11.01.2015 Aufrufe

11_2010 - Swissmechanic

11_2010 - Swissmechanic

11_2010 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der beste Weg<br />

zur perfekten Form<br />

Genauigkeit, Wiederholbarkeit,<br />

Dynamik und hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten<br />

werden bei<br />

GF AgieCharmilles Maschinen kombiniert<br />

mit wichtigen Aspekten, wie<br />

hohe Flexibilität, aussergewöhnliche<br />

Ergonomie und der Möglichkeit zur<br />

Automation.<br />

16.-20. November <strong>2010</strong><br />

Messezentrum Basel<br />

Maschinen von GF AgieCharmilles<br />

eignen sich perfekt für den<br />

Prototypen- und Formenbau sowie<br />

für die Herstellung hochwertiger<br />

Teile.<br />

www.gfac.ch<br />

Das offizielle<br />

Organ der<br />

SWISSMECHANIC-<br />

Dachorganisation<br />

L’organe officiel<br />

de l’organisation<br />

faîtière<br />

SWISSMECHANIC<br />

Fräsen Drahterosion<br />

Senkerosion Laserablation<br />

Achieve more...<br />

<strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

81. JAHRGANG<br />

Sektion beider Basel<br />

Section des deux Bâles


Mehr Gesundheit, weniger Absenzen<br />

ist für uns die beste Medizin<br />

Dank dem betrieblichen Gesundheitsmanagement von SWICA verbessert sich die Gesundheit<br />

und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden und steigert die Produktivität. Lassen Sie sich<br />

vom führenden Unternehmens-Versicherer beraten. Telefon 0800 80 90 80. www.swica.ch<br />

FÜR DIE BESTE MEDIZIN. HEUTE UND MORGEN.


INHALT<br />

Editorial 2<br />

SWISSMECHANIC intern 4<br />

SWISSMECHANIC informiert 10<br />

Sektion beider Basel 14<br />

Section les deux Bâles 15<br />

Région Romandie/GIM-CH 18<br />

Berufsbildung 20<br />

Formation professionnelle 20<br />

Messen und Ausstellungen 34<br />

Foires et exhibitions 35<br />

Unternehmensführung 36<br />

Conduite d’entreprise 36<br />

Soziales 37<br />

Recht 39<br />

Firmen-Informationen 40<br />

SWISSMECHANIC intern Seite 4<br />

• Lohnempfehlung 20<strong>11</strong><br />

• Recommandations pour les salaires 20<strong>11</strong><br />

• Die Probleme der KMU mit dem Franken-Euro-Kurs<br />

• Les problèmes des PME avec le taux Franc-Euro<br />

• Mit der Sektion SWISSMECHANIC-Zürich nach Prag<br />

• Der Branchenverband SWISSMECHANIC legt erstmals<br />

Quartalszahlen vor.<br />

SWISSMECHANIC Sektion beider Basel Seite 14<br />

SWISSMECHANIC Section les deux Bâles<br />

Interviews mit Stefan Schelker, Präsident der Sektion beider Basel<br />

SWISSMECHANIC Région Romandie/GIM-CH Page 18<br />

• Berney Précision -SA, 1341 L’Orient<br />

Schweizermeisterschaften der Polymechaniker/in Seite 24<br />

Die Schweizermeisterschaft führt SWISSMECHANIC zum dritten Mal an<br />

der SWISSTECH in Basel durch. Unübersehbar ist die Schweizer meister -<br />

schaft im SWISSMECHANIC-Gemeinschaftsstand<br />

Championnat suisse <strong>2010</strong> du 15 au 19 novembre <strong>2010</strong> Page 28<br />

à la SWISSTECH à Bâle, Halle 2.1, Stand A61<br />

Pour la troisième fois, le championnat suisse est organisé par SWISS -<br />

MECHANIC à la SWISSTECH à Bâle. Sur le stand commun de SWISS ME -<br />

CHANIC, le Championnat sera bien mis en évidence.<br />

Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen Seite 36<br />

Russland: Technisches Reglement<br />

Seit 1. Juli 2003 ist in der Russischen Föderation das Gesetz Nr. 184-F3<br />

«Über die Technische Regulierung» in Kraft. Das Gesetz sieht vor, dass<br />

innerhalb einer Übergangsperiode von 7 Jahren die bisherigen An for -<br />

derungen an die Sicherheit, Zertifizierung, Zulassung und Markt über -<br />

wachung neu geregelt werden. Dies soll in Form zahlreicher, sogenannt<br />

Technischer Reglemente erfolgen.<br />

De la sécurité de machines et installations Page 36<br />

Russie: un règlement technique<br />

Depuis le 1 er juillet 2003, dans la Fédération de Russie, la loi n° 184-F3<br />

«Sur la régularisation technique» est entrée en vigueur. Cette loi prévoit<br />

que, dans une période de transition de 7 ans, les exigences concernant<br />

la sécurité, la certification, l’admission et la surveillance du marché en<br />

vigueur actuellement devait être révisée. Cela devrait se faire sous<br />

forme de nombreux règlements techniques.<br />

ZUM TITELBILD<br />

GF AgieCharmilles bietet erfolg ver -<br />

sprechende und innovative Lösungen<br />

Der beste Weg zur<br />

perfekten Form<br />

Weltweit und in den Technologien führend bietet<br />

die GF AgieCharmilles in der formgebenden<br />

Fertigung und der integrierten Automation für<br />

die Anwendungen im Formen- und Werkzeugbau,<br />

sowie in der Fertigung von Präzisionsteilen,<br />

individuelle Lösungen an.<br />

Mit den Laseranlagen, den Senk- und Schneid -<br />

erosionszellen und den Hochgeschwindigkeitsrespektive<br />

Hochleistungsfräsmaschinen legt<br />

der Technologiekonzern die bedeutendsten Fertigungsmöglichkeiten<br />

fest und ermöglicht seinen<br />

Kunden einen entscheidenden Vorsprung<br />

durch signifikante Wettbewerbsvorteile.<br />

Mit der lückenlosen Maschinen- und Dienstleistungspalette<br />

bieten wir aussergewöhnliches<br />

und stehen unseren Kunden beim Streben nach<br />

Exzellenz als echte Partner zur Seite.<br />

Achieve more…<br />

Agie Charmilles Sales Ltd<br />

Via dei Pioppi 2<br />

6616 Losone<br />

Tel. +41 (0)91 806 90 30<br />

Fax +41 (0)91 806 90 33<br />

info@ch.gfac.com<br />

www.gfac.ch<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

1


EDITORIAL<br />

Les fruits de la prévention<br />

Le monde est tout ce qu’est la chute.<br />

(Ludwig Wittgenstein,<br />

Tractatus Logico-philosphicus)<br />

Depuis des années, ensemble avec les institutions<br />

légalement chargées de cette tâche, la<br />

Suva s’occupe de la prévention des accidents.<br />

SWISSMECHANIC est, pour la classe 13B (construction<br />

de machines et d’installations), un des<br />

soutiens importants dans ces efforts. Plus particulièrement,<br />

les solutions de branche proposées<br />

par SWISSMECHANIC ont trouvé une<br />

large diffusion auprès de ses membres. Depuis<br />

1995, la fréquence des accident dans les entreprises<br />

assurées par la Suva a diminué de 2%<br />

chaque année. Cela signifie qu’elle se situe aujourd’hui<br />

à plus de 25% en dessous du niveau<br />

d’il y a quarante ans (dans la classe 13B même<br />

à 30%)! Ce seul fait est un grand succès.<br />

Le calculateur attentif remarquera que, pendant<br />

ce temps, les primes n’ont certainement<br />

pas baissé d’un quart. Que se passe-il La Suva<br />

peut démontrer de manière plausible que, pendant<br />

la même période, le coût des accidents a<br />

augmenté constamment. Cela se confirme, tel<br />

une loi de la nature, par un coup d’œil à la<br />

ronde dans les autres œuvres sociales. Il est absolument<br />

remarquable que, au contraire de<br />

toutes les autres œuvres sociales, la Suva ne<br />

soit pas devenue plus chère!<br />

Toutes ces dernières années, parmi toutes les<br />

grandes œuvres sociales, la Suva a répondu à<br />

sa tâche de manière remarquable. Si l’on compare<br />

la situation de la Suva avec celle de l’AVS,<br />

de AI, des caisses maladie, de la prévoyance<br />

professionnelle et de l’assurance chômage, elle<br />

est excellente. En ce moment, les caisses maladie<br />

menacent une nouvelle fois avec des augmentations<br />

de primes épouvantables, la révision<br />

de l’assurance chômage a été acceptée par<br />

le souverain, mais il faudra attendre au moins<br />

le mois d’avril pour son entrée en vigueur. La<br />

<strong>11</strong> ème révision si urgemment nécessaire a été<br />

coulée en octobre par une alliance funeste.<br />

Aujourd’hui, il n’est plus compréhensible comment<br />

la «Commission pour la sécurité sociale<br />

et la santé» a pu présenter, en été encore –<br />

sans que cela soit nécessaire – un projet de révision<br />

pour la loi sur les assurances accident<br />

qui aurait affaibli ou empiré la situation de la<br />

Suva dans divers secteurs. Heureusement, elle<br />

a été balayée par le Conseil national, aussi<br />

grâce à l’engagement de la SWISSMECHANIC.<br />

Car le fait que notre assurance accident, grâce<br />

aux efforts intensifs sur les fronts les plus divers,<br />

se montre toujours saine et robuste sans<br />

augmentation de primes marquante, est en effet<br />

un petit miracle helvétique.<br />

Prenons donc soin de la Suva et particulièrement<br />

du travail de prévention. Cela en vaut<br />

vraiment la peine ! SWISSMECHANIC aimerait<br />

encourager tous les membres qui ont adopté la<br />

solution de branche – entretemps déjà plus de<br />

60% – de rester engagé. Et tous les autres sont<br />

invités à participer! Il y a des œuvres sociales<br />

qui fonctionnent, comme vous pourrez le constater<br />

au plus tard lors de la prochaine facture<br />

de prime des caisses maladie en janvier…<br />

Roland Frick<br />

Vice-directeur SWISSMECHANIC<br />

Wir erzählen<br />

kein Blech.<br />

Aber wir zeigen es! Erfahren Sie Handfestes und Zukunftsweisendes aus<br />

der Metall- und der metallverarbeitenden Industrie. Am Branchentreffen<br />

der Zulieferindustrie in Basel.<br />

3 Messen – 1 Ticket<br />

Swisstech | PRODEX | PACK & MOVE<br />

16.–19.November <strong>2010</strong> | Messe Basel<br />

www.swisstech<strong>2010</strong>.com<br />

<br />

<br />

2 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


EDITORIAL<br />

Die Früchte der Prävention<br />

Die Welt ist alles, was der Fall ist.<br />

(Ludwig Wittgenstein,<br />

Tractatus Logico-philosphicus)<br />

Seit Jahr und Tag bemüht sich die Suva zusammen<br />

mit den gesetzlich beauftragten Institutionen<br />

um die Unfallprävention. SWISSMECHA-<br />

NIC ist einer der wichtigen Träger dieser Bemühungen<br />

in der Klasse 13B (Maschinen- und<br />

Anlagebau). Insbesondere die von SWISSME-<br />

CHANIC angebotene Branchenlösung findet<br />

bei den Verbandsmitgliedern grosse Verbreitung.<br />

Seit 1995 hat die Unfallhäufigkeit in den<br />

Suva versicherten Betrieben jährlich um 2%<br />

abgenommen, so dass sie heute um über 25%<br />

(in der Klasse 13B sogar 30%) tiefer als vor<br />

vierzehn Jahren liegt. Allein das ist ein grosser<br />

Erfolg.<br />

Der aufmerksame Rechner wird feststellen,<br />

dass seine Prämiensätze in der selben Zeit aber<br />

sicher nicht um einen Viertel gesunken sind.<br />

Was läuft hier falsch Die Suva kann plausibel<br />

nachweisen, dass die Kosten der einzelnen Unfälle<br />

im gleichen Zeitraum stetig gestiegen<br />

sind. Dies lässt sich bei einem Blick in die<br />

Runde der anderen Sozialwerke als Naturgesetz<br />

bestätigen. Absolut bemerkenswert ist<br />

nämlich, dass die Suva im Gegensatz zu allen<br />

andern Sozialwerken nicht teurer geworden<br />

ist!<br />

Von den grossen Sozialwerken hat die Suva<br />

ihre Aufgabe in den letzten Jahren hervorragend<br />

gelöst. Vergleicht man die Situation der<br />

Suva mit derjenigen der AHV, der IV, der Krankenversicherungen,<br />

der beruflichen Vorsorge<br />

und der Arbeitslosenkasse, so ist ihre Situation<br />

beinahe mustergültig. Zurzeit drohen die Krankenkassen<br />

erneut mit schauerlichen Prämienaufschlägen,<br />

die Revision der Arbeitslosenkasse<br />

wurde zwar vom Souverän gutgeheissen,<br />

es wird aber noch mindestens bis im April<br />

brauchen bis zu ihrer Umsetzung. Die dringend<br />

notwendige <strong>11</strong>. AHV-Revision wurde noch im<br />

Oktober von einer unheiligen Allianz versenkt.<br />

Es ist heute nicht mehr nachvollziehbar, wie die<br />

«Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit»<br />

noch im Sommer einen Revisionsentwurf<br />

für das Unfallversicherungsgesetz präsentieren<br />

konnte, der die Situation der Suva in<br />

verschiedenen Bereichen – ohne Not – geschwächt<br />

und verschlechtert hätte. Zum Glück<br />

wurde sie vom Nationalrat, auch dank des Einsatzes<br />

von SWISSMECHANIC, weggefegt. Es ist<br />

nämlich ein kleines helvetisches Wunder, dass<br />

die Unfallversicherung ohne markante Prämiensteigerungen,<br />

dank intensiven Bemühungen<br />

an den verschiedensten Fronten, gesund<br />

und robust dasteht.<br />

Tragen wir der Suva und insbesondere der Präventionsarbeit<br />

Sorge. Es hat sich wirklich gelohnt!<br />

SWISSMECHANIC möchte alle Mitglieder,<br />

die sich der Branchenlösung angeschlossen<br />

haben – inzwischen bereits über 60% – ermuntern,<br />

am Ball zu bleiben. Alle andern laden<br />

wir ein mitzumachen! Es gibt Sozialwerke, die<br />

funktionieren, wie Sie spätestens bei der ersten<br />

Krankenkassenprämienrechnung im Januar<br />

feststellen werden…<br />

Roland Frick<br />

Vizedirektor SWISSMECHANIC<br />

Vice-directeur SWISSMECHANIC<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

3


INTERN<br />

Lohnempfehlung 20<strong>11</strong><br />

RZW. Nach einem für die meisten Teilbranchen<br />

unsers Verbandes unbefriedigend verlaufenen<br />

2009, hat sich die wirtschaftliche Situation in<br />

den ersten drei Semestern des laufenden Jahres<br />

merklich verbessert. Für viele unserer direkt<br />

exportierenden Unternehmen bringt die seit<br />

Mitte Jahr anhaltende Stärke des Schweizer<br />

Frankens gegenüber dem Euro und dem Dollar<br />

Währungsverluste und deshalb über die<br />

Schmerzgrenze hinausgehende Einbussen mit<br />

sich.<br />

SWISSMECHANIC hat in den vergangenen Jahren<br />

bewusst eine defensive und äusserst zurückhaltende<br />

Lohnpolitik verfolgt. Angesichts<br />

der anstehenden massiven Erhöhung von<br />

Krankenkassenprämien und der Erhöhung von<br />

Beiträgen in unsere Sozialeinrichtungen empfiehlt<br />

SWISSMECHANIC für das Jahr 20<strong>11</strong> folgende<br />

moderate Lohnerhöhung:<br />

• Eine allgemeine Lohnerhöhung inkl. Teuerungsausgleich<br />

von 0.75 % bis 1.75 % (Gesamtlohnsumnme)<br />

• Leistungsbonus nach individuellem Betriebsergebnis<br />

• SWISSMECHANIC empfiehlt denjenigen Un -<br />

ternehmen, die eine Anpassung des Ferienanspruchs<br />

gemäss den verbandseigenen Arbeitgeber-Richtlinien<br />

noch nicht vorgenommen<br />

haben, diese moderate Anpassung der<br />

Ferientage ab 1.1.20<strong>11</strong> vorzunehmen.<br />

Wochenarbeitszeit<br />

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt<br />

gemäss unseren Erhebungen unverändert<br />

41.6 Stunden (ohne Vorholzeit). Wir empfehlen,<br />

keine Reduktion der Wochenarbeitszeit<br />

vorzunehmen, sofern diese 42.0 Stunden oder<br />

weniger pro Woche (ohne Vorholzeit) beträgt.<br />

Wir erinnern daran, dass die Einführung eines<br />

Jahresarbeitszeit-Modells, insbesondere für<br />

Zulieferbetriebe, in schwierigeren wirtschaftlichen<br />

Zeiten eine zusätzliche Flexibilität in der<br />

Produktionsauslastung ergeben kann.<br />

Für Hilfestellungen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Recommandations pour les salaires 20<strong>11</strong><br />

RZW. Après une année 2009 insatisfaisante<br />

pour la plus grand partie des branches de notre<br />

organisation, la situation économique s’est<br />

améliorée sensiblement au cours des trois premiers<br />

semestres de cette année. En raison du<br />

niveau élevé du Franc suisse par rapport à<br />

l’Euro et le Dollar US qui dure depuis le milieu<br />

de cette année, nombre de nos entreprises qui<br />

exportent directement soufrent des taux de<br />

change, ce qui entraine des pertes dépassant le<br />

seuil de la douleur.<br />

SWISSMECHANIC a, ces dernières années,<br />

consciemment poursuivi une politique de salaire<br />

défensive et très prudente. Face aux augmentations<br />

massives des primes de caisse maladie<br />

annoncées et à l’augmentation des contributions<br />

sociales, SWISSMECHANIC recommande<br />

pour l’année 20<strong>11</strong> les augmentations<br />

modérées suivantes:<br />

• Une augmentation générale des salaires, indexation<br />

au cout de la vie y compris de 0.75<br />

% à 1.75 % (sur le total du salaire).<br />

• Des bonus de performance selon les résultats<br />

individuels de l’entreprise.<br />

• SWISSMECHANIC recommande aux entreprises<br />

qui n’ont pas encore adopté le barème<br />

des vacances selon les directives de notre organisation<br />

d’entreprendre cette adaptation<br />

modérée des jours fériés à partir du<br />

1.1.20<strong>11</strong>.<br />

Nombre hebdomadaire des heures de<br />

travail<br />

Le nombre d’heures de travail moyen par semaine<br />

reste, selon nos relevés, inchangé à 41.6<br />

heures (heures de rattrapage non comprises).<br />

Si ce nombre ne dépasse pas le minimum de<br />

42.0 heures hebdomadaires (heures de rattrapage<br />

non comprises), nous recommandons de<br />

ne pas entreprendre de réduction.<br />

Nous vous rappelons que l’introduction d’un<br />

modèle d’annualisation du nombre d’heures<br />

de travail peut, pendant des périodes économiquement<br />

difficiles, offrir une flexibilité supplémentaire<br />

dans l'agencement de la production,<br />

ceci surtout pour les sous-traitants.<br />

Nous restons volontiers à votre disposition<br />

pour toute demande d’assistance.<br />

Inserate<br />

4 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


INTERN<br />

Die Probleme der KMU mit dem Franken-Euro-Kurs<br />

Christof Burkard, Leiter Politik und Wirtschaft<br />

Die Schweizer Exportindustrie hat seit dem<br />

Februar Schwierigkeiten wegen des überhöhten<br />

Franken-Kurses im Verhältnis zum Euro.<br />

Bereits im Mai dieses Jahres, als der Kurs unter<br />

die kritische Grenze von Fr. 1.40 gefallen war,<br />

wurde die Situation für Exportabhängige Betriebe<br />

schwierig. Die Mitglieder der Dach -<br />

organisation von SWISSMECHANIC leiden besonders<br />

darunter. Dies insbesondere weil sie im<br />

Durchschnitt 70% ihres Umsatzes exportieren<br />

und zwar zum weitüberwiegenden Teil in den<br />

Euroraum.<br />

SWISSMECHANIC vereint unter ihrem Dach<br />

zahlreiche KMU im Bereich Zulieferung und Exportwirtschaft.<br />

Gewisse Betriebe wissen sich in<br />

Anbetracht der Sachlage zu helfen, in dem sie<br />

Druck auf ihre Lieferanten ausüben und vereinzelt<br />

auch auf Euro-Basis abrechnen können.<br />

Durch den hohen Exportanteil verteuern sich<br />

die Preise der Schweizer Firmen im Ausland<br />

entsprechend. Umgekehrt haben sehr viele Importeure<br />

die Preise der importierten Rohwaren<br />

und Halbfertigprodukte nicht angepasst. Wie<br />

es übrigens auch im Autohandel gang und<br />

gäbe ist.<br />

Ein Gleiches gilt für viele Schweizer Lieferanten,<br />

die Werkzeug aus dem Euro-Raum liefern.<br />

So werden viele unserer Mitglieder gleich doppelt<br />

bestraft. Unsere Unternehmen leiden in<br />

ganz besonderem Masse unter Schwierigkeiten,<br />

die im Zusammenhang mit dem Franken-<br />

Euro-Kurs stehen. In vielen Fällen fehlt Ihnen<br />

leider schlicht die Marktmacht, um sich gegenüber<br />

den Lieferanten durchzusetzen.<br />

Wir verlangen im Gegensatz zu einem Walliser<br />

Hotelier (vgl. Weltwoche vom 23. September<br />

<strong>2010</strong>) keine Umverteilung der zu Unrecht errungenen<br />

Vorteile. Wir sehen im Moment beschränkte<br />

Möglichkeiten, die Importeure zu<br />

zwingen, ihre Währungsgewinne, an die Abnehmer<br />

weiterzugeben. Wir erachten dies als<br />

in der geltenden Rechtsordnung schwierig<br />

durchsetzbar. Wir könnten uns durchaus vorstellen,<br />

dass die Nationalbank negative Zinsen<br />

für spekulative Währungskäufe vorstellen, bis<br />

der Kurs des Euro wieder über Fr. 1.45 zu liegen<br />

komme. Dabei sind uns die limitierten Möglichkeiten<br />

der Nationalbank durchaus klar. Wir sehen<br />

jedoch die grosse Signalwirkung, die ein<br />

solcher Schritt haben könnte.<br />

Zahlreiche Mitglieder sind betroffen und einige<br />

haben sie bereits an die Dachorganisation gewandt.<br />

SWISSMECHANIC nimmt den Auftrag<br />

seiner Mitglieder ernst.<br />

Wir erwarten konkrete weitere Massnahmen<br />

der Nationalbank, die ein realistisches Abbild<br />

unserer Wirtschaftsfähigkeit im Verhältnis zwischen<br />

den Währungen abbilden.<br />

Ausserdem erwarten wir zum ersten Mal, dass<br />

auch der Preisüberwacher tätig wird. Es ist<br />

aussergewöhnlich, dass der Preisüberwacher<br />

in das Marktgefüge der Zulieferindustrie einzugreifen<br />

hat und ein Arbeitgeberverband dazu<br />

auffordert. Im vorliegenden Fall ist jedoch die<br />

Sachlage sehr ernst und es angebracht, dass<br />

die entsprechende Instanz die im Gesetz vorgesehenen<br />

Massnahmen ergreift.<br />

Im Unterschied dazu erwarten wir, dass der Importhandel<br />

in der Schweiz unmittelbar die<br />

Währungsgewinne weitergibt.<br />

SWISSMECHANIC ist sehr besorgt über die Situation<br />

und verlangt ernsthafte Massnahmen,<br />

sowohl von den Behörden, wie auch von allen<br />

Involvierten.<br />

Inserate<br />

gripos<br />

Neue Einsatzmöglichkeiten dank modularem Aufbau<br />

Bewährte gripos Kraftverstärkung<br />

Spannen mit System – 160º Schnellspannhebel<br />

VS-Versionen für grosse Spannweiten<br />

PC-Versionen für nahezu zentrische Aufspannung<br />

Backenbreiten 100, 125 und 160 mm<br />

GRESSEL AG · Schützenstrasse 25 · CH-8355 Aadorf<br />

T +41 (0)52 368 16 16 · F +41 (0)52 368 16 17<br />

info@gressel.ch · www.gressel.ch


INTERNE<br />

Les problèmes des PME avec le taux Franc – Euro<br />

Christof Burkard, responsable politique et économie<br />

Depuis février, l’industrie exportatrice suisse<br />

rencontre des difficultés en raison du cours<br />

élevé du Franc envers l’Euro. Mais à partir du<br />

mois de mai de cette année, lorsque le taux<br />

était tombé sous la limite critique de Fr. 1.40,<br />

la situation a commencée à devenir très difficile<br />

pour les entreprises dépendant de l’exportation.<br />

Les membres de l’Organisation faîtière<br />

SWISSMECHANIC en soufrent plus particulièrement<br />

parce qu’ils exportent en moyenne<br />

70% de leur chiffre d’affaires, dont une très<br />

large proportion dans la zone Euro.<br />

SWISSMECHANIC réunit sous sont toit de nombreuses<br />

PME du domaine sous-traitance et export.<br />

Certai-nes entreprises se débrouillent<br />

dans cette situation en reportant la pression<br />

sur leurs fournisseurs ou, dans quelques rares<br />

cas, en les payant en Euro. En raison de la proportion<br />

importante de l’exportation, les prix<br />

des entreprises suisses à l’étranger se renchérissent.<br />

A l’inverse, beaucoup d’importateurs<br />

n’ont pas adapté les prix des matières premières<br />

et des produits semi-finis importés, comme<br />

cela est par exemple monnaie courante dans le<br />

commerce des voitures.<br />

La même chose vaut pour de nombreux fournisseurs<br />

suisses qui vendent des outils provenant<br />

de la zone Euro. De cette manière, beaucoup<br />

de nos membres sont punis doublement.<br />

Nos entreprises soufrent donc de manière particulièrement<br />

forte des difficultés en relation<br />

avec le taux Franc – Euro. Dans de nombreux<br />

cas, leur taille ne le permet pas non plus de<br />

s’imposer face aux fournisseurs.<br />

Au contraire des hôteliers valaisans (voir Weltwoche<br />

de 23 septembre <strong>2010</strong>) nous ne demandons<br />

pas de redistribution des avantages obtenus<br />

de manière incorrecte. Il nous apparaît que,<br />

pour le moment, les pos-sibilités pour obliger<br />

les importateurs à faire bénéficier les acheteurs<br />

de leurs gains sur les taux de change sont limitées.<br />

Dans la situation légale en vigueur, cela<br />

semble difficile à imposer. Nous pouvons par<br />

contre parfaitement nous imaginer que la<br />

Banque nationale pourrait calculer des intérêts<br />

négatifs pour des achats spéculant sur les<br />

monnaies jusqu’à ce que l’Euro soit à nouveau<br />

au-dessus de Fr. 1.45. Les limites des possibilités<br />

de la Banque nationale nous apparaissent<br />

toutefois aussi très clairement. Nous verrions<br />

par contre qu’une mesure de ce type pourrait<br />

avoir un effet de signal fort.<br />

De nombreux membres sont concernés et plusieurs<br />

d’entre eux se sont déjà adressés à notre<br />

Organisation faitière. SWISSMECHANIC<br />

prend ces demandes des membres très au sérieux.<br />

Nous attendons concrètement des mesures<br />

supplémentaires de la Banque nationale qui<br />

reflèteront un image réaliste de notre capacité<br />

économique par rapport aux taux de change.<br />

D’autre part, pour la première fois, nous attendons<br />

aussi que la surveillance des prix s’active.<br />

Il est exceptionnel qu’un surveillant des prix ait<br />

à intervenir dans le marché des sous-traitants<br />

et qu’une fédération pa-tronale l’y incite. Mais<br />

dans le cas présent, la situation est très sérieuse<br />

et il est opportun qu’une instance adéquate<br />

prenne les mesures prévues par la loi.<br />

En contrepartie, nous attendons du commerce<br />

de l’importation en suisse qu’il répercute les<br />

gains du taux de change immédiatement surs<br />

ses prix.<br />

SWISSMECHANIC est très préoccupée par<br />

cette situation et réclame des mesures sérieuses<br />

autant de la part des autorités que de toutes<br />

les entités impliquées.<br />

Inserate<br />

Work with the best.<br />

www.pbswisstools.com<br />

PB Swiss Tools entwickelt und fertigt kompromisslose Schweizer Qualität:<br />

präzis, dauerhaft und zuverlässig. Wer professionell schraubt, weiss die exzellenten<br />

