12.01.2015 Aufrufe

Kurzprotokoll über das 1. Arbeitstreffen der IG Marktplatz am 24 ...

Kurzprotokoll über das 1. Arbeitstreffen der IG Marktplatz am 24 ...

Kurzprotokoll über das 1. Arbeitstreffen der IG Marktplatz am 24 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IG</strong> <strong>Marktplatz</strong> Neubrück<br />

<strong>24</strong>.04.2012 Seite 2<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

<strong>Marktplatz</strong>recherche: Wie sehen an<strong>der</strong>e Plätze aus. Herr Saenger, Vertrauenslehrer <strong>der</strong><br />

Kurt-Tucholsky-Schule prüft, ob dieses Thema von Schülern bearbeitet werden kann.<br />

Öffentliches WC: Jörg Grahl stellt die ihm zugänglichen Informationen zus<strong>am</strong>men<br />

Projekte an Schulen: Frau Klose und Frau Streit erarbeiten einen Vorschlag für einen<br />

Kontakt-/Arbeitseinheit mit Schulkassen<br />

Vorhandenes einbeziehen: Tischtennisplatten wie<strong>der</strong> nutzen<br />

Außenschachspiel: Manfred Wenig prüft <strong>das</strong> Angebot eines Außenschachspiels<br />

Spielaktionen für Kin<strong>der</strong>: Die OGTS, Frau Spiegel, überlegt, ob und wie Aktionen auf<br />

dem <strong>Marktplatz</strong> stattfinden können.<br />

Vernetzung/Zus<strong>am</strong>menarbeit: Die kath. Kirchengemeinde St. Adelheid hat einen<br />

Gesprächskreis gebildet <strong>der</strong> die Aufgabe hat, Vorschläge zur Abwendung und<br />

Vorbeugung krimineller Übergriffe zu erarbeiten.<br />

4. Arbeitsfähigkeit<br />

Für die weitere Handlungsfähigkeit <strong>der</strong> Gruppe müssen noch Absprachen getroffen werden.<br />

Heute wurde folgendes chen:<br />

o<br />

o<br />

Da bei den weiteren Gesprächsterminen <strong>der</strong> <strong>IG</strong> <strong>Marktplatz</strong> mit wechselnden Teilnehmern<br />

zu rechnen ist wird angeregt, den jeweils aktuellen Stand <strong>der</strong> Beratungen in<br />

<strong>Kurzprotokoll</strong>en festzuhalten und insbeson<strong>der</strong>e den neuen Teilnehmern als Einstieg für<br />

die weiteren Beratungen zur Verfügung zu stellen.<br />

Es empfiehlt sich eine Gruppe zu bilden, von <strong>der</strong> die neuen Gesprächstermine jeweils<br />

vorbereitet werden.<br />

5. Termine<br />

2 weitere Treffen wurden vor den Schulsommerferien vereinbart:<br />

Dienstag, 05.06.2012 und 03.07.2012, jeweils um 18:30 Uhr<br />

Dieses Protokoll wurde erstellt von<br />

Manfred Wenig und Andreas Hansmann<br />

Eingreichte Infos:<br />

Anregungen und Beispiele für eine geglückte Platzgestaltung gibt es für den Stadtteil Köln<br />

Neuehrenfeld im Internet unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lenauplatz.<br />

Hier noch ein Link zur Interessengemeinschaft Rathenauplatz: www.rathenauplatz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!