sven Thelen, Max JustusHoven, Norman Keppler und Johannes Nagler.Fazit dieses Turniers:Der Wechsel von der Altersklasse von U 11 auf U 13 ist sicherlich einer derschwersten, die gezeigten Leistungen unserer Kämpfer geben aber Grund zurHoffnung, im nächsten Jahr ganz groß dazustehen.Die Platzierten: Daniel Scholz, Johannes Detemple und Eike HennigHeft 96 August 2003


Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften konnten nur Daniel und Hannahüberzeugen: Hannah wurde Dritte – Daniel erkämpfte sich mit Platz fünf ebenfallsdie Qualifikation zur Rheinland-Meisterschaft, konnte an dieser aber nichtteilnehmen. Hannah wurde dort nach starken Leistungen Fünfte.Einen weiteren Titel bei den Kreiseinzelmeisterschaften konnte sich unsere U 15-Mannschaft weiblich erkämpfen…Obwohl nur 6 Kämpferinnen zur Verfügung standen und zwei davon auch noch inder Altersklasse U 13 kämpfen, blieben sie ungeschlagen. Sie verwiesen dieTeams des JJC Lammersdorf und des Brander TV mit jeweils 4 : 3 Siegen auf diePlätze.Auf unserem Foto von links:Hannah Brankers, Stephanie Manfrahs, Anja Niemann, Svenja Geisen und LindaReisinger und Susan SteadHeft 96 August 2003


Für <strong>Walheim</strong> kämpften:- 40 kg Linda Reisinger- 44 kg Susan Stead- 48 kg Svenja Geisen- 52 kg Stephanie Manfrahs (Gastkämpferin von DJK Roland Stolberg)- 57 kg Hannah Brankers- 63 kg Anja NiemannZu den Bezirksmeisterschaften fuhr die Mannschaft dann komplett. Mit AnnikaHoettgen vom 1. BC Eschweiler konnte dort auch die Klasse +63 kg besetztwerden.Mit Siegen über den Brander TV und die Mannschaft von SSF Bonn kämpften siesich ins Finale. Dort unterlagen sie dem Beueler JC. Vizemeister aufBezirksebene … herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!Weitere Platzierungen und Erfolge im Überblick:Landesoffene U 15-Turniere in DuisburgBei den Mädchen war in der Gewichtsklasse bis 44 kg (18 Teilnehmerinnen)Susan Stead am Start; sie hatte das Pech, gleich im ersten Kampf gegen diespätere Siegerin antreten zu müssen, war gelegentlich etwas unkonzentriert undkonnte sich bei 2 Siegen und 2 Niederlagen nicht platzieren. Bis 48 kg (26Teilnehmerinnen) trat Svenja Geisen an; sie war trotz Übermüdung (erst amVorabend von einer Auslandsklassenreise zurück) gut in Form, gewann 3 Kämpfeund war nach einer Niederlage beim Kampf um Platz 3 nur nach einerumstrittenen Kampfrichter-entscheidung unterlegen. Bis 57 kg (24Teilnehmerinnen) kämpfte Anja Niemann sehr couragiert, konnte sich jedoch bei 2Siegen und 2 Niederlagen als Neuling in dieser Altersklasse noch nicht platzieren.Bei den Jungen zeigte in der Gewichtsklasse bis 50 kg (30 Teilnehmer) UrsRichter eine souveräne Leistung: Nach 4 Siegen in teilweise hochklassigenKämpfen unterlag er erst im Finale knapp während der Golden Score-Phase. Bis55 kg (29 Teilnehmer) führte Jan Brankers in seinem ersten Kampf bis zur letztenSekunde, unterlag dann durch Wazaari; in der Trostrunde konnte er sich drei Malbehaupten, nach einer weiteren Niederlage reichte es schließlich zum 7. Platz.Aufgrund seiner guten Leistungen wurde Urs Richter vom Landestrainer für das ITU 15 in Duisburg nominiert; mit einem Sieg und guten Kämpfen rechtfertigte erdiese Nominierung.Heft 96 August 2003