Werkzeuge und Instrumente zu schätzen.<br />

100% Made in Switzerland Unlimited Guarantee<br />

6 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


INTERN<br />

Hauptstädte:<br />

Mit der Sektion SWISSMECHANIC Zürich nach Prag<br />

Von Rolf Bührer<br />

Die tschechische Metropole Prag war dieses<br />

Jahr bereits die vierte Destination von Weltstädten,<br />

welche wir anlässlich der Mitgliederreise<br />

<strong>2010</strong> der Sektion Zürich besuchten. Auf<br />

Grund des grossen Erfolges der Mitgliederreise<br />

2009 nach Barcelona waren innert kürzester<br />

Zeit alle freien Plätze ausgebucht: 42 Teilnehmer/innen<br />

sorgten für eine Rekordbeteiligung.<br />

Vom 10.–12. September, bestand ein reichhaltiges,<br />

durch Reiseleiter Rolf Bührer organisiertes<br />

Programm.<br />

Trotz frühem Start in Kloten um 07.20 Uhr waren<br />

alle in bester Laune. Strahlendes Wetter<br />

und angenehmste Temperaturen empfingen<br />

am Freitag die Gruppe am Prager Flughafen.<br />

Mit einem Bus ging’s ins 5* Hotel Pariz, direkt<br />

Die historische Altstadt von Prag<br />

Eindrücklich waren auch die Hochwassermarkierungen<br />

aus dem Jahre 2002. Oft stand damals<br />

das Wasser bis in die ersten Stockwerke<br />

der Häuser. Von der U-Bahn ganz zu schweigen.<br />

14 Monate dauerten die Reinigungsarbeiten.<br />

Und heute; trifft man eine blitzblank saubere<br />

Stadt an, kaum ein Tourist getraut sich irgend<br />

etwas auf den Boden zu werfen, schon ist<br />

ein Saubermann zur Stelle und schnappt sich<br />

den «G(r)üsel» mit seiner Zange.<br />

Anschliessend blieb nur wenig Zeit zur Erholung<br />

im Hotel bis zu einem typisch tschechischen<br />

Nachtessen. Im Restaurant «U Kalicha»,<br />

dem früheren Stammlokal des braven Soldaten<br />

Schwejk, freuten sich alle auf eine deftige,<br />

reichhaltige Grillplatte mit verschiedenen Knödeln<br />

und Palatschinken zum Dessert. Zum Abschluss<br />

folgte der obligate Becherovka als<br />

Spaziergang zum Hotel rundete den schönen<br />

Tag ab.<br />

Der ganze Samstag stand nach dem gemeinsamen<br />

Frühstück bis zum Nachtessen zur freien<br />

Verfügung der Teilnehmer/innen. Viele nahmen<br />

noch einmal die Gelegenheit wahr, einige Sehenswürdigkeiten<br />

zu bestaunen, oder unterstützten<br />

beim Shoppen die lokale Wirtschaft. In<br />

einem der besten und schönsten Restaurants<br />

von Prag, im «Art Deco Imperial Hotel», fand<br />

das Abendessen statt. Bei einem Menu der<br />

Spitzenklasse inklusive Spitzenservice und einer<br />

Umgebung im französischen Jugendstil<br />

herrschte ein sehr angenehmes Gesprächsklima.<br />

Einige Teilnehmer liessen es sich nicht<br />

nehmen, sich auf dem Heimweg zum Hotel<br />

noch ein feines tschechisches Bier zu genehmigen.<br />

Am Sonntagmorgen stand nach dem Verlassen<br />

des Hotels eine Schiffsrundfahrt auf der Moldau<br />

auf dem Programm. Ein eigens für die<br />

Die Nobelunterkunft, Hotel Pariz in Prag<br />

in die Prager Altstadt, im Zentrum der meisten<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Anschliessend unternahmen wir in 3 Gruppen<br />

eine kombinierte Stadtrundfahrt mit Bus und<br />

per Pedes. Mit Start auf dem Hradschin (Burg)<br />

begann eine eindrückliche Besichtigung mit<br />

lokalen Reiseführern. Mit Hradschin, Karls -<br />

brücke, kleine Seite, Judenviertel und Alt -<br />

städterring sind nur einige Orte erwähnt, welche<br />

im fast 4-stündigen Rundgang besichtigt<br />

wurden.<br />

Die Oper Don Giovanni in Nationaltheater<br />

für Marionetten.<br />

«Verteiler». Dieser Verteiler war auch dringend<br />

nötig, denn es folgte anschliessend der Besuch<br />

des tschechischen Nationaltheaters für Marionetten.<br />

Die Vorstellung von «Don Giovanni»,<br />

mit Marionetten gespielt, begeisterte in ihrer<br />

eigenen Version. Trotz viel Kurzweil im Theater<br />

gelang es nicht ganz allen die Augen bis zum<br />

Schluss geöffnet zu halten. Der anschliessende<br />

42 fröhliche Gesichter vor der Bootsrundfahrt<br />

Gruppe gechartertes Boot wartete am Lande -<br />

platz und führte uns auf der Moldau mitten<br />

durch die schönsten Sehenswürdigkeiten. Das<br />

wunderbare Wetter sorgte für wirklich sehr<br />

eindrückliche Bilder und verhalf zu schönsten<br />

Postkartenansichten. Anschliessend wartete<br />

der Bus auf die fröhliche Gesellschaft, zum<br />

Transfer auf den Flughafen Prag.<br />

Die Teilnehmer/innen waren auch dieses Jahr<br />

sehr begeistert und bereits jetzt stehen Namen<br />

wie Wien, Hamburg, Kopenhagen oder Amsterdam<br />

zur Diskussion. Wohin die Mitgliederreise<br />

20<strong>11</strong> gehen wird, steht noch in den Sternen.<br />

Eines ist sicher: stattfinden wird sie.<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

7


INTERN<br />

Der Branchenverband SWISSMECHANIC legt erstmals Quartalszahlen vor.<br />

Verhaltener Optimismus in den Technikbranchen<br />

23% der im Branchenverband SWISSMECHA-<br />

NIC zusammengeschlossenen Firmen schätzen,<br />

dass sich ihre Auftragslage in den nächsten<br />

drei Monaten positiv entwickeln wird und<br />

nur 17% sehen eine gegenteilige Tendenz. Die<br />

Mehrheit geht von einer gleichbleibenden Entwicklung<br />

aus. Das ist das Ergebnis einer Quartalsumfrage,<br />

die der Verband erstmals unter<br />

seinen Mitgliedern durchgeführt hat.<br />

Für das letzte Quartal vermeldeten die Mitglieder<br />

von SWISSMECHANIC einen durchschnittlichen<br />

Bestellungseingang (Verkäufe) von<br />

892 000 Franken. Der aktuelle Bestellungsvorrat<br />

ist mit 400 000 Franken knapp halb so<br />

gross, die Produktionskapazität lag bei guten<br />

90%. Im Schnitt beschäftigen die Firmen, die<br />

an der Umfrage teilnahmen, 18 Mitarbeitende.<br />

Gemessen an den Verkäufen ist der Arbeitsvorrat<br />

im Apparate- und Maschinenbau besonders<br />

hoch. Die in diesen Branchen tätigen Unternehmen<br />

sind deshalb für die kommenden drei<br />

Monate auch besonders optimistisch.<br />

Der aktuelle Wechselkurs des Schweizer Frankens<br />

zum Euro macht auch den Mitgliedern<br />

von SWISSMECHANIC zu schaffen. Für 60%<br />

stellt er ein ziemlich grosses oder sogar ein<br />

sehr grosses Problem dar. Und dies, obwohl ihr<br />

Exportanteil im Durchschnitt nur 10% ausmacht.<br />

Mediane als Durchschnittswert<br />

Die SWISSMECHANIC-Quartalsumfrage<br />

wird von DemoSCOPE (Adligenswil LU)<br />

durchgeführt und ausgewertet. An der Online-Umfrage<br />

beteiligten sich in der Woche<br />

vom <strong>11</strong>.–15. Oktober insgesamt 249 Mitgliedfirmen.<br />

Die hier veröffentlichten Durchschnittszahlen<br />

basieren auf dem Median. Dieser teilt<br />

eine sortierte Zahlenmenge in zwei Hälften.<br />

Dem Median wird gegenüber dem im Alltag<br />

gebräuchlicheren arithmetischen Mittelwert<br />

(engl. Mean) deshalb der Vorzug gegeben,<br />

weil er die Zahlen tendenziell «glättet».<br />

Arithmetische Mittelwerte können<br />

hingegen nicht unwesentlich von einzelnen<br />

Extremfällen, z.B. verursacht durch wenige<br />

besonders grosse Unternehmen, beeinflusst<br />

werden.<br />

8 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


INTERN<br />

WERKZEUGE+MASCHINEN<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle 1.1, Stand F23<br />

Der schnellste Weg für Ihre Anzeigen<br />

Tel. 062/922 22 22<br />

TAFF TAFF TOOL AG<br />

Limmatstrasse Werkzeuge+Maschinen 2<br />

8957 Limmatstrasse Spreitenbach 2<br />

Tel 8957 056 Spreitenbach 418 <strong>11</strong> <strong>11</strong><br />

Tel 056 418 <strong>11</strong> <strong>11</strong><br />

Fax 056 418 <strong>11</strong> 12<br />

Fax 056 418 <strong>11</strong> 12<br />

www.taff-tool.com<br />

info@taff-tool.com<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


INFORMIERT<br />

Beschäftigung wächst weiter<br />

Der Beschäftigungsrückgang im sekundären<br />

Sektor lässt nach, die Zahl der Beschäftigten im<br />

tertiären Sektor wächst weiter an. Dies die<br />

wichtigsten Erkenntnisse aus dem vierteljährlich<br />

vom Bundesamt für Statistik erhobenen Beschäftigungsbarometers.<br />

Gesamthaft stieg die<br />

Zahl der Beschäftigten innert Jahresfrist um 0,6<br />

Prozent. Im sekundären Sektor betrug der Rückgang<br />

0,6 Prozent, während im tertiären Sektor<br />

eine Zunahme von 1,0 Prozent registriert<br />

wurde. Saisonbereinigt war gegenüber dem<br />

vorangegangenen Quartal ein Beschäftigungswachstum<br />

von 0,2 Prozent zu beobachten.<br />

Ähnlich sieht es bei der Erwerbstätigkeit aus.<br />

Ende 2. Quartals <strong>2010</strong> zählte die Schweiz 4,55<br />

Millionen Erwerbstätige, was gegenüber der<br />

entsprechenden Vorjahresperiode einer Zunahme<br />

um ein halbes Prozent entspricht. Die<br />

Zahl der schweizerischen Arbeitskräfte blieb<br />

stabil (-0,1%), während bei den ausländischen<br />

Arbeitskräften eine Zunahme von +2,1 Prozent<br />

verzeichnet wurde. Erstmals seit <strong>11</strong> Quartalen<br />

erreichte die jährliche Zunahme der Erwerbstätigenzahl<br />

bei den Männern (+0,5%) einen ähnlich<br />

hohen Wert wie bei den Frauen (+0,6%).<br />

Ein erfreuliches Bild offenbart der Blick in die<br />

4'100'000<br />

4'000'000<br />

3'900'000<br />

3'800'000<br />

3'700'000<br />

3'600'000<br />

3'500'000<br />

3'400'000<br />

3'300'000<br />

Voll- und Teilzeitbeschäftigte<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Quelle: Bundesamt für Statistik<br />

3'968'000<br />

sgv<br />

nahe Zukunft. Erstmals seit dem 4. Quartal<br />

2007 zeigen alle in die nahe Zukunft gerichteten<br />

Indikatoren eine positive Tendenz. Besonders<br />

ausgeprägt ist der wiedergewonnene<br />

Optimismus im sekundären Sektor. So legte der<br />

Index der offenen Stellen stark zu (+43%), genauso<br />

wie der Indikator der Beschäftigungsaussichten,<br />

dessen Anstieg im Jahresvergleich<br />

bisher noch nie so deutlich war (+<strong>11</strong>%). Auch<br />

der Indikator der Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung<br />

wies eine Erhöhung auf<br />

(+6,2%).<br />

Weniger IV-Rentner<br />

275'000<br />

250'000<br />

225'000<br />

200'000<br />

Auf anfangs 20<strong>11</strong> werden die Mehrwertsteuersätze<br />

zwischen 0,1 (Sondersatz) und 0,4%<br />

(Normalsatz) erhöht. Die zusätzlich eingeforderten<br />

Mittel in der Höhe von gut einer Milliarde<br />

Franken kommen der Invalidenversicherung<br />

IV zugute, die seit längerer Zeit schwer defizitär<br />

ist und die bis heute einen Schuldenberg<br />

von rund 15 Milliarden Franken aufgebaut hat.<br />

Die IV-Zusatzfinanzierung ist auf sieben Jahre<br />

begrenzt. Die IV ist deshalb gezwungen, ihre<br />

Ausgaben markant zu senken. Erste Schritte<br />

wurden mit den regionalen ärztlichen Diensten<br />

RAD im Zuge der 4. IV-Revision eingeleitet, die<br />

der lange Zeit vorherrschenden Willkür bei der<br />

Rentensprechung einen Riegel schieben. Die 5.<br />

IV-Revision, die auf Anfang dieses Jahres in<br />

Kraft trat, enthält verschiedene Massnahmen<br />

zur verstärkten Wiedereingliederung gesundheitlich<br />

angeschlagener Erwerbstätiger. Diese<br />

Revision reicht aber bei Weitem nicht aus, um<br />

die strukturellen Defizite der IV aus der Welt zu<br />

schaffen. Notwendig ist eine 6. IV-Revision, an<br />

der zur Zeit mit Hochdruck gearbeitet wird. Ein<br />

ersten Teil befindet sich bereits in der parlamentarischen<br />

Beratung, zu einem zweiten Teil läuft<br />

zur Zeit ein Vernehmlassungsverfahren.<br />

175'000<br />

150'000<br />

125'000<br />

100'000<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik<br />

Dass die IV kein hoffnungsloser Fall ist zeigt die<br />

Entwicklung bei den Rentenbezügern. Deren<br />

Zahl nimmt seit 2005 langsam, aber stetig<br />

ab. 2009 wurden 44% weniger neue Renten<br />

verzeichnet als 2003, dem Jahr mit dem höchsten<br />

Neurentenstand. Die Vielzahl der getroffenen<br />

Massnahmen zeigt nachweislich Wirkung<br />

und lässt hoffen, dass sich die strukturellen Defizite<br />

innert absehbarer Zeit gänzlich beseitigen<br />

lassen.<br />

10 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

PRODEX<br />

16. – 20. November <strong>2010</strong><br />

Messezentrum Basel<br />

Halle 1.0<br />

Stand C01<br />

9 Maschinen<br />

für die neueste<br />

Fertigungstechnologie<br />

stehen für Sie<br />

im Einsatz.<br />

SWISSTECH <strong>2010</strong><br />

Halle 2.1 / Stand A61<br />

An der Schweizermeisterschaft<br />

für<br />

Polymechaniker stehen<br />

4 Colchester Drehmaschinen<br />

im Einsatz.<br />

NEUER Internetauftritt!<br />

www.josef-binkert-ag.ch<br />

Josef Binkert AG, Werkzeugmaschinen<br />

CH-8304 Wallisellen<br />

Präzision aus Tradition


INFORMIERT<br />

Bildungsreform – Die SVP will in der Schule Remedur schaffen. Einige Ideen sind aber arg umstritten.<br />

Der sgv hat längst Alternativmodelle vorgelegt.<br />

Lohnanreize für Lernende<br />

SGV. Die Volkspartei widmet der Bildung am<br />

kommenden 23. Oktober einen Sonderparteitag.<br />

Unter den vielen Ideen «wider die Kuschelpädagogik»,<br />

für die ein Team um Nationalrat<br />

Ulrich Schlüer verantwortlich zeichnet, sticht<br />

das Modell der Übertrittsprüfungen in der dritten,<br />

sechsten und neunten Klasse hervor (Fächer:<br />

Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen<br />

und Naturwissenschaften). Die Prüfung nach<br />

dem neunten Schuljahr soll zudem direkte Auswirkungen<br />

auf den Lehrlingslohn haben, indem<br />

es einen Bonus oder Malus von 10 bis 20 geben<br />

soll.<br />

Verlorenes Jahr<br />

Schlüer versteht den Vorschlag, der von einer<br />

Lehrerarbeitsgruppe stammt, welche die SVP<br />

Inserate<br />

moser-entgratungs ag<br />

Buchsistrasse 40<br />

3367 Thörigen<br />

Tel. +41 62 956 20 10<br />

www.moser-entgratung.ch<br />

info @ moser-entgratung.ch<br />

beigezogen hat, als «valable Alternative» zur<br />

heutigen Praxis. «Wichtig ist, dass etwas passiert,<br />

wir sind auch für andere Ideen offen»,<br />

meinte der Zürcher Volksvertreter zur Gewerbezeitung.<br />

Dieser Ansicht ist auch der sgv, wie<br />

Direktor Hans-Ulrich Bigler betont: «Es ist eine<br />

Tatsache, dass die Schule heute zu wenig qualifiziert,<br />

da können die Prüfungen nützlich sein.<br />

Man weiss ja auch, dass viele Lehrverträge bereits<br />

im achten Schuljahr abgeschlossen werden.<br />

Ein schöner Teil der Jugendlichen geht<br />

dann in der neunten Klasse weg vom Gas, statt<br />

diese Zeit zur Vorbereitung auf die Lehre zu<br />

nützen.» Bigler plädiert deshalb für eine Neugestaltung<br />

der Abschlussklasse nach den Vorschlägen,<br />

die der sgv bereits vor Jahren gemacht<br />

hat.<br />

Qualität für den<br />

Maschinenbau<br />

› Rotative Bearbeitung<br />

› Kubische Bearbeitung<br />

› Schleifen<br />

› Schweissen<br />

› Industrielackieren<br />

Besuchen Sie uns an der Swisstech, vom<br />

16. bis 19. Nov. <strong>2010</strong>. Halle 2.1 Stand L71<br />

Emil Suter Maschinenfabrik AG<br />

Aabachstrasse 22<br />

CH-5703 Seon<br />

Tel. +41 (0)62 769 62 00<br />

www.suter-estech.ch<br />

info@suter-estech.ch<br />

Ein Unternehmen der ESTECH Gruppe.<br />

Der sgv hat gehandelt<br />

Am Anfang dieser «Denkarbeit» stand 2004<br />

ein kleiner Eklat. Alfons Meier, damals Präsident<br />

des Verbandes Schweizerischer Elektro-<br />

Installationsfirmen VSEI, rüttelte die sgv-Bildungskommission<br />

auf: «Wir stellen fest, dass<br />

immer mehr Junge zu Beginn der Grundbildung<br />

kaum korrekt schreiben und rechnen<br />

können. Das liegt primär am Versagen der<br />

Schule, welche die entsprechenden Kenntnisse<br />

nicht oder nur teilweise vermittelt.» Meiers<br />

Analyse wurde von vielen Berufsverbänden geteilt.<br />

Es sollte jedoch nicht bei blosser Kritik<br />

bleiben – der sgv setzte in der Folge eine spezielle<br />

Arbeitsgruppe «Nahtstelle» ein, die von<br />

Christine Davatz geleitet wurde. Die sgv-Vizedirektorin<br />

umreisst das Hauptziel: «Die Schulabgänger<br />

sollten für den Übertritt in die Arbeitswelt<br />

mit zusätzlichen Massnahmen fit gemacht<br />

werden.» Die Behörden griffen die Problematik<br />

auf und bereits im Oktober 2006<br />

konnten die «Leitlinien zur Nahtstelle» verabschiedet<br />

werden. Getragen wurden sie von den<br />

Wirtschaftsverbänden, dem Bundesamt für Berufsbildung<br />

und Technologie (BBT) sowie von<br />

der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren.<br />

Die Leitlinien sehen spätestens im<br />

zweitletzten Schuljahr eine umfassende individuelle<br />

Standortbestimmung vor. «Diese Abklärung<br />

eventueller Schwächen ermöglicht es,<br />

im Hinblick auf die gewählte Lehre gezielte<br />

Förderung wie Stützkurse in bestimmten Fächern<br />

zu treffen. Dieses neunte Schuljahr mit<br />

‹Lehrinhalten nach Mass› würde die Jungen<br />

sicher motivieren und ihnen den Start in die<br />

Grundbildung erleichtern», hält Davatz fest.<br />

Willkommene Diskussion<br />

Geldanreize, wie sie der SVP vorschweben,<br />

erachtet der sgv als fragwürdig. Hans-Ulrich<br />

Bigler bezweifelt, dass ein Kochlehrling im<br />

ersten Lehrjahr durch einen Bonus von 100<br />

bis 200 Franken einen grossen Motivationsschub<br />

erhielte. Problematisch sei der Vorschlag<br />

aber auch deshalb, weil die<br />

Lehrlingsent schädigungen heute vielfach in<br />

Gesamtarbeitsverträgen geregelt sind. Zudem<br />

seien die Schulnoten heute wegen der kantonalen<br />

Unterschiede kaum vergleichbar. Der<br />

sgv-Direktor ist Schlüer & Co. aber dennoch<br />

dankbar: «Mit ihren Ideen bringt die SVP eine<br />

Diskussion in Gang, welche die teils sehr trägen<br />

Bildungsbehörden bei Bund und Kantonen<br />

zum schnelleren Handeln – also zur Umsetzung<br />

der Leitlinie – zwingt.»<br />

12 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


INFORMIERT<br />

Lohnrunde 20<strong>11</strong> – Für die Arbeitnehmerverbände ist es klar, dass die Konjunkturerholung<br />

Auswirkungen auf die Saläre haben muss. Doch die Wirtschaft zögert.<br />

Der sgv mahnt zur Zurückhaltung<br />

SGV. Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände<br />

haben die Karten auf den Tisch gelegt<br />

und verlangen massive Lohnerhöhungen. Neben<br />

dem Teuerungsausgleich sollen die Arbeitnehmenden<br />

je nach Branche bis zu drei Prozent<br />

mehr erhalten. Die Begründung ist klar: Die<br />

Schweizer Wirtschaft befinde sich auf Wachs -<br />

tumskurs, von den Produktivitätszuwächsen<br />

müssten auch die Lohnempfänger profitieren.<br />

Der sgv hält an seiner bisherigen Strategie fest<br />

und lehnt pauschale Lohnerhöhungen dezidiert<br />

ab. «Das Giesskannenprinzip ist volkswirtschaftlich<br />

unsinnig. Entscheidend ist die Situation<br />

in der Branche, dazu kommen weitere<br />

individuelle Faktoren wie regionale Konjunktur<br />

und die Lage der einzelnen Firmen», begründet<br />

Chefökonom Rudolf Horber. Er macht darauf<br />

aufmerksam, dass 20<strong>11</strong> höhere Arbeitgeberbeiträge<br />

für Arbeitslosenversicherung und Erwerbsersatzordnung<br />

angesagt sind; dazu<br />

komme der Aufschlag bei der Mehrwertsteuer<br />

für die Sanierung der IV. Horber hofft auf Verständnis:<br />

«Die Sozialpartner müssen diese Zusatzbelastungen<br />

ebenso in die Rechnung einbeziehen<br />

wie die sehr positiven Lohnabschlüsse<br />

im letzten Jahr. 2009 ist die Arbeitsproduktivität<br />

um rund zwei Prozent zurückgegangen<br />

und die Teuerung war negativ – doch<br />

die Löhne sind real um 2,6 Prozent gestiegen.»<br />

Horber geht bei seinen Berechnungen von einer<br />

Teuerung von etwa 1,1 Prozent und einem<br />

Anstieg der Arbeitsproduktivität um 1,5 Prozent<br />

aus. Er verweist aber auf die vielen Unsicherheiten,<br />

die den jetzigen Aufschwung<br />

dämpfen oder abwürgen könnten: «Die US-<br />

Wirtschaft schwächelt leider weiter, die Probleme<br />

der hochverschuldeten EU-Staaten wie<br />

Griechenland sind bloss aufgeschoben und der<br />

starke Franken bremst die Schweizer Exporte.»<br />

Entsprechend wünscht sich der sgv-Chefökonom<br />

«vernünftige Lösungen statt Prestigebehaftete<br />

Hahnenkämpfe». Und er legt Wert darauf,<br />

dass auch die Firmen ausserhalb des KMU-<br />

Bereichs in Sachen Boni und Kaderentschädigungen<br />

Zurückhaltung üben sollten. «Lohnexzesse<br />

und Abzockereien sind gesellschaftlich<br />

schädlich und geben den Gewerkschaften und<br />

allen Interventionisten einen Steilpass für noch<br />

mehr Regulierungen und Einschränkungen der<br />

unternehmerischen Freiheit.»<br />

Inserate<br />

<br />

<br />

TOPlus<br />

Seit über 75 Jahren behaupten wir uns als führender Aluminium-<br />

Anbieter in der Schweiz.<br />

SPANNFUTTER KOMBI AXZUG | MANDRIN COMBI AXZUG<br />

Als Taktgeber der Branche setzen wir sowohl auf Produktebene<br />

als auch im Bereich Serviceleistungen innovative Standards.<br />

– Grosses Sortiment an Blechen, Platten, Stangen,<br />

Rohren & Profilen<br />

– Diverse Speziallegierungen für höchste Ansprüche wie:<br />

Alplan, Unidal, Certal, Fibral, Fibraplan, Stanal etc.<br />

Halle 1 | Stand A14<br />

HÖHERE KRAFTUMSETZUNG UND SEHR GUTE ABDICHTUNG<br />

DURCH GROSSE BERÜHRUNGSFLÄCHE DER SPANNSEGMENTE.<br />

AUGMENTATION DES FORCES DE SERRAGE ET RIGIDITÉ EXEM-<br />

PLAIRE, GRÂCE AUX LARGES SURFACES D‘APPUIS DES SEGMENTS.<br />

Allega GmbH ¦ Seeblerstrasse ¦ CH-8172 Niederglatt ZH<br />

Tel. +41 44 852 41 <strong>11</strong> ¦ Fax +41 44 852 43 44 ¦ www.allega.ch<br />

Utilis AG, Präzisionswerkzeuge<br />

Kreuzlingerstrasse 22, CH-8555 Müllheim<br />

Telefon + 41 52 762 62 62, Telefax + 41 52 762 62 00<br />

info@utilis.com, www.utilis.com<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

13


SEKTION BEIDER BASEL<br />

Stefan Schelker, Präsident der Sektion beider Basel<br />

SWISSMECHANIC: Stefan Schelker, seit<br />

rund 10 Jahren kennt man Sie als aktives<br />

Mitglied in der Wirtschaftskommission<br />

des Verbandes. Nun geben Sie dieses Amt<br />

auf und übernehmen das Präsidium der<br />

Sektion beider Basel. Welches waren Beweggründe<br />

zu diesem Wechsel<br />

Stefan Schelker: Es gibt eigentlich nur einen<br />

Grund. Eine Doppelbelastung durch diese beiden<br />

anspruchsvollen und Zeit intensiven Mandate<br />

und das gleichzeitige Führen eines grösseren<br />

KMU-Betriebes lassen sich leider nicht<br />

vereinbaren.<br />

SM: Welches waren Ihre bleibenden Eindrücke<br />

in der Wirtschaftskommission<br />

St. Sch.: Die aktive Teilnahme in dieser Kommission<br />

und die jeweiligen Diskussionen über wirtschaftspolitische<br />

Angelegenheiten führten zu<br />

einem gewissen Informationsvorsprung. Der<br />

Einsitz in den Messebeirat sowie die Zusammenarbeit<br />

mit der Swisstech ergaben<br />

ebenfalls wichtige Informationen und einen<br />

interessanten Gedankenaustausch unter Ausstellern<br />

und Messeleitung.<br />

Steckbrief<br />

Name<br />

Schelker<br />

Vorname Stefan<br />

Geburtsdatum 27. Mai 1958<br />

Zivilstand unverheiratet<br />

Erlernter Beruf Betriebsökonom FH<br />

Heutige Tätigkeit Inhaber/CEO Gysin AG,<br />

Itingen<br />

SM: Zwischenzeitlich sind Sie, als Nachfolger<br />

von Anton Küng, gewählter Präsident<br />

einer sich im Aufbruch befindenden Sektion.<br />

Welches sind Ihre Zielsetzungen<br />

St. Sch.: Wie erwähnt wurden in den letzten<br />

Monaten in der Sektion beider Basel einige<br />

nachhaltige Veränderungen eingeleitet und<br />

teilweise auch schon umgesetzt. So wurde unser<br />

Kurszentrum von Oberwil nach Liestal verlegt,<br />

und per Anfang Oktober <strong>2010</strong> wird das<br />

bisher ausgelagerte Sekretariat neu in Eigenregie<br />

geführt. Bestimmt müssen diese Schritte in<br />

den kommenden Monaten konsolidiert werden,<br />

bevor weitere Reorganisationsschritte<br />

eingeleitet werden können. Ich denke dabei an<br />

eine weitere Professionalisierung unserer Sektion<br />

insbesondere im betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich sowie in den organisatorischen Abläufen.<br />

