11.01.2015 Aufrufe

Jugend debattiert im Unterricht

Jugend debattiert im Unterricht

Jugend debattiert im Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Debatte bei <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

De battieren heißt: Stellung zu beziehen,<br />

Grün de zu nennen, Kritik vorzutragen –<br />

gegen- und mit einander. In der modernen<br />

Kom munika tions ge sell schaft braucht<br />

jeder diese Fähig keiten. Und jeder<br />

braucht sie, um politisch mit reden zu<br />

können. Gu te Debatten sind eine Voraus -<br />

setzung lebendiger Demokratie.<br />

Dreiteilige Debatte<br />

Jede Debatte bei <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

gliedert sich in drei Teile:<br />

n Eröffnungsrunde<br />

n Freie Aussprache<br />

n Schlussrunde<br />

Debattiert wird zu viert. Einen Ge sprächs -<br />

leiter gibt es nicht. Eine Debatte dauert<br />

24 Minuten.<br />

Eröffnungsrunde<br />

In der Eröffnungsrunde hat jeder Debattant<br />

die Debat ten frage aus seiner Sicht begründet<br />

zu beantworten. Zwischen fragen sind<br />

nicht erlaubt. Pro beginnt.<br />

Redezeit jeweils 2 Minuten,<br />

d.h. Gesamtdauer 4 x 2 = 8 Minuten.<br />

Freie Aussprache<br />

In der Freien Aussprache wird die Debatte<br />

in freiem Wechsel fortgesetzt. Die<br />

Reihenfolge der Debat tenbeiträge müssen<br />

die Debattanten unter sich aus handeln.<br />

Gesamtdauer: 12 Minuten.<br />

Schlussrunde<br />

In der Schlussrunde reden die Debattanten<br />

in der gleichen Reihenfolge wie in der<br />

Eröffnungsrunde. Zwischen fragen sind<br />

nicht erlaubt.<br />

Redezeit jeweils 1 Minute,<br />

d.h. Gesamtdauer 4 x 1 = 4 Minuten.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!