Landesoffenes Rhein-Ruhr-Pokalturnier in DuisburgBei diesem landesoffenen U 17-Turnier belegte Susan Stead (-44 kg, 4Teilnehmerinnen) Platz drei, Theresa Raschke (-63 kg, 18 Teilnehmerinnen)wurde Fünfte.2. Rheinland-Kyu-Cup Turnier in Bonn-BeuelDie Platzierungen:Gruppe I (7.-5. Kyu)-35 kg: 2. Frederick Archinal - 5. Yannick OswaldGruppe II (4.-2. Kyu)-42 kg: 5. Till Hadwiger-50 kg: 1. Urs Richter-60 kg: 3. Jan Brankers-44 kg: 3. Susan Stead-63 kg: 3. Anja NiemannLandesoffenes Turnier um den Kessko-Cup in Bonn-BeuelEbenfalls in Bonn-Beuel wurde das landesoffene Turnier um den Kessko-Cupausgerichtet – unsere Kämpfer zeigten sich zum Teil in sehr guter Kämpferlauneund überzeugten mit ihren Leistungen …U 13 weiblich:-57 kg: 2. Hannah BrankersU 15 männlich:-42 kg: 7. Johannes Detemple-50 kg: 1. Urs Richter – sehr souverän gekämpft !!!-60 kg: 7. Jan BrankersU 15 weiblich:-57 kg: 5. Hannah Brankers-63 kg: 3. Anja NiemannFür die <strong>Judo</strong>jugendE. MichelsHeft 96 August 2003


MönchengladbachEin lachendes und ein weinendes Auge für die <strong>Judo</strong>ka vonTSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong>Am 1. Kampftag der zweiten <strong>Judo</strong>-Bundesliga trat das Team von TSV <strong>Hertha</strong><strong>Walheim</strong> gegen den 1. JC Mönchengladbach zum Derby an. Nach 14 Kämpfengab es ein für die Gäste glückliches 7 : 7 Unentschieden.Im einzelnen: Die neuformierte, junge Mannschaft aus dem Aachener Südengewann den ersten Kampf durch ihren Star, Alex Moonen (letztes Jahr 3. auf derEM und WM der Junioren +100 kg). Danach kämpfte Neuzugang FabriceFlamand (7. der Junioren EM 2002 - 60 kg) in der Klasse -66 kg und setzte sichsouverän durch. Darauf folgte eine Niederlage durch den dritten Neuzugang,Christian Greve aus Osnabrück (-100 kg), gegen einen deutschen Nationalkämpfer.Im Anschluss verlor Patrick Haas -81 kg knapp gegen einen sehrstarken Gegner. Dann kam Publikumsliebling Leon Borgstede (-60 kg) und holtezur Freude der ca. 500 Zuschauer in der Sporthalle des Inda-Gymnasiums denPunkt zum Zwischenstand von 3 : 2. Im Anschluss verlor Patrick Schweitzer (-90kg), ebenfalls neuverpflichtet, und so lag es an Patric Möhring, einem erfahrenenZweit- und Erstligakämpfer, die Führung im Kampf -73 kg für die <strong>Walheim</strong>erzurückzuholen. Im “Golden Score“, der Verlängerung eines Kampfes, wenn esnach der regulären Kampfzeit unentschieden steht, warf er seinen Gegner mitWucht auf den Rücken und so stand es zur Pause 4 : 3 für die Aachener.Im zweiten Durchgang gewann Alex Moonen (+100 kg) durch einen sehr schönenWurf vorzeitig und es kam im Anschluss zu einer Neuauflage des Kampfes ausder ersten Runde zwischen Fabrice Flamand und dem MönchengladbacherDennis Hurtz. Fabrice, der seinen Gegner im ersten Kampf sicher beherrschte,verletzte sich in diesem Kampf leider schwer und musste aufgeben. Zwischenstand5 : 4 für <strong>Walheim</strong>. Greve gewann seinen zweiten Kampf -100 kg sicher undso stand es 6 : 4 für <strong>Walheim</strong>. Die eingewechselten Arne Steven (-81 kg) undStefan Vogelsberg (-90 kg) verloren trotz guter Leistung und so war es wiederBorgstede, der <strong>Walheim</strong> mit dem schnellsten Sieg des Tages - 13 Sekunden - inFührung brachte (-60 kg). Im letzen Kampf kam es zum Duell zwischen RalfLindschulten und dem Sieger der IDEM U 17 2002, Thomas Mikulski, dasLindschulten unglücklich verlor.Fazit:Tolles <strong>Judo</strong> vor fast ausverkaufter Halle, unglücklicher Punktverlust, aber die<strong>Walheim</strong>er sind mit ihrer Politik, auf junge Leute (bis auf 2 von 10 Kämpfernwaren alle unter 23 Jahre alt) zu setzen, auf dem richtigen Weg. Die Philosophie,der jungen Mannschaft in diesem Jahr Kampferfahrung zu verschaffen, um imnächsten Jahr ernsthaft um den Aufstieg in die 1. Liga mitzukämpfen, wird vomPublikum mitgetragen: Selten gab es in einer <strong>Judo</strong>halle eine solch tolle Stimmung- Dank an alle Zuschauer! In der Tabelle liegen die <strong>Walheim</strong>er vor den nächstenAuswärtskämpfen am 21. und 28. 6. auf dem 4. Tabellenplatz.Heft 96 August 2003