Diese neuen Führungsstrukturen werden<br />

nicht nur das Sekretariat und den Vorstand,<br />

sondern auch den gesamten Bildungsbereich,<br />

eingeschlossen das Kurszentrum, betreffen.<br />

Nicht vergessen wollen wir dabei, die in der<br />

Vergangenheit etwas in Schieflage geratenen<br />

Finanzen wieder auf eine gesunde, das heisst<br />

verlustfreie Basis zu stellen.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss all dieser Massnahmen<br />

denken wir auch wieder an eine aktivere<br />

Akquisition von Neumitgliedern.<br />

SM: Betrachtet man die Sektionsstatistiken,<br />

sieht man trotz einer wirtschaftlich<br />

eher schwierigen Periode im Vorjahr<br />

durchaus bemerkenswerte Zahlen. So sind<br />

weder die Anzahl Mitglieder, noch die Anzahl<br />

Mitarbeitenden, noch die Lernendenzahlen<br />

namhaft zurückgegangen. Einzig<br />

der Gesamtumsatz der Sektionsmitglieder<br />

weist einen Rückgang von knapp 13 % auf,<br />

der somit noch leicht unter dem gesamtschweizerischen<br />

Durchschnitt liegt. Wie<br />

beurteilen Sie die Situation aus heutiger<br />

Sicht<br />

St. Sch.: Da die Erhebung bekanntlich von der<br />

Dachorganisation vorgenommen wird, kenne<br />

ich die aktuellen Gesamtergebnisse der Sektion<br />

nicht. Wenn ich für meinen Betrieb spreche,<br />

kann ich sagen, dass wir wieder überraschend<br />

erfreulich unterwegs sind und das sehr<br />

gute Gesamtergebnis des Jahres 2008 bereits<br />

per Ende September <strong>2010</strong> übertreffen werden.<br />

Ich wage die Behauptung, dass das Gros unserer<br />

Firmen sich vom wirtschaftlichen Einbruch<br />

wieder erholt hat. Spielverderber könnte bis<br />

Ende Jahr allenfalls der starke Franken resp. die<br />

schwachen Euro- und Dollarkurse werden.<br />

SM. Ihre Firma ist auch eigenständiger<br />

Aussteller an der kommenden Swisstech.<br />

Was erwarten Sie von dieser Ausstellung<br />

St. Sch.: Der Schweizer Markt ist überschaubar<br />

und nicht allzu gross. Für mich liegen daher die<br />

Schwerpunkte eher bei der Nutzung der Swiss -<br />

tech als Plattform um Kontakte mit bestehenden<br />

Kunden zu pflegen, oder z.B. auf neu gestaltete<br />

Rahmenverträge und auf neue Kundennutzen<br />

hinzuweisen. Wichtig für mich ist<br />

auch den Kunden aufzuzeigen, dass unsere<br />

Firma nicht nur Zahnräder-, sondern auch Getriebehersteller<br />

ist.<br />

SM: Wird die Swisstech auch in Zukunft die<br />

richtige Plattform für Ihre Firma sein<br />

ST. Sch.: Ich mache mir grundlegende Überlegungen<br />

über die Zukunft von Messen im Allgemeinen.<br />

Die stete Zunahme von immer engeren<br />

Spartenmessen erschwert den Überblick<br />

für Aussteller und für Kunden. Bei der Swiss -<br />

tech muss man sich überlegen, ob diese Messe<br />

die Bedürfnisse unserer Branche abdeckt oder<br />

ob allenfalls auch neue Kommunikationsmöglichkeiten,<br />

wie das Internet, die kostenintensiven<br />

Messen nicht immer mehr substituieren.<br />

Die Messeteilnahme ist im Marketingmix nur<br />

ein Mosaikstein und muss mit anderen Verkaufsaktivitäten<br />

abgeglichen werden.<br />

SM: Als langjähriges engagiertes Verbandsmitglied<br />

kennen Sie den Verband<br />

SWISSMECHANIC ausgezeichnet. Was<br />

sollte Ihrer Ansicht nach der Verband in Zukunft<br />

anpacken, und wohin soll er sich<br />

weiterentwickeln<br />

St. Sch.: Ich stelle fest, dass sich die SM-Dachorganisation<br />

mit dem Zentralsekretariat in<br />

Weinfelden in den vergangenen Jahren zunehmend<br />

professionalisiert und erfolgreich entwickelt<br />

hat. Ich stelle auch fest, dass die Sektionsmitglieder<br />

im zunehmenden Masse Dienstleistungen<br />

direkt vom Zentralsekretariat in Anspruch<br />

nehmen und speziell bei den kleineren<br />

Sektionen nur noch die Lehrlingsausbildung<br />

beansprucht wird.<br />

Wie schon von der Dachorganisation angeregt,<br />

sollte längerfristig seriös geprüft werden, ob<br />

sich nicht kleinere Sektionen als Gegengewicht<br />

zu den grossen Sektionen zu regionalen Organisationen<br />

zusammenschliessen sollten. Ich<br />

könnte mir vorstellen, dass unsere Sektion sich<br />

in einer professionell geführten Grossregion<br />

bestehend aus den beiden Basel, Teilen des<br />

Kantons Solothurn und dem Aargau wiederfinden<br />

könnte.<br />

SM: Dies würde bedeuten, dass die mit<br />

den Sektionen abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen<br />

einen Schritt in die<br />

richtige Richtung bedeuten könnten.<br />

St. Sch.: Ich glaube, dass dies der richtige Weg<br />

sein kann.<br />

14 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


SECTION LES DEUX BÂLES<br />

Stefan Schelker, président de la Section<br />

des deux Bâles<br />

SWISSMECHANIC: Stefan Schelker, depuis<br />

environ 10 ans, vous êtes connu comme<br />

membre actif de la Commission de l’économie<br />

de notre Organisation. Maintenant,<br />

vous abandonnez cette charge pour prendre<br />

la présidence de la Section des deux<br />

Bâles. Quelles ont été vos motivations<br />

pour ce changement<br />

Stefan Schelker: Il n’y a en fait qu’une raison. Il<br />

n’est hélas pas possible de concilier la double<br />

charge de deux mandats exigeants et grands<br />

consommateurs de temps en plus de la<br />

conduite d’une entreprise PME assez grande.<br />

SM: Quelles sont les impressions qui vous<br />

restent de la Commission économique<br />

St. Sch. : La participation active dans cette commission<br />

et les discussions sur les affaires de politique<br />

économiques m’ont apporté des information<br />

plus rapidement. La participation au<br />

comité des expositions ainsi que la collaboration<br />

avec Swisstech ont aussi fourni des informations<br />

importantes et des échanges d’idées<br />

intéressants entre exposants et direction d’exposition.<br />

SM: Entretemps vous êtes, en tant que successeur<br />

d’Anton Küng, président élu d’une<br />

section en mutation. Quels sont vos objectifs<br />

St. Sch.: Les dernier mois on vu l’introduction<br />

et partiellement déjà la mise en application de<br />

quelques changements durables dans la Section<br />

des deux Bâles. Le centre de formation a<br />

par exemple été déménagé d’Oberwil à Liestal,<br />

et, dès le 1 er octobre <strong>2010</strong>, le secrétariat, qui<br />

était jusqu’alors externalisé, sera devenu indépendant.<br />

Ces actions doivent certainement encore<br />

être consolidées dans les mois à venir<br />

avant d’entreprendre d’autres étapes de réorganisation.<br />

Je pense à ce sujet à davantage de<br />

professionnalisation de notre section, surtout<br />

dans le domaine de l’économie d’entreprise<br />

ainsi que des déroulements organisationnels.<br />

Ces nouvelles structures de conduite n’influenceront<br />

pas seulement le secrétariat et le comité,<br />

mais aussi tout le secteur de la formation,<br />

le centre de formation y compris. Dans cette<br />

opération, nous ne voulons pas non plus oublier<br />

les finances qui, dans la passé, ont glissé<br />

dans une situation critique et que nous voulons<br />

remettre sur des bases seines, c’est à dire sans<br />

perte.<br />

Lorsque toutes ces mesures seront couronnées<br />

de succès nous penserons aussi à une acquisition<br />

active de nouveaux membres.<br />

Fiche personnelle<br />

Nom<br />

Schelker<br />

Prénom Stefan<br />

Date de naissance 27 mai 1958<br />

Etat civil célibataire<br />

Métier appris Economiste d’entreprise<br />

HES<br />

Activité actuelle Propriétaire/CEO<br />

Gysin AG, Itingen<br />

SM: Lorsqu’on regarde les statistiques de<br />

la section, on s’aperçoit que les chiffres<br />

sont remarquables malgré une période<br />

économique difficile l’année passée. Ainsi,<br />

ni le nombre de membres, ni celui des collaborateurs,<br />

ni celui des apprenants ont<br />

reculé de manière importante. Seul le chiffre<br />

d’affaires global des membres de la<br />

section montre un recul d’a peine 13 %, se<br />

situant ainsi légèrement en dessous de la<br />

moyenne suisse. Comment jugez-vous la<br />

situation aujourd’hui<br />

St. Sch. : Etant donnée que, comme chacun sait,<br />

les relevés sont entrepris par l’Organisation<br />

faîtière, je ne connais pas les résultats globaux<br />

actuels de la section. Parlant de mon entreprise,<br />

je peux dire que nous sommes repartis de<br />

manière surprenant et que nous dépasserons<br />

le résultat de l’exercice 2008 déjà fin septembre<br />

<strong>2010</strong>. J’ose affirmer que le gros de nos entreprises<br />

s’est rétabli de cet effondrement économique.<br />

Seul le Franc fort, c’est à dire l’Euro<br />

et le Dollar US faible, pourraient venir gâcher<br />

le jeu avant la fin de l’année.<br />

SM: Votre entreprise est aussi exposant individuel<br />

lors de la prochaine Swisstech.<br />

Qu’attendez-vous de cette exposition<br />

St. Sch.: Le marché Suisse est facile à évaluer<br />

car pas trop grand. Pour moi, le point fort se<br />

trouve de ce fait plutôt dans la possibilité<br />

d’utiliser Swisstech comme plateforme pour<br />

entretenir les contacts avec des clients existants<br />

ou de rendre par exemple attentif à des<br />

nouveaux contrats cadres et aux nouveaux<br />

avantages pour les clients. Il est aussi important<br />

pour moi de montrer aux clients que nous<br />

ne fabriquons pas seulement des roues dentés,<br />

mais aussi des boîtes à vitesse entières.<br />

SM: Est-ce que la Swisstech sera une plateforme<br />

adéquaté pour votre entreprise<br />

aussi dans le futur<br />

ST. Sch.: Je mène une réflexion fondamentale<br />

sur notre futur dans les expositions en général.<br />

L’augmentation d’expositions pour des spécialités<br />

de plus en plus pointues rend la vie d’ensemble<br />

de plus en plus difficile, pour l’exposant<br />

comme pour le client. Concernant la Swisstech,<br />

il faut réfléchir si cette exposition couvre les<br />

besoins de notre branche ou si des possibilités<br />

de communication nouvelles telles qu’Internet<br />

ne se substitueraient pas éventuellement de<br />

plus en plus aux expositions bien plus coûteuses.<br />

La participation aux expositions n’est,<br />

dans la mixture des activités de marketing,<br />

qu’une pierre de mosaïque qui doit être<br />

confronte aux autres activités de vente.<br />

SM: En tant que membre engagé de notre<br />

Organisation depuis de nombreuses années<br />

vous connaissez SWISSMECHANIC<br />

très bien. Qu’est-ce que, selon vous, notre<br />

organisation devrait empoigner dans le<br />

futur et dans quelle direction devrait-elle<br />

se développer<br />

St. Sch.: Je constate que, ces dernières années,<br />

l’Organisation faitière SM avec son secrétariat<br />

central à Weinfelden s’est davantage professionnalisée<br />

et développée avec succès. Je constate<br />

aussi que les membres des sections font<br />

de plus en plus directement appel aux prestations<br />

du secrétariat central et, spécialement<br />

dans les petites sections, on ne s’adresse à elles<br />

plus que pour la formation des appentis.<br />

Comme déjà suggéré par l’Organisation faitière,<br />

il faut sérieusement vérifier si, sur le long<br />

terme, les petites sections ne devraient pas se<br />

fédérer en organisations régionales pour former<br />

un contrepoids aux grandes. Je peux m’imaginer<br />

que notre section pourrait se retrouver<br />

dans une grande entité régionale<br />

conduite de manière professionnelle qui serait<br />

formée des deux Bâles avec des parties des<br />

cantons Solothurn et Argovie.<br />

SM: Cela pourrait signifier que les contrats<br />

de prestation conclu avec les sections feraient<br />

un pas dans la bonne direction.<br />

St. Sch.: Je crois que ce chemin pourrait être le<br />

bon.<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

15


SEKTION BEIDER BASEL<br />

Die Sektion beider Basel in Zahlen<br />

La section des deux Bâles en chiffres<br />

RZW. Relativ glimpflich hat die Sektion<br />

beider Basel die vergangene<br />

wirtschaftliche Krise überstanden. So<br />

mag es erstaunen, dass die statistischen<br />

Werte weder bei den Mitarbeiterzahlen<br />

noch bei den Lernenden einen<br />

Einbruch gegenüber dem Boomjahr<br />

2008 ausweisen. Einzig die Umsatzwerte<br />

in der Totalen sowie im Pro-<br />

Kopf-Bereich haben mit rund 13 % die<br />

landesüblichen Einbussen erlitten.<br />

Anzahl Mitgliedfirmen und<br />

Anzahl Mitarbeitende und<br />

Lernende<br />

Im Berichtsjahr 2009 blieb der Mitgliederbestand<br />

mit 52 Firmen gegenüber<br />

dem Vorjahr konstant. Ebenfalls<br />

unverändert blieb die durchschnittliche<br />

Mitarbeiterzahl von 69.8 Mitarbeitenden.<br />

Insgesamt beschäftigten<br />

die Basler-Firmen 3628 Mitarbeitende<br />

oder 3 weniger als im Vorjahr. Ähnlich<br />

verlief die Entwicklung bei den Lernenden.<br />

Der Gesamtbestand an Lernenden<br />

sank von 283 Lernenden auf<br />

280, was einer leichten Abnahme<br />

von –1.1 % entspricht.<br />

Tieferer Gesamtumsatz,<br />

tieferer Pro-Kopf-Umsatz im<br />

2009<br />

Der Gesamtumsatz fiel im 2009 auf<br />

829 400 Millionen Franken, was einer<br />

Abnahme von 121700 Millionen<br />

Franken oder –12.8 % entspricht. Der<br />

durchschnittliche Mitarbeiterumsatz<br />

sank ebenfalls um –12.7 % von<br />

261 900 Franken im Jahre 2008 auf<br />

228 600 Franken im Jahre 2009.<br />

Konstanz in der<br />

Wochenarbeitszeit<br />

In den letzten 5 Jahren hat sich die<br />

durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit<br />

in der Sektion beider Basel<br />

nicht verändert. Sie beträgt weiterhin<br />

41.5 Stunden pro Woche. Sie liegt mit<br />

diesem Ergebnis genau im schweizerischen<br />

Durchschnitt.<br />

Entwicklung Anzahl Mitgliedfirmen 1998 bis 2008<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1'000'000<br />

900'000<br />

800'000<br />

700'000<br />

600'000<br />

500'000<br />

400'000<br />

300'000<br />

200'000<br />

100'000<br />

0<br />

1998 2002 2004 2007 2008 2009<br />

Entwicklung Anzahl Mitarbeiter und Lernenden 1998 bis 2008<br />

4'000<br />

3'500<br />

3'000<br />

2'500<br />

2'000<br />

1'500<br />

1'000<br />

500<br />

0<br />

1998 2002 2004 2007 2008 2009<br />

Mitarbeiter<br />

1998 2002 2004 2007 2008 2009<br />

Umsatz in 1'000<br />

Lernende<br />

Umsatzentwicklung der Mitgliedfirmen 1998 bis 2008<br />

Umsatz pro MA<br />

Jahr Zertifizierung Wochenstd. EKAS<br />

1998 20.0% 41.7 Std.<br />

2002 50.0% 41.4 Std.<br />

2004 47.2% 41.5 Std.<br />

2006 43.1% 41.5 Std. 62.7%<br />

2007 42.3% 41.5 Std. 61.5%<br />

2008 44.2% 41.5 Std. 61.5%<br />

2009 46.1% 41.5 Std. 61.5%<br />

RZW. La section des deux Bâles a surmonté<br />

la crise économique passée relativement<br />

sans dommage. Il est ainsi<br />

surprenant que les valeurs statistiques<br />

du nombre de collaborateurs et<br />

d’apprenants ne s’est pas effondrée<br />

par rapport au boom de l’année 2008.<br />

Seul le total des chiffres d’affaire et<br />

celui par collaborateur ont subi des diminutions<br />

de 13% à l’image de tout<br />

le pays.<br />

Nombre d’entreprises<br />

membres et nombre de<br />

collaborateurs et<br />

d’apprenants<br />

Durant l’exercice 2009, le nombre de<br />

membres est resté constant avec 52<br />

entreprises. Le nombre moyen de collaborateurs<br />

est aussi resté inchangé à<br />

69.8 postes. En tout, les entreprises<br />

bâloises ont occupé 3628 collaborateurs<br />

ou 3 en moins que l’année précédente.<br />

L’évolution concernant les<br />

apprenants a été semblable. Leur<br />

nombre total a diminué de 283 à 280,<br />

ce qui correspond à une légère baisse<br />

de –1.1 %.<br />

Chiffre d’affaires global et<br />

par collaborateur en baisse<br />

en 2009<br />

En 2009, le chiffre d’affaires global<br />

s’est réduit à 829400 millions de<br />

francs, ce qui représente une diminution<br />

de 121700 millions de francs ou<br />

de –12.8 %. Le chiffre d’affaires par<br />

collaborateur a aussi reculé<br />

de –12.7% de 261900 francs en 2008<br />

à 228600 francs en 2009.<br />

Constance dans le nombre<br />

hebdomadaire des heures de<br />

travail<br />

Au cours des 5 dernières années, le<br />

nombre d’heures travaillées par semaine<br />

n’a pas changé dans la section<br />

des deux Bâles. Elle est toujours de<br />

41.5 heures par semaine et se situe<br />

ainsi exactement au niveau de la<br />

moyenne suisse.<br />

16 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Best choice.<br />

Zuverlässiger<br />

Partner.<br />

Laser | Bending | Waterjet<br />

bystronic.com<br />

EuroBLECH <strong>2010</strong><br />

Halle 12, Stand B30 / B48 | Halle <strong>11</strong>, Stand G46.<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

