11.01.2015 Aufrufe

Jugend debattiert im Unterricht

Jugend debattiert im Unterricht

Jugend debattiert im Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Träger des Projekts<br />

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung baut<br />

auf dem Le bens werk des 1972 verstorbenen<br />

Stifters Georg Karg, Inhaber der Hertie<br />

Waren- und Kaufhaus GmbH, auf. Mit ihrem<br />

Vermögen von rund 800 Mio. Euro und<br />

einem jährlichen Fördervolumen zwischen<br />

20 und 30 Mio. Euro gehört die Hertie-<br />

Stiftung zu den größten privaten Stiftun gen<br />

Deutsch lands. Seit 1998 besteht keinerlei<br />

Unternehmens bindung mehr. Die Hertie-<br />

Stiftung versteht sich als Reformstiftung. Sie<br />

möchte mit modellhafter Arbeit in der vorschulischen<br />

und schulischen Erziehung, der<br />

akademischen Bildung und der For schung<br />

neue, intelligente Lösungen aufspüren und<br />

zu deren praktischer Umsetzung beitragen.<br />

www.ghst.de<br />

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen<br />

unternehmensverbundenen Stiftungen<br />

in Deutschland. Ihr gehören 92 Prozent<br />

des Stammkapitals der Robert Bosch GmbH.<br />

Sie wurde 1964 gegründet und setzt die<br />

gemeinnützigen Bestrebungen des Fir mengründers<br />

und Stifters Robert Bosch (1861–<br />

1942) fort. Die Stiftung konzentriert sich in<br />

ihrer Arbeit auf die Bereiche Wis senschaft,<br />

Gesundheit, Völkerverständigung, Bildung,<br />

Gesellschaft und Kultur. Sie betreibt in<br />

Stuttgart das Robert-Bosch-Krankenhaus,<br />

das Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut<br />

für klinische Pharmakologie und das Insti tut<br />

für Geschichte der Medizin. Im Bereich<br />

Bildung und Erziehung setzte die Stif tung<br />

frühzeitig einen Akzent in der projektbezogenen<br />

Zusammenarbeit zwischen Schu -<br />

len und in der Schul entwicklung.<br />

www.bosch-stiftung.de<br />

Die Stiftung Mercator gehört zu den großen<br />

deutschen Stiftungen. Sie initiiert und<br />

unterstützt Projekte für bessere Bildungs -<br />

möglichkeiten an Schulen und Hoch schulen.<br />

Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie<br />

Vor haben, die den Gedanken der Weltoffen -<br />

heit und To leranz durch interkulturelle<br />

Begegnungen mit Leben erfüllen und die<br />

den Austausch von Wissen und Kultur an -<br />

regen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf<br />

und gibt Beispiele, damit Menschen<br />

– gleich welcher nationalen, kulturellen<br />

und sozialen Herkunft – ihre Persön lich -<br />

keit entfalten, Engagement entwickeln<br />

und Chancen nutzen können. So will sie<br />

Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist ge -<br />

prägt von einer unternehmerischen, internationalen<br />

und professionellen Haltung.<br />

Dem Ruhrgebiet, der He<strong>im</strong>at der Stifter -<br />

familie, fühlt sie sich in besonderer Weise<br />

verbunden.<br />

www.stiftung-mercator.de<br />

Die Heinz Nixdorf Stiftung ist – neben der<br />

Stiftung Westfalen – eine von zwei unternehmensunabhängigen<br />

gemeinnützigen<br />

Stiftungen, die aus dem Nachlass des 1986<br />

verstorbenen Unternehmers Heinz Nixdorf<br />

hervorgegangen sind. Aus den Erträgen<br />

dieses Vermögens werden gefördert die<br />

Bildung, die berufliche Aus- und Fortbil -<br />

dung, insbesondere auf dem Gebiet mo -<br />

der ner Techno logie, die Wissenschaft in<br />

Forschung und Lehre, vornehmlich auf<br />

dem Gebiet der Informationstechnik, das<br />

freiheitliche de mo kratische Staatswesen<br />

mit der Sozialen Marktwirtschaft, die Ge -<br />

sundheit der Be völ kerung und der Sport.<br />

Der Stifterwille hat <strong>im</strong> Heinz Nixdorf<br />

MuseumsForum in Paderborn einen be -<br />

sonderen Ausdruck gefunden.<br />

www.heinz-nixdorf-stifung.de<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!