Potsdam trotz 5 : 9 zufrieden!!Am Samstag kämpfte die <strong>Walheim</strong>er <strong>Judo</strong>-Mannschaft am 4. Kampftag der 2.Bundesliga Nord gegen die Aufstiegsaspiranten vom UJKC Potsdam.Vor dem Kampf war klar: Mit viel Glück können die Jungs aus dem AachenerSüden ein Unentschieden schaffen, Favorit sind aber die Kämpfer aus demNordosten der Republik.Erste Überraschung gleich zu Beginn: Beide Mannschaften hatten keine Kämpferin den oberen beiden Gewichtsklassen aufzubieten. Bei <strong>Walheim</strong> war dies dasErgebnis der Verletzungsmisere (mehrere Leistungsträger verletzte sich kurz vorBeginn der Liga, darunter eine solche Granate wie „König“ Grim Vuijsters (-100kg). Dazu kam noch, dass Alex Moonen, immerhin 3. der Junioren-WM, zu einemTrainingslager in Japan weilt.Zu den Kämpfen:Im ersten Kampf trat Sebastian Moonen gegen Mario Schendel an und musstesich leider durch die Spezialtechnik des Potsdamers, einen „Sankakku“,geschlagen geben. Danach kämpfte Marcel Menzel gegen den Zwillingsbruderdes ersten Potsdamers, René Schendel, und verlor mit der gleichen Technik –scheint in der Familie zu liegen. Im dritten Kampf kämpfte der bislangungeschlagene Leon Borgstede und siegte erneut vorzeitig. Er schraubte seineSaisonbilanz damit auf sieben vorzeitige Siege aus sieben Kämpfen - Respekt!!Im vierten Kampf lag es an Patrick Schweitzer, die <strong>Walheim</strong>er im Rennen zuhalten. Es gelang - er besiegte den 9. der deutschen Meisterschaft, PhillipDrescher, nach vier Minuten durch einen wunderschönen Tai-Otoshi, nachdem erdurch eine kleine Wertung zurücklag. Zwischenstand 2 : 2! -100 kg hatte ArneSteven eine der beiden unglücklichen Aufgaben: Gegen einen der beiden Starsder Potsdamer, Karsten Kaletta, mühte er sich redlich, musste jedoch dessenÜberlegenheit anerkennen und sich geschlagen geben. Genauso erging esPatrick Haas –90 kg gegen den „Spielertrainer“ Hoffmann, einen Mann, derimmerhin schon Platzierungen auf dem Treppchen der deutschen Meisterschaftvorzuweisen hat. Im letzten Kampf lag es wieder, wie schon so oft, amnervenstarken Christian Greve, den Punkt für <strong>Walheim</strong> zu holen. Denkbar knappgewann er seinen Kampf, und so stand es zur Pause aus <strong>Walheim</strong>er Sicht 3 : 4.Für die Aufstellung zum zweiten Durchgang sahen sich die Trainer vor ein großesProblem gestellt: Hatte man vorher gedacht, bei einer Führung das beste Teamaufzustellen und bei deutlichem Rückstand den Kämpfern der „1b-Reihe“ eineChance zu geben, stand man nun vor der Frage, was jetzt zu tun sei. Manentschied sich für den Mittelweg und baute das Team so, dass ein Unentschiedenmöglich blieb. Bis 73 kg ging Ralf Lindschulten gegen den starken RenéSchendel, Deutscher Meister U 20 des letzten Jahres, auf die Matte und verlorknapp mit Yuko, einer mittleren Wertung. Danach kämpfte Leon Borgstede bis 66KG. Leon, eigentlich bis 60 KG eingewogen, wurde hochgesetzt, weil die Trainerdachten, dass zum einen auch der zweite <strong>Walheim</strong>er bis 60 kg gewinnen könnteund zum anderen Leon der einzige war, dem man einen Sieg gegen MarioHeft 96 August 2003