17


RÉGION ROMANDIE/GIM-CH<br />

Berney Précision SA, 1341 L’Orient<br />

Frédéric Bonjour<br />

Berceau de l’horlogerie vaudoise, la vallée de<br />

Joux regorge de manufactures horlogères aux<br />

noms prestigieux. Dans leur environnement<br />

immédiat, la région a vu se développer une<br />

multitude d’entreprises de microtechnique ou<br />

de micromécanique offrant leur savoir-faire<br />

dans de très nombreux domaines, pour satisfaire<br />

les exigences des horlogers, mais aussi de<br />

l’industrie médicale, de l’électronique ou d’autres<br />

secteurs.<br />

Le talent d’un inventeur, son amour<br />

de la mesure de précision<br />

Parmi cette pépinière d’entreprises, la société<br />

Berney Précision SA, fondée en 1987 par Jean<br />

Berney, est particulièrement exemplaire. On se<br />

doit de saluer ici le talent d’inventeur et l’ingéniosité<br />

de Jean Berney, qui a mis au profit de<br />

sa société sa capacité à créer dans le domaine<br />

de l’infiniment petit, et plus spécialement de la<br />

rectification en dessous du micron.<br />

Ancien collaborateur à la FAR (Fabriques d’assortiments<br />

réunies SA) au Sentier, Jean Berney<br />

créera une société en reprenant une partie importante<br />

des produits Cary dont il avait la<br />

responsabilité, en particulier des appareils de<br />

mesure qui seront alors développés et améliorés.<br />

Parallèlement, il élargit les activités à la<br />

sous-traitance pour l’horlogerie et la micromécanique,<br />

tout en gardant la rectification cylindrique<br />

de très haute précision comme spécialité.<br />

En fin 2005, Jean Berney transfert l’entier de la<br />

responsabilité de son entreprise à Jean-Philippe<br />

Robert et à son épouse Corinne Pache Robert,<br />

tout en restant à disposition pour continuer<br />

le développement de certains produits.<br />

Rationaliser l’ingéniosité<br />

A l’ingéniosité débordante, succède une<br />

équipe de direction davantage sensible à la rationalité<br />

économique de la production et qui a<br />

su tirer, en quelques années, le meilleur parti<br />

d’une entreprise au capital technique rempli de<br />

potentiel, mais qui avait eu parfois tendance à<br />

se disperser dans sa production. Une des premières<br />

tâches de la nouvelle direction aura été<br />

dès lors de recentrer l’activité de la société Berney<br />

Précision sur son savoir-faire de base, la<br />

rectification au profit essentiellement de l’industrie<br />

horlogère et aéronautique. Celle-ci<br />

compte sur ce savoir-faire presque unique au<br />

monde pour traiter ces pièces avec une précision<br />

jusqu’à 0,3 micron et des états de surface<br />

proche de N1-N2, donc sans adhérence.<br />

Des machines et des hommes pour<br />

rectifier l’impossible<br />

Chez Berney Précision, la force de la société réside<br />

dans son parc de machines, conçu spécifiquement<br />

pour les besoins des clients par Jean<br />

Berney lui-même et sur le savoir-faire des employés,<br />

qui doivent tous être spécifiquement<br />

formés sur les machines de l’entreprise, ce qui<br />

peut prendre de longs mois. C’est la conjugaison<br />

de ces deux forces qui fait la renommée de<br />

Berney Précision et qui la rend si précieuse<br />

pour ses clients. Qui d’autre que Berney Précision<br />

SA est capable d’une rectitude de moins<br />

de 5 microns sur un micro-axe trempé de 12<br />

mm de long avec un de diamètre de 0,25 mm<br />

+/– 1 micron!<br />

L’entreprise n’est pas qu’un prestataire technique,<br />

elle est aussi un partenaire pour bon<br />

nombre de ses clients, capable de travailler<br />

avec eux à développer des solutions techniques<br />

optimales. Il faut relever aussi la capacité<br />

de Berney Précision SA à traiter plusieurs<br />

milliers de pièces par jour en rectification, sachant<br />

que chaque pièce sera parfois contrôlée<br />

selon les exigences des clients..<br />

Maintenance et développement<br />

d’appareils de mesure<br />

Après avoir stabilisé l’entreprise, recentré la<br />

production, redéfini des prix de revient, la nouvelle<br />

direction s’attèle avec succès on peut<br />

l’espérer, au développement d’un nouveau<br />

18 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


RÉGION ROMANDIE/GIM-CH<br />

banc de mesure extrêmement innovant et performant,<br />

conçu en étroite relation avec Jean<br />

Berney, dans le but de satisfaire les attentes<br />

spécifiques de certains clients. Ce produit, porteur<br />

de plusieurs brevets, sera sans doute le<br />

projet majeur de la société ces prochaines années,<br />

Par ailleurs, la maintenance des appareils de<br />

mesure Cary traditionnels (KMC, BMH, BML<br />

etc.) reste une part importante de son travail et<br />

un service très apprécié de nombreuses entreprises<br />

horlogères, de décolletage ou de micromécanique.<br />

Berney Précision offre un service<br />

complet de maintenance, à savoir révision et<br />

étalonnage des appareils ainsi que fabrication<br />

des becs de mesure et des différents accessoires<br />

y compris la vente d’appareils remis à neuf.<br />

Portrait de Jean-Philippe Robert<br />

Né: 1 juin 1964<br />

Formation: Universitaire HEC<br />

Passionné de voyages et d’autres<br />

cultures<br />

Portrait de Corinne Pache Robert<br />

Formation: Universitaire HEC<br />

Mariée, 6 enfants<br />

Passionnée de voyages<br />

et d’autres cultures<br />

Contact direct avec la clientèle<br />

Parmi les nombreuses décisions stratégiques<br />

de la nouvelle direction, il faut relever celle de<br />

ne plus passer principalement par des intermédiaires<br />

pour vendre les produits de la société<br />

Berney Précision. Il n’était en effet pas rare de<br />

trouver des mécanismes ou des composants<br />

produits par l’entreprise intégrés dans des ensembles<br />

vendus sous d’autres marques. Cela<br />

ne mettait certainement pas en valeur le savoir-faire<br />

de l’entreprise, et la décision de cesser<br />

cette pratique ne peut que renforcer la notoriété<br />

de la société, dès lors libre d’apporter<br />

en direct des conseils adaptés aux besoins de<br />

ses clients. Certes, le volume du chiffre d’affaires<br />

a pâti de cette décision dans un premier<br />

temps, mais une attention plus grande portée<br />

sur le développement de la clientèle s’avère<br />

être tout aussi payante. La baisse du volume<br />

d’affaires a également donné le temps nécessaire<br />

pour rationaliser certains processus de fabrication.<br />

Un métier appris sur le tas<br />

Jean-Philippe Robert a également pour projet<br />

de vendre davantage l’entreprise à l’étranger.<br />

Pour cette raison, il a récemment décidé de participer<br />

à plusieurs expositions afin de présenter<br />

leurs compétences propres. Il faut saluer ici<br />

le courage de la famille Robert qui, à un tournant<br />

de son histoire professionnelle et à l’approche<br />

de la quarantaine, a pris la décision de<br />

racheter une entreprise, tout en continuant<br />

d’assumer la charge d’élever six enfants, menant<br />

ainsi de front deux défis majeurs.<br />

Corinne Pache Robert, après avoir consacré<br />

quinze ans de sa vie à ses enfants, s’est parfaitement<br />

bien immergée dans l’univers industriel<br />

auquel son parcours académique ne l’avait pas<br />

préparée, tout comme son époux, de formation<br />

financière . Aujourd’hui le défi est réussi pour<br />

cette famille devenue industrielle et qui, parmi<br />

ses six enfants, trouvera certainement matière<br />

à assurer une relève bien venue le moment opportun.<br />

Le rêve devenu réalité<br />

Jean-Philippe Robert éternel optimiste, considère<br />

que la société, même si elle n’a pas pour<br />

vocation de grandir, peut encore développer sa<br />

capacité de production et engager de nouveaux<br />

collaborateurs. Berney Précision SA lui a<br />

permis de réaliser un rêve, même si l’entreprise<br />

ne correspond pas encore en tous points à celle<br />

que tous deux projettent à moyen terme. La<br />

nouvelle direction fourmille d’idées pour développer<br />

de nouveaux produits, toujours en s’appuyant<br />

sur le savoir-faire immense de l’entreprise<br />

dans le domaine de la métrologie et de la<br />

précision.<br />

Formatrice d’apprentis, la société Berney Précision<br />

SA joue aussi son rôle dans le tissu industriel<br />

en assurant la relève professionnelle dont<br />

a besoin toute la Suisse romande. Pour Jean-<br />

Philippe Robert, «former un apprenti c’est<br />

avant tout le plaisir de transmettre un savoir et<br />

de donner une chance à des jeunes». On doit<br />

saluer cet effort pour une entreprise qui emploie<br />

actuellement sept collaborateurs.<br />

Berney Précision SA est certainement une entreprise<br />

à part dans le GIM-CH, dont elle est<br />

membre depuis des années pour bénéficier de<br />

son large réseau de contacts entre entrepreneurs.<br />

La société ne ressemble à nulle autre, de<br />

par son parc de machines, de par sa direction<br />

et aussi parce que l’on ressent physiquement,<br />

lors de la visite des locaux, l’imprégnation très<br />

forte de cette volonté d’inventer, insufflée par<br />

le fondateur de l’entreprise. C’est une nouvelle<br />

confirmation de l’immense talent de toute l’industrie<br />

technique romande et du savoir-faire<br />

exceptionnel que l’on retrouve dans notre région.<br />

Inserate<br />

Zielorientiert und partnerschaftlich<br />

UNSERE LEISTUNGEN – IHR VORTEIL<br />

Besuchen Sie uns vom<br />

16. – 20. November <strong>2010</strong><br />

Halle 1.0 / Stand A21<br />

Wir gehören zu den führenden Anbietern von Werkzeugmaschinen<br />

in der Schweiz. Dank unserem breiten Sortiment und der fachkundigen<br />

Projektleitung sind wir der richtige Partner für Sie.<br />

Interessiert Für Ihre Fragen und Anliegen nehmen wir uns gerne<br />

Zeit!<br />

«Die Kunden erhalten bei uns Serviceleistungen<br />

auf höchstem Niveau.»<br />

NEWEMAG Werkzeugmaschinen<br />

Telefon +41 (0)41 798 31 00<br />

E-Mail info@newemag.ch<br />

Internet www.newemag.ch


BERUFSBILDUNG<br />

Teilnahme an den EU-Programmen Lebenslanges<br />

Lernen und Jugend – Offizielle in Aktion:<br />

Stabsübergabe an die ch Stiftung<br />

Nach der Unterzeichnung des<br />

Abkommens durch Bundesrat<br />

Burkhalter im Februar und der<br />

Genehmigung durch das Parlament<br />

im März ist nun ein weiterer<br />

Meilenstein in der Assoziierung<br />

der Schweiz an den Bildungs-,<br />

Berufsbildungs- und Jugendprogrammen<br />

der EU erreicht.<br />

Die ch Stiftung, nationale<br />

Agentur für die Umsetzung der<br />

Programme, lanciert ab 1. Oktober<br />

<strong>2010</strong> ihre Informationsund<br />

Beratungstätigkeit.<br />

«Lebenslanges Lernen» und «Jugend in Aktion»<br />

sind die aktuellen Programme der EU<br />

(2007 - 2013) in den Bereichen Bildung, Berufsbildung<br />

und ausserschulische Jugendaktivitäten.<br />

Der Schwerpunkt der Programme liegt auf<br />

dem Austausch: Gefördert werden die Mobilität<br />

von Studierenden zu Ausbildungszwecken,<br />

der Austausch von Personen vor oder<br />

während dem Erwerbsleben für Berufspraktika<br />

sowie Auslandaufenthalte von Jugendlichen<br />

für interkulturelle Erfahrungen. Wichtige Programmmassnahmen<br />

sind aber auch der Austausch<br />

von Informationen und Expertenwissen<br />

zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung<br />

oder zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen<br />

schulischen Institutionen und Unternehmen.<br />

Gemäss dem im Februar <strong>2010</strong> unterzeichneten<br />

Abkommen wird in der Schweiz, wie in allen<br />

teilnehmenden Staaten, eine Agentur für die<br />

Umsetzung der Programme eingerichtet. Die<br />

ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit<br />

der Kantone wurde nach der Durchführung<br />

einer öffentlichen Ausschreibung des Staatssekretariats<br />

für Bildung und Forschung mit dieser<br />

Aufgabe betraut. Ein entsprechendes Mandat<br />

mit der ch Stiftung wurde, nach Genehmigung<br />

durch das Parlament, am 30. April <strong>2010</strong> erteilt.<br />

Am Wendepunkt zwischen der bisherigen indirekten<br />

Teilnahme und der künftigen Assoziierung<br />

hat der Staatssekretär für Bildung und<br />

Forschung Mauro Dell'Ambrogio anlässlich einer<br />

Veranstaltung in Bern am 28. September<br />

<strong>2010</strong> der ch Stiftung symbolisch den Stab für<br />

die Umsetzung der Programme übergeben.<br />

Dies erfolgte im Beisein von Botschafter Michael<br />

Reiterer von der Delegation der Europäischen<br />

Union für die Schweiz und Liechtenstein<br />

sowie zahlreicher zentraler Akteure aus dem<br />

schweizerischen Bildungs-, Berufsbildungsund<br />

Jugendbereich. Gleichzeitig wurden in<br />

Workshops relevante Informationen zur Ausgestaltung<br />

der von der ch Stiftung angebotenen<br />

Aktivitäten abgegeben.<br />

Participation officielle aux programmes européens<br />

d'éducation et de jeunesse:<br />

passage de témoin à la fondation ch<br />

Suite à la signature de l'accord<br />

bilatéral par le conseiller fédéral<br />

Didier Burkhalter en février<br />

<strong>2010</strong> et à son approbation par le<br />

Parlement en mars, une nouvelle<br />

étape est franchie dans<br />

l'association de la Suisse aux<br />

programmes européens d'éducation,<br />

de formation et de jeunesse:<br />

la fondation ch assume à<br />

partir du 1er octobre <strong>2010</strong> la<br />

mission d'agence nationale<br />

chargée des activités d'information<br />

et de conseil liées à la mise<br />

en oeuvre de la participation<br />

suisse à ces programmes.<br />

Les programmes de l'UE actuellement en cours<br />

(2007-2013) dans les domaines de l'éducation,<br />

de la formation professionnelle et des activités<br />

de jeunesse extrascolaires s'intitulent «Education<br />

et formation tout au long de la vie» et<br />

«Jeunesse en action». Placés sous le signe des<br />

échanges, il consistent à promouvoir la mobilité<br />

des étudiants, les stages professionnels<br />

dans un autre pays avant l'entrée dans la vie<br />

professionnelle ou en cours d'emploi, et les<br />

échanges de jeunes au titre de l'expérience<br />

interculturelle. Les actions de programme portent<br />

aussi sur l'échange d'information et d'expertise<br />

pour améliorer les formations et favoriser<br />

la coopération entre établissements scolaires<br />

et entreprises.<br />

Aux termes de l'accord bilatéral signé en février<br />

<strong>2010</strong>, la Suisse se dotera, comme tous les<br />

pays participants, d'une agence nationale<br />

chargée de la mise en oeuvre des programmes.<br />

A la suite d'un appel d'offres public lancé par<br />

le Secrétariat d'Etat à l'éducation et à la recherche<br />

SER, la «fondation ch pour la coopération<br />

confédérale» a été chargée de cette mission. Le<br />

mandat a été confié à la fondation ch le 30 avril<br />

<strong>2010</strong>, après approbation de l'accord bilatéral<br />

par le Parlement.<br />

Pour marquer la transition de la participation<br />

indirecte à la future participation officielle à<br />

ces programmes européens, le secrétaire d'Etat<br />

à l'éducation et à la recherche Mauro Dell'Ambrogio<br />

a symboliquement passé le témoin<br />

à la fondation ch à l'occasion d'une cérémonie<br />

qui s'est déroulée le 28 septembre <strong>2010</strong> à<br />

Berne en présence de l'ambassadeur Michael<br />

Reiterer de la Délégation de l'Union européenne<br />

en Suisse et pour la Principauté du<br />

Liechtenstein, avec la participation des principaux<br />

promoteurs de l'éducation, de la formation<br />

professionnelle et des activités de jeunesse<br />

en Suisse. La nouvelle agence nationale<br />

a profité de l'occasion pour faire connaître les<br />

activités et les services qu'elle proposera.<br />

20 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


BERUFSBILDUNG<br />

Sechs Jahre neues Berufsbildungsgesetz –<br />

eine Bilanz<br />

Das neue Berufsbildungsgesetz<br />

(BBG) hat sich als wichtiges Element<br />

der Modernisierung der<br />

schweizerischen Berufsbildung<br />

bewährt. Dies zeigt der Bericht<br />

«Sechs Jahre neues Berufsbildungsgesetz<br />

– eine Bilanz», den<br />

der Bundesrat in Beantwortung<br />

des Postulats «Unterstützung<br />

der dualen Ausbildung»<br />

(08.3778) von Nationalrat Laurent<br />

Favre verabschiedet hat.<br />

Die Bereiche Gesundheit, Soziales<br />

und Kunst wurden in das Berufsbildungssystem<br />

integriert<br />

und das neue, ergebnisorientierte<br />

Finanzierungssystem<br />

trägt wesentlich zur Transparenz<br />

der Berufsbildungspolitik<br />

bei.<br />

Das neue BBG verfolgt das Ziel, die dual ausgerichtete<br />

schweizerische Berufsbildung mit<br />

ihrer charakteristischen Schul- und Praxisausbildung<br />

zu stärken. Der vorliegende Bericht<br />

nennt die Massnahmen und Mittel, die Bund,<br />

Kantone und Organisationen der Arbeitswelt<br />

auf den vier Ebenen Systemsteuerung, Bildungsangebote,<br />

Innovation und Finanzierung<br />

einsetzen, um diese Zielsetzung zu erreichen.<br />

Es gilt, die Ausrichtung an Qualifikationen zu<br />

bewahren, die sich am Arbeitsmarkt und den<br />

betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten orientieren.<br />

Probleme beim Übertritt in die Berufswelt<br />

sowie demographisch oder konjunkturell<br />

bedingte Ungleichgewichte auf dem Lehrstellenmarkt<br />

sind nicht durch Systemeingriffe, sondern<br />

durch gezielte, gut abgegrenzte Einzelmassnahmen<br />

zu beheben.<br />

Handlungsbedarf für die nächsten Jahre zeigt<br />

sich dem Bericht zufolge auf Stufe der beruflichen<br />

Grundbildung insbesondere in den Bereichen<br />

Nachwuchssicherung und Integration<br />

Jugendlicher und junger Erwachsener in die<br />

Berufs- und Arbeitswelt (Ziel: 95 Prozent erreichen<br />

einen Abschluss der Sekundarstufe II). Auf<br />

der Tertiärstufe geht es um eine klare Positionierung<br />

der höheren Berufsbildung (eidgenössische<br />

Berufs- und höhere Fachprüfungen, Bildungsgänge<br />

höherer Fachschulen). Angesichts<br />

der zunehmenden Internationalisierung der<br />

Wirtschaft und der Bildungsabschlüsse im<br />

Hochschulwesen müssen verstärkt Massnahmen<br />

zur internationalen Anerkennung der dualen<br />

Berufsbildung ergriffen werden («Kopenhagenprozess»).<br />

Die mit dem neuen Berufsbildungsgesetz<br />

eingeführten Innovationsinstrumente<br />

(Stärkung der Berufsbildungsforschung<br />

und Förderung von Projekten zur Entwicklung<br />

der Berufsbildung) werden evaluiert und verstärkt.<br />

Inserate<br />

Einzigartig in der Schweiz!<br />

Besuchen Sie uns vom<br />

16. – 20. November <strong>2010</strong><br />

Halle 1.0 / Stand A21<br />

HOCHLEISTUNGS-BEARBEITUNGSZENTER MATSUURA MAM 72-SERIE<br />

Zur Bearbeitung im vertikalen 5-Achs-Bereich eröffnet Ihnen<br />

MATSUURA unzählige Möglichkeiten für den Formen-, Werkzeug-<br />

und Maschinenbau sowie für die Medizinaltechnik und die<br />

Flugzeug industrie.<br />

• Palettenmagazin bis 180 Paletten<br />

• Erweiterbares Werkzeugmagazin für bis zu 320 Werkzeuge<br />

• Höchste Flexibilität und Produktivität<br />

• Senkung der Produktionskosten<br />

NEWEMAG Werkzeugmaschinen<br />

Telefon +41 (0)41 798 31 00<br />

E-Mail info@newemag.ch<br />

Internet www.newemag.ch


FORMATION PROFESSIONNELLE<br />

Nouvelle loi fédérale sur la formation<br />

professionnelle – Bilan après six ans d'application<br />

La nouvelle loi sur la formation<br />

professionnelle (LFPr) a fait ses<br />

preuves comme élément important<br />

de modernisation de la formation<br />

professionnelle en Suisse.<br />

C'est ce que montre le rapport<br />

«Nouvelle loi fédérale sur la formation<br />

professionnelle – Bilan<br />

après six ans d'application» que le<br />

Conseil fédéral a adopté en réponse<br />

au postulat «Soutien à la<br />

formation duale» (08.3778) du<br />

conseiller national Laurent Favre.<br />

Les domaines de la santé, du social<br />

et des arts ont été intégrés<br />

dans le système de formation professionnelle<br />

et le nouveau système<br />

de financement axé sur les<br />

résultats contribue largement à la<br />

transparence de la politique en<br />

matière de formation professionnelle.<br />

La nouvelle LFPr a pour objectif de renforcer la<br />

formation professionnelle duale avec son orientation<br />

caractéristique basée sur la formation<br />

scolaire et l'expérience du monde du travail. Le<br />

rapport publié énonce les mesures et les<br />

moyens que la Confédération, les cantons et les<br />

organisations du monde du travail mettent en<br />

oeuvre pour atteindre cet objectif dans les quatre<br />

domaines que sont le pilotage du système,<br />

les offres de formation, l'innovation et le financement.<br />

Il s'agit de conserver l'organisation des<br />

qualifications axées sur les besoins du marché<br />

du travail et les possibilités de formation en entreprise.<br />

Les problèmes lors de l'insertion professionnelle<br />

ainsi que les déséquilibres d'ordre<br />

démographique ou conjoncturel sur le marché<br />

des places d'apprentissage ne doivent pas être<br />

résolus par une intervention au niveau du système,<br />

mais grâce à des mesures particulières<br />

bien délimitées.<br />

Selon le rapport, il est nécessaire d'agir au cours<br />

des prochaines années, au niveau de la formation<br />

professionnelle initiale, en particulier dans<br />

les domaines de l'encouragement de la relève<br />

et de l'intégration des jeunes et des jeunes<br />

adultes dans le monde professionnel et du travail<br />

(objectif: 95 % de diplômés du degré secondaire<br />

II). Au degré tertiaire, il s'agit de mieux positionner<br />

la formation professionnelle supérieure<br />

(examens professionnels fédéraux, examens<br />

professionnels fédéraux supérieurs et filières<br />

de formation des écoles supérieures). Au<br />

vu de l'internationalisation croissante de l'économie<br />

et des diplômes de niveau hautes écoles,<br />

des mesures en faveur de la reconnaissance<br />

internationale de la formation professionnelle<br />

duale doivent par ailleurs être prises (processus<br />

de Copenhague). Les instruments novateurs introduits<br />

avec la nouvelle loi sur la formation<br />

professionnelle (renforcement de la recherche<br />

sur la formation professionnelle et encouragement<br />

de projets de développement de la formation<br />

professionnelle) seront évalués et optimisés.<br />

Swissmem Zertifikats-Lehrgänge – die praxisorientierte Alternative oder Ergänzung zum Nachdiplomstudium<br />

Ziel: Steigerung der Führungs-Methoden und Sozialkompetenz – sichert den Führungserfolg in der Praxis!<br />

Lehrgang für Leitende Techniker<br />

Nächster Lehrgang startet am 07. 03. 20<strong>11</strong>. Dauer: 26 Tage<br />

in 8 Teilen von 3 – 5 Tagen plus 5 Selbstlerntage, Projektarbeit<br />

und Zertifikatsprüfung. Das Zertifikat entspricht 17 ECTS-<br />

Punkten.<br />

Inhalte des Lehrgangs: Management und Mitarbeiter führung,<br />

Unternehmerisch-wirtschaftliches Denken und Handeln,<br />

Projektmanagement, Teambildung und Teamentwicklung,<br />

Problemlösung, Information und Sitzungsleitung, Reden und<br />

Auftreten, Persönliche Arbeitsmethodik, Prüfungen, Kursabschluss<br />

Lehrgang für Leitende Ingenieure<br />

Nächster Lehrgang startet am 01. 03. 20<strong>11</strong>. Dauer: 21 Tage in<br />

7 Teilen von 2 – 5 Tagen plus 4 Selbstlerntage, individuelle<br />

Projektarbeit und Zertifikatsprüfung. Das Zertifikat entspricht<br />

16 ECTS-Punkten.<br />

Inhalte des Lehrgangs: Führungsgrundlagen /Psychologie,<br />

Management und Betriebsführung, Unternehmerischwirtschaftliches<br />

Denken und Handeln, Leadership und<br />

Mit arbeiterführung, Team- und Projektführung, Redeund<br />

Präsentationstechnik, Selbstmanagement, Teamprojekt<br />

und Schluss arbeit, Zertifikatsprüfung<br />

Mit Zusatzmodulen kann das Zertifikat als Projektmanager oder Verkaufsingenieur erreicht werden.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.swissmem-kaderschule.ch.<br />

Swissmem Kaderschule, Brühlbergstrasse 4, 8400 Winterthur, Tel. 052 260 54 54 / E-mail: kaderschule@swissmem.ch<br />

die Führungsschule der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie<br />

22 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


andsägen<br />

mit:<br />

BEHRINGER HBP 263G<br />

Kreissägemaschinen<br />

Alu-Kreissägemaschinen<br />

und Profil-Bearbeitungszentren<br />

Eckpressen<br />

Stahlbauanlagen<br />

Kreis- und Bandsägemaschinen<br />

Edelstahl auf höchstem<br />

Qualitätsniveau<br />

Unsere Spezialitäten:<br />

Edelbaustähle, Nichtrostende Stähle,<br />

Schnellarbeitsstähle, Werkzeugstähle und<br />

Hartmetalle.<br />

Unser Service:<br />

Sägen, schleifen, fräsen und bohren –<br />

profitieren Sie von unserem gut ausgerüsteten<br />

Bearbeitungsservice.<br />

Bohrmaschinen<br />

AMAT<br />

Längenmess-Systeme<br />

www.edelstahl-schweiz.ch<br />

Bider Hauser<br />

MASCHINEN SÄGESYSTEME<br />

Tel. 052 659 21 21 · www.bider-hauser.ch<br />

Gebr. Böhler & Co. AG<br />

Hertistrasse 15, Postfach<br />

CH-8304 Wallisellen<br />

Tel. +41 (0)44 832 88 <strong>11</strong><br />

Fax +41 (0)44 832 88 00<br />

vk@edelstahl-schweiz.ch<br />

Böhler Frères & Cie SA<br />

48, Route de Chancy<br />

1213 Petit-Lancy<br />

Tél. +41 (0)22 879 57 80<br />

Fax +41 (0)22 879 57 99<br />

vkfs@edelstahl-schweiz.ch<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

<br />

23


BERUFSBILDUNG<br />

Schweizermeisterschaft der Polymechaniker/in<br />

von Gerhard Vogelbacher<br />

Nationale Vorausscheidung <strong>2010</strong><br />

Die Nationale Vorausscheidung der drei Polymechaniker-Disziplinen<br />

Automation, CNC-Drehen<br />

und CNC- Fräsen wurde durch SWISSME-<br />

CHANIC im Zeitraum April bis September <strong>2010</strong><br />

durchgeführt. Insgesamt haben 57 Polymechaniker<br />

und 1 Polymechanikerin an der Nationalen<br />

Vorausscheidung teilgenommen. Die Kandidaten<br />

mussten im ersten Teil verschiedene<br />

Werkstücke mit dem konventionellen oder mit<br />

dem CNC-Fertigungsverfahren im Ausbildungsbetrieb<br />

herstellen. Am 19. und 20. August<br />

sowie 26. und 27. August <strong>2010</strong> wurden<br />

die Schlussrunden der CNC-Disziplinen bei der<br />

Firma Müller Martini, Druckverarbeitungssysteme,<br />

in Zofingen durchgeführt. Diejenige der<br />

Disziplin Automation fand am 21. und 22. September<br />

<strong>2010</strong> in den Lehrwerkstätten Basel<br />

statt. Inhalt der Schlussrunde bei allen drei Disziplinen<br />

war das Ergründen der Fachkenntnisse<br />

und des Leistungsprofils der Kandidaten. Dabei<br />

war wichtig herauszufinden, ob bei den Kandidaten<br />

noch eine Leistungssteigerung möglich<br />

ist, oder ob sie bereits an ihrer Leistungsgrenze<br />

angelangt sind. Für die Qualifikation zur<br />

Schweizermeisterschaft sind die Bewertung<br />

der praktischen Arbeiten, das Fachwissen und<br />

das Leistungsprofil massgebend. Die besten 8<br />

Kandidaten je Disziplin haben sich für die Teilnahme<br />

an der Schweizermeisterschaft qualifiziert.<br />

Die vollständige Rangliste ist auf der Homepage<br />

www.swissmechanic.ch unter Berufsmeisterschaft<br />

verfügbar.<br />

Schweizermeisterschaft <strong>2010</strong><br />

vom 15.–19. November <strong>2010</strong><br />

an der SWISSTECH in Basel,<br />

Halle 2.1, Stand A61<br />

Die Schweizermeisterschaft führt SWISSME-<br />

CHANIC zum dritten Mal an der SWISSTECH in<br />

Basel durch. Die SWISSTECH ist Europas zentrale<br />

Messe der Zulieferindustrie für mechanisch-technische<br />

Komponenten und System -<br />

lösungen. Unübersehbar ist die Schweizermeisterschaft<br />

im SWISSMECHANIC-Gemeinschaftsstand.<br />

Es würde uns freuen, auch Sie an<br />

dieser Schweizermeisterschaft begrüssen zu<br />

können. Weitere Information über die Schweizermeisterschaft<br />

sind unter der Homepage<br />

www.swissmechanic.ch verfügbar.<br />

Wettbewerbszeiten<br />

Montag, 15.<strong>11</strong>. bis Donnerstag 18.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong>,<br />

täglich von 8.00–18.00 Uhr, findet für die Kandidaten<br />

der Wettbewerb statt. Für die Besucher<br />

gelten die Öffnungszeiten der SWISSTECH.<br />

Die abgebildeten jungen Berufsleute haben sich für die Teilnahme an der<br />

Schweizermeisterschaft <strong>2010</strong> qualifiziert.<br />

Disziplin Automation (Konventionelle Fertigung und Montagetechnik)<br />

Kandidat<br />

Arbeitgeber<br />

Michael Durrer<br />

Ruag Schweiz AG<br />

I dr Boni Echistrasse 13<br />

6067 Melchtal 6055 Alpnach<br />

Elio Cioldi<br />

Ruag Schweiz AG<br />

Aerodromo<br />

6746 Nivo-Lavorgo 6527 Lodrino<br />

Kevin Lienhard<br />

Bachofen+Meier<br />

Hagackerstr. 23 Feldstrasse 60<br />

8427 Freienstein 8180 Bülach<br />

Carlo Rizzelli<br />

Lehrwerkstätte für Mechaniker<br />

Hechtweg 9 Wettsteinallee 175<br />

4052 Basel 4058 Basel<br />

Michiel Weber<br />

RUAG Aviation<br />

Kannenbühlstrasse 12 Postfach 301<br />

6280 Hochdorf 6032 Emmen<br />

Sandro Burkart<br />

RUAG Aviation<br />

Chänelmatt 5 Postfach 301<br />

6026 Rain 6032 Emmen<br />

David Altwegg<br />

Bernina International AG<br />

Sägestrasse 3 Seestrasse 161<br />

8274 Tägerwilen 8266 Steckborn<br />

Samuel Regli<br />

Matterhorn Gotthardbahn<br />

Adlergasse 3<br />

Depot Andermatt<br />

6490 Andermatt 6490 Andermatt<br />

24 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


BERUFSBILDUNG<br />

Disziplin CNC-Drehen<br />

Disziplin CNC-Fräsen<br />

Kandidat<br />

Arbeitgeber<br />

Kandidat<br />

Arbeitgeber<br />

Raphael Bichet Heinz Kaiser AG<br />

Gärtlistrasse 33 Glattalstrasse 516<br />

8172 Niederglatt 8153 Rümlang<br />

Christian Sutter AITech<br />

Lankstrasse 1 Industriestrasse 19<br />

9050 Appenzell 9050 Appenzell<br />

Lehrwerkstätte für<br />

Christian Brand Mechaniker<br />

Weinerweg 3 Wettsteinallee 175<br />

4104 Basel 4058 Basel<br />

Aaron Kunz<br />

Müller Martini AG<br />

Strählgasse 12 Untere Brühlstrasse 17<br />

4805 Brittnau 4800 Zofingen<br />

Benjamin Rieder Logistik-Center Thun,<br />

Geissholz<br />

Aussenstelle Meiringen<br />

3860 Schattenhalb 3857 Unterbach<br />

Simon Salzmann RUAG Land Systems AG<br />

Chaletweg 7 Allmendstrasse 86<br />

3604 Thun 3602 Thun<br />

Universität Bern,<br />

Christoph Flühmann Physikalisches Institut<br />

Gummösli Sidlerstrasse 5<br />

3663 Gurzelen 3012 Bern<br />

Daniel Biner Zermatt Bergbahnen AG<br />

Staldenstrasse 4 Postfach 378<br />

3920 Zermatt 3920 Zermatt<br />

Simon Schmid FAES AG<br />

Vordere Hanfländer Roosstrasse 49<br />

8825 Hütten 8832 Wollerau<br />

Patrick Tanner Mowag<br />

Unterdorfstrasse 1 Unterseestrasse 65<br />

8566 Neuwilen 8280 Kreuzlingen<br />

Micha Teuscher RUAG Aviation<br />

Mattenstrasse 2 Bönigstrasse 17<br />

3800 Matten 3812 Wilderswil<br />

Tobias Meyer Sauter Bachmann AG<br />

Stegerboden 10 Zaunweg 10<br />

8774 Leuggelbach 8754 Netstal<br />

Manuel Gerber RUAG Land System AG<br />

Mettlenweiher 63 Allmendstrasse 86<br />

3665 Wattenwil 3602 Thun<br />

Severino Monn Hamilton AG<br />

Via Salins 2 Via Crush 8<br />

7188 Sedrun 7402 Bonaduz<br />

Nico Wenger Ferag AG<br />

Unterdorfstrasse 4d Zürichstrasse 74<br />

8<strong>11</strong>7 Fällanden 8340 Hinwil<br />

Michael Scherrer Ferag AG<br />

Höhenstrasse 16 Zürichstrasse 74<br />

8620 Wetzikon 8340 Hinwil<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

25


BERUFSBILDUNG<br />

Rangverkündigung<br />

Die Rangverkündigung findet statt am Freitag,<br />

19. November <strong>2010</strong>, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr in<br />

der Halle 2.0, Stand A90.<br />

Infrastruktur nur für die<br />

Meisterschaft<br />

Den gesamten Wettbewerb auf dem Messegelände<br />

zu veranstalten, ist ein ungeheurer Aufwand<br />

und ohne die Unterstützung von Sponsoren<br />

nicht zu schaffen. Infrastruktur im Wert von<br />

1,4 bis 1,6 Millionen Franken wird in dem Messegelände<br />

im ersten Stock auf- und wieder abgebaut.<br />

Das ist eine ganz gewaltige Leistung.<br />

In diesen Dimensionen ist der Wettbewerb etwas<br />

Einmaliges!<br />

Nachwuchsförderung steht im<br />

Zentrum<br />

Die Fläche für die Meisterschaften wird von der<br />

Swisstech zur Verfügung gestellt. Die Förderung<br />

des Nachwuchses steht für sie im Vordergrund.<br />

Schliesslich können alle Beteiligten von<br />

der Meisterschaft profitieren. Der Wettbewerb<br />

hat Attraktionswert, und die Veranstalter rechnen<br />

mit 8000 bis 10000 oder mehr Besuchern.<br />

Vor allem Schulklassen, Ausbildungsklassen<br />

und Jugendliche in Ausbildung werden erwartet.<br />

Für die Sieger ist der nationale Wettbewerb<br />

noch nicht der Schlusspunkt, sie werden im<br />

Jahre <strong>2010</strong> zu den Berufsweltmeisterschaften<br />

nach London fahren.<br />

So gewinnt die Berufsmeisterschaft für die<br />

Auszubildenden und für die Ausbildungsbetriebe<br />

immer mehr an Bedeutung. Und das<br />

nicht nur in der deutschsprachigen Schweiz,<br />

wo die Meisterschaft traditionell einen guten<br />

Stand hat. Immerhin kommt ein Kandidat aus<br />

dem italienischsprachigen Kanton.<br />

Wer schlecht plant wird nicht fertig<br />

Auf jeden Fall wird es eine grosse Herausforderung<br />

für die Teilnehmer. Die Meisterschaft findet<br />

in einer für sie unbekannten Umgebung<br />

statt. Sie benutzen eine Infrastruktur, die sie<br />

nicht kennen, die CNC-Steuerung ist neu, und<br />

das Programmiersystem ist ein richtiges Produktionsprogramm<br />

und kein Ausbildungsprogramm.<br />

Auf der Swisstech werden die Schweizermeister<br />

gekürt. Während vier Tagen haben<br />

die Teilnehmer Zeit, die Aufgabenstellung zu<br />

lösen. Zeitgleich werden sie gemäss einem vorgebenen<br />

Zeitraster an ihren Aufgaben arbeiten.<br />

Die Aufgabenstellung erhalten die Teilnehmer<br />

am 1. Wettbewerbstag, also am Montagmorgen,<br />

danach muss geplant werden, und<br />

Gerhard Vogelbacher, <strong>Swissmechanic</strong>-Projektleiter<br />

für die Berufsmeisterschaft, präzisiert:<br />

«Wer schlecht plant, wird am Ende mit den<br />

Prüfungswerkstücken nicht fertig.»<br />

Sponsoren und Partner<br />

Berufsbildungsfonds<br />

SWISSMECHANIC dankt allen Sponsoren für Ihr Engagement und die kooperative Zusammenarbeit, denn ohne diese wäre es unmöglich, eine Schweizermeisterschaft<br />

in diesem Rahmen durchzuführen.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.swissmechanic.ch unter Berufsmeisterschaft.<br />

26 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Ihr Partner für<br />

präzise Feinblechtechnik<br />

www.wsw.ch<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

27


FORMATION PROFESSIONNELLE<br />

Championnat suisse des Polymécaniciens/iennes<br />

de Gerhard Vogelbacher<br />

Eliminatoires nationales <strong>2010</strong><br />

Les éliminatoires nationales dans les trois disciplines<br />

des Polymécaniciens, Automation,<br />

tournage CNC et fraisage CNC, ont été organisés<br />

par SWISSMECHANIC entre les mois d’avril<br />

et septembre <strong>2010</strong>. En tout, 57 Polymécaniciens<br />

et 1 Polymécanicienne y ont participés.<br />

Dans la première partie, les candidats devaient<br />

produire diverses pièces dans leur entreprise<br />

formatrice avec des procédées conventionnels<br />

ou CNC. Les 19 et 20, puis 26 et 27 août <strong>2010</strong><br />

s’est déroulé le round final des disciplines CNC<br />

dans l’entreprise Müller Martini, systèmes de<br />

production par pression, à Zofingen. Celui de<br />

l’Automation s’est déroulé le 21 et 22 septembre<br />

<strong>2010</strong> aux ateliers d’apprentissage de Bâle.<br />

Ce round final dans les trois disciplines avaient<br />

pour but de sonder les connaissances professionnelles<br />

et le profile de performance des candidats.<br />

Dans ce cadre, il a été important de découvrir<br />

si le potentiel de performance des candidats<br />

pouvait encore être augmenté ou s’il<br />

avait déjà atteints leur plafond. Pour la qualification<br />

au championnat suisse, l’évaluation des<br />

travaux pratiques, les connaissances professionnelles<br />

et le profil de performance sont déterminants.<br />

Les 8 meilleurs candidats dans<br />

chaque discipline se sont qualifiés pour la participation<br />

aux championnats suisses. La liste<br />

complète des lauréats se trouve sur notre site<br />

www.swissmechanic.ch sous Championnat<br />

des métiers.<br />

Les jeunes professionnels suivants se sont qualifiés pour la participation au<br />

