11.11.2012 Aufrufe

Connectivity & e-Home - Clever & Smart

Connectivity & e-Home - Clever & Smart

Connectivity & e-Home - Clever & Smart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«smart» geniessen «smart» essen<br />

Gredig. Die Raumdimensionen<br />

stimmen und natürliches Licht<br />

dominiert im Familien-Alltag.<br />

Dabei sorgen Theben-Aktoren für<br />

perfekte Licht- und Schattenverhältnisse.<br />

Gegen Abend bringen<br />

jeweils Elbro-Bewegungsmelder<br />

und -taster «Licht ins Dunkel»:<br />

im Wohnzimmer gerade so viel,<br />

dass die Sony-<strong>Home</strong>-Cinema-<br />

Anlage mit Beamer (und AV-Weibel-Deckenlift)<br />

fast schon Kinoerlebnisse<br />

ermöglicht. Die RDM-<br />

Multimedia-Verkabelung gewährleistet<br />

im ganzen Haus flexible<br />

Anschlussmöglichkeiten.<br />

«smart» anrichten und<br />

verpflegen<br />

Gemeinsames Essen. Mittags und<br />

abends. Zwei wichtige Fixpunkte<br />

im Alltag einer Familie mit zwei<br />

kleinen Kindern. «<strong>Smart</strong>e» Stokke-Stühle<br />

für Klein und Gross<br />

lassen entspannende Begegnungen<br />

zu. Besonders wichtig für die<br />

Hausherrin: «Wer gerne kocht,<br />

hält sich täglich lange in der<br />

Küche auf. Entsprechend wichtig<br />

sind funktionale, aber auch<br />

freundliche Einrichtungen – mit<br />

und ohne Elektronik.» So wird der<br />

internetfähige Hightech-V-Zug-<br />

Backofen rückblickend genau so<br />

geschätzt wie das elektronikfreie<br />

Müllex-Abfallsystem. <strong>Clever</strong> ist,<br />

was den Alltag erleichtert.<br />

«smart» pflegen<br />

Weniger ist mehr. Auch im Badezimmer.<br />

Schlichtheit, Eleganz<br />

und Ästhetik sind oftmals keine<br />

Frage des Budgets, sondern des<br />

Geschmacks. Schlicht, aber<br />

«smart» anrichten «smart» reinigen<br />

31<br />

clever, weil ausgesprochen kinderfreundlich:<br />

die speziellen<br />

Oblamatik-Waschbecken ohne<br />

Armaturen. Hände rein: Waschen<br />

wie an einer Quelle. Den<br />

Rest (warm, kalt, ein-/auschalten)<br />

besorgen Sensoren. Und selbstverständlich:<br />

Bereits von allen<br />

Familienmitgliedern täglich genutzt<br />

wird der (ebenfalls elektrofreie)<br />

Wäscheabwurfkanal.<br />

«smart» reinigen<br />

Die Wäsche gelangt also von<br />

allen Stockwerken aus direkt in<br />

die Waschküche. Die V-Zug-<br />

Waschgeräte sind auf Arbeitshöhe<br />

montiert. Zur «smarten»<br />

Reinigungs-Einrichtung gehört<br />

der Späni-Zentralsauger, dessen<br />

Schlauch überall im Haus an die<br />

entsprechenden Steckdosen an-<br />

geschlossen werden kann. Wirklich<br />

praktisch. Der Sack wird<br />

einmal im Jahr geleert, der Staub<br />

nicht im Haus verteilt. Die Parkett-Reinigung<br />

übernimmt ergänzend<br />

der Liniger-Eich-Roboter<br />

(Bruder des Rasenmäh-Roboters<br />

im Garten). Für Lorena (bald<br />

4) und Vanessa (1) haben beide<br />

ihren eigenen Unter haltungswert.<br />

Und schliesslich – aller<br />

anfänglichen Skepsis zum Trotz:<br />

Gereinigt wird auch die Luft. Die<br />

kontrollierte Comfosystem-Lüftung<br />

funktioniert – grundsätzliche<br />

Hygiene- und Geräuschprobleme<br />

von Lüftungen gehören<br />

definitiv in die Gerüchteküche.<br />

«smart» arbeiten<br />

Hausarbeit bleibt Hausarbeit.<br />

Klar. Auch hier bringen Multime-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!