Schendel zutraute. Leider verlor Leon mit Wazaari, und das Risiko wurde nichtbelohnt.Im nächsten Kampf musste Witali Schartner das Vertrauen der Trainer nunrechtfertigen, und gegen Arne Mundt, 3. der diesjährigen U 20 Meisterschaft,gewinnen. Witali erfüllte die Vorgabe und siegte mit Yuko. Bis 81 KG kam PatricMöhring, eigentlich 73er, zum Einsatz und verlor knapp und umstritten. SeinGegner hätte nach Meinung der ganzen Halle mehrere Strafen für Scheinangriffeerhalten müssen und bekam die erste 5 Sekunden vor Schluss - Patric verlor mit2-1 Koka. Christian Greve, unser 90 kg-Athlet, musste im zweiten Durchganggegen Heiko Hoffmann antreten und verlor.Dimitris Geraskins, 17-jähriger Gastschüler aus Lettland, bekam im Kampf bis 90kg seine Chance, sich vor dem <strong>Walheim</strong>er Publikum zu präsentieren. Dies war einDankeschön und Abschiedsgeschenk an den jungen Kämpfer, der uns leider,leider, in zwei Wochen verlassen wird, um in seine Heimat zurückzukehren.Schade, wir verlieren einen guten Freund und ein Riesentalent! Er musste gegenKarsten Kaletta ran, der im ersten Kampf so souverän gewonnen hatte. Dimitrisschlug sich tapfer, kämpfte Klasse und zwang Kaletta, alles zu geben. Dimitrisverlor, aber gewann die Sympathien des Publikums durch seinen tollen Kampf. Imletzten Kampf lag es an Patrick Haas, die Niederlage im Rahmen zu halten. Wieoben erwähnt, haben beide Mannschaften keinen Schwergewichtler an Bordgehabt, und so kämpften ein 81 kg Mann (Patrick) gegen einen 73 kg Kämpfer imMatch +100 kg. Patrick gewann diesen Kampf, sehr zur Freude des Publikums,und so stand es am Ende 9 : 5 für Potsdam.Fazit:<strong>Walheim</strong> schlug sich trotz Niederlage gut, es holten wieder zwei Kämpfer ihrenersten Punkt dieses Jahr, was besonders im Fall Patrick Schweitzer noch sehrwichtig werden kann. In der nächsten Woche tritt <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> gegen TBHamburg-Eilbeck an, und da sind besonders die mittleren Gewichtsklassen sehrwichtig. <strong>Walheim</strong> steht in der Tabelle weiter im Mittelfeld und kann ruhig an derZukunft, die da heißt: um den Aufstieg im nächsten Jahr mitzukämpfen, arbeiten.vor dem Kampf ...<strong>Judo</strong>ka des TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> vor letztem Heimkampf –Gegner TB Hamburg-EilbeckAm 5. Kampftag der 2. <strong>Judo</strong>-Bundesliga (Nord) erwarten die <strong>Judo</strong>ka des TSV<strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> am Samstag um 18.00 Uhr in der Sporthalle des Inda-Gymnasiums in Kornelimünster die <strong>Judo</strong>ka des TB Eilbeck aus Hamburg. Eilbecksteht in der Tabelle mit 6:2 Punkten ungleich besser da als die Aachener <strong>Judo</strong>ka(2:6 Punkte), dennoch ist Trainer Jörg Heynen optimistisch und will den erstenSieg: „Eilbeck hat zwei mal knapp gewonnen und einmal vom zu späten Anreisendes Gegners profitiert. Die sind zu packen für uns!“Einem Sieg wäre man ungleich näher, könnte man die Schwergewichtsklassebesetzen. Doch hier trifft die <strong>Walheim</strong>er das gleiche Schicksal wie die letztenHeft 96 August 2003