Championnat suisse <strong>2010</strong>:<br />

Discipline Automation (Production conventionnelle et Techniques de<br />

montage)<br />

candidat<br />

employeur<br />

Michael Durrer<br />

Ruag Schweiz AG<br />

I dr Boni Echistrasse 13<br />

6067 Melchtal 6055 Alpnach<br />

Elio Cioldi<br />

Ruag Schweiz AG<br />

Aerodromo<br />

6746 Nivo-Lavorgo 6527 Lodrino<br />

Kevin Lienhard<br />

Bachofen+Meier<br />

Hagackerstr. 23 Feldstrasse 60<br />

8427 Freienstein 8180 Bülach<br />

Carlo Rizzelli<br />

Lehrwerkstätte für Mechaniker<br />

Hechtweg 9 Wettsteinallee 175<br />

4052 Basel 4058 Basel<br />

Championnat suisse <strong>2010</strong> du 15 au<br />

19 novembre <strong>2010</strong> à la SWISSTECH à<br />

Bâle, Halle 2.1, Stand A61<br />

Pour la troisième fois, le championnat suisse<br />

est organisé par SWISSMECHANIC à la SWISS -<br />

TECH à Bâle. La SWISSTECH est l’exposition<br />

centrale d’Europe pour les sous-traitants de<br />

composantes mécaniques-techniques et de solutions<br />

système. Sur le stand commun de<br />

SWISSMECHANIC, le Championnat sera bien<br />

mis en évidence. Nous aurions grand plaisir de<br />

vous saluer à cette occasion. Vous trouverez<br />

plus d’informations sur cet événement sur notre<br />

site www.swissmechanic.ch.<br />

Horaires du Championnat<br />

Pour les candidats, le Championnat se déroule<br />

du lundi 15.<strong>11</strong> au jeudi 18.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong>, quotidiennement<br />

de 08.00 – 18.00 h. Les visiteurs y peuvent<br />

assister pendant les heures d’ouverture de<br />

SWISSTECH.<br />

Michiel Weber<br />

RUAG Aviation<br />

Kannenbühlstrasse 12 Postfach 301<br />

6280 Hochdorf 6032 Emmen<br />

Sandro Burkart<br />

RUAG Aviation<br />

Chänelmatt 5 Postfach 301<br />

6026 Rain 6032 Emmen<br />

David Altwegg<br />

Bernina International AG<br />

Sägestrasse 3 Seestrasse 161<br />

8274 Tägerwilen 8266 Steckborn<br />

Samuel Regli<br />

Matterhorn Gotthardbahn<br />

Adlergasse 3<br />

Depot Andermatt<br />

6490 Andermatt 6490 Andermatt<br />

28 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


FORMATION PROFESSIONNELLE<br />

Discipline tournage CNC<br />

Discipline fraisage CNC<br />

candidat<br />

employeur<br />

candidat<br />

employeur<br />

Raphael Bichet Heinz Kaiser AG<br />

Gärtlistrasse 33 Glattalstrasse 516<br />

8172 Niederglatt 8153 Rümlang<br />

Christian Sutter AITech<br />

Lankstrasse 1 Industriestrasse 19<br />

9050 Appenzell 9050 Appenzell<br />

Lehrwerkstätte für<br />

Christian Brand Mechaniker<br />

Weinerweg 3 Wettsteinallee 175<br />

4104 Basel 4058 Basel<br />

Aaron Kunz<br />

Müller Martini AG<br />

Strählgasse 12 Untere Brühlstrasse 17<br />

4805 Brittnau 4800 Zofingen<br />

Benjamin Rieder Logistik-Center Thun,<br />

Geissholz<br />

Aussenstelle Meiringen<br />

3860 Schattenhalb 3857 Unterbach<br />

Simon Salzmann RUAG Land Systems AG<br />

Chaletweg 7 Allmendstrasse 86<br />

3604 Thun 3602 Thun<br />

Universität Bern,<br />

Christoph Flühmann Physikalisches Institut<br />

Gummösli Sidlerstrasse 5<br />

3663 Gurzelen 3012 Bern<br />

Daniel Biner Zermatt Bergbahnen AG<br />

Staldenstrasse 4 Postfach 378<br />

3920 Zermatt 3920 Zermatt<br />

Simon Schmid FAES AG<br />

Vordere Hanfländer Roosstrasse 49<br />

8825 Hütten 8832 Wollerau<br />

Patrick Tanner Mowag<br />

Unterdorfstrasse 1 Unterseestrasse 65<br />

8566 Neuwilen 8280 Kreuzlingen<br />

Micha Teuscher RUAG Aviation<br />

Mattenstrasse 2 Bönigstrasse 17<br />

3800 Matten 3812 Wilderswil<br />

Tobias Meyer Sauter Bachmann AG<br />

Stegerboden 10 Zaunweg 10<br />

8774 Leuggelbach 8754 Netstal<br />

Manuel Gerber RUAG Land System AG<br />

Mettlenweiher 63 Allmendstrasse 86<br />

3665 Wattenwil 3602 Thun<br />

Severino Monn Hamilton AG<br />

Via Salins 2 Via Crush 8<br />

7188 Sedrun 7402 Bonaduz<br />

Nico Wenger Ferag AG<br />

Unterdorfstrasse 4d Zürichstrasse 74<br />

8<strong>11</strong>7 Fällanden 8340 Hinwil<br />

Michael Scherrer Ferag AG<br />

Höhenstrasse 16 Zürichstrasse 74<br />

8620 Wetzikon 8340 Hinwil<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

29


FORMATION PROFESSIONNELLE<br />

Publication des lauréats<br />

La publication des lauréats aura lieu le vendredi<br />

19 novembre <strong>2010</strong>, entre environ 10.30 et<br />

12.00 h dans la halle 2.0, Stand A90.<br />

Infrastructure seulement<br />

pour le championnat<br />

L’organisation de tout le championnat dans le<br />

cadre de cette exposition représente un effort<br />

extraordinaire qui ne serait pas possible sans<br />

le soutien des sponsors. L’infrastructure d’une<br />

valeur entre 1,4 et 1,6 millions de francs est<br />

montée et démontée au premier étage de la<br />

halle, ce qui représente une performance<br />

énorme. Les dimensions de cet événement représentent<br />

quelque chose d’extraordinaire!<br />

L’encouragement de la relève<br />

est au centre<br />

La surface nécessaires au championnat est mis<br />

à disposition par SWISSTECH. L’encouragement<br />

de la relève est pour elle un sujet de première<br />

importance. Finalement, tous les participants<br />

en profitent. Ce championnat représente<br />

une attraction. Les organisateurs comptent<br />

avec 8 à 10000 visiteurs ou plus. On attend des<br />

classes d’écoles, de sites de formation, des jeunes<br />

en formation, etc.<br />

Pour les vainqueurs, le championnat national<br />

ne sera pas encore le point d’orgue. Ils s’envoleront<br />

en 20<strong>11</strong> au Championnat mondial à<br />

Londres.<br />

Ainsi, ce championnat gagne toujours plus en<br />

importance pour les personnes en formation et<br />

les entreprises formatrices et cela non seulement<br />

en Suisse allemande, ou ce championnat<br />

rencontre traditionnellement un bon écho. La<br />

preuve, un candidat vient du canton italophone.<br />

Ceux qui planifient mal n’arrivent<br />

pas à terminer<br />

En tous les cas, il s’agit d’un grand défi pour les<br />

participants. Le championnat se déroule dans<br />

un environnement inconnu. Ils utilisent une infrastructure<br />

qu’ils ne connaissent pas, la commande<br />

CNC est nouvelle et le système de programmation<br />

est un véritable programme de<br />

production et non un simple programme de<br />

formation. Le couronnement des champions<br />

suisses se déroule ainsi à la SWISSTECH. Les<br />

participants ont quatre jours pour résoudre<br />

l’énoncé. Ils y travaillent tous en même temps<br />

selon une trame horaire imposée. L’énoncé est<br />

distribué au 1er jour du championnat, c’est à<br />

dire lundi matin. A partir de ce moment, ils doivent<br />

planifier leurs travaux. Gerhard Vogelbacher,<br />

le responsable SWISSMECHANIC du<br />

projet, précise: «Ceux qui planifient mal n’arrivent<br />

pas à terminer la pièce demandée par<br />

l’énoncé.»<br />

Sponsors et partenaires<br />

Berufsbildungsfonds<br />

SWISSMECHANIC remercie tous les sponsors pour leur engagement et leur précieuse collaboration sans lequel il serait impossible d’organiser le<br />

Championnat suisse dans ce cadre.<br />

Vous trouverez d’autres informations sur notre site www.swissmechanic.ch, rubrique Championnat des métiers.<br />

30 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Mechanisch bearbeitete<br />

Schweisskonstruktionen bis 12 Meter<br />

SIE HABEN DAS<br />

MEDIUM<br />

WIR DIE DÜSEN.<br />

eigene LackierereiMontage von Baugruppen und ganzen Anlagen<br />

Auszug aus der Maschinenliste<br />

Portal-Bearbeitungszenter<br />

max. x 12000 / y 3500 / z 1250 mm<br />

Fräs-Dreh-Bearbeitungszenter<br />

max. x 1800 / y 2000 / z <strong>11</strong>00 / ø 2000 mm<br />

Universal-Bearbeitungszentren<br />

max. x 6000 / y 1000 / z <strong>11</strong>00 mm<br />

Universal-Drehmaschinen<br />

Drehlänge max 6000 mm / Umlauf ø 820 mm<br />

Schweisskonstruktionen<br />

max. Grösse 4000 x 12000 mm / max. Gewicht 10 t<br />

Schweissroboter<br />

Verfahrweg 6000 mm / Umlauf ø 1500 mm<br />

<br />

www.bunorm.ch<br />

www.jpartner.ch<br />

Jato-Düsenbau AG<br />

Täschmattstrasse 23 CH-6015 Reussbühl Tel+41 41 269 88 30 www.jato.ch<br />

Uns reizt das Besondere . . .<br />

. . . und dies seit 25 Jahren<br />

4452 Itingen BL I Mehr unter: mechtec.ch I Fumo einer Drehkolbenmaschine<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

33


MESSEN UND AUSSTELLUNGEN<br />

Zuliefertreffpunkt Swisstech:<br />

Aussteller zeigen ihre Stärken und Kompetenzen<br />

Vom 16. bis 19. November <strong>2010</strong><br />

öffnet die Swisstech, Europas<br />

zentrale Messe der Zulieferindustrie,<br />

zum 15. Mal ihre Tore.<br />

Aussteller aus dem In- und Ausland<br />

tragen zur Vielfalt der<br />

Swisstech bei und unterstreichen<br />

die Bedeutung der etablierten<br />

Fachmesse. Die Swiss -<br />

tech ist der bedeutendste Branchentreffpunkt<br />

für Hersteller<br />

und Händler aus der Zulieferindustrie<br />

sowie deren Kunden. Gezeigt<br />

werden Komponenten und<br />

Systemlösungen aus der gesamten<br />

Wertschöpfungskette der<br />

Zulieferindustrie – eine Messevorschau.<br />

Inserate<br />

Ihr kompetenter Partner für die<br />

Bearbeitung von<br />

grossen Komponenten<br />

› Kubische mechanische Bearbeitung<br />

› Karussell- und Langdrehen<br />

› Zertifiziertes Schweissen<br />

› Sandstrahlen / Lackieren<br />

› Messtechnik<br />

Besuchen Sie uns an der Swisstech, vom<br />

16. bis 19. Nov. <strong>2010</strong>. Halle 2.1 Stand L71<br />

Promec-Estech AG<br />

Murzlenstrasse 80<br />

CH-8166 Niederweningen<br />

Telefon +41 (0)43 422 29 00<br />

www.promec-estech.ch<br />

info@promec-estech.ch<br />

Ein Unternehmen der ESTECH Gruppe.<br />

An der Swisstech zeigen rund 500 Zulieferer<br />

aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland<br />

ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen<br />

während vier Tagen in der Messe Basel.<br />

Die Hersteller und Händler senden trotz<br />

schwieriger Wirtschaftslage positive Signale<br />

für das Branchentreffen in Basel aus.<br />

Rolf Jaus, Geschäftsführer SVME (Schweizerischer<br />

Verband für Materialwirtschaft und Einkauf)<br />

über die Entwicklung der Schweizer Industrie:<br />

«Das Wachstum der Schweizer Industrie<br />

hat im August <strong>2010</strong> an Dynamik verloren.<br />

Der SVME Purchasing Managers' Index (PMI) –<br />

ein vom Schweizerischen Verband für Materialwirtschaft<br />

und Einkauf erhobener und vom<br />

Economic Research der Credit Suisse ausgewerteter<br />

Konjunkturindikator – konnte den im<br />

Juli <strong>2010</strong> erklommenen historische Höchststand<br />

nicht halten.<br />

Obwohl sich der PMI nach wie vor über der<br />

Wachstumsschwelle bewegt, kündigt die überdurchschnittlich<br />

starke Abwärtskorrektur wohl<br />

ein Ende des Höhenflugs im produzierenden<br />

Sektor an.<br />

Die weitere Entwicklung für die Schweizer Industrie<br />

und Zulieferer hängt in hohem Masse<br />

vom konjunkturellen Verlauf in den Nachbarländern<br />

und von der weltweiten wirtschaftlichen<br />

Situation ab. Trotz angeschlagenem Euro<br />

– der Importe aus der europäischen Währungsunion<br />

attraktiver werden liess – stiegen die Exporte<br />

im zweiten Quartal <strong>2010</strong> nochmals an.<br />

Bei einer länger anhaltenden Schwäche von<br />

Euro und/oder US-Dollar ist allerdings zu befürchten,<br />

dass der konjunkturelle Höhenflug<br />

nicht in einer sanften Landung endet, sondern<br />

dass mit unerwünschten Turbulenzen zu rechnen<br />

ist. Die Aufwertung des Schweizer Frankens<br />

in den vergangenen Monaten könnte die<br />

Wachstumsverlangsamung auch schnell zu einem<br />

Wirtschaftsabschwung werden lassen.<br />

Nach wie vor ist das Exportgeschäft die massgebende<br />

Komponente für die Schweizer Zulieferindustrie;<br />

umso wichtiger sind konkurrenzfähige<br />

Angebote, die nicht nur auf Innovation<br />

und Know-how basieren, sondern auch auf einer<br />

gesunden und stabilen internationalen<br />

Wirtschaftslage.»<br />

Viele Firmen haben jedoch erkannt, dass es<br />

sich lohnt, gerade in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten ins Marketinginstrument Messe zu investieren,<br />

um sich gut zu positionieren. Die<br />

Messeleitung geht davon aus, dass sie auch in<br />

diesem Jahr eine qualitativ hochstehende Zuliefermesse<br />

durchführen wird, die mit einem<br />

konstanten und etablierten Konzept zu überzeugen<br />

weiss.<br />

An der letzten Swisstech stellten 629 Firmen<br />

aus. 23478 Fachpersonen aus Einkauf und Beschaffung,<br />

Fertigung und Produktion sowie<br />

Unternehmensleitungen besuchten die Messe.<br />

Parallel zur Swisstech finden wieder die PRO-<br />

DEX, Fachmesse für Werkzeugmaschinen,<br />

Werkzeuge und Fertigungsmesstechnik, sowie<br />

die PACK&MOVE, Schweizer Fachmesse für integrierte<br />

Logistiklösungen und Verpackungstechnik,<br />

statt.<br />

Swisstech <strong>2010</strong> –<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

Dauer Dienstag, 16. bis Freitag,<br />

19. November <strong>2010</strong><br />

Ort Messe Basel, Halle 2<br />

Veranstalterin MCH Messe Schweiz<br />

(Basel) AG<br />

Internet www.swisstech<strong>2010</strong>.com<br />

E-Mail info@swisstech<strong>2010</strong>.com<br />

34 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


FOIRES ET EXHIBITIONS<br />

Lieu de rencontre des<br />

fournisseurs à la Swisstech:<br />

les exposants montrent leurs<br />

forces et leurs compétences<br />

Du 16 au 19 novembre <strong>2010</strong>, la<br />

Swisstech, l’exposition centrale<br />

d’Europe pour l’industrie des<br />

sous-traitants, ouvre ses portes<br />

pour la 15 ème fois. Des exposants<br />

suisses et étrangers constituent<br />

une grande diversité et<br />

soulignent l’importance de<br />

cette exposition professionnelle<br />

bien implantée. La Swisstech est<br />

le lieu de rencontre le plus<br />

significatif de la branche des<br />

fabricants et commerçants de<br />

l’industrie de la sous-traitance<br />

comme des clients. Sont exposés<br />

des composantes et des<br />

solutions systèmes de toute la<br />

chaine de valeur ajoutée de<br />

l’industrie des fournisseurs.<br />

Voici une présentation de<br />

l’exposition.<br />

Dans l’exposition Swisstech à Bâle, environ<br />

500 fournisseurs suisses et des pays environnants<br />

montrent leurs produits, leurs solutions<br />

et leurs services pendant quatre jours. Malgré<br />

la situation économique difficile, les fabricants<br />

et les commerçants envoient des signaux positifs<br />

pour cette rencontre de la branche à Bâle.<br />

Au sujet du développement de l’industrie<br />

Suisse, Rolf Jaus, directeur ASAA (Association<br />

Suisse pour l’Approvisionnement et l’Achat)<br />

nous explique: «En aout <strong>2010</strong>, la croissance de<br />

l’industrie suisse a perdu en dynamique. L’index<br />

des Purchasing Managers (PMI) – un indicateur<br />

de conjoncture relevé par l’ASAA et<br />

l’Economic Research du Crédit Suisse – n’a pas<br />

pu maintenir le plafond historique atteint en<br />

juillet <strong>2010</strong>.<br />

Bien que le PMI se maintienne toujours au-dessus<br />

du seuil de croissance, la forte correction à<br />

la baisse inhabituelle annonce probablement<br />

la fin d’un vol en hauteur dans le secteur productif.<br />

La continuité du développement de l’industrie<br />

suisse des fournisseurs dépendra pour une<br />

large part du déroulement conjoncturel de nos<br />

pays voisins et de la situation mondiale. Malgré<br />

un Euro éprouvé – qui a rendu les importations<br />

de l’union monétaire européenne plus attractives<br />

– les exportations dans le deuxième<br />

trimestre <strong>2010</strong> ont encore une fois augmentées.<br />

Si la faiblesse de l’Euro et/ou du Dollar US devait<br />

se maintenir plus longtemps, il est à craindre<br />

que le vol en hauteur conjoncturel ne se<br />

terminera pas par un atterrissage en douceur,<br />

mais qu’il faudra compter avec des turbulences<br />

indésirables. Le renchérissement du Franc<br />

suisse pendant ces derniers mois pourrait aussi<br />

rapidement se transformer en ralentissement<br />

de croissance, voire en récession. L’exportation<br />

est toujours et encore la composante déterminante<br />

pour l’industrie de sous-traitance suisse;<br />

d’autant plus important sont les offres concurrentielles<br />

qui ne sont pas seulement basés sur<br />

l’innovation et le savoir faire mais aussi sur une<br />

situation économique internationale saine et<br />

stable.»<br />

De nombreuses entreprises ont justement<br />

compris que, dans des périodes économiquement<br />

difficiles, il est rentable d’investir dans<br />

l’instrument de marketing des expositions afin<br />

de se positionner correctement. La direction de<br />

l’exposition part de l’hypothèse qu’elle pourra,<br />

cette année aussi, organiser une exposition de<br />

haute qualité qui saura convaincre par son<br />

concept constant bien établi.<br />

A la dernière Swisstech, 629 exposants étaient<br />

présents. 23478 professionnels de l’achat et de<br />

l’approvisionnement, de l’usinage et de la production,<br />

ainsi que des entrepreneurs ont visité<br />

l’exposition. Parallèlement à la Swisstech se<br />

dérouleront à nouveau la PRODEX, exposition<br />

professionnelle pour des machines outils,<br />

outils et techniques de production, ainsi que<br />

la PACK&MOVE, exposition professionnelle<br />

suisse pour les solutions logistiques intégrées<br />

et les techniques d’emballage.<br />

Swisstech <strong>2010</strong> – Le plus important<br />

en bref<br />

Durée Mardi 16 – vendredi<br />

19 novembre <strong>2010</strong><br />

Lieu Messe Basel, Halle 2<br />

Organisatrice MCH Messe Schweiz<br />

(Basel) AG<br />

Site Internet www.swisstech<strong>2010</strong>.com<br />

E-Mail info@swisstech<strong>2010</strong>.com<br />

EMCOMAT 20 D<br />

Universal Drehmaschine für industrielle<br />

Anwendungen<br />

EMCOMAT FB 450-L<br />

Universal Werkzeugfräsmaschine mit<br />

EMCO-eigener Zyklensteuerung<br />

MAXXMILL 500<br />

Vertikales Fräszentrum für die<br />

5-Seitenbearbeitung<br />

HYPERTURN 45<br />

Hochleistungs-Drehzentrum für die<br />

Komplettbearbeitung<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

www.argonag.ch<br />

8910 Affoltern am Albis • Tel 044 763 47 <strong>11</strong>


UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen<br />

Russland: Technisches Reglement<br />

Seit 1. Juli 2003 ist in der Russischen Föderation<br />

das Gesetz Nr. 184-F3 «Über die Technische<br />

Regulierung» in Kraft. Das Gesetz sieht<br />

vor, dass innerhalb einer Übergangsperiode<br />

von 7 Jahren die bisherigen Anforderungen an<br />

die Sicherheit, Zertifizierung, Zulassung und<br />

Marktüberwachung neu geregelt werden. Dies<br />

soll in Form zahlreicher, sogenannt Technischer<br />

Reglemente erfolgen.<br />

In der Zwischenzeit sind mehrere technische<br />

Reglemente erlassen worden. Nebst einigen<br />

Branchen ausserhalb der Maschinenindustrie<br />

sind dies Reglemente für Lifte, Niederspannungserzeugnisse<br />

und die Maschinensicherheit.<br />

Das technische Reglement über die Sicherheit<br />

von Maschinen und Anlagen wurde<br />

am 15. September 2009 von der russischen Regierung<br />

bestätigt und ist am 25. September<br />

<strong>2010</strong> in Kraft getreten. Es deckt auch diverse<br />

technische Ausrüstungen und Zubehörteile ab.<br />

Das technische Reglement über die Sicherheit<br />

von Maschinen und Anlagen ist der EU-Maschinenrichtlinie<br />

ähnlich. So legt es von der<br />

Grundsystematik her fest, dass die Anwendung<br />

von (russischen) Normen freiwillig ist und der<br />

Nachweis der Konformität auch anderweitig<br />

erbracht werden kann. Ebenso regelt es formelle<br />

Aspekte, wie die Erstellung technischer<br />

Informationen/Unterlagen, Kennzeichnungsvorschriften<br />

oder Betriebsanleitungen. Obwohl<br />

das technische Reglement über die Sicherheit<br />

von Maschinen und Anlagen Ähnlichkeiten mit<br />

der EU-Maschinenrichtlinie aufweist, ist zu erwarten,<br />

dass das Verfahren zur Konformitätsbewertung<br />

weiterhin aufwendiger sein wird.<br />

Des weiteren wurden mit der Regierungsverordnung<br />

vom 15.9.2009 zwei Produkt-Verzeichnisse<br />

erlassen:<br />

• Verzeichnis der Maschinen und Anlagen,<br />

welche der Pflichtzertifizierung zur Konformitätsbewertung<br />

mit den Anforderungen<br />

des technischen Reglements über die Sicherheit<br />

von Maschinen und Anlagen unterliegen.<br />

Hierin werden auch diverse Werkzeuge<br />

(wie Schleifscheiben, Trennscheiben, Meissel<br />

oder Fräsen) gelistet.<br />

• Verzeichnis der Maschinen und Anlagen, die<br />

der Konformitätsnachweispflicht (Konformitätserklärung)<br />

gemäss den Anforderungen<br />

des technischen Reglements über die Sicherheit<br />

von Maschinen und Anlagen unterliegen.<br />

Dieses Verzeichnis umfasst neben Bauteilen<br />

wie Schrauben oder Stiften auch ein -<br />

fache Handwerkzeuge wie Zangen oder<br />

Schraubenschlüssel. Des weiteren sind aber<br />

auch komplexere Produkte wie zum Beispiel<br />

Pumpen für die Wasserversorgung von Tier -<br />

farmen gelistet.<br />

Zu beachten ist des weiteren, dass neben den<br />

im technischen Reglement für Maschinen vorgesehenen<br />

Zertifizierungen wie bis anhin zusätzliche<br />

Zertifikate nötig sein können, wie z.B.<br />

Hygienezertifikate im Falle von Lebensmittelmaschinen<br />

oder Zertifikate zur Genehmigung<br />

der Inbetriebnahme von Maschinen oder Anlagen.<br />

Für die Vermarktung über Vertriebshändler,<br />

Supermärkte oder den Grosshandel können<br />

überdies sogenannte Deklarationen vonnöten<br />

sein (betrifft in erster Linie Konsumgüter). Für<br />

Maschinenlieferungen an Direktkunden sind<br />

solche Deklarationen jedoch nicht vorgesehen.<br />

Um Exporteuren einen leichteren Überblick<br />

über das technische Reglement zu ermöglichen,<br />

kann beim Autor dieses Artikels<br />

(j.zwicky@hispeed.ch) ein Informationspaket<br />

gekauft werden, bestehend aus:<br />

– Merkblatt zum Technischen Reglement,<br />

7 Seiten, Deutsch<br />

– Inoffizielle Übersetzung des Technischen Reglement<br />

(inklusive Produktverzeichnisse),<br />

31 Seiten, Deutsch<br />

– Technisches Reglement (inklusive Produktverzeichnisse),<br />

russisch<br />

Dr. Jürg Zwicky, Rechtsanwalt<br />

CH - 8702 Zollikon<br />

De la sécurité de machines et installations<br />

Russie: un règlement technique<br />

Depuis le 1 er juillet 2003, dans la Fédération de<br />

Russie, la loi n° 184-F3 «Sur la régularisation<br />

technique» est entrée en vigueur. Cette loi prévoit<br />

que, dans une période de transition de 7<br />

ans, les exigences concernant la sécurité, la<br />

certification, l’admission et la surveillance du<br />

marché en vigueur actuellement devait être révisée.<br />

Cela devrait se faire sous forme de nombreux<br />

règlements techniques.<br />

Entretemps, plusieurs règlements techniques<br />

ont été promulgués. Mis à part certaines branches<br />

en dehors de l’industrie des machines, il<br />

s’agit de règlements pour les ascenseurs, des<br />

produits à tension basse et sur la sécurité des<br />

machines. Le règlement technique sur la sécurité<br />

des machines et des installations a été validé<br />

par le gouvernement russe le 15 septembre<br />

2009 et est entré en vigueur le 25 septembre<br />

<strong>2010</strong>. Il couvre aussi divers équipements<br />

techniques et accessoires.<br />

Le règlement technique sur la sécurité des machines<br />

et des installations est semblable à celui<br />

des directives de l’UE. Ainsi, il détermine par<br />

sa systématique fondamentale que l’application<br />

(russe) des normes est facultative et la<br />

preuve de la conformité pourra aussi être apportée<br />

autrement. Il règle tout autant des<br />

aspects formels tels que l’établissement d’informations/documents<br />

techniques, les prescriptions<br />

pour le marquage ou les modes d’emploi.<br />

Bien que ce règlement technique sur la sécurité<br />

des machines et des installations montre<br />

des ressemblances avec les directives<br />

concernant les machines de l’UE, on peut s’attendre<br />

à ce que la procédure de l’évaluation de<br />

conformité soit encore importante.<br />

Par ailleurs, avec l’ordonnance du gouvernement<br />

du 15.9.2009, deux répertoires de produits<br />

ont été promulgués:<br />

• Répertoire des machines et installations qui<br />

sont soumises à une certification obligatoire<br />

de l’évaluation de conformité suivant les exigences<br />

des règlements techniques sur la sécurité<br />

des machines et des installations. Dans<br />

36 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


SOZIALES<br />

ce répertoire, on trouve aussi mentionné divers<br />

outils (tels que des meules à disque, des<br />

meules de découpe et des ciseaux et fraises).<br />

• Répertoire des machines et installations qui<br />

sont soumises à l’obligation de certification<br />

de conformité (déclaration de conformité)<br />

selon les exigences du règlement technique<br />

sur la sécurité des machines et des installations.<br />

Ce répertoire comprend en plus des<br />

pièces de construction tels que des vis ou des<br />

goupilles ainsi que des outils manuels simples<br />

tels que des pinces et des clés universelles.<br />

D’autre part, y figurent aussi des produits<br />

complexes tels des pompes pour l’alimentation<br />

en eau de fermes d’animaux.<br />

Il faut en outre tenir compte du fait que, à côté<br />

de la certification prévue dans le règlement<br />

technique pour machines, des certificats supplémentaires<br />

pourraient être nécessaires<br />

comme jusqu’à présent, par exemple des certificats<br />

d’hygiène pour des machines alimentaires<br />

ou des certificats d’autorisation de mise en<br />

service de machines ou d’installations. Pour la<br />

commercialisation par des distributeurs, des<br />

supermarchés ou des grossistes, certaines déclarations<br />

supplémentaires pourraient être nécessaires<br />

(cela concerne en première ligne des<br />

biens de consommation). Pour la livraison de<br />

machines directement à des clients, de telles<br />

déclarations ne sont par contre pas prévues.<br />

Afin de permettre aux exportateurs une vue<br />

d’ensemble plus facile sur le règlement technique,<br />

il est possible d’acquérir auprès de l’auteur<br />

de cet article (j.zwicky@hispeed.ch) un<br />

paquet d’informations composé de:<br />

– Notice sur le règlement technique, 7 pages<br />

en allemand.<br />

– Traduction non officielle en allemand du règlement<br />

technique (y compris les répertoires<br />

de produits), 31 pages.<br />

– Règlement technique (y compris le répertoire<br />

des produits), en russe.<br />

Dr. Jürg Zwicky, avocat, CH - 8702 Zollikon<br />

Suva-Prämien 20<strong>11</strong> online<br />

Auch dieses Jahr kann sich die Mehrheit der<br />

Suva-versicherten Betriebe freuen: Die Prämien<br />

der Berufsunfallversicherung sinken im<br />

Durchschnitt um 3 Prozent.<br />

Möchten Sie wissen, um wie viel Prozent sich<br />

die Prämien Ihrer Branche per 1. Januar 20<strong>11</strong><br />

im Durchschnitt ändern Unter www.jubeln.ch<br />

erfahren Sie es einfach und schnell. Ausserdem<br />

finden Sie dort hilfreiche Informationsmittel<br />

wie Checklisten, Merkblätter und Broschüren<br />

zur Unfallprävention und erfolgreicher Wiedereingliederung.<br />

Unternehmen, die in die Arbeitssicherheit investieren<br />

und dadurch weniger Unfälle haben,<br />

bezahlen bei der Suva weniger Prämien. Da die<br />

Suva nicht gewinnorientiert ist, gibt sie Einsparungen<br />

in Form von tieferen Prämien an ihre<br />

Versicherten zurück.<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


SOZIALES<br />

Berufliche Vorsorge: Anpassung der Hinterlassenenund<br />

Invalidenrenten BVG an die Preisentwicklung<br />

auf den 1.1.20<strong>11</strong><br />

Auf den 1. Januar 20<strong>11</strong> werden die<br />

obligatorischen Hinterlassenenund<br />

Invalidenrenten der zweiten<br />

Säule, die seit 2007 ausgerichtet<br />

werden, erstmals an die Preisentwicklung<br />

angepasst. Für sie beträgt<br />

der Teuerungsausgleich<br />

2,3%. Renten, die 2006 zum ersten<br />

Mal ausgerichtet wurden, werden<br />

um 0,3 % erhöht. Renten aus der<br />

Zeit vor 2006 werden auf den 1.1.<br />

20<strong>11</strong> nicht erhöht, weil der Preisindex<br />

seit ihrer letzten Anpassung<br />

(1.1.2009) nicht gestiegen ist.<br />

Gemäss dem Bundesgesetz über die berufliche<br />

Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge<br />

(BVG) müssen die Hinterlassenen- und Invalidenrenten<br />

der obligatorischen zweiten Säule<br />

bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters<br />

periodisch dem Index der Konsumentenpreise<br />

angepasst werden. Dabei muss dieser<br />

Teuerungsausgleich zum ersten Mal nach dreijähriger<br />

Laufzeit gewährt werden. Danach erfolgt<br />

die Anpassungen auf den gleichen Zeitpunkt<br />

wie jene der AHV-Renten, das heisst in<br />

der Regel alle zwei Jahre.<br />

Somit erhalten auf den 1. Januar 20<strong>11</strong> all jene<br />

zum ersten Mal einen Teuerungsausgleich, die<br />

seit 2007 eine obligatorische Hinterlassenenoder<br />

Invalidenrente der zweiten Säule erhalten.<br />

Der Anpassungssatz stellt auf den Septemberindex<br />

der Konsumentenpreise im Jahre<br />

<strong>2010</strong> von 103,4 (Basis Dez. 2005=100) und<br />

den Septemberindex des Jahres 2007 (101,1)<br />

ab. Das ergibt eine Anpassung um 2,3 %.<br />

Die Renten, die seit 2006 laufen, wurden auf<br />

den 1.1.<strong>2010</strong> erstmals angepasst und erfahren<br />

nun auf den 1.1.20<strong>11</strong> erneut eine Erhöhung,<br />

weil die Anpassung jetzt dem Rhythmus der<br />

AHV folgt. Für diese Anpassung gilt die Differenz<br />

zwischen den Septemberindizes <strong>2010</strong><br />

(103,4) und 2009 (103,1), was einen Teuerungsausgleich<br />

von 0,3 % ergibt.<br />

Renten, die vor 2006 entstanden, wurden letztmals<br />

– im gleichen Zug wie die AHV-Renten –<br />

auf den 1.1.2009 erhöht. Sie werden jedoch<br />

auf den 1.1.20<strong>11</strong> nicht erhöht, weil der Septemberindex<br />

der Konsumentenpreise von <strong>2010</strong><br />

tiefer ist als derjenige von 2008. Die Renten,<br />

die 2008 oder später entstanden sind, werden<br />

nicht angepasst, weil sie noch nicht seit drei<br />

Jahren laufen.<br />

Wenn die Renten über das vom Gesetz vorgeschriebene<br />

Minimum hinausgehen, ist der Teuerungsausgleich<br />

nicht obligatorisch. Ob diese<br />

Renten der Preisentwicklung angepasst werden<br />

oder nicht, entscheidet das paritätische<br />

Organ der Vorsorgeeinrichtung, das auch über<br />

einen allfälligen Teuerungsausgleich für laufende<br />

Altersrenten befindet. Es muss seinen<br />

Entscheid in der Jahresrechnung oder im Jahresbericht<br />

erläutern.<br />

Prévoyance professionnelle: Adaptation des rentes<br />

de survivants et d'invalidité LPP<br />

à l'évolution des prix au 1 er janvier 20<strong>11</strong><br />

Au 1 er janvier 20<strong>11</strong>, les rentes de<br />

survivants et d'invalidité de la<br />

prévoyance professionnelle obligatoire<br />

ayant pris naissance en<br />

2007 seront adaptées pour la première<br />

fois à l'évolution des prix.<br />

L'adaptation des anciennes rentes<br />

a lieu en même temps que les rentes<br />

AVS. Le taux d'adaptation est<br />

de 2,3 % pour les rentes qui ont<br />

pris naissance en 2007 et de 0,3 %<br />

pour celles qui ont pris naissance<br />

en 2006. Les rentes plus anciennes<br />

ne sont pas adaptées, vu que l'indice<br />

des prix n'a pas augmenté<br />

depuis la dernière adaptation<br />

(1.1.2009).<br />

Selon la loi sur la prévoyance professionnelle<br />

vieillesse, survivants et invalidité (LPP), les rentes<br />

de survivants et d'invalidité du régime de la<br />

prévoyance professionnelle obligatoire doivent<br />

être périodiquement adaptées à l'évolution de<br />

l'indice des prix à la consommation jusqu'à l'âge<br />

ordinaire de la retraite, selon la loi fédérale sur<br />

la prévoyance professionnelle vieillesse, survivants<br />

et invalidité (LPP). Ces rentes doivent être<br />

adaptées pour la première fois après trois ans,<br />

puis subséquemment en même temps que les<br />

rentes de l'AVS, soit, en règle générale, tous les<br />

deux ans.<br />

Dès le 1 er janvier 20<strong>11</strong>, les rentes obligatoires de<br />

survivants et d'invalidité LPP qui ont pris naissance<br />

en 2007 doivent être adaptées pour la<br />

première fois au renchérissement après 3 ans. Le<br />

taux d'adaptation est calculé sur la base des indices<br />

des prix à la consommation de septembre<br />

<strong>2010</strong> (103,4 – base décembre 2005= 100) et de<br />

septembre 2007 (101,1) et s'élève à 2,3%.<br />

Les rentes nées en 2006 ont été adaptées pour<br />

la première fois au 1.1.<strong>2010</strong> et le seront à nouveau<br />

au 1.1.20<strong>11</strong>, leur adaptation ayant lieu en<br />

même temps que celles des rentes AVS. Le taux<br />

d'adaptation est de 0,3%, soit la différence en<br />

pour-cent entre l'indice des prix à la consommation<br />

de septembre <strong>2010</strong> (103,4) et de celui<br />

de 2009 (103,1).<br />

Les rentes nées avant 2006 ont été adaptées en<br />

même temps que les rentes AVS au 1.1.2009 et<br />

ne le seront pas au 1.1.20<strong>11</strong>, car l'indice des<br />

prix à la consommation de septembre <strong>2010</strong> est<br />

plus bas que celui de 2008.<br />

Les rentes nées à partir de 2008 ne seront pas<br />

adaptées, n'ayant pas encore 3 ans d'âge.<br />

Aussi longtemps que le montant des rentes dépasse<br />

le minimum légal prescrit par la LPP, leur<br />

adaptation à l'évolution des prix n'est pas obligatoire.<br />

L'organe paritaire de l'institution de<br />

prévoyance décide si les rentes sont adaptées<br />

ou non à l'évolution des prix, comme pour les<br />

rentes de vieillesse de la LPP. L'organe paritaire<br />

doit justifier sa décision dans ses comptes annuels<br />

ou dans le rapport annuel.<br />

38 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


RECHT<br />

Der Schutz der Geschäftsgeheimnisse<br />

ist nicht nur in China schwierig<br />

Christof Burkard<br />

Scheinbar ist alles geregelt<br />

Der Schutz der Geschäftsgeheimnisse werde in<br />

der Schweiz im Gegensatz zu China hochgehalten,<br />

so gilt im Grossen und Ganzen die<br />

Meinung. Schliesslich bestehen dazu ja auch<br />

zahlreiche Gesetzesbestimmungen. Nebst den<br />

arbeitsvertraglichen Treuepflichten (u.a. Art.<br />

321 a ff. OR) kommen Bestimmungen des nationalen<br />

und internationalen Patenschutzes,<br />

des Markenschutzgesetzes (MSchG), des Gesetzes<br />

gegen unlauteren Wettbewerb (UWG),<br />

des Datenschutzgesetzes (DSG) etc. in Anwendung.<br />

Während des Arbeitsverhältnisses stellen sich<br />

dazu üblicherweise weit weniger Fragen als<br />

zum Zeitpunkt der Kündigung. «Der Arbeitnehmer,<br />

der gekündigt hat, darf alles mitnehmen,<br />

was er in seinem Kopf hat. Verboten ist ihm,<br />

seine Mappe mit Unterlagen, wie z.B. Listen,<br />

Plänen usf.» so erklärte mir ein Arbeitsrechtsspezialist<br />

vor Jahren die Faustregel. Er bezog<br />

sich auf einen gekündigten Mitarbeiter, der<br />

nachweislich ganze Kunden- und Preislisten in<br />

Papierform mit nach Hause genommen hatte<br />

und gegen den der Arbeitgeber geklagt hatte.<br />

Damals schien es noch einfach, unlauteres Verhalten<br />

im Zusammenhang mit Geschäftsgeheimnissen<br />

zu definieren. Es gab Papierablagen<br />

für alle wichtigen Geschäftsinhalte. Wenn<br />

ein Mitarbeiter sich umfangreich bedienen<br />

wollte, musste er sichtbar und für einige Zeit<br />

das Kopiergerät bedienen. Doch die Technik<br />

hat diese eher handwerkliche Tradition überholt.<br />

Die technische Entwicklung<br />

Heute sind hochgradig wichtige geschäftsrelevante<br />

Listen, Umschreibungen, Strategien im<br />

Datennetz der Firma jederzeit abrufbar. Es wird<br />

von vielen Arbeitnehmern – sogar mit Wissen<br />

und Willen des Arbeitgebers – rund um die Uhr<br />

Zugriff auf das Datennetz des Arbeitgebers genommen.<br />

Nachdem früher noch – irgendwie<br />

feststellbar war, ob der Arbeitnehmer Ordner<br />

und Unterlagen nachhause nahm. Der Manager<br />

Ignacio Lopez, der 1993 von General Motors<br />

zu VW wechselte, brauchte für den Knowhow-Diebstahl<br />

an seiner alten Arbeitsstelle<br />

noch 20 Kisten. General Motors liess sich dies<br />

nicht gefallen und reichte Klage in Detroit ein.<br />

Der Streit endete mit einem Vergleich, an dem<br />

angeblich Bill Clinton und Helmut Kohl mitgewirkt<br />

haben, und der Entlassung von Lopez.<br />

Heute hätte Lopez weit weniger zu schleppen.<br />

Eine mittelgrosse externe Speicherplatte in der<br />

Mappe würde reichen. Lopez wäre heute sicher<br />

noch im Amt und hätte gefahrlos sein Wissen<br />

VW zur Verfügung stellen können. Überhaupt<br />

muss man schon gar nicht mehr Manager sein,<br />

um Zugang zu den hochwichtigen Daten zu<br />

haben. Zahlreiche Mitarbeiter haben heute<br />

während des ganzen Arbeitsverhältnisses eine<br />

parallele Datenwelt bei sich zu Hause, von der<br />

der Arbeitgeber oft nichts weiss, d.h. sie haben<br />

die ganzen Daten schon lange bei sich zu<br />

Hause.<br />

Das Ganze zu kontrollieren, überfordert manchen<br />

Geschäftsführer. Das klassische Arbeitsrecht,<br />

das noch eine Trennung zwischen Geschäftsräumen<br />

und Privatsphäre annahm, bietet<br />

wenig Anhaltspunkte für diese neue Problemstellung.<br />

So soll es vor kurzem bei uns<br />

vorgekommen sein, dass ein frisch eingestellter<br />

Mitarbeiter seinem neuen Arbeitgeber am<br />

ersten Arbeitstag voller Stolz fast sämtliche<br />

wichtigen Geschäftsunterlagen seines alten<br />

Arbeitgebers am PC präsentiert haben, in<br />

klarer Verletzung, der Geheimhaltungs- und<br />

Treuepflicht gegenüber seinem alten Arbeitgeber.<br />

Mögliche Vorkehrungen<br />

Zur Erschwerung von solchen Datendiebstählen<br />

ist wichtig, zu beherzigen, was vom eidgenössischen<br />

Datenschutzbeauftragten und vielen<br />

IT-Verantwortlichen empfohlen wird: Prävention.<br />

Zunächst sollen einmal die technischen<br />

Möglichkeiten ausgeschöpft werden. In<br />

verschieden Firmen wird deshalb bewusst auf<br />

Disc-Laufwerke und USB-Anschlüsse an den<br />

Computerstationen verzichtet. Es sollte ein<br />

Monitoring über die Datenladevorgänge erstellt<br />

werden, um auch das Herunterladen von<br />

grossen Datenmengen kenntlich zu machen. Es<br />

sollte eine klare Nutzungsüberwachung über<br />

sogenannte «Queries» im Server erfolgen.<br />

Hochgradig wichtiges Wissen sollte in Datenbanken<br />

gespeichert werden, die nur dem Spezialisten<br />

zugänglich sind. Regelmässiger Wechsel<br />

der Passwörter ist ein Muss.<br />

Wichtig sind auch Reglemente, auch wenn sie<br />

nicht in jedem Einzelfall durchsetzbar sein mögen.<br />

Eine gewisse Wirkung haben sie bestimmt.<br />

So sollte ab einer gewissen Betriebsgrösse<br />

ein klares IT-Nutzungs- und Zugangsberechtigungsreglement<br />

erlassen werden. Es<br />

wird auch empfohlen, eine Datenmengenbeschränkung<br />

den einzelnen aufzuerlegen. Es<br />

sollte auch von jedem austretenden Mitarbeitenden<br />

eine Erklärung unterzeichnet werden,<br />

in der er die Löschung sämtlicher geschäftsrelevanter<br />

Daten auf seinen privaten Datenträgern,<br />

wie Computer und Handy, bestätigt.<br />

Die wichtigste Empfehlung ist allerdings die<br />

sorgfältige Auswahl der Arbeitnehmer. Hier<br />

bietet nun das Internet die grundsätzlich legale<br />

Möglichkeit den Namen eines Stellenbewerbers<br />

in den öffentlich zugänglichen Datenbanken<br />

einzugeben. Insbesondere Facebook gibt<br />

hier häufig mehr Preis, als dem Stellenbewerber<br />

bewusst ist.<br />

Das Konkurrenzverbot als<br />

zusätzlicher Schutz<br />

Einen gewissen zusätzlichen Schutz über das<br />

Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus können<br />

sorgfältig abgefasste Konkurrenzverbotsvereinbarungen<br />

bieten (SWISSMECHANIC hat für<br />

unsere Mitglieder entsprechende Beispiele bereit).<br />

Wobei ein jüngeres Bundesgerichtsurteil<br />

in diesem Zusammenhang allerdings etwas<br />

entmutigend wirkt, weil man darin behauptet,<br />

dass dem betroffenen Arbeitnehmer der tatsächliche<br />

Einblick in die Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnisse<br />

gefehlt habe (Urteil des<br />

Schweizerischen Bundesgerichts, I. zivilrechtliche<br />

Abteilung, 16. März <strong>2010</strong>).<br />

Die rechtlichen Behelfe sind also trotz der eindeutigen<br />

Rechtslage durch die technische Revolution<br />

in den meisten Fällen weitgehend<br />

zahnlos geworden.<br />

Ist das Misstrauen aber maximal geworden,<br />

dann empfiehlt es sich die sofortige Frei -<br />

stellung von der Arbeitspflicht auszusprechen<br />

und die Sperrung des Zugangs zu den Datenbanken<br />

zu verfügen. Etwas was bei den Banken<br />

übrigens bei praktisch jeder Kündigung der<br />

Fall ist.<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

39


FIRMENINFORMATIONEN<br />

26. November <strong>2010</strong>,<br />

Hausmesse der Firma ATP Hydraulik AG<br />

Die ATP Hydraulik AG ist ein vielseitiger Produktions-<br />

und Handelsbetrieb in der Hydraulikbranche.<br />

Geliefert wird von der einfachen Hydraulik-Pumpe<br />

bis zur Hightech-Maschine alles<br />

komplett aus einer Hand und wenn gewünscht<br />

Schlüsselfertig. Da der Kunde im Zentrum steht<br />

wird ein ganzheitlicher Kundendienst angeboten.<br />

Die ATP Hydraulik AG hat die Grund-Philosophie,<br />

eine hohe Fertigungstiefe zu haben.<br />

Dies aus Gründen der reduzierten Abhängigkeit<br />

von Drittparteien. Dies ermöglicht sehr flexibel<br />

zu reagieren und kundenspezifischen Anforderungen<br />

gerecht zu werden.<br />

Das Jahr 2007 war für die Firma ATP Hydraulik<br />

AG ausgesprochen wichtig. In diesem Jahr<br />

wurde das neue Gebäude in Küssnacht am Rigi<br />

bezogen, zusätzlich ist es die Geburtstunde für<br />

die jährlich wiederkehrende Hausmesse.<br />

Es war schon immer ein Anliegen der Firma,<br />

während einem Tag einer interessierten Kundschaft<br />

die Vielfalt der Hydraulik nahe zu bringen.<br />

Es sind die treuen Kunden, die die Firma<br />

zu immer neuen Innovationen beflügeln, ihnen<br />

wird einen Einblick hinter die Kulisse gewährt.<br />

Während der Hausmesse werden Betriebsführungen<br />

durchgeführt.<br />

Den Erfolg verdankt die ATP Hydraulik AG auch<br />

seinen Lieferfirmen, die an diesem Tage eine<br />

Plattform erhalten. Mit professionellen Lehrern<br />

werden interessante und hochstehende Kurse<br />

kostenlos angeboten.<br />

Die Referenten der Firmen EATON und SUN Hydraulik<br />

stehen den Besuchern für diesen Tag<br />

zur Verfügung. Total werden an diesem Tage<br />

acht verschiedene, parallel geführte Kurse angeboten.<br />

Jeder Teilnehmer kann sich das Schulungsprogramm<br />

individuell zusammen stellen.<br />

Es werden technisch anspruchsvolle Referate<br />

angeboten, aber auch die neuen Maschinenrichtlinien,<br />

die die Hydraulik ebenfalls stark<br />

tangieren, werden sicher ein interessiertes Publikum<br />

finden.<br />

Da die Besucherzahl beschränkt ist, bitten wir<br />

um eine frühzeitige Anmeldung. Für das leibliche<br />

Wohl ist selbstverständlich gesorgt.<br />

PRODEX: Halle 5.0, Stand N 06, 16. - 20.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

BAUBERGER AG: Maschinenumzüge gestern und heute<br />

Bewegte Zeitsprünge<br />

BAUBERGER AG präsentiert an der PRODEX’10<br />

eine faszinierende Zeitreise zurück zu den<br />

Anfängen der Industrialisierung. Im Jahr 1860<br />

wurden in Amerika bereits 30 Tonnen schwere<br />

Dampfkessel mit Pferdefuhrwerken transportiert.<br />

Der Ablad und das Versetzen am Aufstellungsort<br />

waren damals noch mühsame und ge-<br />

fährliche Handarbeit von vielen Tagen. Heute<br />

werden Lasten von mehreren hundert Tonnen<br />

mit hydraulischen Spezialgeräten sicher und<br />

schnell von A nach B verschoben.<br />

Unter dem Motto «The good old days» überrascht<br />

das 1974 gegründete Generalunternehmen<br />

für internationale Industrieumzüge und<br />

Schwermontagen die Fachbesucher der PRO-<br />

DEX‘10 mit einer historischen Fotosammlung.<br />

Staunen Sie beim Besuch des im Retro-Stil gestalteten<br />

Standes wie einfallsreich die Pioniere<br />

früher gearbeitet haben.<br />

BAUBERGER AG<br />

Mechanik-Profis<br />

für Fabrikumzüge<br />

St. Gallerstrasse 19<br />

CH-8353 Elgg<br />

Tel. +41 52 368 60 60<br />

Fax +41 52 368 60 70<br />

info@bauberger.ch<br />

www.fabrikumzuege.ch<br />

40 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


FIRMENINFORMATIONEN<br />

PRODEX <strong>2010</strong>, Basel, Halle 1.0 / Stand C0<br />

Der Start der neuen X Klasse!<br />

Neue vertikale Bearbeitungszentren der NVX Serie<br />

von MORI SEIKI<br />

Josef Binkert AG präsentiert die neue X-Klasse<br />

von MORI SEIKI und setzt damit einen neuen<br />

Standard für hochmoderne Werkzeugmaschinen<br />

in Preis und Performance.<br />

Die neuen vertikalen Bearbeitungszentren<br />

NVX5060, NVX5080 und NVX5100 bieten eine<br />

hohe Genauigkeit, Steifigkeit und Bearbeitungsleistung<br />

und stehen gleichzeitig für eine<br />

außergewöhnliche Kosteneffizienz. Die NVX-<br />

Baureihe steht auch für hohe Bearbeitungsleistung<br />

und Genauigkeit, äquivalent zu der mehr<br />

als 8000 mal verkauften NV-Serie.<br />

Detaillierte Analysen und daraus resultierende<br />

Optimierungen der Vorgängermodelle führen<br />

zu einer noch höheren Zuverlässigkeit der Mori<br />

Seiki X-Klasse. Mori Seiki bietet mit diesen Produkten<br />

hervorragende Maschinen für Kunden,<br />

die vertikale Bearbeitungszentren zu einem<br />

außergewöhnlichen Preis-/Leistungsverhältnis<br />

suchen.<br />

Die NVX5000, das Nachfolgemodell zur<br />

NV5000, wird in 3 Varianten angeboten:<br />

NVX5060 (X-Verfahrweg: 600 mm), NVX5080<br />

(800 mm) und NVX5100 (1000 mm). Eine Vielzahl<br />

an Spindelsystemen mit 40er und 50er Kegeln<br />

ermöglicht den Kunden die Auswahl der<br />

geeigneten Maschine.<br />

Aussenansicht<br />

Eine zusätzliche Kühlmittelzirkulation im Maschinenbett<br />

ermöglicht eine aktive Kontrolle<br />

der thermischen Veränderungen während der<br />

Bearbeitung. Diese macht die Maschine unabhängiger<br />

gegenüber Schwankungen von Umgebungs-<br />

und Kühlmitteltemperatur (optional).<br />

Zur Vereinfachung der täglichen Wartung ist<br />

der Kühlmitteltank hinter der Maschine platziert,<br />

was die Kontrolle und das Nachfüllen des<br />

Tanks erleichtert.<br />

Als Option ist eine Spänespülung für die Y-Achsenabdeckung<br />

erhältlich, diese verhindert das<br />

Ansammeln von Spänen im Arbeitsraum.<br />

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit hat auch<br />

bei MORI SEIKI höchste Priorität.<br />

Der Stromverbrauch konnte um ca. 35% ge -<br />

genüber der NV5000 reduziert werden. Dies<br />

wird durch Abschalten der Stromzufuhr zum<br />

Spindelmotor, den Servoantrieben und Ventilatoren<br />

während des Standby Betriebes sowie<br />

durch den Einsatz von LED als Maschinenbeleuchtung<br />

ermöglicht.<br />

Josef Binkert AG<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Grabenstrasse 1<br />