eiden Kampftage: Moonen im Japan-Trainingslager und Vuijsters verletzt. FrankHeynen wird zum ersten Mal nach seiner Verletzungspause zum Kader gehörenund so dem Trainer eine Variationsmöglichkleit mehr bieten. Die <strong>Walheim</strong>erHoffnungen ruhen einmal mehr auf Leon Borgstede und Neuzugang Chris Greve.Außerdem werden in diesem Kampf die Gewichtsklassen 81 und 90 kg wohlentscheidend sein :“81 und 90 sind wichtig, denn da haben die Hamburger dievermeintlich stärksten Leute!“, so Jörg Heynen.Für <strong>Walheim</strong> werden antreten: Leon Borgstede, Martin Bastings, Witali Schartner,Marcel Menzel, Max Stahl, Ulli Schink, Patric Möhring, Ralf Lindschulten,Sebastian Moonen, Patrick Haas, Patrick Schweitzer, Arne Steven, DimitrisGeraskins, Stefan Vogelsberg, Christian Greve, Frank Heynen, Karl Hamacher.Wir wollen siegen und brauchen die Hilfe des Publikums, also: Bitte zahlreichkommen und unseren „Jungspunden“ helfen!... und danachGroße Enttäuschung für <strong>Walheim</strong> durch 4 : 10 Heimniederlage– einzig Borgstede überzeugteAm 5. Kampftag der 2. <strong>Judo</strong>-Bundesliga Nord musste TSV <strong>Hertha</strong> <strong>Walheim</strong> gegendie Mannschaft von TB Hamburg-Eilbeck kämpfen und verlor deutlich mit 4 : 10.Hatte man vorher mit einem Sieg spekuliert, um sich so aller Abstiegssorgen zuentledigen, musste man schnell feststellen, dass in diesem Vergleich die bessereMannschaft die aus Hamburg war. Im ersten Durchgang verloren nacheinanderArne Steven (+100 kg als Kämpfer mit nur 80 kg Gewicht – also „erwartet“),Christian Greve, Patrick Haas und Marcel Menzel, bevor Leon Borgstede, der Starder <strong>Walheim</strong>er, den „Anschlusspunkt“ holte. Danach verloren jedoch auch nochPatrick Schweitzer und Sebastian Moonen und so stand es zur Pause 1 : 6 aus<strong>Walheim</strong>er Sicht. So hoch hatte man zu Hause noch nie zurückgelegen, jedenfallskonnte sich niemand daran erinnern!Nach der Pause setzte man alles daran, das Unmögliche möglich zu machen undstellte die Mannschaft um. Um es vorweg zu nehmen: der „zweite Anzug“ schlugsich besser als die Starmannschaft, jedoch nicht gut genug:Im Kampf +100 kg wurde Frank Heynen, der gerade erst von einer langwierigenVerletzung genesen ist, eingesetzt. Er verlor leider und musste seinem fehlendenTraining Tribut zollen. Im Anschluss gewann Greve durch Haltegriff und Max Stahlverlor vorzeitig. Somit war klar: Hamburg würde gewinnen, einzige Frage: wiehoch?Borgstede gewann auch seinen 2. Kampf, Patrick Haas gewann in „seiner“Gewichtsklasse (im 1. Durchgang musste er höher starten), Geraskins verlorebenso wie Ralf Lindschulten und so stand es schließlich 4 : 10.Heft 96 August 2003


Fazit:Der Abstiegskampf hat begonnen! <strong>Walheim</strong> präsentierte sich desolat gegen einenzugegebenermaßen sehr starken Gegner (allein 3 Russen wurden speziell für denBundesligakampf „eingeflogen“) und muss nun am nächsten Kampftag in Kiel(20.09.03) gewinnen, um sicher die Klasse zu halten. Zwei Monate Zeit, um vielzu trainieren und die noch verletzten oder rekonvaleszenten Kämpfer, speziell ausden oberen Gewichtsklassen, fit zu machen. <strong>Walheim</strong> ist in der Tabelle 6. mit 2 : 8Punkten, dahinter rangieren Mönchengladbach mit ebenfalls 2 : 8 Punkten undKiel-Kronshagen mit 0 : 10. Der letzte steigt ab! Daumen drücken !!!!Heft 96 August 2003


Heft 96 August 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!