CH-8304 Wallisellen<br />

Telefon: 044 832 55 55<br />

Telefax: 044 832 55 66<br />

info@josef-binkert-ag.ch<br />

www.josef-binkert-ag.ch<br />

Innenansicht<br />

Technische Daten:<br />

NVX5080/40<br />

Die Maschine kombiniert Dynamik und hohe<br />

Steifigkeit durch den Einsatz von Flachführungen<br />

im Prozess. Bei Wahl eines entsprechenden<br />

Spindelsystems ist Schwerzerspanung problemlos<br />

bei Eilganggeschwindigkeit bis maximal<br />

30 m/min möglich.<br />

Zur Erhöhung der thermischen Stabilität sind<br />

die Zuführbohrung für Luft und Kühlöl symmetrisch<br />

um das Spindelzentrum angeordnet. Dies<br />

führt zu einer gleichmässigen Ableitung der<br />

Wärme und somit zu höheren Genauigkeiten<br />

im Prozess.<br />

Achsverfahrweg X/Y/Z mm 800/530/510<br />

Tischgrösse mm 1.100×600<br />

Max. Tischbelastung kg 1.000<br />

Max. Drehzahlmin-1 12.000<br />

Eilgang mm/min 30.000<br />

Werkzeugschaftausführung BT40 [CAT40/DIN40/HSK A63]<br />

Anzahl der Werkzeuge 30 [60/90]<br />

Spindelmotor kW<br />

15/<strong>11</strong>(30 min/konst.)<br />

Aufstellfläche Breite × Tiefe mm 2.180×3.660<br />

[ ] Option<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

41


FIRMENINFORMATIONEN<br />

Sicher heben und wenden<br />

Jede Werkzeugplatte, jede Werkzeughälfte<br />

muss während des Fertigungsprozesses gedreht,<br />

gewendet, gekippt und montiert werden.<br />

Hierzu sind sichere Aufhängeösen, richtige<br />

Bezeichnung «Anschlagpunkt» wichtiger<br />

Bestandteil der Konstruktion. Die allseits bekannten<br />

DIN-Ringschrauben und Tragzapfen<br />

entsprechen in keiner Weise den modernen<br />

Forderungen der Sicherheitstechnik.<br />

Lasthaken BRW 862 270<br />

Zum einen dürfen die DIN-Ringschrauben nur<br />

in einem ganz begrenzten Richtungsbereich<br />

belastet werden. Zum Kippen sind sie völlig unzulässig,<br />

da dabei verbotene 90° Beanspruchungen<br />

auf die Ringebene entstehen und ein<br />

Aufdrehen der Schraube nicht auszuschliessen<br />

ist. Ausserdem soll jede Ringschraube, wenn<br />

sie mit Haken angehoben wird, mit Schraubschäkeln<br />

verbunden werden. Dies bedeutet einen<br />

erheblich grösseren Zeitaufwand durch<br />

das umständliche Einschrauben des Schäkelbolzens<br />

und erhöht die Anschaffungskosten.<br />

Bei den handelsüblichen Tragbolzen müssen<br />

für jede Montage viele Gewindebohrungen angebracht<br />

werden. Trotzdem ist man sich beim<br />

Anheben nie sicher, ob das Anschlagmittel<br />

nicht selbstständig aus der Tragrille fällt. Ein<br />

Wenden um 90° oder sogar um 180° ist nur unter<br />

grössten Sicherheitsvorkehrungen möglich.<br />

Es gibt keine definierten Tragfähigkeiten für die<br />

verschiedenen Belastungsrichtungen sowie die<br />

Garantie einer 4-fachen Sicherheit gegenüber<br />

Bruch und die Befestigungsschrauben sind<br />

nicht 100% rissgeprüft.<br />

Speziell für den Werkzeugbau können zwei<br />

Tragelemente-Bautypen, welche diese Problematiken<br />

verhindern, besonders empfohlen<br />

werden:<br />

Mit dem Lasthaken BRW 862 270 mit integriertem<br />

Hakenanschluss wird eine universelle Einhängung<br />

aller Anschlagmittel wie Haken, Ring,<br />

Seil oder Rundschlinge ermöglicht (Bild 1).<br />

Durch das doppelte Kugellager kann ein ruckfreies<br />

Drehen und Wenden in alle Richtungen<br />

realisiert werden. Die spezielle Bauhöhe verhindert,<br />

dass beim Wenden das Werkzeug<br />

selbst und die Anschlagmittel beschädigt werden.<br />

Die Verwendung von hochfesten Materialien<br />

ermöglicht gegenüber DIN-Ringschrauben<br />

und Tragzapfen ein Anbringen von deutlich<br />

kleineren Gewindebohrungen. Dadurch können<br />

zusätzlich Kosten gespart werden.<br />

Ein weiterer möglicher Bautyp, der eine hohe<br />

Sicherheit bietet, ist die drehbare Sicherheitsringschraube<br />

BRW 862 130 (Bild 2), welche<br />

sich von der Form einer Ringschraube durch ihr<br />

achteckiges Design abhebt. Durch die Lagerung<br />

stellt sich der Ringkörper in die Zugrichtung<br />

ein, wodurch ein gefürchtetes Aufdrehen<br />

verhindert wird. Eine zusätzliche, ebenfalls patentierte<br />

Idee eines integrierten schwenkbaren<br />

Innensechskant-Schlüssels, der ein werkzeugloses<br />

An- und Ausdrehen der Schraube ermöglicht,<br />

macht diese Hebevorrichtung zu einem<br />

unentbehrlichen Bestandteil in jedem Werkzeugbau.<br />

Die hochfesten, 100% rissgeprüften Teile ermöglichen<br />

eine bis zu 6-fach höhere Belastung.<br />

Beide beschriebenen Produkte sowie weitere<br />

Anschlagpunkte-Typen sind im Internet-Shop<br />

www.brw.ch zu finden. Leisten Sie einen enormen<br />

Beitrag an die Sicherheit in Ihrem Betrieb!<br />

Drehbare Sicherheitsringschraube BRW 862 130<br />

Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG<br />

In der Luberzen 1<br />

8902 Urdorf<br />

Tel. +41 44 736 63 63<br />

Fax +41 44 736 63 00<br />

info@brw.ch - www.brw.ch<br />

42 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


FIRMENINFORMATIONEN<br />

Brun-Mech AG in Nebikon –<br />

der Kranbauer mit Weitblick<br />

Die Brun-Mech AG ist ein innovativer<br />

Kranbauer mit einer<br />

ausgeprägten Dienstleistungskultur.<br />

Das Unternehmen hat in<br />

den letzten Jahren gezielt in die<br />

Infrastruktur investiert und<br />

zählt seit dem 1. Mai <strong>2010</strong> zur<br />

Estech-Gruppe. Damit sind die<br />

Weichen für eine Erfolg versprechende<br />

Zukunft gestellt.<br />

CRC. Zu den Kunden der Brun-Mech AG gehören<br />

Firmen aus der Bauwirtschaft, dem Transportgewerbe,<br />

der Industrie und der öffentlichen<br />

Hand. Eine der Spezialitäten des innovativen<br />

Kranbauers ist die Planung, Realisation<br />

und Wartung von Standard- und Spezialkrananlagen.<br />

Das umfassende Dienstleistungspaket<br />

sowie der beispielhafte Kundenservice<br />

zeichnen die Brun-Mech AG aus. Mit ihren 60<br />

Mitarbeitenden ist sie ein wichtiger regionaler<br />

Arbeitgeber. Als Lehrbetrieb übernimmt sie zudem<br />

wichtige Funktionen der Berufsbildung.<br />

Fokus liegt beim Service<br />

Zur Produktion zählen eine eigene Schlosserei,<br />

eine mechanische Werkstatt sowie eine technische<br />

Abteilung und ein Service-Center. Die Mitarbeitenden<br />

dieser Fachabteilungen führen<br />

alle Teilschritte der Kranherstellung aus: von<br />

der Planung über die Produktion bis hin zur<br />

Montage. Aber auch bei älteren Kranmodellen<br />

kennen sich die Fachleute aus und bringen<br />

diese, wenn vom Kunden gewünscht, wieder<br />

auf den neusten Stand der Technik. Eine weitere<br />

Dienstleistung ist der 24-Stunden-Service<br />

für eigene Kräne und Fremdmarken.<br />

Für namhafte Firmen wie zum Beispiel Apco,<br />

Stierli-Bieger, Nencki, Erowa, Güdel oder<br />

WOLFFKRAN ist die Brun-Mech AG als Lohnfertiger<br />

tätig. Diese Tätigkeiten beinhalten alle<br />

Schritte vom Engineering bis hin zur Produktion<br />

von Prototypen, die anschliessend zur Serienreife<br />

gebracht und hergestellt werden.<br />

Selbstverständlich können die Kunden auch<br />

Einzelteile, Sonderteile, Serienteile oder Baugruppen<br />

bestellen. Von der spanabhebenden<br />

Bearbeitung über das Schweissen bis hin zum<br />

Lackieren ist alles möglich.<br />

Infrastruktur ist auf dem<br />

neusten Stand<br />

Die Brun-Mech AG hat in letzter Zeit gezielt in<br />

die Infrastruktur investiert und ihre Lager- und<br />

Bürogebäude neu erstellt und den Maschinenpark<br />

erneuert. Die neue Produktionshalle enthält<br />

zwei top moderne Hallenkrananlagen, die<br />

mit den neuesten Automatisierungskomponenten<br />

ausgerüstet sind.<br />

Synergien der Estech-Gruppe nutzen<br />

Seit dem 1. Mai <strong>2010</strong> gehört die Brun-Mech AG<br />

zur Estech-Gruppe und nutzt die attraktiven<br />

Synergien, die sich dadurch bieten. Sei es beim<br />

Management, dem Einkauf, dem Verkauf, der<br />

Produktion oder bei der Logistik.<br />

Brun-Mech AG, Nebikon<br />

6244 Nebikon<br />

Schweiz<br />

Telefon +41 (0)62 748 40 70<br />

Fax +41 (0)62 748 40 77<br />

info@brun-mech.ch<br />

www.brun-mech.ch<br />

Inserate<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

43


FIRMENINFORMATIONEN<br />

Karl Fischer AG, Meisterschwanden –<br />

kreativ in Metall<br />

Seit dem 1. Mai <strong>2010</strong> gehört die<br />

Karl Fischer AG, Meisterschwanden,<br />

zur Estech-Gruppe. Das innovative<br />

Unternehmen ist auf<br />

die Blechverarbeitung und den<br />

Apparatebau spezialisiert.<br />

CRC. Fischer Estech ergänzt die Estech-Gruppe<br />

ideal im Bereich anspruchsvoller Blechverarbeitung.<br />

Dank dem Fachwissen innerhalb der<br />

Gruppe profitieren die Kunden der Fischer Estech<br />

von einem noch umfangreicheren Angebot.<br />

Synergien bestehen im Einkauf, der Produktion<br />

und dem Management. Ebenso profitiert<br />

Fischer Estech von den Vertriebsaktivitäten<br />

der Gruppe.<br />

Präzision und Kreativität<br />

Die nach ISO 9001:2008 zertifizierte Fischer Estech<br />

ist auf die moderne Blechverarbeitung<br />

spezialisiert. Fachkompetenz und Kreativität<br />

sind untrennbar verbunden. Dies zeigt sich bei<br />

der Erarbeitung von komplexen Baugruppen<br />

nach den individuellen Wünschen der anspruchsvollen<br />

Kunden. Die innovativen, kreativen<br />

und hochwertigen Metallprodukte verschaffen<br />

den Kunden technische Vorteile mit<br />

einem hohen Nutzen in der Weiterverarbeitung<br />

zu hochwertigen Endprodukte, wie zum Beispiel<br />

Küchenauszugssysteme von Peka-Metall<br />

AG, Möbelbestandteile von USM U. Schärer<br />

Söhne AG oder Öltanks für die Firma Bucher<br />

Hydraulics AG.<br />

Leidenschaft und Innovationskraft<br />

Die Basis, um die hohen Qualitätsansprüche an<br />

die Produkte und Dienstleistungen zu erfüllen,<br />

ist das hohe Fachwissen der Mitarbeiter. Sie verstehen<br />

es perfekt, modernste Methoden gezielt<br />

einzusetzen. Dabei wenden sie bewährte und<br />

neue Arbeitstechniken und Fertigungstechnologien<br />

auf hochentwickelten Anlagen an.<br />

Kompetenzbereiche<br />

Zum Leistungsspektrum von Fischer Estech<br />

zählen das PEK-Produktmanagement, die Entwicklung<br />

und die Konstruktion sowie das CNC-<br />

Stanzen und CNC-Lasern, das CNC-Abkanten<br />

und das Schweissen nach MIG/MAG/TIG sowie<br />

die OEM-Montage.<br />

Edelstahlbearbeitung<br />

Die Arbeitsplätze in der Edelstahlbearbeitung<br />

CNS sind räumlich getrennt. Hier werden hochkomplexe<br />

Chromstahlprodukte für die Lebensmittelindustrie<br />

und die Medizinaltechnik hergestellt.<br />

Darunter sind zum Beispiel Tablettenprüfgeräte,<br />

Teile für Operationstische oder Diagnosegeräte.<br />

Montage<br />

Die Ausführung von komplexen Montagearbeiten<br />

ist eine weitere Kernkompetenz. Fischer Estech<br />

montiert Einzelteile, Baugruppen oder<br />

ganze Systemkomponenten, auf Wunsch der<br />

Kunden mit dem entsprechenden Prüfprotokoll<br />

und den Testergebnissen.<br />

Fischer Estech versteht sich als Outsourcing-<br />

Partner, der die Kunden mit den exakt definierten<br />

Produkten beliefert. Zeitgerecht, auf qualitativ<br />

höchstem Niveau und zu einem erstklassigen<br />

Preis/Leistungs-Verhältnis.<br />

Karl Fischer AG<br />

Industriestrasse 6<br />

5616 Meisterwanden<br />

Telefon 056 676 61 61<br />

Fax 056 676 61 62<br />

info@kfa.ch<br />

www.kfa.ch<br />

Die Estech-Gruppe<br />

Zur Estech-Gruppe gehören die Emil Suter<br />

Maschinenfabrik AG, Seon; die A. Sager +<br />

Co. AG, Menziken; die Promec-Estech AG,<br />

Niederweningen ZH; die RCM-Estech AG,<br />

Burgdorf; die Estech Engineering GmbH, die<br />

Verzinkerei Wettingen AG, Wettingen, die<br />

Brun-Mech AG, Nebikon und die Karl Fischer<br />

AG, Meisterschwanden. Die Gruppe ist im<br />

Maschinen- und Anlagenbau tätig und zählt<br />

über 300 Mitarbeiter. Sie erzielt einen Umsatz<br />

von über 70 Mio. CHF. Weitere Infos unter<br />

www.estech.ch<br />

EINE gute Adresse<br />

Beachten Sie das Bezugsquellenregister in der SWISSMECHANIC, dort finden Sie<br />

VIELE gute Adressen!<br />

44 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


FIRMENINFORMATIONEN<br />

PRODEX, wir kommen mit Neuheiten!<br />

Wenn die PRODEX vom 16. bis<br />

20. November <strong>2010</strong> in Basel die<br />

Türen öffnet, werden NEWEMAG<br />

| Schneider mc bereit sein, um<br />

den interessierten Besuchern<br />

die neusten Produkte vorzuführen.<br />

Sie werden den Messestand<br />

von NEWEMAG | Schneider mc<br />

an gewohnter Stelle (Stand A21<br />

/ B49) in der Halle 1.0 wiederfinden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Eine Geheimwaffe des unternehmerischen<br />

Denkens war schon immer das antizyklische<br />

Agieren. Deshalb wird die PRODEX <strong>2010</strong> noch<br />

aktiver und intensiver von den Entscheidungsträgern<br />

und Meinungsbildnern besucht, da die<br />

Messe ein hervorragendes und umfassendes<br />

Ausstellungsangebot aufweist.<br />

Antriebsstarker Dreh-Schwenk-Tisch mit<br />

beidseitiger Lagerung garantiert höchste<br />

Steifigkeit.<br />

«Mit der MX-520 bieten wir ein neues Bearbeitungszentrum,<br />

das alle Vorteile einer kompakten<br />

und bedienerfreundlichen Maschine mit<br />

hochpräziser 5-Achsen-Technologie vereint. So<br />

profitieren unsere Kunden, die kleine Losgrössen<br />

produzieren von einem sehr guten Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis ohne auf Qualität und<br />

Wirtschaftlichkeit zu verzichten», erläutert Rolf<br />

Jauch, Verkaufsleiter von NEWEMAG.<br />

Weiter wurden an der neusten Fanuc 0i-TD<br />

Steuerung verschiedene Softwareoptimierungen<br />

vorgenommen, die wir Ihnen gerne an der<br />

PRODEX an unserem Messestand A21 vorführen<br />

werden. Dank den zusätzlichen Funktionen<br />

reduzieren sich die Nebenzeiten markant. Davon<br />

profitieren Sie direkt – mit einer höheren<br />

Produktivität.<br />

Der Arbeitsbereich der Miyano BNJ-51 SY3<br />

Miyano BNJ-51 SY3 – mit einer noch<br />

höheren Produktivität<br />

Nach sieben erfolgreichen Jahren und einer<br />

grossen Anzahl verkaufte BNJs in der Schweiz<br />

wird dieser Quotenrenner neu lanciert. Das<br />

überarbeitete Modell der neuen BNJ-Serie besticht<br />

äusserlich durch eine neue Maschinenverschalung<br />

und innerlich mit dem ABX-Revolver,<br />

der nun den Austausch der angetriebenen<br />

Werkzeuge auf allen Modellen von Miyano zulässt.<br />

NEWEMAG Werkzeugmaschinen<br />

Erlenstrasse 2<br />

6343 Rotkreuz<br />

Telefon: 041 798 31 00<br />

Fax: 041 790 10 54<br />

E-Mail: info@newemag.ch<br />

Internet: www.newemag.ch<br />

Matsuura MX-520, in punkto Spindelleistung,<br />

Stabilität und Präzision eine MAM.<br />

Matsuura MX-520 – für die<br />

wirtschaftliche Fertigung von Einzelund<br />

Kleinserien<br />

Die MX-520 aus dem Hause Matsuura wird als<br />

hochpräzises Modell für die 5-Achsen Simultan-Bearbeitung<br />

angepriesen. Weiter ist die<br />

MX-520 dank der sehr guten Zugänglichkeit<br />

für den Bediener für die wirtschaftliche Fertigung<br />

von Einzel- und Kleinserien ausgelegt.<br />

Dabei steht sie den erfolgreichen 5-Achsen-<br />

Vertikal-Bearbeitungszentren der MAM72-<br />

Baureihe in punkto Spindelleistung, Stabilität<br />

und Präzision in nichts nach.<br />

Miyano BNJ-51 SY3, eine gute Maschine wird noch besser.<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

45


FIRMENINFORMATIONEN<br />

PRODEX’10, Halle 1.0, Stand C04<br />

CNC-Drehmaschinen von DOOSAN Infracore Machine Tools<br />

CNC-Drehen und noch viel mehr…<br />

Mit der Baureihe Doosan Puma 2100/2600, in<br />

der Schweiz vertreten durch Hch. Reimmann<br />

AG, 8617 Mönchaltorf, steht den metallverarbeitenden<br />

Betrieben ein Baukastensystem zur<br />

Verfügung, das die Realisierung von leistungsgerecht<br />

angepassten CNC-Drehmaschinen erlaubt.<br />

Je nach Ausführung handelt es sich dabei<br />

um 2-Achsen-Drehmaschinen, oder im High<br />

End-Segment dann um 4-Achsen-Drehmaschinen<br />

mit angetriebenen Werkzeugen und Y-<br />

Achse. Damit sind Komplettbearbeitungen von<br />

rotativen wie von entsprechend geeigneten<br />

kubischen Werkstücken machbar. Mit einem<br />

Schwingdurchmesser von 780 mm über Bett<br />

bzw. 630 mm über Kreuzschlitten (kollisionsfreier<br />

= 255 mm bzw. max. Drehdurchmesser =<br />

376 mm) und einer Drehlänge bis max. 760 mm<br />

in der Ausbaustufe Puma 2600 Y oder sogar<br />

1.280 mm in der Ausbaustufe LY sowie einem<br />

Werkstückgewicht von max. 220 kg bei Futterteilen<br />

bzw. 710 kg bei Wellenteilen (jeweils<br />

inkl. Spannmittel) wird ein weiter Einsatzbereich<br />

abgedeckt. Zumal alle CNC-Drehmaschinen<br />

dieser Baureihe auch für die Stangenbearbeitung<br />

konzipiert und ausgelegt sind und der<br />

Stangendurchlass bei der größten Maschine<br />

Puma 2600 Y/LY 76 mm beträgt.<br />

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten<br />

werden durch Werkzeugrevolver mit 12 oder<br />

optional 24 Stationen (bei Maschinen mit Y-<br />

Achse), und durch die Möglichkeit, angetriebene<br />

Werkzeuge einzusetzen, (Aufnahme BMT<br />

65P) unterstrichen. Kommt die Option Y-Achse<br />

zum Tragen, steht einer rationellen Komplettbearbeitung<br />

als Futterteil oder ab Stange in einer<br />

einzigen oder in zwei Aufspannungen<br />

nichts mehr im Wege. Frei programmierbare<br />

Spindeldrehzahlen bis 4500 min -1 und kräftige<br />

Drehmomente bis 625 Nm lassen ebenfalls<br />

keine Wünsche offen und erlauben die flexible<br />

Nutzung in der anspruchsvollen Einzelteil- wie<br />

in der Serienfertigung. Verfügen grundsätzlich<br />

schon alle Maschinen über einen Reitstock, so<br />

lassen sich die CNC-Drehmaschinen auch mit<br />

Gegenspindel ausrüsten, wodurch das Nutzungsspektrum<br />

nochmals spürbar erweitert<br />

wird.<br />

Je nach Einsatzzweck sind die Drehmaschinen<br />

für die Stangenbearbeitung mit einem Stangenlader<br />

oder für die Futterteile- Bearbeitung<br />

mit einem Portal-Handlingsystem zu kombinieren.<br />

Damit ist dann ein autarker Betrieb in mehreren<br />

Schichten machbar, was wiederum die<br />

Produktivität der Maschinen und damit die<br />

Wirtschaftlichkeit der (Komplett-) Bearbeitung<br />

erhöht.<br />

CNC-Drehmaschine DOOSAN Modell PUMA 2100 LMS<br />

46 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


FIRMENINFORMATIONEN<br />

Wasserstrahlschneidanlagen von Flow<br />

Das vielseitigste Trennverfahren der Welt<br />

Das vielseitigste Trennverfahren der Welt lautet<br />

Hochdruck-Wasserstrahlschneiden und dieses<br />

wird von Flow Europe, in der Schweiz durch<br />

Hch. Reimmann AG, 8617 Mönchaltorf, vertreten,<br />

seit vielen Jahren zur industriellen Anwendung<br />

gebracht. Jüngste Entwicklung ist die<br />

Wasserstrahlschneidanlage-Serie Mach 2, konzipiert<br />

als klassische Abrasivstrahlschneidanlage<br />

und in zwei Baugrössen lieferbar. Der Typ<br />

Mach 2 1313b bietet einen Schneidbereich von<br />

1300 x 1300 x 180 mm (X, Y, Z) und hat dank<br />

sehr kompakter Abmessungen einen Platzbedarf<br />

von lediglich 3000 x 2740 mm. Der Typ<br />

Mach 2 2031b hat einen Schneidbereich von<br />

3.100 x 2000 x 180 mm (X, Y, Z) und benötigt<br />

eine Aufstellfläche von 4340 x 4850 mm, womit<br />

er im Vergleich immer noch als genügsam<br />

zu bezeichnen ist. Beide Anlagen sind mechanisch<br />

präzise, stabil und robust aufgebaut, was<br />

auch in einer guten Positionier- und Verfahrgenauigkeit<br />

von +/– 0,13 mm auf einer Länge von<br />

1000 mm bzw. in einer sehr guten Wiederholgenauigkeit<br />

von +/– 0,08 mm zum Ausdruck<br />

kommt. Damit ist die reproduzierbar genaue<br />

Teilefertigung machbar, wobei die Qualität der<br />

Schneidflächen natürlich stark vom gewählten<br />

Vorschub beeinflusst wird.<br />

Die Wasserstrahl-/Abrasivstrahlschneidanlagen<br />

der Serie Mach 2 werden standardmässig<br />

mit den praxiserprobten JetPlex-Pumpen<br />

(3.800 bar/55.000 psi) ausgestattet. Sie bieten<br />

mit der ebenfalls industriell bewährten Flowexklusiven<br />

Pac-V-Technologie die Möglichkeit<br />

eines effizienten und damit wirtschaftlichen<br />

Betriebs der Wasserstrahlschneidtechnologie<br />

in vielen Anwendungsbereichen. Eine zusätzliche<br />

Wasser- oder Energieversorgung zur Kühlung<br />

der Pumpe ist nicht nötig. Die erwähnte<br />

Pac-V-Technologie gestattet die automatische<br />

und damit anpassbare Drucksteuerung per Kegelventil.<br />

Damit ist ungeachtet des Düsendurchmessers<br />

oder der Druckeinstellungen<br />

automatisch ein echtes Drucksignal aufrechterhalten,<br />

wodurch, im Gegensatz zu Wettbewerbssystemen,<br />

die Handhabung der Pumpe<br />

vereinfacht und der Wartungsaufwand verringert<br />

wird.<br />

Optional sind auch Druckverstärkerpumpen<br />

lieferbar, mit denen dann bei Bedarf bis zu<br />

4.150 bar/60.000 psi realisiert werden können.<br />

Optional gibt es u. a. eine Anbohrhilfe Ultra-<br />

Pierce zum perfekten Anbohren von Werkstücken<br />

aus Stein, Glas und laminierten Materialien,<br />

die sich mittels Wasserstrahlschneidtechnik<br />

besonders gut und prozesssicher bearbeiten<br />

lassen.<br />

Hch. Reimmann AG<br />

Metlenbachstrasse 27<br />

CH-8627 Mönchaltorf<br />

Telefon 044 949 49 49<br />

Telefax 044 948 02 22<br />

Internet www.reimmann.ch<br />

E-Mail info@reimmann.ch<br />

Die neue Wassertrahl -<br />

schneidanlage<br />

Baugrösse Mach 2 1313b<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

47


FIRMENINFORMATIONEN<br />

Springmann SA an der PRODEX <strong>2010</strong><br />

SPRINGMANN SA propose des machines de<br />

production pour l’usinage par enlèvement de<br />

copeaux ainsi que pour la périphérie qui y est<br />

liée. A la Prodex, dans la Halle 1.0 au rez-dechaussée<br />

plus de 20 machines, dont plusieurs<br />

PREMIERES SUISSE, seront présentées. En plus,<br />

trois nouvelles représentations viennent compléter<br />

la gamme de produits de cette société<br />

active dans toute la Suisse depuis ses sites de<br />

Neuchâtel, St-Blaise/NE et Niederbüren/SG.<br />

Dreh-/Fräszentrum<br />

INDEX R200<br />

Centre de tournage<br />

et de fraisage<br />

SPRINGMANN AG bietet Produktionsmaschinen<br />

für die spanabhebende Fertigung und die<br />

dazu passende Peripherie an. An der Prodex, in<br />

der Halle 1.0 im Erdgeschoss, werden mehr als<br />

20 Maschinen, davon mehrere SCHWEIZER<br />

PREMIEREN, vorgestellt. Zusätzlich ergänzen<br />

drei neue Vertretungen die Produktpalette<br />

dieser Firma, welche in der ganzen Schweiz ab<br />

ihren Standorten Neuchâtel, St-Blaise/NE und<br />

Niederbüren/SG tätig ist.<br />

SPRINGMANN SA<br />

Machines-Outils<br />

Route des Falaises <strong>11</strong>0<br />

CH-2008 Neuchâtel<br />

Inserate<br />

EINE<br />

gute Adresse<br />

Der Partner für den<br />

Fahrzeug- und<br />

Maschinenbau<br />

› Zahnradherstellung<br />

› Spanabhebende Bearbeitung<br />

› Oberflächenbehandlung<br />

› Schweissen<br />

› Montage<br />

Beachten Sie das Bezugsquellenregister<br />

in der SWISSMECHANIC, dort finden Sie<br />

VIELE<br />

gute Adressen!<br />

Besuchen Sie uns an der Swisstech, vom<br />

16. bis 19. Nov. <strong>2010</strong>. Halle 2.1 Stand L71<br />

RCM-Estech AG<br />

Lyssachstrasse 107/109<br />

CH-3400 Burgdorf<br />

Tel. +41 (0)34 420 40 50<br />

www.rcm-estech.ch<br />

info@rcm-estech.ch<br />

ROTATIONAL + CUBIC MACHINING<br />

Ein Unternehmen der ESTECH Gruppe.<br />

08:44<br />

48 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


SWISSMECHANIC Modell-Lehrgänge für die Basisund<br />

Ergänzungs- sowie Schwerpunktausbildung<br />

Die Lehrmittel für die gesamte Lehrzeit!<br />

Damit Sie nach dem aktuellen Stand der Technik und<br />

abgestützt auf die neuen Bildungsverordnungen und<br />

Bildungspläne Ihre jungen Berufsleute ausbilden können,<br />

bieten wir Ihnen unsere berufsspezifischen Modell-<br />

Lehrgänge an für die Berufe:<br />

–Polymechaniker/inEFZ<br />

–Produktionsmechaniker/inEFZ<br />

–Mechanikpraktiker/inEBA<br />

–Automatiker/inEFZ<br />

–Automatikmonteur/inEFZ<br />

Mit den Modulen aus den einzelnen Modell-Lehrgängen<br />

können nicht nur die Ausbildungsinhalte in der<br />

Basisausbildung, sondern auch diejenigen der Ergänzungs-<br />

sowie Schwerpunktausbildung berufsspezifisch<br />

und einfach verständlich vermittelt werden.<br />

Aussagekräftige Bilder, Lückentexte, praktische Übungen<br />

und ausgeklügelte Prüfungsfragen helfen den<br />

Lernenden, den Lerninhalt zu verstehen.<br />

Alle Modell-Lehrgänge sind für Lehrlinge (ohne Lösungstexte)<br />

und Lehrmeister bzw. Instruktoren (mit<br />

Lösungstexten) erhältlich.<br />

Zusätzlich zu den Modell-Lehrgängen entwickelten wir<br />

für Sie eine CD, mit der die Lerninhalte über den<br />

Beamer weitergegeben werden können.<br />

Ausschnitte aus den einzelnen Modulen und den<br />

genauen Aufbau der Modell-Lehrgänge können Sie unserer<br />

Homepage (www.swissmechanic.ch >> SWISSME-<br />

CHANIC Modell-Lehrgänge) entnehmen.<br />

Die Bestellung nehmen wir gerne über unseren Online-<br />

Shop (www.swissmechanic.ch >> Online-Shop) oder<br />

unter Telefon 071 626 28 00 entgegen.<br />

Lern- und Leistungsdokumentation<br />

Zusammen mit den Modell-Lehrgängen liefern wir<br />

Ihnen die Lern- und Leistungsdokumentation, die jeder<br />

Lernende führen muss, zu attraktiven Preisen. Die<br />

Lern- und Leistungsdokumentation bieten wir Ihnen<br />

berufsspezifisch in einem Ordner mit übersichtlichem<br />

Register an.<br />

Modell-Lehrgänge für die Basis- und Ergänzungssowie<br />

Schwerpunktsausbildung<br />

Modell-Lehrgang für Lehrlinge (ohne Lösungstexte)<br />

Preis<br />

Art.-Nr. Bezeichnung<br />

Mitglied<br />

Modell-Lehrgang<br />

4<strong>11</strong>0 Polymechaniker EFZ<br />

(2 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4210 Automatiker EFZ<br />

(2 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4300 Produktionsmechaniker EFZ<br />

(1 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4320 Automatikmonteur EFZ<br />

(1 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4340 Mechanikpraktiker EBA<br />

(1 Ordner)<br />

Lern- und<br />

Leistungsdokumentation<br />

berufsspezifisch<br />

Preis<br />

Nichtmitglied<br />

280.— 330.—<br />

240.— 280.—<br />

195.— 230.—<br />

150.— 175.—<br />

<strong>11</strong>5.— 150.—<br />

53.— 70.—<br />

Modell-Lehrgang für Lehrmeister (mit Lösungstexten)<br />

Preis<br />

Art.-Nr. Bezeichnung<br />

Mitglied<br />

Modell-Lehrgang<br />

4125 Polymechaniker EFZ<br />

(2 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

42<strong>11</strong> Automatiker EFZ<br />

(2 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4305 Produktionsmechaniker EFZ<br />

(1 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4325 Automatikmonteur EFZ<br />

(1 Ordner)<br />

Modell-Lehrgang<br />

4345 Mechanikpraktiker EBA<br />

(1 Ordner)<br />

CD «Modell-Lehrgang<br />

4134<br />

Präsentation»<br />

Preis<br />

Nichtmitglied<br />

325.— 375.—<br />

275.— 315.—<br />

225.— 260.—<br />

175.— 200.—<br />

145.— 180.—<br />

295.— 375.—<br />

Aufgeteilt sind die Inhalte unserer Modell-<br />

Lehrgänge, je nach Beruf, in die Module:<br />

–Mess-undPrüftechnik<br />

–ManuelleFertigungstechnik<br />

–MaschinelleFertigungstechnikGrundlagen/Drehen<br />

konventionell/Fräsen konventionell/Schleifen<br />

–Verbindungstechnik<br />

–Werk-undHilfsstoffe<br />

–ComputergesteuerteFertigungstechnikDrehen/<br />

Fräsen<br />

–MontagetechnikMechanik/Pneumatikund<br />

Hydraulik<br />

–Elektrofertigung<br />

–Schalt-undMesstechnik


Test d'aptitude SWISSMECHANIC<br />

Le test d'aptitude pour stagiaires intéressés à un apprentissage MEM de 3 ou 4 ans!<br />

Domaines:<br />

• Mathématiques et géométrie<br />

• Nature et technique<br />

• Capacité de représentation spatiale<br />

• Compréhension mécanique-technique<br />

• Evaluation générale<br />

(se décider pour une formation initiale<br />

de 3 ou 4 ans)<br />

Vous trouverez davantage de travaux<br />

pour stages sous:<br />

www.swissmechanic.ch<br />

(Online-Shop / Informations sur les professions / Travaux pour stages d'apprentissage)<br />

Commande du test d'aptitude SWISSMECHANIC<br />

Code Description SWISSMECHANIC Quantité<br />

Membre Non membre<br />

2825f Test d'aptitude SWISSMECHANIC Enoncé Fr. 35.– Fr 45.–<br />

2827f Test d'aptitude SWISSMECHANIC Feuille de solutions Fr. 10.– Fr 15.–<br />

Entreprise<br />

Adr. compl.<br />

Dépt<br />

Contact<br />

Date<br />

Rue, n o<br />

NP/lieu<br />

Tél.<br />

Fax/E-mail<br />

Signature<br />

SWISSMECHANIC, Organisation faîtière, Felsenstrasse 6, 8570 Weinfelden<br />

Tél. 071 626 28 00, Fax 071 626 28 09, E-mail info@swissmechanic.ch, www.swissmechanic.ch<br />

Tous les prix sans TVA, port et emballage. Sous réserve de modifications.


Bezugsquellennachweis<br />

Répertoire des fournisseurs<br />

Abkantwerkzeuge<br />

Outils à chanfreiner<br />

Betriebseinrichtungen<br />

Agencement industriel<br />

CNC-Fräsen<br />

Fraisage CNC<br />

Martin Schleiftechnik AG<br />

Rötzmattweg <strong>11</strong>3a<br />

CH-4600 Olten<br />

Tel. 062 207 30 30<br />

Fax 062 207 30 31<br />

info@martin-olten.ch<br />

www. martin-olten.ch<br />

Flachschleifen bis 6800 mm<br />

Profilschleifen bis 2100 mm<br />

Durchlaufschleifen<br />

Stahl- / Verschleissplatten<br />

Führungsschienen<br />

Maschinenmesser<br />

Abkantwerkzeuge<br />

Präzisions-Flachstahl<br />

Aluminium-Druckguss/Niederdruckguss/<br />

Kokillenguss<br />

Fonte d’aluminium sous pression, fonte à<br />

basse pression, fonte coulée en coquille<br />

WIZOL AG<br />

5614 Sarmenstorf AG<br />

Leichtmetallgiesserei<br />

und Werkzeugbau<br />

Tel. 056/667 14 14<br />

Fax 056/667 14 18<br />

www.wizol.ch / e-mail: info@wizol.ch<br />

Anlagenservice+Instandhaltung<br />

ISO 9001<br />

Blechbearbeitung<br />

Usinage de la tôle<br />

Blechbearbeitung & Schneidtechnologie<br />

SIGNER AG<br />

M etallverarbeitung<br />

8586 Ennetaach-Erlen TG • www.signerag.ch<br />

Telefon 071 649 <strong>11</strong> <strong>11</strong> • Fax 071 649 <strong>11</strong> 22<br />

LASER- und Wasserstrahlschneiden, CNC-Stanzen,<br />

Abkanten bis 7 m, Schweisskonstruktionen und<br />

mech. Grossbearbeitung bis 30 t Stückgewicht.<br />

reyag.ch<br />

BLECHTECHNIK<br />

LASER-STANZCENTER<br />

TEL 071 274 56 56 ST.GALLEN<br />

.<br />

Verwo Acquacut AG<br />

CH-8864 Reichenburg<br />

T +41 (0)55 415 84 84<br />

info@va-ag.ch<br />

www.va-ag.ch<br />

Drahterosion<br />

Senkerosion<br />

6340 Baar, Lättichstr. 8<br />

Tel. (041) 763 03 33<br />

Fax (041) 763 03 31<br />

Drahterodieren<br />

Erosion à fil<br />

Drahterosion<br />

Drehteile<br />

Décolletages<br />

Arbeitsschutz<br />

Protection du travail<br />

Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG<br />

Postfach | 8010 Zürich<br />

Tel. +41 44 736 63 63 | Fax +41 44 736 63 00<br />

www.brw.ch | sales@brw.ch<br />

Bohrbüchsen+Normenteile<br />

Canons de perçage+pièces normalisées<br />

BOHRBÜCHSEN AG<br />

Schulgässli 34, CH-3627 Heimberg<br />

Telefon 033/437 <strong>11</strong> 48, Fax 033/437 16 20<br />

www.bohrbuechsen.ch, info@bohrbuechsen.ch<br />

Edelstähle<br />

Acier fin<br />

Betriebseinrichtungen<br />

Agencement industriel<br />

Bohrerschleifmaschine<br />

Machines à affûter<br />

Fabrikation und Verkauf<br />

Bito Lagertechnik<br />

Bittmann AG<br />

6343 Rotkreuz<br />

info@bito.ch<br />

www.bito.ch<br />

Optische Universal-Bohrer-Schleifmaschine<br />

BERGER AG Abt Bohrerschleiftechnik<br />

CFL Lohnerstrasse 28E Tel 033 336 15 66<br />

3645 Gwatt / Thun Fax 033 336 16 66<br />

wwwmegapointch info@megapointch<br />

mail@kohler.ch<br />

www.kohler.ch<br />

HANS KOHLER AG<br />

Korrosionsbeständige<br />

Edelstähle<br />

Claridenstrasse 20<br />

CH-8002 Zürich<br />

Tel. 044 207 <strong>11</strong> <strong>11</strong><br />

Fax 044 207 <strong>11</strong> 10<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

51


Edelstähle<br />

Acier fin<br />

Hartmetall-Werkzeuge<br />

Outils en métal dur<br />

Kompressoren<br />

Compresseurs<br />

www.edelstahl-schweiz.ch<br />

Deutschschweiz:<br />

Tel. 044 832 88 <strong>11</strong>, vk@edelstahl-schweiz.ch<br />

Suisse romande:<br />

Tél. 022 879 57 80, vkfs@edelstahl-schweiz.ch<br />

Federn<br />

Ressorts<br />

Kundenspezifische Dreh-, Zug-, Druck- und<br />

Blattfedern.<br />

Ressorts de traction, torsion, compression et<br />

plats sur mesure.<br />

La Manufacture – Ressorts CML / 1864 Leysin<br />

Tel. 024 493 45 90 / Fax. 024 493 45 99<br />

www.lamanufacture.ch<br />

<br />

Flexible und gebundene Schleifmittel<br />

<br />

USIMEDUR SA, L’Echelette 6, CH-2534 Orvin<br />

Tel. +41(0)32 358 13 33, Fax +41(0)32 358 16 94<br />

www.usimedur.ch, info@usimedur.ch<br />

Direkt ab Maschine: Nach Ihren Wünschen<br />

VHM-Normfräser<br />

VHM-Formfräser<br />

VHM-Stufenbohrer<br />

VHM-Formwerkzeuge<br />

Expressdienst<br />

Tel. 044 400 46 86<br />

www.em-tools.ch<br />

Honen<br />

Honage<br />

Amsler Laeppfinish AG<br />

Gurzelenstrasse 6<br />

4512 Bellach<br />

Tel. 032 618 05 23 • Fax 032 618 05 27<br />

E-Mail info@laeppfinish.ch • www.laepp-finish.ch<br />

Maschinen – Zubehör – Lohnbearbeitung<br />

Einzelstücke bis Grossserien<br />

Flachhonen<br />

em-tools GmbH<br />

Mürtschenstrasse 26<br />

CH-8048 Zürich<br />

Tel. 044 400 46 86<br />

Fax 044 400 46 88<br />

•Flachhonen<br />

(Feinschleifen)<br />

•Läppen<br />

•Polieren<br />

•Honen<br />

Kompressoren Vakuum Gebläse<br />

Service Engineering Aufbereitung<br />

KAESER Kompressoren AG 8105 Regensdorf<br />

Tel. 044 871 63 63 Fax 044 871 63 90<br />

info.swiss@kaeser.com www.kaeser.com<br />

Kompressoren<br />

Compresseurs<br />

Prematic AG Tel. 071/918 60 60<br />

Druckluft-Technik Fax 071/918 60 40<br />

Märwilerstrasse 43 Internet: www.prematic.ch<br />

9556 Affeltrangen E-Mail: info@prematic.ch<br />

Läppen<br />

Rodage<br />

Gerollte Gewinde<br />

Filetages roulés<br />

Getriebe<br />

Réducteurs<br />

Sauter Bachmann AG<br />

Zahnräderfabrik<br />

8754 Netstal<br />

Tel. 055 - 645 40 <strong>11</strong><br />

Giessereien<br />

Hydraulik<br />

Hydraulique<br />

Aahusweg 8 Tel. 041 799 49 49<br />

6403 Küssnacht am Rigi Fax 041 799 49 48<br />

www.atphydraulik.ch<br />

info@atphydraulik.ch<br />

CYMAX AG contact@cymax<br />

8340 Hinwil www.cymax.ch<br />

– Standard-Zylinder bis 250 bar Ø 20–200<br />

– Spezial-Zylinder nach Kundenwunsch<br />

– Hydraulik-Aggregate, Steuerungen & Anlagen<br />

WOODTLI HYDRAULIK AG<br />

5703 SEON<br />

Tel. 062/767 77 17 Fax 062/767 77 18<br />

www.woodtli-hydraulik.ch · mail@woodtli-hydraulik.ch<br />

Inserate für alle Zeitungen<br />

und Zeitschriften<br />

Annonces pour journaux et revues<br />

Amsler Laeppfinish AG<br />

Gurzelenstrasse 6<br />

4512 Bellach<br />

Tel. 032 618 05 23 • Fax 032 618 05 27<br />

E-Mail info@laeppfinish.ch • www.laepp-finish.ch<br />

Maschinen – Zubehör – Lohnbearbeitung<br />

Einzelstücke bis Grossserien<br />

Flachhonen<br />

Lagereinrichtungen<br />

•Läppen<br />

•Flachhonen<br />

(Feinschleifen)<br />

•Polieren<br />

•Honen<br />

Rüetschi AG, Bachstrasse 33, 5034 Suhr<br />

Tel. 062 855 50 60, Fax 062 855 50 70<br />

Ihr Eintrag im Bezugsquellenregister<br />

Informationen unter<br />

Tel. 062 922 22 22<br />

52<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Laserbearbeitung<br />

Usinage au laser<br />

Maschinenbau/Apparatebau<br />

Metalle<br />

Métaux<br />

Präzisionslaserschneiden & biegen von<br />

Blattfedern 0.08 bis 1,2 mm dick, bis 100 mm breit<br />

Découpe laser et pliage de précision de ressorts plats<br />

d’épaisseur 0.08 à 1.2 mm et de largeur max. 100 mm<br />

La Manufacture–RessortsCML/1864Leysin<br />

Tel. 024 493 45 90 / Fax. 024 493 45 99<br />

www.lamanufacture.ch<br />

Rohre lasern + stanzen<br />

Blech-Laserschneidservice<br />

Rupp Metalltrend AG<br />

Moosweg 3, 5615 Fahrwangen<br />

Rohrstanzen, Blechbearbeitung<br />

T0566766040,F0566766046<br />

mail@rupp-metalltrend.ch<br />

www.rupp-metalltrend.ch<br />

J. Schwarz<br />

Mechanische Werkstatt<br />

Tel. 071 923 90 66<br />

www.schwarz-mech.ch<br />

Maschinen für die Metallbearbeitung<br />

Mehrspindelbohrköpfe<br />

Têtes de perçage multi-broches<br />

Fabrikation und Verkauf<br />

Votre partenaire pour la fourniture de métaux<br />

Aluminium, laiton, cuivre et inox<br />

Metallica Sàrl, rte de Marcolet 37, CH-1023 Crissier<br />

Tél. +41 (0)21 631 23 00, Fax +41 (0)21 631 23 09<br />

www.metallica.ch, info@metallica.ch<br />

Metallverarbeitung<br />

SIGNER AG<br />

Metallverarbeitung<br />

8586 Ennetaach-Erlen TG • www.signerag.ch<br />

Telefon 071 649 <strong>11</strong> <strong>11</strong> • Fax 071 649 <strong>11</strong> 22<br />

LASER- und Wasserstrahlschneiden, CNC-Stanzen,<br />

Abkanten bis 7 m, Schweisskonstruktionen und<br />

mech. Grossbearbeitung bis 30 t Stückgewicht.<br />

Montage-, Prüf-und Handhabungstechnik<br />

SIGNER AG<br />

Metallverarbeitung<br />

8586 Ennetaach-Erlen TG • www.signerag.ch<br />

Telefon 071 649 <strong>11</strong> <strong>11</strong> • Fax 071 649 <strong>11</strong> 22<br />

LASER- und Wasserstrahlschneiden, CNC-Stanzen,<br />

Abkanten bis 7 m, Schweisskonstruktionen und<br />

mech. Grossbearbeitung bis 30 t Stückgewicht.<br />

C.F.L. Lohnerstrasse 28E Tel. 033 336 15 66<br />

3645 Gwatt / Thun Fax 033 336 16 66<br />

www.bergerag.ch info@bergerag.ch<br />

Messinstrumente<br />

Deckenschienen-Systeme |<br />

Prüf- und Messstative | Drehtische |<br />

COMBIROHR-Montage- und Halte-<br />

System | Gelenkköpfe<br />

FOBA AG |8907Wettswil<br />

Tel. 044 / 701 90 00 | www.foba.ch<br />

Normteile für Formen- und<br />

Stanzwerkzeugbau<br />

Piéces normalisées pour la construction<br />

de moules et d’outils d’estampage<br />

Blechbearbeitung & Schneidtechnologie<br />

Verwo Acquacut AG<br />

CH-8864 Reichenburg<br />

T +41 (0)55 415 84 84<br />

info@va-ag.ch<br />

www.va-ag.ch<br />

Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG<br />

Postfach | 8010 Zürich<br />

Tel. +41 44 736 63 63 | Fax +41 44 736 63 00<br />

www.brw.ch | sales@brw.ch<br />

Laserbeschriftung<br />

Gravage au laser<br />

3D-Messtechnik<br />

Pneumatik<br />

Der Spezialist für Laserbeschriftungen<br />

AG für Laserbeschriftung<br />

Döttingerstr. <strong>11</strong>, 5303 Würenlingen<br />

Tel. 056 - 297 <strong>11</strong> <strong>11</strong>, Fax 056 - 297 <strong>11</strong> 12<br />

E-mail: info@lasergraph.ch<br />

INTERNET: http://www.lasergraph.ch<br />

FARO Swiss Holding GmbH<br />

Wiesengasse 20 | CH-8222 Beringen SH<br />

Tel. +41 52 687 19 00 | Fax +41 52 687 19 99<br />

info@faroeurope.com | www.faro.com<br />

GRENACHER<br />

Löten<br />

Brasage<br />

Hochtemperatur-Löten in Durchlauf-Öfen<br />

unter Schutzgas, Temp. 900°–<strong>11</strong>50°C,<br />

Durchlass neu: 150 x 250 mm<br />

Grenacher Metall AG<br />

Talstrasse 133 Tel. 062 867 20 00<br />

5275 Etzgen Fax 062 867 20 01<br />

E-mail: info@grenacher-metall.ch<br />

Messwerkzeuge<br />

Instruments de mesure<br />

Ein Eintrag im Bezugsquellen -<br />

register der SWISSMECHANIC<br />

bringt Ihnen den<br />

gewünschten Erfolg!<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

53


Pneumatik-Zylinder+Ventile<br />

Cylindres et valves pneumatiques<br />

Prematic AG Tel. 071/918 60 60<br />

Druckluft-Technik Fax 071/918 60 40<br />

Märwilerstrasse 43 Internet: www.prematic.ch<br />

9556 Affeltrangen E-Mail: info@prematic.ch<br />

Sägepräzision mit<br />

Sägetechnik<br />

Technique de sciage<br />

Ablänggenauigkeit +- 0,02 mm<br />

Kurt Müller, Maschinen-Revisions AG<br />

Bereich Kreissägeautomaten<br />

8447 Dachsen<br />

Tel. 052/659 66 22, Fax 052/659 67 56<br />

Stanzen<br />

Etampage<br />

Kaspar Humbel AG<br />

8707 Uetikon am See<br />

Tel. 044 923 23 23<br />

Fax 044 923 23 63<br />

Stanzartikel, Stanzwerkzeuge<br />

Präzisionsmechanik<br />

Schleifen<br />

WKK Kaltbrunn AG <br />

<br />

<br />

stanzen verformen verbinden montieren<br />

Stanzteile<br />

<br />

<br />

<br />

Swiss Quality<br />

ZWICKER PRÄZISIONSMECHANIK AG<br />

Präzisionsmechanik<br />

Fertigungstechnik<br />

Werkzeug-Formenbau<br />

Breitschachenstrasse 56 . CH-9032 Engelburg . www.zwicker-ag.ch<br />

Tel + 41 71 371 25 45 . Fax + 41 71 371 20 89 . info @ zwicker-ag.ch<br />

Prüfmaschinen<br />

Ihr Partner für`s: Römerstrasse West 32<br />

- Profilschleifen CH-3296 Arch<br />

- Vollschnittschleifen Tel. +41 (0)32 679 55 00<br />

- Flachschleifen Fax +41 (0)32 679 55 10<br />

- Rundschleifen info@flurytools.ch<br />

www.flurytools.com<br />

Martin Schleiftechnik AG<br />

Rötzmattweg <strong>11</strong>3a<br />

CH- 4600 Olten<br />

Tel. 062 207 30 30<br />

Fax 062 207 30 31<br />

Iinfo@martin-olten.ch<br />

www. martin-olten.ch<br />

Ihr Spezialist für:<br />

Innen-Rundschleifen<br />

Aussen-Rundschleifen<br />

Centerless-Schleifen<br />

Flach-Schleifen<br />

Zentrum-Schleifen<br />

Honen und Läppen<br />

Komplette Herstellung<br />

Flachschleifen bis 6800 mm<br />

Profilschleifen bis 2100 mm<br />

Durchlaufschleifen<br />

Stahl- / Verschleissplatten<br />

Führungsschienen<br />

Maschinenmesser<br />

Abkantwerkzeuge<br />

Präzisions-Flachstahl<br />

Eschenweg 10<br />

CH-2542 Pieterlen/Biel<br />

Telefon 032 377 22 40<br />

Telefax 032 377 27 70<br />

wuethrich-ag@bluewin.ch<br />

www.wuethrich-ag.ch<br />

Stanzwerkzeuge und -artikel<br />

Outils et articles d’étampage<br />

BLATTNER<br />

WERKZEUGBAU AG<br />

Stanzartikel Metallwaren<br />

5014 Gretzenbach<br />

Tel. 062/849 26 89<br />

Fax 062/849 66 46<br />

info@bwg.ch<br />

Strichcode-Lesegeräte<br />

Lecteur de code à barres<br />

Schweissgeräte<br />

Strichcode-Technik<br />

ELCODE AG<br />

Industriestrasse 27<br />

CH-9430 St. Margrethen<br />

Rohrbiegearbeiten<br />

Cintrage et pliage de tuyaux<br />

Rohrbiegerei Bommer AG<br />

Hubstrasse 76, 9500 Wil, Tel. 071 912 40 40<br />

Fax 071 912 40 43 www.bommer.ch<br />

Rohre biegen Rohre walzen<br />

Profile walzen von ∅ 3–160 mm<br />

Eigener Werkzeugbau<br />

Schweissgeräte und Zubehör<br />

Oberglatterstrasse <strong>11</strong>, 8153 Rümlang<br />

Tel. 044 817 99 44, Fax 044 817 99 55<br />

Steinhofstrasse 46, 3400 Burgdorf<br />

Tel. 034 423 60 64, Fax 034 423 60 66<br />

E-Mail: sales.switzerland@fronius.com, www.fronius.com<br />

Tieflochbohren<br />

Perçage profond<br />

Sägetechnik<br />

Technique de sciage<br />

Sägetechnik<br />

Kreissägen<br />

Bandsägen<br />

Mess- u. Fördersysteme<br />

Stahlbauanlagen<br />

Strahlanlagen<br />

KALTENBACH (SCHWEIZ) GMBH<br />

Dättwilerstrasse 43 • Postfach 5251 • 5405 Baden-Dättwil<br />

Telefon 056 470 40 30 • Telefax 056 470 40 34<br />

E-Mail info@kaltenbach-schweiz.ch<br />

Internet www.kaltenbach-schweiz.ch<br />

Spannen<br />

Ein Eintrag im Bezugsquellen -<br />

register der SWISSMECHANIC<br />

bringt Ihnen den<br />

gewünschten Erfolg!<br />

54<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Vorrichtungsbau<br />

Werkzeug- und Formenbau<br />

Fabrication de moules et outillages<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Machines-outils<br />

Ringele AG Werkzeugbau<br />

4133 Pratteln<br />

Tel. 061 827 32 <strong>11</strong><br />

Fax 061 827 32 13<br />

info@ringele.ch<br />

www.ringele.ch<br />

• erprobte Werkzeug- und<br />

Vorrichtungslösungen für alle<br />

Blechbearbeitungsverfahren<br />

• Präzisionsmechanik<br />

Handel mit gebrauchten und<br />

revidierten Werkzeugmaschinen<br />

Altmannsteinstrasse 37, 8181 Höri b. Bülach ZH<br />

Telefon 044 872 34 00, Telefax 044 872 34 03<br />

E-Mail: info@marcels-maschinen.ch<br />

www.marcels-maschinen.ch<br />

Wasserstrahl-Schneiden<br />

Découpage au jet d’eau<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Machines-outils<br />

Erlenstrasse 2, CH-6343 Rotkreuz<br />

Blechbearbeitung & Schneidtechnologie<br />

Verwo Acquacut AG<br />

CH-8864 Reichenburg<br />

T +41 (0)55 415 84 84<br />

info@va-ag.ch<br />

www.va-ag.ch<br />

Tel. 041 798 31 00<br />

Fax 041 790 10 54<br />

info@newemag.ch<br />

www.newemag.ch<br />

Obfelderstrasse 36 8910 Affoltern a/A.<br />

Tel. 044 763 47 <strong>11</strong> Fax 044 763 47 22<br />

info@argonag.ch www.argonag.ch<br />

Tel. 043 277 80 85, Fax 043 277 80 86<br />

www.qualicut.ch, info@qualicut.ch<br />

Walter AUER AG Werkzeugmaschinen und Zubehör<br />

Bramenstrasse 4 CH-8184 Bachenbülach<br />

Tel. 044/864 40 60 Fax 044/864 40 61<br />

E-Mail: office@walterauer.ch www.walterauer.ch<br />

Reiden Technik AG<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Werkstrasse 2, 6260 Reiden<br />

Tel. 062 749 20 20<br />

Fax. 062 749 20 21<br />

www.reiden.com<br />

- Palettisieranlagen<br />

- 6 Achsen CNC Fräscenter<br />

- Horizontal-/Vertikalfräscenter<br />

- Fahrständer-Fräscenter<br />

- Portal- Fräscenter<br />

- Zyklen-/CNC Drehmaschinen<br />

Werbung<br />

Publicité<br />

J. Baggenstos<br />

Showroom, Büelstrasse 8<br />

CH-8855 Wangen SZ<br />

neue und gebrauchte Werkzeugmaschinen<br />

Tel. 055 440 37 62 – Fax 055 440 29 41<br />

Mob. 079 420 22 02<br />

e-mail: baggenstos@active.ch<br />

Internet: www.bag-ma.ch<br />

Rue de l’Industrie 3, CH-1373 Chavornay<br />

Tél. 024 441 72 13<br />

Fax 024 441 72 14<br />

info@schneidermcsa.ch<br />

www.schneidermcsa.ch<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Machines-outils<br />

WENK AG/SA<br />

Solothurnstrasse160, route de Soleure, Pf/cp 6108<br />

2500 Biel/Bienne 6<br />

Tel. 032 344 98 00, Fax 032 344 98 99<br />

info@wenk-ag.ch / www.wenk-ag.ch<br />

Werkzeuge<br />

Outils<br />

Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG<br />

Postfach | 8010 Zürich<br />

Tel. +41 44 736 63 63 | Fax +41 44 736 63 00<br />

www.brw.ch | sales@brw.ch<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Machines-outils<br />

Werkzeugschärferei<br />

Aiguisage d’outils<br />

Zerspanung-, Spann- und Messtechnik,<br />

Arbeitsschutz, Werkzeuge, Maschinen<br />

S c h w e i z<br />

Untere Brühlstrasse <strong>11</strong><br />

www.d-a.ch<br />

4800 Zofingen<br />

info_tools@d-a.ch<br />

DECKEL MAHO GILDEMEISTER<br />

Lagerstrasse 14 • CH-8600 Dübendorf<br />

Tel. 044 824 48 48 • Fax 044 824 48 24<br />

www.dmgschweiz.ch<br />

<br />

<br />

Werkzeugmaschinen AG Machines-outils SA<br />

Industriestrasse 13 4554 Etziken-Solothurn<br />

Tel. 032 613 33 83 Fax 032 613 33 80<br />

www.hp-mueller.ch info@hp-mueller.ch<br />

Ihr Eintrag im<br />

Bezugsquellenregister<br />

Informationen unter<br />

Tel. 062 922 22 22<br />

SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

55


Zahnräder aller Art<br />

Roues dentées en tous genre<br />

Zeiterfassung<br />

Saisie de temps<br />

Zerspanungstechnologie<br />

Technologie de serrage<br />

Hans Christen AG • Biblisweg 32<br />

3360 Herzogenbuchsee<br />

Tel. 062 956 50 50 • Fax 062 956 50 55<br />

info@christenag.com • www.christenag.com<br />

Sauter Bachmann AG<br />

Zahnräderfabrik<br />

8754 Netstal<br />

Tel. 055 - 645 40 <strong>11</strong><br />

Ihr Eintrag im Bezugsquellenregister<br />

Informationen unter<br />

Tel. 062 922 22 22<br />

Die smarte Zeiterfassung<br />

Zutrittskontrolle<br />

Tel. +41 (0)41 910 30 00 www.admia.ch<br />

MITLAUFENDE- UND<br />

FESTE ZENTRIERSPITZEN<br />

Zentrierspitzen<br />

Points de centrage<br />

...sind Spitzenqualitäts-Spitzen!<br />

GREBER AG, Präzisionsmechanik, CH-3713 Reichenbach<br />

Tel. +41 33 676 16 16, Fax +41 33 676 26 16, www.greberag.ch<br />

www.gprtops.ch, info@gprtops.ch<br />

VARGUS Werkzeugtechnik Snel AG<br />

Knonauerstrasse 56, CH-6330 Cham<br />

Tel. +41 (0)41-784 21 21<br />

Fax +41 (0)41-784 21 39<br />

E-Mail: info@vargus.ch<br />

Internet: www.vargus.ch<br />

Zerspanungswerkzeuge<br />

Outils d’usinage par enlèvement<br />

de coupeaux<br />

Eine gute Adresse<br />

Beachten Sie das Bezugsquellenregister in der <strong>Swissmechanic</strong>,<br />

dort finden Sie<br />

viele gute Adressen!<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Regio Annoncen AG, Jurastrasse 29, 4900 Langenthal<br />

Tel. 062 922 22 22, Fax 062 922 44 22, langenthal@regioag.ch,<br />

www.regioag.ch<br />

oder bei<br />

SWISSMECHANIC Dachverband,<br />

Felsenstrasse 6, 8570 Weinfelden<br />

Tel.071 626 28 00, Fax 071 626 28 09<br />

Das offizielle Organ für<br />

L’organe et officiel de<br />

SWISSMECHANIC<br />

Schweizerischer Verband<br />

mechanisch- technischer Betriebe<br />

Association Suisse d’entreprises<br />

mécaniques et techniques<br />

Abonnementspreise<br />

Fr. 80.– für 10 Ausgaben<br />

(zus. MWST)<br />

Redaktion/Abonnemente<br />

SWISSMECHANIC, Dachorganisation<br />

Robert Z. Welna<br />

Felsenstrasse 6, Thurgauerhof<br />

8570 Weinfelden<br />

Tel. 071 626 28 00/Fax 071 626 28 09<br />

E-mail: info@swissmechanic.ch<br />

Präsident Redaktionsbeirat<br />

Oliver Müller<br />

Sommerhaldenstrasse 44<br />

8427 Freienstein<br />

Druck/Versand<br />

Schelbli AG<br />

Grafisches Unternehmen<br />

Lagerstrasse 30<br />

3360 Herzogenbuchsee<br />

Tel. 062 956 50 40/Fax 062 956 50 45<br />

Inserate-Administration<br />

Regio Annoncen AG<br />

Jurastrasse 29/Postfach<br />

4900 Langenthal<br />

Tel. 062 922 22 22/Fax 062 922 44 22<br />

56 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>


Zahnräder aller Art<br />

Roues dentées en tous genre<br />

Zeiterfassung<br />

Saisie de temps<br />

Zerspanungstechnologie<br />

Technologie de serrage<br />

Hans Christen AG • Biblisweg 32<br />

3360 Herzogenbuchsee<br />

Tel. 062 956 50 50 • Fax 062 956 50 55<br />

info@christenag.com • www.christenag.com<br />

Sauter Bachmann AG<br />

Zahnräderfabrik<br />

8754 Netstal<br />

Tel. 055 - 645 40 <strong>11</strong><br />

Ihr Eintrag im Bezugsquellenregister<br />

Informationen unter<br />

Tel. 062 922 22 22<br />

Die smarte Zeiterfassung<br />

Zutrittskontrolle<br />

Tel. +41 (0)41 910 30 00 www.admia.ch<br />

MITLAUFENDE- UND<br />

FESTE ZENTRIERSPITZEN<br />

Zentrierspitzen<br />

Points de centrage<br />

...sind Spitzenqualitäts-Spitzen!<br />

GREBER AG, Präzisionsmechanik, CH-3713 Reichenbach<br />

Tel. +41 33 676 16 16, Fax +41 33 676 26 16, www.greberag.ch<br />

www.gprtops.ch, info@gprtops.ch<br />

VARGUS Werkzeugtechnik Snel AG<br />

Knonauerstrasse 56, CH-6330 Cham<br />

Tel. +41 (0)41-784 21 21<br />

Fax +41 (0)41-784 21 39<br />

E-Mail: info@vargus.ch<br />

Internet: www.vargus.ch<br />

Zerspanungswerkzeuge<br />

Outils d’usinage par enlèvement<br />

de coupeaux<br />

Eine gute Adresse<br />

Beachten Sie das Bezugsquellenregister in der <strong>Swissmechanic</strong>,<br />

dort finden Sie<br />

viele gute Adressen!<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Regio Annoncen AG, Jurastrasse 29, 4900 Langenthal<br />

Tel. 062 922 22 22, Fax 062 922 44 22, langenthal@regioag.ch,<br />

www.regioag.ch<br />

oder bei<br />

SWISSMECHANIC Dachverband,<br />

Felsenstrasse 6, 8570 Weinfelden<br />

Tel.071 626 28 00, Fax 071 626 28 09<br />

Das offizielle Organ für<br />

L’organe et officiel de<br />

SWISSMECHANIC<br />

Schweizerischer Verband<br />

mechanisch- technischer Betriebe<br />

Association Suisse d’entreprises<br />

mécaniques et techniques<br />

Abonnementspreise<br />

Fr. 80.– für 10 Ausgaben<br />

(zus. MWST)<br />

Redaktion/Abonnemente<br />

SWISSMECHANIC, Dachorganisation<br />

Robert Z. Welna<br />

Felsenstrasse 6, Thurgauerhof<br />

8570 Weinfelden<br />

Tel. 071 626 28 00/Fax 071 626 28 09<br />

E-mail: info@swissmechanic.ch<br />

Präsident Redaktionsbeirat<br />

Oliver Müller<br />

Sommerhaldenstrasse 44<br />

8427 Freienstein<br />

Druck/Versand<br />

Schelbli AG<br />

Grafisches Unternehmen<br />

Lagerstrasse 30<br />

3360 Herzogenbuchsee<br />

Tel. 062 956 50 40/Fax 062 956 50 45<br />

Inserate-Administration<br />

Regio Annoncen AG<br />

Jurastrasse 29/Postfach<br />

4900 Langenthal<br />

Tel. 062 922 22 22/Fax 062 922 44 22<br />

56 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!